Unternehmerverein Hagen e. V.

Unternehmerverein Hagen e. V.

Impulse für unsere Stadt

lebendiges-hagen

Allgemein

HagenForum – Mitmachen! – Mitgestalten!

Allgemein
  • Home
  • Profil
    • Ziele
    • Vereinssatzung
  • Projekte
    • Tour-i-Taxi
    • HA-lt! an in Hagen
    • 3-Türme-Weg
  • Mitglieder
    • Antrag
  • Kontakt
  • Impressum

Kategorien

  • Allgemein
  • Kultur & Impulse
  • Mensch & Motivation
  • Natur & Wellness
  • Wirtschaft & Innovation

Themen / Infos

  • Pressestimmen
  • Projekte

Aktuelle Veranstaltungen in Hagen

Veranstaltungen in Hagen

Alle Veranstaltungen mit Such- und Filtermöglichkeiten finden Sie im interaktiven Veranstaltungskalender

Sonntag, 05.02.2023 um 11:30 Uhr

6. Kammerkonzert

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Auditorium des Emil Schumacher Museums

Kammermusikalische Werke mit den Mitgliedern der Orchesterakademie.

Sonntag, 05.02.2023 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Li Yongzheng - Yes, today. Art as a life practise. Skulptur-Malerei-Fotografie vom 26. November bis 5. Februar

Letzter Tag der Ausstellung

Der 1971 in der Provinz Sichuan geborene Konzeptkünstler Li Yongzheng ist eine Ausnahmeerscheinung in der chinesischen Kunstszene. Er studierte Ölmalerei am Sichuan Fine Arts Institute, machte 1991 seinen Abschluss und graduierte dann 1994 am Department of Fine Arts der Southwest University (ehemals Southwest Normal University). Sein erster professionell künstlerischer Weg führte ihn zu Engagements im Bereich Werbung und Marketing. In den Jahren 1998 bis 2000 nahm er an Workshops am Institut für Soziologie der Universität Sichuan teil während er in Chengdu lebte und arbeitete.

Ausgehend von seinem großen Interesse an buddhistischer Philosophie und an abendländischer Erkenntnislehre entwickelte Li Yongzheng eine multimediale Kunst, die einerseits den soziologisch-gesellschaftlichen Umbau im Rahmen der letzten Jahrzehnte in China zum Thema hat, andererseits sich an internationaler Globalisierung und Urbanisierung und deren Folgen orientiert. Skulpturen, zeitbasierte Medien, Performance und Installation gehören zu den künstlerischen Kategorien Li Yongzhengs.

Das Osthaus Museum zeigt in Kooperation mit der Villa Friede in Bonn die erste Einzelausstellung von Li Yongzheng in Deutschland. Aus allen künstlerischen Bereichen werden Beispiele gezeigt, die eine sehr differenzierte Sicht auf das Werk dieses Künstlers werfen.

In zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen innerhalb und außerhalb Chinas wurden Li Yongzhengs Arbeiten gezeigt, darunter zuletzt in „Red Ruins, Absurd Realities: Artworks by Li Yongzheng“ im Kuandu Museum of Fine Arts, in der Taipei National University of the Arts, Taipei. Der Künstler lebt und arbeitet in Chengdu.

Henning Kürschner - Natura Morte, Sieben Gemälde - Schenkung vom 28. Januar bis 5. März 2023

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Sonntag, 05.02.2023 von 12:00 Uhr - 17:00 Uhr

Offene Ateliers im Kunst- und Atelierhaus Hagen e. V.
Neue Künstler*innen präsentieren ihre Werke

Veranstalter: Kunst- und Atelierhaus Hagen e. V.
Ort: Kunst- und Atelierhaus Hagen

Die Künstlerinnen und Künstler aus dem Kunst- und Atelierhaus Hagen in der Hochstraße 76 öffnen für alle Kunstinteressierten am kommenden Sonntag, 5. Februar 2023 von 12 bis 17 Uhr ihre Ateliertüren und geben Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen. Bis in die vierte Etage zeigt sich das Kunst- und Atelierhaus am Sonntag als ein Ort voller Kunst.

Gleichzeitig stellen sich 7 neue Mitglieder vor, die in den letzten Monaten ihre Ateliers bezogen haben. Die kreativen Neuzugänge präsentieren ihre Werke in einer Ausstellung. Bei der Vernissage um 13 Uhr erfahren die Besucherinnen und Besucher zudem mehr über ihr künstlerisches Wirken und können mit den ausstellenden Kreativen persönlich ins Gespräch kommen. Die Finissage findet am Sonntag, 5. März ebenfalls von 12 bis 17 Uhr statt.

Seit rund 15 Jahren arbeiten im Kunst- und Atelierhaus Hagen gegenüber dem Kunstquartier in 24 Ateliers Künstlerinnen und Künstler. An jedem ersten Sonntag im Monat öffnen sie ihre Ateliers und lassen die Besucherinnen und Besucher am Prozess teilhaben und erläutern in Künstlergesprächen ihr kreatives Wirken.

Sonntag, 05.02.2023 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Öffentliche Führung im Osthaus Museum
Li Yongzheng – Yes, today. Art as a life practise. Skulptur-Malerei-Fotografie

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Ausstellung vom 26. November 2022 bis 5. Februar 2023

Der 1971 in der Provinz Sichuan geborene Konzeptkünstler Li Yongzheng ist eine Ausnahmeerscheinung in der chinesischen Kunstszene. Er studierte Ölmalerei am Sichuan Fine Arts Institute, machte 1991 seinen Abschluss und graduierte dann 1994 am Department of Fine Arts der Southwest University (ehemals Southwest Normal University). Sein erster professionell künstlerischer Weg führte ihn zu Engagements im Bereich Werbung und Marketing. In den Jahren 1998 bis 2000 nahm er an Workshops am Institut für Soziologie der Universität Sichuan teil während er in Chengdu lebte und arbeitete.

Ausgehend von seinem großen Interesse an buddhistischer Philosophie und an abendländischer Erkenntnislehre entwickelte Li Yongzheng eine multimediale Kunst, die einerseits den soziologisch-gesellschaftlichen Umbau im Rahmen der letzten Jahrzehnte in China zum Thema hat, andererseits sich an internationaler Globalisierung und Urbanisierung und deren Folgen orientiert. Skulpturen, zeitbasierte Medien, Performance und Installation gehören zu den künstlerischen Kategorien Li Yongzhengs.

Das Osthaus Museum zeigt in Kooperation mit der Villa Friede in Bonn die erste Einzelausstellung von Li Yongzheng in Deutschland. Aus allen künstlerischen Bereichen werden Beispiele gezeigt, die eine sehr differenzierte Sicht auf das Werk dieses Künstlers werfen.

In zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen innerhalb und außerhalb Chinas wurden Li Yongzhengs Arbeiten gezeigt, darunter zuletzt in „Red Ruins, Absurd Realities: Artworks by Li Yongzheng“ im Kuandu Museum of Fine Arts, in der Taipei National University of the Arts, Taipei. Der Künstler lebt und arbeitet in Chengdu.

Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5 zusätzlich zum Eintrittsgeld erhoben.

Eine Anmeldung ist notwendig unter 02331/ 2072740

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Sonntag, 05.02.2023 um 15:00 Uhr

Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: lutzhagen - junge bühne

Ein Märchenabenteuer nach Motiven von H. C. Andersen Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Klassen 2-5 von Roland Schimmelpfennig.

Aufführungsrechte: S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main

Halb verbrannt sind sie. Verdreckt und erschöpft. Der einbeinige Zinnsoldat und die Tänzerin aus Papier. Aber sie leben noch! Und nach all den Gefahren, denen sie gerade ausgesetzt waren, ist das wirklich ein Wunder. Dabei fing alles so schön an. Damals, als sie sich im Kinderzimmer des Jungen auf einem Fensterbrett begegneten. Und sich verliebten. Doch dann trennte sie ein Windstoß. Wirbelte die papierne Tänzerin in den Himmel, stürzte den Zinnsoldaten in die Tiefe und schickte beide auf zwei getrennte Reisen ins Ungewisse. Hoffnungslos ausgeliefert – einer gemeinen Welt voller egoistischer Wolken und Wächterratten. Bis sie sich inmitten all der feindseligen Begegnungen auf einmal wieder gegenüberstehen.

Nicht nur der Zinnsoldat, sondern auch die Papiertänzerin hat von Roland Schimmelpfennig eine eigene, gleichberechtigte Stimme bekommen. In Zeiten des zunehmenden Hasses und der Ausgrenzung Andersgesinnter fordert dieser spannende Reisebericht zweier Spielzeuge berührend eindrücklich dazu auf, einander offen, hoffnungsvoll und hilfsbereit zu begegnen.

Die poetische Sprache, in der der vielfach ausgezeichnete Dramatiker Roland Schimmelpfennig seine Märchen-Überschreibung verfasst hat, überträgt LUTZ Leiterin und Andersen- Expertin Anja Schöne mit Ausstattungskünstlerin Sabine Kreiter in eine Geschichte darüber, dass Kinder selbst das Ruder für ihr Leben in der Hand haben. Es entsteht ein magischer Bilderreigen, der verzaubert und mitfiebern lässt.

Sonntag, 05.02.2023 um 18:00 Uhr

Heroes

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen

Rock-Pop-Grunge-Theater-Party

Nach Take a Walk on the Wild Side und Wenn die Nacht am tiefsten (...ist der Tag am nächsten) ist Heroes die dritte Musik-Theater-Party der besonderen Hagener Art.

Und David Bowie liefert mit „We can be heroes, just for one day!“ dazu Titel und Motto.

Die pathetisch-romantisch-ironische Rede von den „Helden“ beziehen wir aber nicht nur auf das Liebespaar an der Berliner Mauer aus Bowies Song und auch nicht nur auf die Reihe der Rock- und Popstars, die steil aufgestiegen, jung gestorben und verhängnisvoll verklärt, bis heute mit ihrer Musik lebendig sind. Allerdings soll der so genannte Club 27 – von Janis Joplin bis Amy Winehouse, von Jimi Hendrix, Brian Jones und Jim Morrison bis Curt Cobain, die alle mit 27 Jahren verstarben – thematisch ein Startpunkt sein für das Abtauchen in die ganze Rock- und Pop-Geschichte seit den 1970er Jahren, die wir auf der Bühne und im Saal des Theaters lebendig werden lassen. Im Hintergrund stehen dabei amerikanische wie europäische Themen, die als Slogans und Helden-Geschichten ganz eigener Art in die Musik der Zeiten Eingang fanden. Sie bestimmten die Songs, die Songs aber spiegeln noch heute unsere Gefühle und begleiten uns im Alltag.

