Unternehmerverein Hagen e. V.

Unternehmerverein Hagen e. V.

Impulse für unsere Stadt

lebendiges-hagen

Allgemein

HagenForum – Mitmachen! – Mitgestalten!

Allgemein
  • Home
  • Profil
    • Ziele
    • Vereinssatzung
  • Projekte
    • Tour-i-Taxi
    • HA-lt! an in Hagen
    • 3-Türme-Weg
  • Mitglieder
    • Antrag
  • Kontakt
  • Impressum

Kategorien

  • Allgemein
  • Kultur & Impulse
  • Mensch & Motivation
  • Natur & Wellness
  • Wirtschaft & Innovation

Themen / Infos

  • Pressestimmen
  • Projekte

Aktuelle Veranstaltungen in Hagen

Veranstaltungen in Hagen

Alle Veranstaltungen mit Such- und Filtermöglichkeiten finden Sie im interaktiven Veranstaltungskalender

Dienstag, 05.07.2022 von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Inklusiven Kunstaustellung „Vielsichtig“

Veranstalter: Altes Stadtbad Haspe
Ort: Altes Stadtbad Haspe

Die inklusive Kunstaustellung „Vielsichtig“ von 34 Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung stellt ihre Kustwerke im Alten Stadtbad Haspe, Berliner Straße 115 aus.

Bis Mittwoch, 27. Juli, können Interessierte die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Alten Stadtbades Haspe täglich zwischen 10 und 17 Uhr besuchen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind sowohl zur Vernissage als auch zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen.

Umsichtig, vorsichtig, einsichtig, durchsichtig, weitsichtig, hellsichtig, nachsichtig – der Titel der Ausstellung lässt eine Vielzahl von Assoziationen zu. Bereits in den Jahren 2015, 2017 und 2019 fanden die ersten inklusiven Kunstausstellungen statt, die großen Anklang fanden. In dieser Tradition möchten die Aktiven weiterhin ihr künstlerisches Schaffen zum Ausdruck bringen. Die Künstler wurden bei der Vorbereitung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Organisationen unterstützt. Hierzu gehören der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Hagen, die AWO Klinik Deerth und die AWO Suchtberatung, Bethel.regional, die Evangelische Stiftung Volmarstein, der Gemeinschaftsdienst, Haus Hohenlimburg, Medifit, die Caritas, das Blaue Kreuz und das Katholische Krankenhaus Hagen. Es nehmen aber auch freie Künstler an der Ausstellung teil.

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Für weitere Auskünfte steht Friedrich Schmidt, Bereichsleiter des Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Hagen, unter Telefon 02331/207-3554 oder E-Mail friedrich.schmidt@stadt-hagen.de als Ansprechpartner zur Verfügung.

Dienstag, 05.07.2022 von 11:00 Uhr - 13:00 Uhr

MachWas-Wochen: Schnupperkurs 3D-Druck

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Was ist 3D-Druck eigentlich? Wie funktioniert das? Und was kann man damit machen? Wenn ihr schon mal von dieser Technik gehört habt, mit der man dreidimensionale Dinge aus Kunststoff mit Software selbst gestalten und dann herstellen kann, und das mal gerne selbst ausprobieren möchtet, dann seid ihr hier richtig. Der Jugendring Hagen ist bei uns und beschäftigt sich zusammen mit euch mit dieser spannenden Technik.

Ab 12 Jahren.

Eine Veranstaltung des Jugendring Hagen.

Keine Anmeldung erforderlich.

Hier geht es zum Gesamtprogramm der MachWas-Eventwochen in der Stadtbücherei

Dienstag, 05.07.2022 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

MachWas-Wochen: Schnupperkurs 3D-Druck

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Was ist 3D-Druck eigentlich? Wie funktioniert das? Und was kann man damit machen? Wenn ihr schon mal von dieser Technik gehört habt, mit der man dreidimensionale Dinge aus Kunststoff mit Software selbst gestalten und dann herstellen kann, und das mal gerne selbst ausprobieren möchtet, dann seid ihr hier richtig. Der Jugendring Hagen ist bei uns und beschäftigt sich zusammen mit euch mit dieser spannenden Technik.

Ab 12 Jahren.

Eine Veranstaltung des Jugendring Hagen.

Keine Anmeldung erforderlich.

Hier geht es zum Gesamtprogramm der MachWas-Eventwochen in der Stadtbücherei

Dienstag, 05.07.2022 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Spielmobil
auf dem Schulhof der Grundschule Helfe

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort: Grundschule Helfe

Von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Angebotszeit und die Spielsituation den Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Der Einsatz kann beendet werden.

Dienstag, 05.07.2022 um 16:00 Uhr

Bilderbuchkino
Petterson zeltet

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen. Klar, dass er endlich mal ausprobieren muss, wie das ist. Aber daraus wird nichts, genauer gesagt, es kommt alles ganz anders. Die Bilder werden auf eine Leinwand projiziert und die Geschichte dazu erzählt.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dienstag, 05.07.2022 von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr

Hula Hoop-Workshops in der Villa Post

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: VHS, Villa Post

Vier Hula Hoop-Workshops hat die Volkshochschule Hagen (VHS) in diesem Sommer erstmals im Programm.