Heroes feiert das Leben und die Musik, ausgelassen und fetzig als Rock-Pop-Grunge-Theater-Show voll Nostalgie und Tempo – aber vor allem mit Euch als den einzig wahren Held*innen!

Montag, 06.02.2023 um 10:00 Uhr

Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: lutzhagen - junge bühne

Ein Märchenabenteuer nach Motiven von H. C. Andersen Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Klassen 2-5 von Roland Schimmelpfennig.

Aufführungsrechte: S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main

Halb verbrannt sind sie. Verdreckt und erschöpft. Der einbeinige Zinnsoldat und die Tänzerin aus Papier. Aber sie leben noch! Und nach all den Gefahren, denen sie gerade ausgesetzt waren, ist das wirklich ein Wunder. Dabei fing alles so schön an. Damals, als sie sich im Kinderzimmer des Jungen auf einem Fensterbrett begegneten. Und sich verliebten. Doch dann trennte sie ein Windstoß. Wirbelte die papierne Tänzerin in den Himmel, stürzte den Zinnsoldaten in die Tiefe und schickte beide auf zwei getrennte Reisen ins Ungewisse. Hoffnungslos ausgeliefert – einer gemeinen Welt voller egoistischer Wolken und Wächterratten. Bis sie sich inmitten all der feindseligen Begegnungen auf einmal wieder gegenüberstehen.

Nicht nur der Zinnsoldat, sondern auch die Papiertänzerin hat von Roland Schimmelpfennig eine eigene, gleichberechtigte Stimme bekommen. In Zeiten des zunehmenden Hasses und der Ausgrenzung Andersgesinnter fordert dieser spannende Reisebericht zweier Spielzeuge berührend eindrücklich dazu auf, einander offen, hoffnungsvoll und hilfsbereit zu begegnen.

Die poetische Sprache, in der der vielfach ausgezeichnete Dramatiker Roland Schimmelpfennig seine Märchen-Überschreibung verfasst hat, überträgt LUTZ Leiterin und Andersen- Expertin Anja Schöne mit Ausstattungskünstlerin Sabine Kreiter in eine Geschichte darüber, dass Kinder selbst das Ruder für ihr Leben in der Hand haben. Es entsteht ein magischer Bilderreigen, der verzaubert und mitfiebern lässt.

Montag, 06.02.2023 von 10:00 Uhr - 19:00 Uhr

Zeitschriften, Reiseführer und Sachbücher – Stadtbücherei veranstaltet Trödelmarkt

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Einen Trödelmarkt für alle lesebegeisterten Hagenerinnen und Hagener bietet die Stadtbücherei auf der Springe ab Donnerstag, 19. Januar, bis Dienstag, 7. Februar, jeweils während der Öffnungszeiten an. Die Bücherei ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Mittwochs bleibt die Stadtbücherei geschlossen. Vor Ort können sich Interessierte für wenig Geld mit Ausgaben von „Gartenlust“ bis „Finanztest“ sowie „Eltern“ bis „Spiegel“ eindecken. Außerdem wecken diverse Reiseführer die Lust auf die Ferne und auch einige Sachbücher suchen ein neues Zuhause.

Montag, 06.02.2023 um 15:00 Uhr

Sprechen und Erzählen
jeden Montag 15:00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Unter dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlerner angeboten. Jugendliche und Erwachsene, die ihre in Sprachkursen erworbenen Deutschkenntnisse in lockeren Gesprächen anwenden möchten, sind herzlich eingeladen.

Montag, 06.02.2023 von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr

Hagener FORUM NACHHALTIGKEIT
Literaturzeit

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Nachdem sich LITERATURZEIT im Dezember 2022 mit Informations-verzerrungen auf Grundlage eines dysfunktionalen Zusammenspiels von Presse- (und Funk)-Leitmedien und Politik beschäftigt hat, wendet sich der Referent Dr. Ulf Schimmel den Risiken und Chancen sozialer Medien und des „Plattformkapitalismus“ zuwenden.

In einer detaillierten Analyse beschreibt der Autor Michael Seemann im Einzelnen, wie es Plattformen (Google, Twitter, Facebook, Whatsapp) gelingt, komplexe Machtstrukturen zu entwickeln jenseits von Marktmacht.

Das Buch muss nicht von den Teilnehmenden vorab gelesen worden sein.

Das Forum Nachhaltigkeit pflegt einen regelmäßigen Austausch über aktuelle gesellschaftspolitische Buchveröffentlichungen. Alle politisch Interessierten sind herzlich eingeladen gemeinsam darüber zu diskutieren.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Montag, 06.02.2023 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Mehr Gelassenheit in den Wechseljahren mit der VHS

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: VHS, Villa Post

Einen zweiteiligen Kurs über die Wechseljahre und was währenddessen mit dem eigenen Körper passiert, veranstaltet die Volkshochschule Hagen (VHS) ab Montag, 6. Februar, jeweils von 18 bis 19.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38.

Unter dem Titel „Tanz der Hormone“ setzen sich die Teilnehmenden mit den verschiedenen Phasen der Wechseljahre auseinander. Am ersten Abend geht es darum, wie Frauen Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen vorbeugen und was sie bei ihrem Auftreten dagegen tun können. In der darauffolgenden Woche beschäftigen sich die Besucherinnen und Besucher des Kurses neben dem Thema Ernährung damit, welche Lebensmittel in den Wechseljahren zu mehr Wohlbefinden verhelfen können. Dabei werden einige kleine Gerichte zubereitet.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Nummer 3254 erhalten Interessierte unter www.vhs-hagen.de oder unter Telefon 02331/207-3622.

Montag, 06.02.2023 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Russisch lernen an der VHS

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: VHS, Villa Post

Einen zwölfteiligen Einstiegskurs in die russische Sprache mit der Dozentin Anastasiia Peters, selbst russische und ukrainische Muttersprachlerin, bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) allen Interessierten immer montags, vom 6. Februar bis zum 22. Mai, jeweils von 18 bis 19.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, an.

Eine Anmeldung zu dem Kurs mit der Kursnummer 6837 ist entweder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 möglich.

Montag, 06.02.2023 von 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

VHS: Online-Vortrag zum Thema Welternährungssicherheit

Veranstalter: VHS Hagen

Einen kostenlosen Online-Vortrag rund um das Thema Welternährungssicherheit mit Professor Martin Qaim veranstaltet die Volkshochschule Hagen (VHS) am Montag, 6. Februar, von 19.30 bis 21 Uhr.

Etwa ein Viertel der Weltbevölkerung leidet aktuell unter Hunger oder Mangelernährung und der Krieg in der Ukraine sowie Ernteausfälle aufgrund des Klimawandels verschärfen das Problem noch weiter. Außerdem nimmt die Zahl der übergewichtigen Menschen nicht nur in reichen, sondern zunehmend auch in ärmeren Ländern zu. In dem Vortrag diskutiert der Dozent historische Trends und zukünftige Herausforderungen der Ernährungssicherheit vor dem Hintergrund planetarer Grenzen. Dabei geht er ebenfalls auf aktuelle Krisen und deren Folgen für die Welternährung ein.

Eine Anmeldung zu der Veranstaltung mit der Kursnummer 0105Z ist bis Montag, 6. Februar, um 12 Uhr entweder unter www.vhs-hagen.de oder unter Telefon 02331/207-3622 möglich. Mit der Anmeldebestätigung erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten für den Vortrag per E-Mail. Voraussetzung für das Sehen und Hören des Vortrags ist ein PC, Laptop oder Smartphone mit einer Internetverbindung.

Dienstag, 07.02.2023 von 10:00 Uhr - 19:00 Uhr

Zeitschriften, Reiseführer und Sachbücher – Stadtbücherei veranstaltet Trödelmarkt

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Einen Trödelmarkt für alle lesebegeisterten Hagenerinnen und Hagener bietet die Stadtbücherei auf der Springe ab Donnerstag, 19. Januar, bis Dienstag, 7. Februar, jeweils während der Öffnungszeiten an. Die Bücherei ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Mittwochs bleibt die Stadtbücherei geschlossen. Vor Ort können sich Interessierte für wenig Geld mit Ausgaben von „Gartenlust“ bis „Finanztest“ sowie „Eltern“ bis „Spiegel“ eindecken. Außerdem wecken diverse Reiseführer die Lust auf die Ferne und auch einige Sachbücher suchen ein neues Zuhause.

Dienstag, 07.02.2023 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Henning Kürschner - Natura Morte, Sieben Gemälde - Schenkung vom 28. Januar bis 5. März 2023

Ankäufe-Schenkungen 2009-2022, aus der Sammlung vom 21. Januar bis 19. Februar 2023

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Dienstag, 07.02.2023 um 16:00 Uhr

Bilderbuchkino
Es klopft bei Wanja in der Nacht

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

In einer kalten Winternacht bittet ein frierender Hase um Zuflucht. Wenig später folgen ihm ein Fuchs und dann noch ein Bär. Die Tiere versprechen Wanja, untereinander Frieden zu halten. Wanja denkt nach dem Aufwachen zuerst, er habe das alles nur geträumt. Bis er die Spuren im Schnee vor seiner Hütte sieht.

Die Bilder dieses zauberhaften Bilderbuches werden auf eine Leinwand projiziert und die Geschichte dazu erzählt.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dienstag, 07.02.2023 um 16:00 Uhr

Bilderbuchkino
Karneval im Zoo

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Schweinhorn, Elefummel, Girafant - was zum Kuckuck ist hier bloß los?