Los geht es am Dienstag, 5. Juli, von 18 bis 19 Uhr.

Ein zweiter Workshop findet am Mittwoch, 6. Juli, von 12 bis 13 Uhr statt.

Weiter geht es am Dienstag, 12. Juli, von 17 bis 18 Uhr und einen vierten Hula Hoop-Workshop veranstaltet die VHS am

Mittwoch, 13. Juli, von 12 bis 13 Uhr an.

Alle Kurse finden in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, statt.

Mit dem Hula Hoop-Reifen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren ganzen Körper trainieren. Dabei stärken sie den Beckenboden, verbessern die Ausdauer und Balance, kräftigen die Bein-, Po-, Rücken- und Bauchmuskeln und verbessern die gesamte Körperhaltung und Wahrnehmung. Informationen zur Anmeldung für die Kurse mit den Kursnummern 3750 (5. Juli), 3751 (6. Juli), 3752 (12. Juli) und 3753 (13. Juli) erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.

Mittwoch, 06.07.2022 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Einstieg in die Ahnenforschung mit der VHS

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: VHS, Villa Post

Einen Einsteigerkurs zu dem Thema Ahnenforschung veranstaltet die Volkshochschule (VHS) Hagen im Rahmen des Urlaubskorbs am Mittwoch, 6. Juli, von 10 bis 12 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38.

Wer waren meine Vorfahren? Woher stamme ich? Diese Fragen hat sich jeder schon gestellt. Über die Eltern und Großeltern weiß man oft Bescheid, aber danach wird es schwieriger. Wo findet man Informationen über die Ahnen, wie erstellt man einen Stammbaum und welche Möglichkeiten bietet das Internet? Diese und viele weitere Fragen rund um die Ahnenforschung klären Ursula Winkelmann vom Hagener Heimatbund und Volker Zimmermann von der VHS.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Nummer 1090 erhalten Interessierte auf der Seite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.

Mittwoch, 06.07.2022 von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Inklusiven Kunstaustellung „Vielsichtig“

Veranstalter: Altes Stadtbad Haspe
Ort: Altes Stadtbad Haspe

Die inklusive Kunstaustellung „Vielsichtig“ von 34 Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung stellt ihre Kustwerke im Alten Stadtbad Haspe, Berliner Straße 115 aus.

Bis Mittwoch, 27. Juli, können Interessierte die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Alten Stadtbades Haspe täglich zwischen 10 und 17 Uhr besuchen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind sowohl zur Vernissage als auch zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen.

Umsichtig, vorsichtig, einsichtig, durchsichtig, weitsichtig, hellsichtig, nachsichtig – der Titel der Ausstellung lässt eine Vielzahl von Assoziationen zu. Bereits in den Jahren 2015, 2017 und 2019 fanden die ersten inklusiven Kunstausstellungen statt, die großen Anklang fanden. In dieser Tradition möchten die Aktiven weiterhin ihr künstlerisches Schaffen zum Ausdruck bringen. Die Künstler wurden bei der Vorbereitung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Organisationen unterstützt. Hierzu gehören der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Hagen, die AWO Klinik Deerth und die AWO Suchtberatung, Bethel.regional, die Evangelische Stiftung Volmarstein, der Gemeinschaftsdienst, Haus Hohenlimburg, Medifit, die Caritas, das Blaue Kreuz und das Katholische Krankenhaus Hagen. Es nehmen aber auch freie Künstler an der Ausstellung teil.

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Für weitere Auskünfte steht Friedrich Schmidt, Bereichsleiter des Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Hagen, unter Telefon 02331/207-3554 oder E-Mail friedrich.schmidt@stadt-hagen.de als Ansprechpartner zur Verfügung.

Mittwoch, 06.07.2022 von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr

MachWas-Wochen: Pictionary Air

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

Vielleicht kennt ihr das Spiel Pictionary, bei dem man malen und raten muss? Pictionary Air funktioniert genauso, aber vielleicht mit noch mehr Herausforderung: Mal mit einem speziellen Stift in die Luft - alle anderen sehen in einer App deine Skizze und müssen raten, was das sein soll. Der Jugendring Hagen bringt alles mit, was ihr für einen Vormittag mit Spaß braucht.

Eine Veranstaltung des Jugendring Hagen.

Ab 12 Jahren.

Keine Anmeldung erforderlich.

Hier geht es zum Gesamtprogramm der MachWas-Eventwochen in der Stadtbücherei.

Mittwoch, 06.07.2022 von 12:00 Uhr - 13:00 Uhr

Hula Hoop-Workshops in der Villa Post

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: VHS, Villa Post

Vier Hula Hoop-Workshops hat die Volkshochschule Hagen (VHS) in diesem Sommer erstmals im Programm.

Los geht es am Dienstag, 5. Juli, von 18 bis 19 Uhr.

Ein zweiter Workshop findet am Mittwoch, 6. Juli, von 12 bis 13 Uhr statt.

Weiter geht es am Dienstag, 12. Juli, von 17 bis 18 Uhr und einen vierten Hula Hoop-Workshop veranstaltet die VHS am

Mittwoch, 13. Juli, von 12 bis 13 Uhr an.

Alle Kurse finden in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, statt.

Mit dem Hula Hoop-Reifen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren ganzen Körper trainieren. Dabei stärken sie den Beckenboden, verbessern die Ausdauer und Balance, kräftigen die Bein-, Po-, Rücken- und Bauchmuskeln und verbessern die gesamte Körperhaltung und Wahrnehmung. Informationen zur Anmeldung für die Kurse mit den Kursnummern 3750 (5. Juli), 3751 (6. Juli), 3752 (12. Juli) und 3753 (13. Juli) erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.

Mittwoch, 06.07.2022 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Spielmobil
auf dem Schulhof der Grundschule Emil Schumacher

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort: Grundschule Emil Schumacher

Von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Angebotszeit und die Spielsituation den Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Der Einsatz kann beendet werden.

Mittwoch, 06.07.2022 um 14:00 Uhr

Unterwegs zur Raffenburg mit Bezirksbürgermeister Jochen Eisermann

Veranstalter: VHS Hagen
Ort:

Eine Exkursion zur Ruine der Raffenburg mit Bezirksbürgermeister Jochen Eisermann bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) im Rahmen des Urlaubskorbs am Mittwoch, 6. Juli, um 14 Uhr an.

Treffpunkt ist der Wanderparkplatz links vor dem ehemaligen „Märchenwald“, Piepenbrink.

Die Raffenburg entstand gegen Mitte des 13. Jahrhunderts als Befestigung der Kölner Erzbischöfe. Aufgaben waren unter anderem die Sicherung der Grenze der kölnischen Herrschaft Volmarstein zur neu gebildeten Grafschaft Limburg und die Verwaltung der kölnischen Güter in Hagen. Bei der Exkursion stellt Bezirksbürgermeister Jochen Eisermann die noch erkennbaren Befestigungen und Befunde der früheren Höhenburg vor und berichtet von aktuellen Forschungen rund um die Anlage. Dabei erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Aufgaben die westfälischen Archäologinnen und Archäologen haben und welche Herausforderungen mit dem Schutz und Erhalt von öffentlichen Bodendenkmälern verbunden sind.

Die Teilnehmenden werden gebeten, festes Schuhwerk sowie den Wetterverhältnissen angepasste Bekleidung zu tragen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist unter Angabe der Kursnummer 1012 auf der Seite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 erforderlich.

Mittwoch, 06.07.2022 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Hagener Schätze des Jugendstils Führung im Hohenhof und am Stirnband
Führung im Hohenhof und am Stirnband

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Hohenhof - die Jugendstil-Villa des Osthaus-Museums

Nachdem der Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus (1874-1921) 1902 sein privates Museum Folkwang in Hagen eingeweiht hatte, begründete er 1906 die Künstlerkolonie Hohenhagen.

Bezug nehmend auf die Idee des Großherzogs Ernst Ludwig in Darmstadt, der die Mathildenhöhe initiiert hatte, lud Osthaus ausgewählte Künstler und Architekten nach Hagen ein, um deren individuelle Gebäude-entwürfe in die Tat umzusetzen.

Osthaus ließ sein Wohnhaus, den Hohenhof, von dem belgischen Künstler-Architekten Henry van de Velde 1906/08 erbauen. Heute zählt der Hohenhof architekturgeschichtlich zu den bedeutendsten Gebäuden Europas kurz nach der Jahrhundertwende und ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für ein Jugendstil-Gesamtkunstwerk.

Von der Architektur bis zur kompletten Inneneinrichtung gestaltete Henry van de Velde in Absprache mit dem Bauherrn Osthaus das Gebäude "aus einem Guss".

Anmeldung unter 0 23 31/207 2740.

Treffpunkt ist der Hohenhof, Stirnband 10, 58093 Hagen.

Eintritt: plus Führungsgebühr 6 Euro

Mittwoch, 06.07.2022 von 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

Stadtteilrundgang durch Boele mit Bezirksbürgermeister Heinz-Dieter Kohaupt

Veranstalter: VHS Hagen
Ort:

Einen kostenlosen Stadtteilrundgang durch Boele mit Bezirksbürgermeister Heinz-Dieter Kohaupt bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) im Rahmen des Urlaubskorbs am Mittwoch, 6. Juli, von 16 bis 17.30 Uhr an.

Treffpunkt ist an der Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Kirchplatz 2.