Im Zoo wimmelt es von lauter merkwürdigen Wesen: Heute feiern die Tiere nämlich Karneval! Affen, Nilpferde, Zebras - alle haben sich verkleidet. Aber wer ist nun wer?Zoodirektor Ungestüm steht vor einem Rätsel und bittet seinen Freund Ignaz Pfefferminz Igel um Hilfe. Denn bald schon öffnet der Zoo seine Tore, und bis dahin muss das Geheimnis gelöst sein!

Eine Geschichte zum Mitraten, voller lustiger Bilder und Wortspielereien! Die Bilder dieses Ratebuches werden auf eine Leinwand projiziert und die Geschichte dazu erzählt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dienstag, 07.02.2023 um 16:00 Uhr

BuchSprechstunde

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Wir laden Sie ein, über Ihre und unsere Lieblingsbücher zu sprechen. Wir freuen uns über einen regen Austausch, um mit Ihnen zusammen Neues zu entdecken. Herzliche Einladung

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich unter 207 -3591.

Dienstag, 07.02.2023 um 16:00 Uhr

Wunderbare Welt

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

Witzig-spritzig und mit vielen Überraschungseffekten ausgestattet, begeisterte dieses Buch schon so manche Kinder und Eltern. Das Buch führt die Wunder der Schöpfung Gottes mit viel Geschick vor Augen. Neben den Texten und Bildern sind es vor allem Extras, die das Lesen zu einem Erlebnis machen

Die Bildern dieses warmherzigen Bilderbuches werden auf eine Leinwand projiziert und die Geschichte dazu erzählt.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dienstag, 07.02.2023 von 18:00 Uhr - 21:45 Uhr

VHS-Backkurs: „Cake Lollies“
Kleine Geschenke für den Valentinstag

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: VHS, Villa Post

Wer nach einer kleinen Aufmerksamkeit für den Valentinstag sucht, ist in einem Backkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) am Dienstag, 7. Februar, von 18 bis 21.45 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, genau richtig. Die Teilnehmenden lernen, wie sie „Cake Lollies“ in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen herstellen und liebevoll verzieren können.

Informationen zur Anmeldung zu dem Backkurs mit der Kursnummer 3844 erhalten Interessierte auf der Internetseite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.

Dienstag, 07.02.2023 von 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

„Mach Deinen Strom selbst“: VHS-Zusatztermin über Stecker- und Balkongeräte

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: VHS, Villa Post

Aufgrund der großen Nachfrage bieten die Volkshochschule Hagen (VHS) und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) allen Interessierten am Dienstag, 7. Februar, von 19 bis 20.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, erneut einen Einblick in die Nutzung von Photovoltaik-Modulen.

Gerade jetzt, wo die Energiepreise immer weiter steigen, fragen sich viele, wie sie ihr Haus oder ihre Wohnung mit Garten oder Balkon für eine Solaranlage nutzen können. Unter „Stecker Solar“ werden Photovoltaik-Geräte zusammengefasst, mit denen jede und jeder an das Haus, den Balkon, im Garten oder auf der Garage Photovoltaik-Module per „Plug and Play“ einfach an eine Steckdose des Haushalts anschließen kann. So können bis zu 20 Prozent des jährlichen Stromertrags selbst, lokal und sauber erzeugt werden. Eine Investition von 500 bis 1000 Euro kann sich in etwa fünf bis sieben Jahren rentieren. In dem Vortrag werden alle Fragen zur Anschaffung eines Steckergerätes, zur Technik, Sicherheit, Anmeldung und zum Betrieb geklärt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine rechtzeitige Platzreservierung zu dem Vortrag mit der Kursnummer 1412 ist entweder über die Internetseite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 erforderlich.

Mittwoch, 08.02.2023 von 08:30 Uhr - 15:00 Uhr

Entspannung pur- nicht nur für Ruheständler
Bäderfahrt nach Bad Sassendorf

Veranstalter: Stadtsportbund
Ort: Bad Sassendorf

Erlebe eine schöne Bustour nach Bad Sassendorf incl. Besuch der Bördetherme dort 30,00 Euro. Auch ist der Besuch der Salzgrotte oder in die Sauna oder nur die Busfahrt möglich [hier Shopping oder Spaziergänge im Kurpark an der Saline]. Da sehr beliebt schnell über SSB anmelden.

Mittwoch, 08.02.2023 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Henning Kürschner - Natura Morte, Sieben Gemälde - Schenkung vom 28. Januar bis 5. März 2023

Ankäufe-Schenkungen 2009-2022, aus der Sammlung vom 21. Januar bis 19. Februar 2023

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Mittwoch, 08.02.2023 um 12:00 Uhr

Nathan

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: lutzhagen - junge bühne

Von Gotthold Ephraim Lessing in einer Bearbeitung von Anja Schöne Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Klassen 9-13.

Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge. Die Tochter des reichen jüdischen Kaufmanns Nathan wäre fast bei einem Brand ums Leben gekommen – hätte sie nicht ein junger Tempelherr gerettet. Dieser war selbst erst kurz vorher vom Sultan überraschend begnadigt worden. Nun wehrt er sich gegen die Annäherungen der Judentochter, die für ihren Retter schwärmt. Gleichzeitig versucht er dem Patriarchen zu entkommen, der ihn als Spion gegen den Sultan, also seinen Retter, einsetzen will. Der Sultan wiederum braucht Geld von Nathan. Er bestellt ihn in seinen Palast und versucht ihm mit der Frage, welche Religion die einzig wahre sei, eine Falle zu stellen. Nathan antwortet dem Sultan mit der berühmten Ringparabel, die den Absolutheitsanspruch einer bestimmten Religion ad absurdum führt und sich stattdessen für gelebte Menschlichkeit ausspricht.

Auch in unserer Zeit werden Menschen angegriffen oder diffamiert, weil sie aus einem bestimmten Land kommen oder eine bestimmte Religion haben. Die Idee eines friedlichen Zusammenlebens der Nationen und Religionen scheint in immer weitere Ferne zu rücken. Zeit, sich mit der Botschaft der Ringparabel zu beschäftigen. Zeit für ein Stück, das sich intensiv mit der Gleichheit aller Menschen und Religionen auseinandersetzt.

Auf der Lutz Bühne entsteht in der Ästhetik von Graphic Novels ein theatrales Archiv, das Lessings klassisches Ideendrama sichtet und den Brückenschlag ins Heute wagt.

Mittwoch, 08.02.2023 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Arabisch lernen mit der VHS

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Ricarda-Huch-Gymnasium

Einen zwölfteiligen Einstiegskurs in Arabisch veranstaltet die Volkshochschule Hagen (VHS) ab Mittwoch, 8. Februar, jeweils wöchentlich von 18 bis 19.30 Uhr im Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinkelstraße 1.

Der Dozent El Hassan Siali hat arabische Sprache und Islamwissenschaften in Marokko studiert und ist seit mehreren Jahren an der Hagener IGM Moschee Al-Siddieq als Imam tätig. Sein erster Kontakt zur VHS war über einen Deutschkurs, den er dort besucht hat. Nun möchte er gerne Interessierten seine Muttersprache vermitteln.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Nummer 6800 erhalten Interessierte unter www.vhs-hagen.de oder unter Telefon 02331/207-3622.

Mittwoch, 08.02.2023 von 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Koreanisch lernen mit der VHS

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Ricarda-Huch-Gymnasium

Einen zwölfteiligen Einstiegskurs in Koreanisch veranstaltet die Volkshochschule Hagen (VHS) ab Mittwoch, 8. Februar, jeweils wöchentlich von 19 bis 20.30 Uhr im Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstraße 1.

Unter Anleitung der Dozentin Kim Won-Hee und mit Unterstützung des Lehrbuchs „Sejong Korean 1“ lernen die Teilnehmenden die koreanische Sprache und Schriftzeichen kennen. Das Buch wird im Kurs ausgehändigt.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Nummer 6814 erhalten Interessierte unter www.vhs-hagen.de oder unter Telefon 02331/207-3622.

Mittwoch, 08.02.2023 um 19:30 Uhr

Und immer tanzt... Giselle

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen

Uraufführung

Ein Tanzabend von Francesco Nappa

Musik von Adolphe Adam

Sauve qui peut! – Rette sich wer kann, vor den Willis, den wundersamen Tanzgeistern, die Männer im nächtlichen Wahn in den Tod tanzen, vor unerfüllbarer und unstillbarer Sehnsucht, vor der alten Ordnung der Stände, welche die Seelenverwandtschaft und Liebe zwischen Prinz Albert und dem Bauernmädchen Giselle nur im Jenseits zulässt. Das Fantastische Ballett in zwei Akten, basierend auf Heinrich Heines Ästhetischen Betrachtungen, nach einem Libretto von Henri Vernoy de Saint-Georges und Théophile Gautier, am 28. Juni 1841 in Paris mit dem Ballett der Opéra uraufgeführt, gilt bis heute als das romantische Ballett des Kanons der Ballettgeschichte.

Der Choreograph Francesco Nappa hat sich dem Hagener Publikum bereits vor vier Spielzeiten mit seiner Interpretation zu Georg Friedrich Händels Wassermusik in einem Doppelabend mit dem Musiktheater vorgestellt. Seine spezifisch kraftvolle zeitgenössische Bewegungssprache erzeugt im Zusammenspiel von Musik und Tanz eine berührende Virtuosität. Die Handlung und die Rollenzuweisungen von Giselle neu abzutasten, ist eine künstlerische Herausforderung. Welche Übertragungen sind hier möglich? Was kennzeichnet heutige Machstrukturen, welche Position etwa nimmt die Figur von Herzog Albrecht ein und wie steht es um Giselle? In seiner Gestaltung findet der Choreograph Bilder für die zunehmend bedrohte Natur und schwindende Lebensräume – setzt diese ins Verhältnis zum Individuum in seiner Hybris auf der einen und seiner Ohnmacht auf der anderen Seite. Die Interpretation dieser Kreation kumuliert schließlich in der choreographischen Deutung der Willis – als Tanzgeister in einer anderen Welt. Freuen Sie sich auf einen großen Ballettabend.

Mittwoch, 08.02.2023 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Torsten Sträter
„Schnee, der auf Ceran fällt“

Veranstalter: Veranstaltungsmanagement Roth & Friends
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

Guten Tag, Sträter hier.