Der Stadtteil Boele im Hagener Norden hat eine lange Geschichte. Bereits am Kirchplatz rund um die katholische Kirche St. Johannes Baptist lässt sich ein Ort entdecken, der von der Entwicklung des Stadtteils erzählt. Anschließend folgen weitere Stationen in Boele. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter Angabe der Kursnummer 1010 auf der Seite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 erforderlich

Mittwoch, 06.07.2022 von 17:00 Uhr - 19:15 Uhr

Stadtteilrundgang durch Halden mit der VHS

Veranstalter: VHS Hagen
Ort:

Einen kostenlosen Stadtteilrundgang durch Halden veranstaltet die Volkshochschule Hagen (VHS) im Rahmen des Urlaubskorbs am Mittwoch, 6. Juli, von 17 bis 19.15 Uhr.

Treffpunkt ist die Bushaltestelle Dümpelstraße auf der Berchumer Straße.

Am Beispiel von Halden wird für Interessierte anschaulich sichtbar, wie aus einst landwirtschaftlich geprägten Dörfern Teile einer Großstadt wurden. Der Weg des Stadtteilrundgangs führt einerseits an alten Höfen und Schulgebäuden, andererseits an Neubaugebieten vorbei. Die Teilnehmenden können außerdem den anspruchsvollen Neubau der Lennetalbrücke für die A45 betrachten. Besuche bei der evangelischen Friedenskirche und der katholischen Heilig-Kreuz-Kirche bringen auch die Themen Glaube und Religion in den Blick.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Nummer 1016 erhalten Interessierte auf der Seite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.

Mittwoch, 06.07.2022 von 18:00 Uhr - 19:15 Uhr

Theater Strahl zeigt „Klasse Klasse“ beim Muschelsalat
Muschelsalat 2022 - mittwochs, umsonst und draußen

Veranstalter: Kulturbüro Hagen
Ort: Sportplatz Waldlust

Das Theater Strahl aus Berlin hat ein Theaterstück mit Masken und Beatbox-Untermalung geschaffen. Am 6. Juli wird dieses Theaterstück um 18:00 und erneut um 20:30 Uhr auf dem Sportplatz Waldlust in der Deerthstraße, 58089 Hagen-Wehringhausen aufgeführt.

Hierbei begegnet das Publikum einer Schulklasse mit ganz unterschiedlichen Charakteren in wichtigen Situationen ihrer Jugend: In »Klasse Klasse« finden sich die Jugendlichen und Lehrerinnen und Lehrer mitten im Schulalltag. Die einzelnen Typen, vom Streber bis zum Klassenclown, kommen den Zuschauerinnen und Zuschauern, ob jung oder alt, sehr vertraut vor.

Die Inszenierung setzt archetypische Verhaltensmuster in Szene und verleiht den Figuren eine zeitlose Wiedererkennbarkeit. Die Maskenspielerinnen und -spieler performen gemeinsam mit Mando, Vizeweltmeister, Europameister und mehrfacher deutscher Meister im Beatboxen, eine mitreißende Maskenspiel-Inszenierung. Der Beatboxer erzeugt Klangwelten und nimmt das Publikum mit auf eine akustische Reise.

»Klasse Klasse« ist der erste Teil einer Trilogie des erfolgreichen und einzigartigen Theater Strahl-Genres. Die Maskenstücke insgesamt thematisieren vielfältige Themen rund ums jugendlich sein und den Klassenverband.

Es wird empfohlen, mit dem ÖPNV an den Veranstaltungsort zu kommen, da es nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten gibt.

Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Bezirksvertretung Mitte statt. Die Veranstaltungsreihe Muschelsalat wird vom Kulturbüro Hagen organisiert. Weitere Informationen sind im Internet unter muschelsalat.hagen.de zu finden.

Mittwoch, 06.07.2022 von 20:30 Uhr - 21:45 Uhr

Theater Strahl zeigt „Klasse Klasse“ beim Muschelsalat
Muschelsalat 2022 - mittwochs, umsonst und draußen

Veranstalter: Kulturbüro Hagen
Ort: Sportplatz Waldlust

Das Theater Strahl aus Berlin hat ein Theaterstück mit Masken und Beatbox-Untermalung geschaffen. Am 6. Juli wird dieses Theaterstück um 18:00 und erneut um 20:30 Uhr auf dem Sportplatz Waldlust in der Deerthstraße, 58089 Hagen-Wehringhausen aufgeführt.

Hierbei begegnet das Publikum einer Schulklasse mit ganz unterschiedlichen Charakteren in wichtigen Situationen ihrer Jugend: In »Klasse Klasse« finden sich die Jugendlichen und Lehrerinnen und Lehrer mitten im Schulalltag. Die einzelnen Typen, vom Streber bis zum Klassenclown, kommen den Zuschauerinnen und Zuschauern, ob jung oder alt, sehr vertraut vor.

Die Inszenierung setzt archetypische Verhaltensmuster in Szene und verleiht den Figuren eine zeitlose Wiedererkennbarkeit. Die Maskenspielerinnen und -spieler performen gemeinsam mit Mando, Vizeweltmeister, Europameister und mehrfacher deutscher Meister im Beatboxen, eine mitreißende Maskenspiel-Inszenierung. Der Beatboxer erzeugt Klangwelten und nimmt das Publikum mit auf eine akustische Reise.

»Klasse Klasse« ist der erste Teil einer Trilogie des erfolgreichen und einzigartigen Theater Strahl-Genres. Die Maskenstücke insgesamt thematisieren vielfältige Themen rund ums jugendlich sein und den Klassenverband.

Es wird empfohlen, mit dem ÖPNV an den Veranstaltungsort zu kommen, da es nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten gibt.

Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Bezirksvertretung Mitte statt. Die Veranstaltungsreihe Muschelsalat wird vom Kulturbüro Hagen organisiert. Weitere Informationen sind im Internet unter muschelsalat.hagen.de zu finden.

Donnerstag, 07.07.2022 von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Inklusiven Kunstaustellung „Vielsichtig“

Veranstalter: Altes Stadtbad Haspe
Ort: Altes Stadtbad Haspe

Die inklusive Kunstaustellung „Vielsichtig“ von 34 Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung stellt ihre Kustwerke im Alten Stadtbad Haspe, Berliner Straße 115 aus.

Bis Mittwoch, 27. Juli, können Interessierte die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Alten Stadtbades Haspe täglich zwischen 10 und 17 Uhr besuchen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind sowohl zur Vernissage als auch zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen.

Umsichtig, vorsichtig, einsichtig, durchsichtig, weitsichtig, hellsichtig, nachsichtig – der Titel der Ausstellung lässt eine Vielzahl von Assoziationen zu. Bereits in den Jahren 2015, 2017 und 2019 fanden die ersten inklusiven Kunstausstellungen statt, die großen Anklang fanden. In dieser Tradition möchten die Aktiven weiterhin ihr künstlerisches Schaffen zum Ausdruck bringen. Die Künstler wurden bei der Vorbereitung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Organisationen unterstützt. Hierzu gehören der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Hagen, die AWO Klinik Deerth und die AWO Suchtberatung, Bethel.regional, die Evangelische Stiftung Volmarstein, der Gemeinschaftsdienst, Haus Hohenlimburg, Medifit, die Caritas, das Blaue Kreuz und das Katholische Krankenhaus Hagen. Es nehmen aber auch freie Künstler an der Ausstellung teil.

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Für weitere Auskünfte steht Friedrich Schmidt, Bereichsleiter des Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Hagen, unter Telefon 02331/207-3554 oder E-Mail friedrich.schmidt@stadt-hagen.de als Ansprechpartner zur Verfügung.

Donnerstag, 07.07.2022 von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr

MachWas-Wochen: Pictionary Air

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

Vielleicht kennt ihr das Spiel Pictionary, bei dem man malen und raten muss? Pictionary Air funktioniert genauso, aber vielleicht mit noch mehr Herausforderung: Mal mit einem speziellen Stift in die Luft - alle anderen sehen in einer App deine Skizze und müssen raten, was das sein soll. Der Jugendring Hagen bringt alles mit, was ihr für einen Vormittag mit Spaß braucht.

Eine Veranstaltung des Jugendring Hagen.

Ab 12 Jahren.

Keine Anmeldung erforderlich.

Hier geht es zum Gesamtprogramm der MachWas-Eventwochen in der Stadtbücherei.

Donnerstag, 07.07.2022 von 11:00 Uhr - 15:00 Uhr

MachWas-Wochen: Mach deinen Sound - Dysphonia
Klangexperimente mit modularen Synthesizern

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Das Klanginstitut Köln gibt euch einen Einblick in die Welt der modularen Synthesizer und lädt euch zum gemeinsamen Experimentieren mit elektronischen Klängen ein!

Modulare Synthesizer sind Instrumente, die in der elektronischen Musik Einsatz finden. Anders als bei beispielsweise einem Keyboard, das man einfach nur einschalten muss, "bauen" wir unser Instrument, bevor es Töne von sich geben kann. Dazu verbinden wir die Module mit kleinen Kabeln und bestimmen so, wie es den Klang beeinflusst. Dadurch können wir unglaubliche und einzigartige Klänge erzeugen.

Eine Veranstaltung des Klanginstitut Köln

Ab 10 Jahren

Anmeldung zu dieser Veranstaltung per E-Mail oder telefonisch (02331 207-3591).

Hier geht es zum Gesamtprogramm der MachWas-Eventwochen in der Stadtbücherei.

Donnerstag, 07.07.2022 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Spielmobil
auf dem Schulhof der Grundschule Hestert

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort: Grundschule Hestert

Von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Angebotszeit und die Spielsituation den Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Der Einsatz kann beendet werden.