Mein drittes Programm. Titel: »Schnee, der auf Ceran fällt.«.

Worum geht’s? Nun ja:

Da sind epische Exkursionen über Moral und Verstand, wie immer einem strengen roten Faden folgend, eine angenehm kompakte Darreichungsform, an den Rändern verbrämt mit einigen wenigen Zwischenbemerkungen, am Ende eine zutiefst beseelende Botschaft und Punkt 22:00 fällt mir das Mikrophon aus der Hand … QUATSCH.

Kommen Sie, ernsthaft jetzt. Wollen Sie das wirklich schon vorher wissen? Doch wohl nicht. Das Leben folgt ohnehin schon strengen Regeln, immer will wer was, man kommt zu nichts, man gönnt sich kaum was – also ist es ja wohl das MINDESTE, mal einen Abend locker zu lassen. Und das machen wir zwei Hübschen. Sie und ich. Sie wissen doch, wie das bei mir läuft: Ich bringe ganz ganz frische Geschichten mit, nichts, was Sie vorab schon aus dem TV kennen, und zwischendurch erzähle ich Ihnen, was sonst noch war. Eine Führung durch die ganze Welt der Idiotie, die Einsicht, dass nichts menschlicher ist als das Missgeschick, seltsame Berichte vom Rand der schiefen Ebene, dann ergänze ich den Abend noch mit Schilderungen, die ich mir auf gar keinen Fall verkneifen kann, mache den Sack zum Ende hin mit einer sehr guten Geschichte zu, und wenn Sie dann noch können, hagelts Zugaben. Ein seriöses Konzept. Und ich gelobe, es sehr lustig zu gestalten. Und mich so gut zu amüsieren wie Sie.

Klingt erstmal ein bisschen krude. Wird aber verhältnismäßig überwältigend.

Beste Grüße, Torsten Sträter

Preise: 28,85 € – 36,55 € inkl. VVK-Gebühren

Donnerstag, 09.02.2023 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Henning Kürschner - Natura Morte, Sieben Gemälde - Schenkung vom 28. Januar bis 5. März 2023

Ankäufe-Schenkungen 2009-2022, aus der Sammlung vom 21. Januar bis 19. Februar 2023

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Donnerstag, 09.02.2023 um 12:00 Uhr

Nathan

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: lutzhagen - junge bühne

Von Gotthold Ephraim Lessing in einer Bearbeitung von Anja Schöne Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Klassen 9-13.

Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge. Die Tochter des reichen jüdischen Kaufmanns Nathan wäre fast bei einem Brand ums Leben gekommen – hätte sie nicht ein junger Tempelherr gerettet. Dieser war selbst erst kurz vorher vom Sultan überraschend begnadigt worden. Nun wehrt er sich gegen die Annäherungen der Judentochter, die für ihren Retter schwärmt. Gleichzeitig versucht er dem Patriarchen zu entkommen, der ihn als Spion gegen den Sultan, also seinen Retter, einsetzen will. Der Sultan wiederum braucht Geld von Nathan. Er bestellt ihn in seinen Palast und versucht ihm mit der Frage, welche Religion die einzig wahre sei, eine Falle zu stellen. Nathan antwortet dem Sultan mit der berühmten Ringparabel, die den Absolutheitsanspruch einer bestimmten Religion ad absurdum führt und sich stattdessen für gelebte Menschlichkeit ausspricht.

Auch in unserer Zeit werden Menschen angegriffen oder diffamiert, weil sie aus einem bestimmten Land kommen oder eine bestimmte Religion haben. Die Idee eines friedlichen Zusammenlebens der Nationen und Religionen scheint in immer weitere Ferne zu rücken. Zeit, sich mit der Botschaft der Ringparabel zu beschäftigen. Zeit für ein Stück, das sich intensiv mit der Gleichheit aller Menschen und Religionen auseinandersetzt.

Auf der Lutz Bühne entsteht in der Ästhetik von Graphic Novels ein theatrales Archiv, das Lessings klassisches Ideendrama sichtet und den Brückenschlag ins Heute wagt.

Donnerstag, 09.02.2023 von 12:30 Uhr - 18:30 Uhr

Blutspenden im Blutspendemobil des DRK

Veranstalter: DRK-Blutspendedienst West
Ort: Friedrich-Ebert-Platz

Donnerstag, 09.02.2023 um 15:00 Uhr

Sprechen und Erzählen
jeden Donnerstag 15:00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Unter dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlerner angeboten. Jugendliche und Erwachsene, die ihre in Sprachkursen erworbenen Deutschkenntnisse in lockeren Gesprächen anwenden möchten, sind herzlich eingeladen.

Donnerstag, 09.02.2023 um 15:30 Uhr

LeseTreff60plus
Die starken Französinnen

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

Voilá! Beim LeseTreff nähern sich alle Interessierten den starken Französinnen wie z.B. Francoise Sagan oder der Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux.

Einmal im Monat bietet die Hasper Stadtteilbücherei im Torhaus Leserinnen und Lesern mit dem LeseTreff60plus diese spannende literarische Stunde.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Donnerstag, 09.02.2023 um 16:00 Uhr

Vorlesespaß
Pauli - Der große Schnee

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Es hat herrlich geschneit im Winterwald! Pauli und Mia sind nicht zu bremsen. Mit Schlitten und Kuchen ziehen sie los, um Oma und Opa zu besuchen. Bei den Großeltern gibt es so viel zu sehen und zu plaudern, dass sie die Zeit vergessen. Jetzt aber schnell nach Hause, bevor es dunkel wird. Doch der Heimweg wird im tiefen Schnee unübersichtlich. Die Geschwister verlieren die Orientierung, und die kleine Mia ist sehr ängstlich. Aber Pauli, ganz der große Bruder, weiß, was zu tun ist.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Donnerstag, 09.02.2023 um 17:00 Uhr

Offene Infoveranstaltung
Persönliche Experten zum Thema seelische Krisen gesucht

Veranstalter: Gesundheitsförderungsprojekt "komm.gesund Hagen"
Ort: AllerWeltHaus Hagen e.V

Die psychische Gesundheit von Jugendlichen im Umfeld Schule: Um dieses Thema geht es im Programm „Verrückt? Na und!“ von Irrsinnig Menschlich e.V. Für die neue Regionalgruppe in Hagen sucht das Gesundheitsförderungsprojekt „komm.gesund Hagen“ der Stadt Hagen persönliche Expertinnen und Experten, die mit Schülerinnen und Schülern über seelische Krisen sprechen möchten und lädt Interessierte zu einer offenen Infoveranstaltung am Donnerstag, 9. Februar, um 17 Uhr in das AllerWeltHaus Hagen, Potthofstraße 22, ein.

Bei dem Programm gestalten fachliche und persönliche Expertinnen und Experten im Team Projekttage und laden Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse im Klassenverbund zu einem Gespräch über die großen und kleinen Fragen zur seelischen Gesundheit ein.

Wer kann ein persönlicher Experte sein?

Persönliche Expertinnen und Experten sind Menschen, die selbst Erfahrungen mit psychischen Krisen und der Krisenbewältigung gemacht haben. Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 18 Jahren und eine ausreichend stabile Verfassung, um in Schulklassen über die eigene Lebensgeschichte zu berichten.

Die Infoveranstaltung wird von einem aktiven Tandem aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis unterstützt. Die Teilnahme ist mit und ohne Anmeldung möglich. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Interessierte bei Lucie Hilscher, Leiterin des Gesundheitsförderungsprojektes „komm.gesund Hagen“, unter Telefon 02331/207-3639 oder unter E-Mail lucie.hilscher@stadt-hagen.de.

Donnerstag, 09.02.2023 um 19:30 Uhr

La fanciulla del West (Das Mädchen aus dem goldenen Westen)

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen

Oper von Giacomo Puccini

Zur Jagd nach Reichtum, Macht und einer strahlenden Zukunft waren sie aufgebrochen – in Hoffnungslosigkeit und Tristesse finden sie sich wieder: Die Goldgräber in Giacomo Puccinis Oper La fanciulla del West sind gebrochene Männer. In Minnie, die sich als einzige Frau in diesem gefährlichen Umfeld behaupten muss, projiziert jeder auf seine Weise Träume von Liebe und Geborgenheit. Als der neu zum Lager gestoßene Dick Johnson Minnies Herz zu erobern droht, bricht sich eine verzweifelte Wut Bahn; angeführt vom Sheriff Jack Rance wird der Fremde zum Gejagten. Giacomo Puccinis 1910 an der New Yorker Metropolitan Opera uraufgeführtes Musikdrama bezeichnete er damals selbst als seine beste Oper. Obwohl selten gespielt, gilt sie doch inzwischen als Meisterwerk, das durch seine komplexe und feingewobene Partitur ebenso herausragt wie durch seine ungewöhnliche, beinahe filmische Erzählweise. Auch Anton Webern erkannte die Qualität des Stücks: „Jeder Takt überraschend. Ganz besondere Klänge. [...] Ganz verhext hat mich diese Oper.“

In ihrer Neuinszenierung, durch die La fanciulla del West nach fast 60 Jahren wieder in Hagen zu sehen sein wird, folgen Regisseur Holger Potocki und seine Ausstatterin Lena Brexendorff Puccinis differenzierter und einfühlsamer Schilderung einer Gesellschaft, der nur noch die Träume geblieben sind.

Freitag, 10.02.2023 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Henning Kürschner - Natura Morte, Sieben Gemälde - Schenkung vom 28. Januar bis 5. März 2023

Ankäufe-Schenkungen 2009-2022, aus der Sammlung vom 21. Januar bis 19. Februar 2023

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Freitag, 10.02.2023 um 18:00 Uhr

Lese- und Literaturkreis

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

In gemütlicher Runde werden Texte verschiedener Autoren gelesen und im Anschluss das Gespräch über das Gehörte geführt. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Freitag, 10.02.2023 - Samstag, 11.02.2023 von 18:00 Uhr - 00:00 Uhr

Boeler Damensitzung mit Tritsche & Tratsche
Festzelt-Karnevalsveranstaltung

Veranstalter: Schützenverein Hagen-Boele 1834 e.V.
Ort: Festplatz Hilgenland

Freitag, 10.02.2023 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr

Die Weltretter
Orangen-Seminar mit Svenja Maleschka

Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: Café Mundial im AllerWeltHaus Hagen

Das AllerWeltHaus erhält zum zweiten Mal in der diesjährigen Erntesaison köstliche bio-solidarische Orangen. Sie stammen von der Menschenrechtsinitiative SOS San Rosarno in Kalabrien. Im Süden Europas arbeiten auf vielen Orangenplantagen zumeist Menschen aus Afrika unter unwürdigen Bedingungen. Die von SOS Rosarno vertriebenen ungespritzten Früchte kann man natürlich frisch essen. Und was man sonst noch alles Schmackhaftes daraus zubereiten kann, zeigt Svenja Maleschka, Küchenleiterin des Café Mundial, in einem Mehr-Gänge-Menü. Claudia Eckhoff informiert über die Hintergründen dieser Orangen-Aktion.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der VHS Hagen und dem Hagener Heimatbund statt. Eine Anmeldung ist unter Telefon 02331/183947 oder per E-Mail an mundial@allerwelthaus.org möglich. Die Kosten liegen bei 49 Euro inklusive Getränke.

Freitag, 10.02.2023 von 19:00 Uhr - 20:00 Uhr

Digitaler Spieleabend auf Discord

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Du bist 13-17 Jahre alt, bist auf Discord unterwegs und interessierst dich für Browsergames oder andere Gaming-Themen? Dann besuche den Kanal der Stadtbücherei und spiele mit uns. Einfach den Link eingeben, lass dich freischalten und los geht's.

Ein gültiger Büchereiausweis ist für die Freischaltung notwendig.

https://discord.gg/GDq2aShJEc

Freitag, 10.02.2023 um 19:30 Uhr

THROUGH AND OVER | OP SHA!

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen

THROUGH AND OVER

Uraufführung

Tanzstück von Anna Konjetzky

OP SHA!

Deutsche Erstaufführung

Tanzstück von Kevin O’Day

Erstmals mit dem Ballett Hagen arbeitet die vielfach ausgezeichnete Choreographin und Künstlerin Anna Konjetzky. Von dem Ursprung, dem ersten Impuls oder dem Bewegungsansatz ausgehend, erforscht sie die sich konstant und bisweilen minimal verändernden räumlich erfahrbaren Körper. Beschleunigungen und Richtungswechsel durch Einzelne ausgelöst, rufen Reaktionen hervor, ermöglichen Entwicklung. In ihrer choreographischen Recherche untersucht Anna Konjetzky die Veränderungspotentiale. „Wir müssen uns verändern und wir tun das kontinuierlich – was aber passiert in dem Moment, wenn wir eine andere Richtung, ein anderes Tempo einschlagen, den ‚Sprung‘ wagen?“

In Kevin O’Days Kreation OP SHA! geht es um die Momente im Leben, in denen Menschen zusammenkommen, um miteinander zu feiern: Geburtstage, Beerdigungen, Hoch- zeiten – Anlässe, um sich zu treffen und gemeinsam zu zelebrieren. Freude, Glück und Leid, Erinnerungen und Hoffnungen zu teilen, bringt Menschen zusammen, die vielleicht auch erstmals aufeinandertreffen. Die ausgewählten Musikstücke für diese Choreographie von Torontos Balkan-Klezmer-Party-Punk- Band The Lemon Bucket Orkestra bilden den festlichen Rahmen. Feiern, sich der Freude an Bewegung hinzugeben und die Ausgelassenheit zu steigern, kennzeichnen Kevin O’Days körperlich überbordende Bewegungssprache, seine Neugier, immer neue räumlich dynamische Konstellationen zu entwickeln – ein Tanzfest!

Mit freundlicher Unterstützung der Ballettfreunde Hagen e.V.

Freitag, 10.02.2023 von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Fußnoten sind keine Reflexzonen
Anne Folger

Veranstalter: hasperhammer
Ort: hasperhammer

Manche Anmerkungen findet man nicht im Text. Den kleingedruckten Stachel hinter dem Kompliment, die euphorische Schlagzeile mit ironischem Beigeschmack. Annes Blickwinkel sind eigenwillig und kommen leichtfüßig, aber tiefgründig daher. Mit Wortwitz und Ironie singt sie im Rosamunde-Pilcher-Stil gegen Großkonzerne, über das Glück zu fliegen, wenn die Beine fest auf dem Boden stehen, parodiert anschaulich Beethovens Götterfunken unter Lockdown- und Weingeist-Bedingungen, lässt Doremi , die Influencerin ihres Debüt-Programmes "Selbstläufer", im neuen Tutorial erklären, welche Intervalle zum Fasten geeignet sind und warum der Tritonus keine Nuss ist. Dabei beeindruckt sie mit ihrem musikalischen Können. Wenn "Paint it Black" der Rolling Stones nach Schostakowitsch und Brahms klingt oder beim "Fliegenden Robert“ die Läufe über die Tastatur jagen, holt sie ihr Konzertexamen aus der Tasche und sorgt beim Kleinkunstpublikum für Verblüffung. Denn: Frau Folger übte viel Klavier! Im Beethovenhaus Schloß Belvedere Weimar, unterer Korridor, zweite Tür links; in verrauchten DDR-Clubdiskotheken; in Goethes Wohnhaus unter dem Italien-Portrait ; oder im ehemaligen Volkspolizeikrankenhaus mit Folterkeller. Hier erwartet Sie ein Abend mit Geschichten, wunderschön arrangierten Liedern und einer Menge Humor. Die Presse schreibt dann: "Unverwechselbar und mitreißend", "Mit Zeitgeist und entlarvendem Appeal", "Publikum lachte Tränen". Das würde die Künstlerin so über sich selbst nicht schreiben, aber sie findet es auch sehr gut. Klavierkabarett

Samstag, 11.02.2023 von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr

VHS: Experimente mit Leinwand und Farbe

Veranstalter: VHS Hagen
Ort:

Das Experimentieren mit Leinwand und Farbe steht bei einem Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) am Samstag, 11. Februar, von 10 bis 15 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, im Mittelpunkt.

Die Teilnehmenden probieren unterschiedliche Techniken mit Folie, Schwämmchen, Papier und Zeitung, Sand und Spachtel sowie verschiedenen Beizen aus. Zum Kurs müssen ein Kittel oder ein altes T-Shirt sowie zwei Leinwände (nicht größer als 60x60 Zentimeter) mitgebracht werden. Die Kosten für das Material werden von der Dozentin anteilmäßig umgelegt.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 2332 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 11.02.2023 um 11:00 Uhr

Schreibtreff

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Es geht weiter! Der Schreibtreff mit Birgit Ebbert ist im Januar gestartet. Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren können unter professioneller Anleitung auch jetzt noch an den folgenden Terminen ihre Fantasien, Texte, Gedichte und Geschichten zu Papier bringen. Die Teilnahme bis zur Abschlussveranstaltung beträgt 25 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 02331/207-3567 oder per eMail an verena.lueckel@stadt-hagen.de.

Alle Infos und Termine unter www.hagen.de/stadtbuecherei

Samstag, 11.02.2023 um 11:00 Uhr

Springer - Schach
jeden Samstag ab 11:00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

An jedem Samstag trifft sich ein bunt gemischter Kreis für eine Partie Schach in der Stadtbücherei auf der Springe. Dieses Angebot ist gedacht für Menschen mit Grundkenntnissen in Schach. Und da Schach auf der ganzen Welt gespielt wird, sind fehlende Deutschkenntnisse absolut kein Hindernis.

Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Herzlich willkommen

Samstag, 11.02.2023 von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr

Von Finnland in die Türkei
Matinee zur Marktzeit mit Pianist Hans-Joachim Heßler

Ort: Johanniskirche am Markt

Im Mittelpunkt des tänzerischen Programms von Organist und Pianist Hans-Joachim Heßler steht der deutsche Spätromantiker Sigfrid Karg-Elert (1877-1933). Karg-Elert lebte und lehrte in Leipzig. Er gilt als einer der bedeutendsten Komponisten in der Nachfolge Max Regers.

Drei der insgesamt zwölf europäischen Charakterstudien des Leipziger Spätromantikers Karg-Elert, die den Titel „Scenes pittoresques“ und den Untertitel „Von fremden Ländern und Menschen“ tragen, werden in dem Konzert mit Dr. Hans-Joachim Heßler zu hören sein: die finnische, die polnische und die französische Charakterstudie des Leipziger Romantikers. Zwei Studien liefert der Komponist Heßler selbst: eine estnische und eine türkische Studie, in der Rhythmen südosteuropäischer Musik verarbeitet wurden.

Samstag, 11.02.2023 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Henning Kürschner - Natura Morte, Sieben Gemälde - Schenkung vom 28. Januar bis 5. März 2023

Ankäufe-Schenkungen 2009-2022, aus der Sammlung vom 21. Januar bis 19. Februar 2023

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Samstag, 11.02.2023 - Sonntag, 12.02.2023 von 18:00 Uhr - 00:00 Uhr

Rover Karnevalsparty

Veranstalter: Pfadfinder Stamm Hagen-Boele
Ort: Hospitalstraße 4

Samstag, 11.02.2023 von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Halt die Fresse, Rapunzel!
Piero Masztalerz

Veranstalter: hasperhammer
Ort: hasperhammer

Piero Masztalerz ist ein vielfach prämierter Cartoonist und auf Social Media unter dem Namen schoenescheisse.de bekannt. Jetzt tourt er mit seiner neuen Show „Halt die Fresse, Rapunzel!“ durch Deutschland. Es ist eine Märchenshow der besonderen Art: Masztalerz hat ein neues Genre erfunden, bei dem er quasi live mit seinen animierten Cartoonfiguren auf der Bühne steht und verschiedene Märchen interpretiert. Das klappt unterschiedlich gut, denn die Figuren aus dem Masztalerz-Universum sind von einer disneyhaften Leichtigkeit so weit entfernt, wie die Erde vom Rand des Universums, wie Olaf Scholz von einer flippigen Tanzeinlage auf TikTok oder Tofu von Geschmack. Die Figuren haben ihre sehr eigenen Meinungen und Ansichten zu den Märchen, zu aktuellen Themen und besonders zu Masztalerz. Manchmal muss dann auch die Mutter des Künstlers eingreifen. Oder die Musik. Wenn sie schon alles gesehen haben, lassen sie sich diesen Wahnsinn nicht entgehen.