Donnerstag, 07.07.2022 von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Wanderung durch den Hagener Stadtwald mit Oberbürgermeister Erik O. Schulz

Veranstalter: VHS Hagen
Ort:

Im Rahmen des Hagener Urlaubskorbs lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Donnerstag, 7. Juli, von 15 bis 17 Uhr zu einer Wanderung durch den Hagener Stadtwald mit Oberbürgermeister Erik O. Schulz ein.

Treffpunkt ist der Parkplatz Hinnenwiese, Im Kettelbach 166.

Während der Wanderung soll gezeigt werden, wie die Wiederaufforstung in Hagen funktioniert. Die Route führt durch den beliebten Hagener Stadtwald entlang verschiedener Kalamitätsflächen. Die fachliche Begleitung auf der Tour übernimmt Martin Holl, Förster des Wirtschaftsbetriebs Hagen. Der Borkenkäfer hat auch dem Waldökosystem im Hagener Stadtwald aus forstlicher Sicht erheblich zugesetzt. Das Schadholzaufkommen, insbesondere beim Nadelholz, stieg drastisch an. Doch es gibt auch eine Zeit nach dem Borkenkäfer. Es wurden neue Wiederaufforstungskonzepte entwickelt und umgesetzt, sodass sich der Wald erholen kann. In der Waldgaststätte Hinnenwiese besteht die Möglichkeit, die Wanderung bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen zu lassen.

Alle Teilnehmenden werden darum gebeten, an festes Schuhwerk und den Wetterverhältnissen angepasste Bekleidung zu denken. Eine Anmeldung zu der Wanderung mit der Kursnummer 222-1000 ist unbedingt erforderlich. Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte auf der Internetseite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.

Donnerstag, 07.07.2022 um 16:00 Uhr

Urlaubskorb
Wie foliiere ich ein Buch?

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Endlich kann dieser beliebte Workshop in der Stadtbücherei auf der Springe wieder angeboten werden. Viele Interessierte haben zuhause ein Buch, das sie gerne vor Nässe schützen wollen oder sie möchten die Schulbücher ihrer Kinder in Folie einschlagen.

Heute lernen Sie, wie schnell und einfach ein Buch folliiert wird.

Bitte melden Sie sich an persönlich oder unter Tel.: 02331 207 3591 .

Donnerstag, 07.07.2022 um 16:00 Uhr

Vorlesespaß
Zauberfrei für Hermeline

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Montags ist hexfrei für Hermeline, aber die kleine Hexe, wird schon am frühen Morgen geweckt, weil ihre Freunde dringend ihre Hexenkünste brauchen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Donnerstag, 07.07.2022 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Online-Kurs der VHS zum Studium an der FernUniversität Hagen

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online

Wer sich für ein Studium an der FernUniversität Hagen interessiert, ist in einem Online-Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) zum Thema „Berufsbegleitend studieren mit und ohne Abitur – Das Universitätsstudium an der FernUniversität in Hagen“ am Donnerstag, 7. Juli, von 18 bis 19.30 Uhr richtig.

Die FernUniversität Hagen bietet neben einer wissenschaftlichen Weiterbildung verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge mit staatlichen Universitätsabschlüssen an, die berufsbegleitend in Voll- oder Teilzeit absolviert werden. Interessierte können zwischen Studiengängen in Mathematik, Informatik, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften sowie Kultur- und Sozialwissenschaften wählen. Alle Studiengänge sind ohne Numerus Clausus zugänglich und durch den Nachweis beruflicher Qualifikationen auch ohne Abitur möglich. In dem Online-Kurs informiert das Regionalzentrum Hagen über das Studienangebot, die Zugangsvoraussetzungen und den Ablauf eines Fernstudiums.

Um an dem Online-Angebot mit der Kursnummer 4120Z teilzunehmen, sind Windowskenntnisse, ein PC, Laptop oder Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe, eine Internet- oder WLAN-Anbindung sowie die Installation der Zoom-App notwendig. Der Zoom-Code wird nach der Anmeldung mitgeteilt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 oder auf der Seite www.vhs-hagen.de.

Freitag, 08.07.2022 von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Inklusiven Kunstaustellung „Vielsichtig“

Veranstalter: Altes Stadtbad Haspe
Ort: Altes Stadtbad Haspe

Die inklusive Kunstaustellung „Vielsichtig“ von 34 Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung stellt ihre Kustwerke im Alten Stadtbad Haspe, Berliner Straße 115 aus.

Bis Mittwoch, 27. Juli, können Interessierte die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Alten Stadtbades Haspe täglich zwischen 10 und 17 Uhr besuchen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind sowohl zur Vernissage als auch zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen.