Samstag, 11.02.2023 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

The Substitutes

Veranstalter: The Substitutes
Ort: Haus Waldfrieden

Tickets kosten im Vorverkauf 12 Euro, an der Abendkasse 15 Euro.

Sonntag, 12.02.2023 um 11:00 Uhr

Prinzessin Erbse

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: lutzhagen - junge bühne

Eine Theaterreise zu den (Un)Bequemlichkeiten des Lebens Frei nach Motiven von H. C. Andersen Besonders empfohlen für Kitas, Schulanfänger*innen und die ganze Familie .von Anja Schöne.

Emmilotta liebt Geschichten, alles, was rund ist und ihr bequemes Kuschelbett. Heute möchte sie von dort aus die Geschichte vom Prinzen erzählen, der eine Prinzessin sucht, die genauso gerne Erbsensuppe isst wie er. Doch es läuft nicht rund. Erst kann sie ihr Lieblingskissen nicht finden. Dann schmuggeln sich immer neue Objekte in ihr Kuschelsofa, die sie daran hindern, es sich gemütlich zu machen. Und schließlich taucht noch eine überaus vorlaute rosa Raupe auf, die sie auffordert, mit ihr in die Welt zu ziehen. Bepackt mit den Fundstücken aus dem Bett und einer gehörigen Portion Skepsis folgt Emmilotta dem kugelrunden Tier. Gemeinsam erkunden sie eine Welt, die genauso voller Gegensätze ist wie sie beide und finden heraus, dass das vermeintlich Bequeme nicht immer den richtigen Weg weist. Emmilotta und die Raupe werden trotz ihrer Unterschiedlichkeiten – oder vielleicht auch gerade deswegen – gute Freund*innen und erfinden die Kategorien für ihr Leben neu.

Voller Humor erzählt LUTZ Leiterin Anja Schöne die Geschichte der Prinzessin auf der Erbse von H. C. Andersen weiter und lockt kleine und große Zuschauer*innen in ein buntes Märchenabenteuer voller runder und eckiger Erlebnisse, die nicht nur die Welt von Emmilotta und der Raupe auf den Kopf stellen.

Sonntag, 12.02.2023 von 11:30 Uhr - 13:00 Uhr

Kino im Emil Schumacher Museum
Frühstück bei Tiffany (Matinee mit Kaffee, Sekt & Croissants)

Veranstalter: Kunstquartier Hagen
Ort: Kunstquartier Hagen

In Kooperation mit dem Kino Babylon des Kulturzentrums Pelmke präsentieren wir Ihnen zum Thema Mode im Film - Kino Babyolon im ESM "Frühstück bei Tiffany".

USA 1961, Regie: Blake Edwards, Drehbuch: Truman Capote, 91 Min., mit Audrey Hepburn George Peppard Patricia Nealu. a.

Holly Golightley verbirgt ihre Vergangenheit gekonnt vor anderen, zuweilen auch vor sich selbst und widmet sich lieber den schönen Dingen des Lebens. Sie schwelgt in luxuriösem Ambiente als wenn sie ihr jetziges Dasein bereits mit der Muttermilch eingesogen hätte. Auf den Feiern der New Yorker High Society gelingt es ihr auf wunderbare Weise, die Leichtigkeit eines Partygirls auszustrahlen. Insgeheim sucht sie einen reichen Ehemann. Doch ausgerechnet der mittellose Schriftsteller Paul Varjak gewinnt langsam ihr Herz. Sie erteilt ihm aber eine Abfuhr und willigt stattdessen ein, den wohlhabenden Großgrundbesitzer José da Silva Pereira zu ehelichen. Doch dann taucht ihr Ex-Ehemann auf und Paul erfährt, dass Hollys Name eigentlich Lula Mae Barnes ist.

Ab 11:30 Uhr laden wir bei Croissants, Kaffee und Sekt zur Matinee in das Auditorium des Emil Schumacher Museums ein.

Eintritt: 8 €

Reservierungen: T +49 2331 / 33 69 67 oder kino@pelmke.de

Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de

Sonntag, 12.02.2023 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Henning Kürschner - Natura Morte, Sieben Gemälde - Schenkung vom 28. Januar bis 5. März 2023

Ankäufe-Schenkungen 2009-2022, aus der Sammlung vom 21. Januar bis 19. Februar 2023

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Sonntag, 12.02.2023 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Führung im Emil Schumacher Museum
Emil Schumacher – Das Frühwerk und die Sammlung Lepke

Veranstalter: Kunstquartier Hagen
Ort: Kunstquartier Hagen

Ausstellung vom 27. November 2022 bis 26. März 2023

Diese Ausstellung ist schon lange ein besonderes Desiderat gewesen, handelt es sich doch um die Präsentation einer ganz besonderen Kollektion von Werken Emil Schumachers, nämlich aus historischer Sammlersicht. Die Sammler waren Ruth und Rudolf Lepke, deren Sohn Rudolf Jr. die Sammlung der Eltern nicht nur übernahm, sondern gemeinsam mit seiner langjährigen Lebensgefährtin über Jahrzehnte pflegte und erhielt. Die musische Kaufmannsfamilie, Gesellschafter eines aus einem Kolonialwarengeschäft hervorgegangenen und bereits in der vorangegangenen Generation 1897 gegründeten Lebensmittel- und Feinkostgroßhandels, lebte generationenübergreifend bis in unsere Zeit mit der Kunst, nicht nur Emil Schumachers. Zahlreiche befreundete Künstlerinnen und Künstler der bildenden Künste wie Elisabeth Schmidt, Anselm Treese, Wilhelm Wessel und Irmgartd Wessel-Zumloh, Roswitha Lüder und Rudolf Vombek gingen im kunstsinnigen Haus der Lepkes ein und aus. Manche Künstler wurden durch die Sammelleidenschaft der Lepkes maßgeblich gefördert.

Auch für Emil Schumacher führte die erste Begegnung mit Lepkes 1946 zu einer entscheidenden Sammlerfreundschaft. Das Ehepaar hatte ein Werk des noch völlig unbekannten Malers im Atelier des Bildhauers Karel Niestrath (1896 - 1971) entdeckt, dort spontan erworben und durch Vermittlung des älteren Künstlers auch den persönlichen Kontakt gesucht. In der unmittelbaren Nachkriegszeit waren Bilderverkäufe für den Maler am Neubeginn seiner Laufbahn und als junger Familienvater existenziell. Dank der Lepkes und einer kleinen Gruppe von Hagener Sammlern wie den Familien Maria und Fritz Breuer, Helene und Adalbert Borgers sowie Norgard und Adolf Voss, war es ihm überhaupt nur möglich, als Maler voranzukommen. Gerade diese frühe Förderung, noch bevor Kunstkritik und Museen auf ihn aufmerksam geworden waren, ermöglichte es Emil Schumacher, sich auf seine Kunst zu konzentrieren und schließlich als einer der wichtigsten Vertreter einer neuen Künstlergeneration aus der jungen Bundesrepublik zu internationaler Anerkennung zu gelangen.

Lepkes begleiteten Schumacher als Sammler bis in die 1970er-Jahre. Die persönliche Zuneigung blieb jedoch auch darüber hinaus generationenübergreifend bis zum Tod von Emil und Ulla Schumacher bestehen. Heute ist die Sammlung Lepke die einzige nahezu geschlossen erhaltene Sammlung aus diesen Jahren in Privatbesitz. Sie ist geprägt vom Neuaufbruch im Werk des noch stark vom späten Expressionismus seiner Professoren an der Kunstgewer-beschule in Dortmund geprägten Künstlers (Studium von 1932 – 1934) sowie dem persönlichen Geschmack der insbesondere auch literarisch gebildeten Sammler. Insbesondere das gemeinsame Interesse an Literatur verband die Ehepaare. Zeichnungen der kleinen Söhne verweisen aber auch auf ähnliche Lebenssituationen.

Anmeldung unter 02331/ 2072740

5 Euro Führungsgebühr + Eintritt

Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de

Sonntag, 12.02.2023 um 15:00 Uhr

Monty Python's Spamalot

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen

Ein Musical, liebevoll aus dem Film Die Ritter der Kokosnuss zusammengeklaut.

Buch und Liedtexte von Eric Idle (2005). Musik von John Du Prez und Eric Idle. Deutsch von Daniel Große Boymann. Nach dem Originaldrehbuch von Graham Chapman, John Cleese, Terry Gilliam, Eric Idle, Terry Jones und Michael Palin.

Deutsche Dialoge und englische Songs mit deutschen Übertexten.

König Artus und seine Ritter der Tafelrunde haben eine wichtige Mission zu erfüllen: Auf der Suche nach dem heiligen Gral führt sie ihre Reise durch das mittelalterliche Britannien und es gilt, unzählige aberwitzige Abenteuer zu bestehen. Im Kampf müssen sich die Ritter etwa gegen das Killerkaninchen oder die französischen Spötter, die mit Kühen werfen, beweisen. Doch am Ende der beschwerlichen Gralssuche findet jeder in König Artus’ Gefolge seine Bestimmung – sei es im Showbusiness oder in der Liebe.

Der englischen Komikergruppe Monty Python ist mit ihrem Musical Spamalot, das 2005 am Broadway uraufgeführt wurde, ein grandioser Publikumserfolg gelungen. Es beruht auf dem Kult-Film Die Ritter der Kokosnuss und ist – ganz à la Monty Python – schräg, skurril und absurd. Spamalot zeichnet sich durch seine freche Doppelbödigkeit aus, da sich das Stück immer wieder über sich selbst und das Genre Musical im Allgemeinen lustig macht. Schließlich lautet das Motto dieser Show für alle Monty Python-Fans und die, die es werden wollen: „Always look on the bright side of life!“.

Montag, 13.02.2023 von 14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Senioren Digital
Bücher, Hörbücher, Zeitungen, alles auch digital!

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Die Onleihe macht es möglich. Das Ganze ist aber nicht immer so einfach und führt oft zu Problemen. Vielleicht haben Sie auch Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop? Wir beantworten in dieser Stunde Ihre Fragen rund um die Onleihe und die technischen Geräte, die Sie dazu benötigen. Eine Voranmeldung mit Problembeschreibung ist erforderlich unter Tel.: 02331-207-3591 oder unter markus.suplicki@stadt-hagen.de Der Service ist für Sie kostenlos.

Montag, 13.02.2023 um 15:00 Uhr

Sprechen und Erzählen
jeden Montag 15:00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Unter dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlerner angeboten. Jugendliche und Erwachsene, die ihre in Sprachkursen erworbenen Deutschkenntnisse in lockeren Gesprächen anwenden möchten, sind herzlich eingeladen.

Dienstag, 14.02.2023 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Henning Kürschner - Natura Morte, Sieben Gemälde - Schenkung vom 28. Januar bis 5. März 2023

Ankäufe-Schenkungen 2009-2022, aus der Sammlung vom 21. Januar bis 19. Februar 2023

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Dienstag, 14.02.2023 um 16:00 Uhr

Wir lesen vor
Der wilde Räuber Donnerpups

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

„Der Räuberschatz“

Himmel, Arm und Zwirn! Hauptmann Donnerpups ist völlig aus dem Häuschen, als er im Radio hört, dass die Donnershausener Windmühle abgerissen werden soll. Denn irgendwo dort hat sein Großonkel Rabatzki einst seine hart erarbeitete Beute vergraben. Gold macht glücklich, findet der wilde Räuber, keine Frage also, dass er den Schatz bergen muss, bevor die Bauarbeiten beginnen. An der Mühle warten allerdings finstere Gesellen, um ihm das Gold abzuluchsen. Doch so leicht gibt sich ein waschechter Räuberhauptmann natürlich nicht geschlagen.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dienstag, 14.02.2023 von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr

Manga Talk

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Mangas sind cool, Mangas sind Kult. Wer nicht von hinten nach vorne und von rechts nach links liest, hat was verpasst. Und wer überhaupt nicht mehr weiß, wo es lang geht, sollte unbedingt zum Manga Talk kommen. Denn hier plaudert ihr gemeinsam über Mangas, die man unbedingt gelesen haben muss, oder solche, die die Bücherei unbedingt anschaffen sollte. Kommt einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dienstag, 14.02.2023 um 18:45 Uhr

Sinfonikus

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

Konzerteinführung für 8-12-Jährige

Hinweis zum Verlauf: Am Konzertabend beachten Sie bitte nach Ihrer Teilnahme am Sinfonikus die Platzangaben für das anschließende Konzert auf Ihrem Ticket.

Kinder im Alter von 8-12 Jahren können an einer interaktiven Einführung in die Welt der klassischen Musik teilnehmen. Auf spielerische Weise werden sie gemeinsam mit den Musikvermittler*innen Magdalena und Jörg musikalische Meisterwerke entdecken, jeweils um 18.45 Uhr vor dem Sinfoniekonzert.

Dienstag, 14.02.2023 um 19:00 Uhr

Die Weltretter
Vortrag Gerald Kampert "Tiny House - Kleines Haus, großes Leben"

Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: VHS, Villa Post

Der Handlungsbedarf auf dem Wohnungsmarkt ist groß. In Amerika sind „Tiny Houses“ ein riesiger Trend. In Dortmund-Sölde wird Deutschlands erstes Tiny House Village entstehen. Die kleinen Häuser zeigen einen alternativen Weg, den enormen Energie- und Ressourcenbedarf für das Wohnen und dessen Folgen für das Klima zu verringern. Darüber berichtet Gerald Kampert vom Dortmunder Stadtplanungsund Bauordnungsamt. Die Hintergründe, Ziele und Visionen des Projekts und auch ganz praktische Einzelheiten können bei ihm im Anschluss erfragt werden.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der VHS Hagen und dem Hagener Heimatbund statt. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist bei der VHS Hagen unter Telefon 02331/207-3622 oder über die Seite www.vhs-hagen.de möglich.

Dienstag, 14.02.2023 um 19:30 Uhr

6. Sinfoniekonzert

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

Very Scottish! | Klarinette: Dimitri Ashkenazy | Leitung: Joseph Trafton

Felix Mendelssohn Bartholdy

Die Hebriden op. 26

Peter Maxwell Davies

Strathclyde Concerto Nr. 4 für Klarinette und Orchester

Felix Mendelssohn Bartholdy

Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 Schottische

Wenige Dinge inspirieren und weiten den Blick wie eine Reise, wie sie seinerzeit auch Felix Mendelssohn Bartholdy unternommen hat. Tief beeindruckt zeigte sich dieser von der rauen Naturschönheit der Schottland vorgelagerten Hebriden, die sich in der gleichnamigen Konzertouvertüre niederschlägt. Seine Schottische Sinfonie ist von der Landschaft der Highlands und der Ruine des Schlosses, in dem einst Maria Stuart lebte, geprägt. Der Engländer Peter Maxwell Davies hatte eine besondere Beziehung zu Schottland, da er seinen Lebensmittelpunkt in den 1970er Jahren auf die Orkney-Inseln im äußersten Norden Schottlands verlegte. In seinem Werk setzte er sich immer wieder mit der Natur, aber auch den Bräuchen seiner Wahlheimat auseinander. Für die Stadt Strathclyde schrieb er eine Reihe von Solokonzerten, darunter auch eines für Klarinette, dessen Solopart in Hagen der preisgekrönte Klarinettist und Weltbürger Dimitri Ashkenazy übernimmt.

Mittwoch, 15.02.2023 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Henning Kürschner - Natura Morte, Sieben Gemälde - Schenkung vom 28. Januar bis 5. März 2023

Ankäufe-Schenkungen 2009-2022, aus der Sammlung vom 21. Januar bis 19. Februar 2023

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Donnerstag, 16.02.2023 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Henning Kürschner - Natura Morte, Sieben Gemälde - Schenkung vom 28. Januar bis 5. März 2023

Ankäufe-Schenkungen 2009-2022, aus der Sammlung vom 21. Januar bis 19. Februar 2023

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Donnerstag, 16.02.2023 von 12:00 Uhr - 22:00 Uhr

Karnevalskirmes
16.02. - 20.02.2023

Veranstalter: Hagener Schaustellerverein 1907 e.V.
Ort: Hagener Innenstadt

Die Karnevalskirmes findet rund um den Friedrich-Ebert-Platz, die Hohenzollernstraße und den Volkspark statt.

Donnerstag, 16.02.2023 um 15:00 Uhr

Sprechen und Erzählen
jeden Donnerstag 15:00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Unter dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlerner angeboten. Jugendliche und Erwachsene, die ihre in Sprachkursen erworbenen Deutschkenntnisse in lockeren Gesprächen anwenden möchten, sind herzlich eingeladen.

Donnerstag, 16.02.2023 um 16:00 Uhr

Erzähltheater
Fasching, Fastnacht und Karneval feiern mit Emma und Paul

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

Mit Emma und Paul erleben die Kinder die turbulente Faschingszeit. Sie basteln, dekorieren, backen Krapfen, verkleiden sich und feiern schließlich mit Tanz und Spiel den Karneval.

In einer kleinen Papiertheaterbühne werden die Bilder zu diesem Buch und die Geschichte dazu erzählt.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Donnerstag, 16.02.2023 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Senioren Digital
Bücher, Hörbücher, Zeitungen, alles auch digital!

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Die Onleihe macht es möglich. Das Ganze ist aber nicht immer so einfach und führt oft zu Problemen. Vielleicht haben Sie auch Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop? Wir beantworten in dieser Stunde Ihre Fragen rund um die Onleihe und die technischen Geräte, die Sie dazu benötigen. Eine Voranmeldung mit Problembeschreibung ist erforderlich unter Tel.: 02331-207-3591 oder unter markus.suplicki@stadt-hagen.de Der Service ist für Sie kostenlos.

Donnerstag, 16.02.2023 um 16:00 Uhr

Vorlesespaß
Billy und der Büffel

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Billy will unbedingt mit Papas Lasso einen Büffel fangen. Das ist noch keinem Hamster gelungen! Regenwurm Hans-Peter hat seine Zweifel, lockt aber dennoch das riesige Tier herbei. Billy wirft das Seil - Zack! Gefangen! Ein Kinderspiel. Aber so ein Büffel ist doch ziemlich groß und mag es gar nicht, ein Lasso um den Hals zu haben … Zum Glück hat dieser Büffel ein Herz für kleine Hamster.

Wer Lust hat, nimmt sich noch lustige Karnevalsdekoration zum Selberbasteln mit nach Hause.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Freitag, 17.02.2023 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Henning Kürschner - Natura Morte, Sieben Gemälde - Schenkung vom 28. Januar bis 5. März 2023

Ankäufe-Schenkungen 2009-2022, aus der Sammlung vom 21. Januar bis 19. Februar 2023

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Freitag, 17.02.2023 von 12:00 Uhr - 22:00 Uhr

Karnevalskirmes
16.02. - 20.02.2023

Veranstalter: Hagener Schaustellerverein 1907 e.V.
Ort: Hagener Innenstadt

Die Karnevalskirmes findet rund um den Friedrich-Ebert-Platz, die Hohenzollernstraße und den Volkspark statt.

Freitag, 17.02.2023 um 16:00 Uhr

VR-Brille zum Ausprobieren
Ab 12 Jahren

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Wollten Sie schon immer mal in eine andere Welt eintauchen? Die Virtual -Reality- Brille macht dieses Abenteuer möglich. Heute können Sie ausprobieren, wie es ist, einen kleinen Roboter auf Rettungsmission zu begleiten oder wilden Tieren hautnah zu begegnen.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Freitag, 17.02.2023 - Samstag, 18.02.2023 von 18:00 Uhr - 00:00 Uhr

7. Boeler Stehung mit Tritsche & Tratsche
Fetzelt-Karnevalsveranstaltung

Veranstalter: Schützenverein Hagen-Boele 1834 e.V.
Ort: Festplatz Hilgenland

Freitag, 17.02.2023 um 19:30 Uhr

Bühnenball 2023
GOLDRAUSCH!