Umsichtig, vorsichtig, einsichtig, durchsichtig, weitsichtig, hellsichtig, nachsichtig – der Titel der Ausstellung lässt eine Vielzahl von Assoziationen zu. Bereits in den Jahren 2015, 2017 und 2019 fanden die ersten inklusiven Kunstausstellungen statt, die großen Anklang fanden. In dieser Tradition möchten die Aktiven weiterhin ihr künstlerisches Schaffen zum Ausdruck bringen. Die Künstler wurden bei der Vorbereitung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Organisationen unterstützt. Hierzu gehören der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Hagen, die AWO Klinik Deerth und die AWO Suchtberatung, Bethel.regional, die Evangelische Stiftung Volmarstein, der Gemeinschaftsdienst, Haus Hohenlimburg, Medifit, die Caritas, das Blaue Kreuz und das Katholische Krankenhaus Hagen. Es nehmen aber auch freie Künstler an der Ausstellung teil.

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Für weitere Auskünfte steht Friedrich Schmidt, Bereichsleiter des Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Hagen, unter Telefon 02331/207-3554 oder E-Mail friedrich.schmidt@stadt-hagen.de als Ansprechpartner zur Verfügung.

Freitag, 08.07.2022 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Pimp your LOGBuch
SLCler aufgepasst

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

Wir helfen Dir beim Gestalten Deines Logbuchs! Mit Hilfe eines GreenScreens oder einer Comic-App kannst Du lustige Bildergeschichten oder Fotos von Dir erstellen.

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Teilnahme kostenlos! Anmeldung nicht erforderlich Nur für SLC-Teilnehmer!!

Freitag, 08.07.2022 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Spielmobil
auf dem Schulhof der Grundschule Astrid Lindgren

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort: Grundschule Astrid-Lindgren

Von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Angebotszeit und die Spielsituation den Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Der Einsatz kann beendet werden.

Freitag, 08.07.2022 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

MachWas-Wochen: Schnupperkurs 3D-Druck

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Was ist 3D-Druck eigentlich? Wie funktioniert das? Und was kann man damit machen? Wenn ihr schon mal von dieser Technik gehört habt, mit der man dreidimensionale Dinge aus Kunststoff mit Software selbst gestalten und dann herstellen kann, und das mal gerne selbst ausprobieren möchtet, dann seid ihr hier richtig. Der Jugendring Hagen ist bei uns und beschäftigt sich zusammen mit euch mit dieser spannenden Technik.

Ab 12 Jahren.

Eine Veranstaltung des Jugendring Hagen.

Keine Anmeldung erforderlich.

Hier geht es zum Gesamtprogramm der MachWas-Eventwochen in der Stadtbücherei

Freitag, 08.07.2022 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Sean Athens feat. SENTA
An acoustic evening

Veranstalter: Werkhof Kulturzentrum
Ort: Werkhof Kulturzentrum

Der in weit über Hagen hinaus bekannte Gitarrist und Sänger Sean Athens und die Dortmunder Sängerin SENTA und der werden ihren Gästen einen ganz besonderen Hörgenuss bieten. Sean Athens hat bereits etliche Jahre

Band- und Bühnenerfahrung und wurde schon als Gitarrist für Thomas Godoj engagiert. Darüber hinaus ist regelmäßig bei der Hagener „4Music Night“ zu hören. Er verwandelt sich auf der Bühne zu einer energiegeladenen „Rampensau“ und lebt, stirbt für jeden einzelnen Ton und verschmilzt förmlich mit seiner Gitarre.

Senta steht schon seit einer gefühlten Ewigkeit auf den großen Bühnen. Von Auftritten bei den „New York Nights“ bei denen sie u.a. mit Pamela Falcon auf der Bühne abrockte, über unzählige Band Projekte wie z.B. der erfolgreichen Joe Cocker Tribute Band „Sheffield Steel“, bis zu einer ganzen Tour durch die Mongolei (Ostasien) war schon alles dabei. Ihre charakterstarke Stimme brilliert dabei ganz besonders im Rock & Soul. Nun bieten die beiden Vollblut-Musiker ein Acoustic-Abend aus Blues, Rock & Soul mit eigenen Songs, sowie Songs, die sie schon ein Leben lang begleitet haben.

Samstag, 09.07.2022 von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Inklusiven Kunstaustellung „Vielsichtig“

Veranstalter: Altes Stadtbad Haspe
Ort: Altes Stadtbad Haspe

Die inklusive Kunstaustellung „Vielsichtig“ von 34 Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung stellt ihre Kustwerke im Alten Stadtbad Haspe, Berliner Straße 115 aus.

Bis Mittwoch, 27. Juli, können Interessierte die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Alten Stadtbades Haspe täglich zwischen 10 und 17 Uhr besuchen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind sowohl zur Vernissage als auch zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen.

Umsichtig, vorsichtig, einsichtig, durchsichtig, weitsichtig, hellsichtig, nachsichtig – der Titel der Ausstellung lässt eine Vielzahl von Assoziationen zu. Bereits in den Jahren 2015, 2017 und 2019 fanden die ersten inklusiven Kunstausstellungen statt, die großen Anklang fanden. In dieser Tradition möchten die Aktiven weiterhin ihr künstlerisches Schaffen zum Ausdruck bringen. Die Künstler wurden bei der Vorbereitung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Organisationen unterstützt. Hierzu gehören der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Hagen, die AWO Klinik Deerth und die AWO Suchtberatung, Bethel.regional, die Evangelische Stiftung Volmarstein, der Gemeinschaftsdienst, Haus Hohenlimburg, Medifit, die Caritas, das Blaue Kreuz und das Katholische Krankenhaus Hagen. Es nehmen aber auch freie Künstler an der Ausstellung teil.