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen

Sie wollen Gold finden? Durch den Wilden Westen tanzen? Oder doch lieber einen Cowboy als Mann?

Dann lassen Sie sich nicht hängen und machen es wie die Held*innen unserer mitreißenden Bühnenshow: Reisen Sie mit uns von Hagen nach Kalifornien und zurück! Schlüpfen Sie in Ihr phantasievollstes Kostüm und tauchen Sie in den kollektiven Goldrausch ein, den sich das gesamte Theater Hagen zu Karneval 2023 gönnt.

Alle Solist*innen, unser Chor, das Ballettensemble und Orchester sowie zahlreiche weitere Mitarbeiter*innen des Theaters Hagen verzaubern Sie mit einer fröhlich-verrückten musikalischen Goldrausch-Revue voller Spaß und Turbulenz, bekannter Melodien aus Westernfilmen, Arien und Songs aus Klassik und Pop.

Und danach ist die Nacht noch jung! Lassen Sie sich den Gaumen verwöhnen: In den Hallen der Theaterwerkstätten erwarten Sie kulinarische Genüsse der besonderen Art ... Auf der Bühne im Großen Haus und im Lutz laden Live-Bands und Disco-Sounds zum Tanzen ein – die Party beginnt!

Auf keinen Fall verpassen sollten Sie die traditionelle Prämierung der phantasievollsten Kostüme unserer Zuschauer*innen ... vielleicht sind Sie ja ganz vorne mit dabei?

Stürzen Sie sich mit uns in den Rausch, lassen Sie die Champagnerkorken knallen und schwingen Sie das Tanzbein bis in die Morgenstunden!

Freitag, 17.02.2023 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Atze Schröder
Echte Gefühle

Veranstalter: Bucardo Kunst- und Kulturproduktionen GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

Atze Schröder setzt „Echte Gefühle“-Tour 2023 fort.

Seit März 2022 ist Atze Schröder wieder auf Tournee und hat sofort gemerkt, wie sehr er die Bühne und seine Fans vermisst hat. Ergänzend zu den Nachholterminen 2023 hat er deshalb eine Reihe von Zusatzshows angekündigt. Mit „Echte Gefühle“ bringt die lebende Legende und der King of Comedy dabei sein Erfolgsprogramm auf die Bühne.

„Alles Lüge“ sagte schon Rio Reiser, der König von Deutschland. Nichts ist mehr echt: Fake News, gefilterte Selfies, alternative Fakten, getürkte Software. Jeder tut nur noch so „als ob“, alle bluffen. Es gibt keine Lauer, auf der wir nicht liegen. Wirr ist das Volk. Da kann nur noch einer helfen: Atze Schröder mit seinem Programm „Echte Gefühle“.

Mit „Echte Gefühle“ zeigt sich Atze wieder in Bestform. Nie war er wichtiger als heute, denn in seinem neuen Programm spricht der Beichtvater der Emotionen über Wahrhaftigkeit. Denn Atze weiß: Statistisch gesehen geht es uns spitze, nur vom Feeling her haben wir kein gutes Gefühl. Männer und Frauen kommen abends von der Arbeit erschöpft nach Hause, aber nur noch Alexa und Siri wollen miteinander kuscheln. Die Jugend guckt derweil manisch aufs Handydisplay und macht die Robbe. Atze Schröder entlarvt die falschen Fünfziger. Predigt Blut, Schweiß und Tränen. Atze preist das Drama und legt der Nation das Humor-Trostpflaster auf die Seele. Erfüllt die Sehnsucht nach den wichtigen Dingen des Lebens: wahre Liebe, richtige Freundschaft, ehrliches Lachen. Denn keiner weiß besser als Atze: Gefühle aus dem Leben raus lassen bringt gar nichts – denn echte Gefühle kommen immer wieder zurück. Atze Schröder – Tränen vor Lachen. Aber echt!

Preis: 44,30 € inkl. VVK-Gebühren

Samstag, 18.02.2023 um 11:00 Uhr

Springer - Schach
jeden Samstag ab 11:00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

An jedem Samstag trifft sich ein bunt gemischter Kreis für eine Partie Schach in der Stadtbücherei auf der Springe. Dieses Angebot ist gedacht für Menschen mit Grundkenntnissen in Schach. Und da Schach auf der ganzen Welt gespielt wird, sind fehlende Deutschkenntnisse absolut kein Hindernis.

Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Herzlich willkommen

Samstag, 18.02.2023 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Henning Kürschner - Natura Morte, Sieben Gemälde - Schenkung vom 28. Januar bis 5. März 2023

Ankäufe-Schenkungen 2009-2022, aus der Sammlung vom 21. Januar bis 19. Februar 2023

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Samstag, 18.02.2023 von 12:00 Uhr - 22:00 Uhr

Karnevalskirmes
16.02. - 20.02.2023

Veranstalter: Hagener Schaustellerverein 1907 e.V.
Ort: Hagener Innenstadt

Die Karnevalskirmes findet rund um den Friedrich-Ebert-Platz, die Hohenzollernstraße und den Volkspark statt.

Samstag, 18.02.2023 um 19:30 Uhr

Bühnenball 2023
GOLDRAUSCH!

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen

Sie wollen Gold finden? Durch den Wilden Westen tanzen? Oder doch lieber einen Cowboy als Mann?

Dann lassen Sie sich nicht hängen und machen es wie die Held*innen unserer mitreißenden Bühnenshow: Reisen Sie mit uns von Hagen nach Kalifornien und zurück! Schlüpfen Sie in Ihr phantasievollstes Kostüm und tauchen Sie in den kollektiven Goldrausch ein, den sich das gesamte Theater Hagen zu Karneval 2023 gönnt.

Alle Solist*innen, unser Chor, das Ballettensemble und Orchester sowie zahlreiche weitere Mitarbeiter*innen des Theaters Hagen verzaubern Sie mit einer fröhlich-verrückten musikalischen Goldrausch-Revue voller Spaß und Turbulenz, bekannter Melodien aus Westernfilmen, Arien und Songs aus Klassik und Pop.

Und danach ist die Nacht noch jung! Lassen Sie sich den Gaumen verwöhnen: In den Hallen der Theaterwerkstätten erwarten Sie kulinarische Genüsse der besonderen Art ... Auf der Bühne im Großen Haus und im Lutz laden Live-Bands und Disco-Sounds zum Tanzen ein – die Party beginnt!

Auf keinen Fall verpassen sollten Sie die traditionelle Prämierung der phantasievollsten Kostüme unserer Zuschauer*innen ... vielleicht sind Sie ja ganz vorne mit dabei?

Stürzen Sie sich mit uns in den Rausch, lassen Sie die Champagnerkorken knallen und schwingen Sie das Tanzbein bis in die Morgenstunden!

Samstag, 18.02.2023 um 19:30 Uhr

Karnevalsabend

Veranstalter: GrünWeiß Vorhalle
Ort: Fritz-Steinhoff-Gesamtschule, Aula

Sonntag, 19.02.2023 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Rosensonntagszug

Veranstalter: Loßröcke Boele e.V.
Ort: Boele

Sonntag, 19.02.2023 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Henning Kürschner - Natura Morte, Sieben Gemälde - Schenkung vom 28. Januar bis 5. März 2023

Ankäufe-Schenkungen 2009-2022, aus der Sammlung vom 21. Januar bis 19. Februar 2023

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Sonntag, 19.02.2023 von 12:00 Uhr - 22:00 Uhr

Karnevalskirmes
16.02. - 20.02.2023

Veranstalter: Hagener Schaustellerverein 1907 e.V.
Ort: Hagener Innenstadt

Die Karnevalskirmes findet rund um den Friedrich-Ebert-Platz, die Hohenzollernstraße und den Volkspark statt.

Sonntag, 19.02.2023 von 13:00 Uhr - 22:00 Uhr

Karnevalsfeier

Veranstalter: Förderverein Freiwillige Feuerwehr Boele-Kabel
Ort: Freiwillige Feuerwehr Boele-Kabel

Pressemitteilungen

Veranstaltungskalender

6. Kammerkonzert11:30 Uhr - Auditorium des Emil Schum...

Ausstellungen im Osthaus Museu...12:00 Uhr - Kunstquartier Hagen

Offene Ateliers im Kunst- und ...12:00 Uhr - Kunst- und Atelierhaus Ha...

Öffentliche Führung im Osthau...12:15 Uhr - Kunstquartier Hagen

Der Zinnsoldat und die Papiert...15:00 Uhr - lutzhagen - junge bühne

Heroes18:00 Uhr - theaterhagen

Der Zinnsoldat und die Papiert...10:00 Uhr - lutzhagen - junge bühne

Zeitschriften, Reiseführer und...10:00 Uhr - Stadtbücherei auf der Spr...

Sprechen und Erzählen15:00 Uhr - Stadtbücherei auf der Spr...

Hagener FORUM NACHHALTIGKEIT 17:00 Uhr - Stadtbücherei auf der Spr...

Mehr Gelassenheit in den Wechs...18:00 Uhr - VHS, Villa Post

Russisch lernen an der VHS18:00 Uhr - VHS, Villa Post

Zeitschriften, Reiseführer und...10:00 Uhr - Stadtbücherei auf der Spr...

Ausstellungen im Osthaus Museu...12:00 Uhr - Kunstquartier Hagen

Wunderbare Welt 16:00 Uhr - Stadtteilbücherei Hohenli...

BuchSprechstunde16:00 Uhr - Stadtbücherei auf der Spr...

Bilderbuchkino 16:00 Uhr - Stadtbücherei auf der Spr...

Bilderbuchkino16:00 Uhr - Stadtteilbücherei Haspe

VHS-Backkurs: „Cake Lollies“ 18:00 Uhr - VHS, Villa Post

„Mach Deinen Strom selbst“: VH...19:00 Uhr - VHS, Villa Post

Unternehmerverein Hagen e.V. – Impulse für unser Stadt
MENU
  • Home
  • Profil
    • Ziele
    • Vereinssatzung
  • Projekte
    • Tour-i-Taxi
    • HA-lt! an in Hagen
    • 3-Türme-Weg
  • Mitglieder
    • Antrag
  • Kontakt
  • Impressum