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Für weitere Auskünfte steht Friedrich Schmidt, Bereichsleiter des Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Hagen, unter Telefon 02331/207-3554 oder E-Mail friedrich.schmidt@stadt-hagen.de als Ansprechpartner zur Verfügung.

Samstag, 09.07.2022 von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr

Porträts, Widmungen
Matinee zur Marktzeit mit Gitarrist Thorsten Töpp

Veranstalter: Stadtkirchengemeinde
Ort: Johanniskirche am Markt

Der Gitarrist Thorsten Töpp führt anhand musikalischer Porträts durch fünf Jahrhunderte Musikgeschichte, pointiert moderiert. Bei der Zeitreise von der Renaissance in die Moderne begegnen uns Romeo und Juliet ebenso wie Queen Elizabeth, unwillige Bräute, zarte blonde Mädchen und ein König, in dessen Reich die Sonne niemals unterging.

Samstag, 09.07.2022 von 11:00 Uhr - 15:00 Uhr

Sommerliche Menü von der Wiese
Workshop inkl. Wildkräuterführung

Veranstalter: Die Waldfrauen
Ort:

Wildkräuter erkennen, sammeln und verarbeiten. Was für ein spannender Tag.

Gemeinsam werden wir verschiedene Rezepte ausprobieren und genießen.

Jeder Teilnehmer nimmt seine kleine Köstlichkeit mit nach Hause.

Treffpunkt vor dem Gelände des Holthauser Tennisverein e. V., Hegge 6 | 58093 Hagen

Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt auf 10 Teilnehmer

Bitte denkt an festes Schuhwerk, Schuhe zum wechseln für die Küche.

Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.

Anmeldungen per Mail info@die-waldfrauen.de

Samstag, 09.07.2022 um 11:00 Uhr

Springer - Schach

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

An jedem Samstag trifft sich ein bunt gemischter Kreis für eine Partie Schach in der Stadtbücherei auf der Springe. Dieses Angebot ist gedacht für Menschen mit Grundkenntnissen in Schach. Und da Schach auf der ganzen Welt gespielt wird, sind fehlende Deutschkenntnisse absolut kein Hindernis. Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Herzlich willkommen

Samstag, 09.07.2022 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Koloniale Spuren in Hagen – Stadtführung durch die Innenstadt mit der VHS

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Innenstadt

Zu einer Führung durch die Innenstadt zu den kolonialen Spuren in Hagen lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) zusammen mit dem Lehrgebiet „Geschichte Europas in der Welt“ der FernUniversität im Rahmen des Urlaubskorbs am Samstag, 9. Juli, von 14 bis 16 Uhr ein. Der Treffpunkt ist auf dem Friedrich-Ebert-Platz vor dem ehemaligen Ratskeller.

Hagen liegt nicht am Meer. Kein Kolonialministerium war hier angesiedelt und die großen Entscheidungen im internationalen Handel wurden nicht zwischen Ruhrgebiet und Sauerland, sondern in Zentren wie Berlin, Hamburg oder Bremen getroffen, bei denen das koloniale Thema auf der Hand liegt. Und doch zeigt gerade ein dezentrales Beispiel wie Hagen besonders deutlich, welche vielfältigen Verbindungslinien zwischen Stadtgeschichte und Kolonialgeschichte, vor allem zwischen etwa 1850 und 1960, bestanden. Koloniales Denken und Handeln waren im Alltag fest verankert. Koloniale Vereine, Völkerschauen, unternehmerische Tätigkeit in Übersee, Auswanderung, die Entsendung von Missionaren und Kolonialbeamten, Alltagsrassismus, Straßenbenennungen und revisionistische Ansprüche verdeutlichen, dass koloniales Denken keine bloße Randnote von Stadtgeschichte ist. Während der Führung wird die koloniale Vergangenheit Hagens im Stadtbild verortet.

Der Rundgang ist barrierefrei und wird auf ebenem Gelände in der Hagener Innenstadt durchgeführt. Die Gehstrecke beträgt rund zwei Kilometer. Die Teilnahme an dem Stadtrundgang mit der Kursnummer 1056 ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 oder über die Internetseite www.vhs-hagen.de vorgenommen werden.

Samstag, 09.07.2022 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungseröffnung im Osthaus Museum
Chen Wenling – „Surreal Sculptures“

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Ausstellung vom 10.Juli bis 11.September

„Chen Wenling ist ein herausragender Künstler im Bereich der zeitgenössischen chinesischen Kunst, und da er einen ganz eigenen künstlerischen Stil besitzt, lässt sich seine Kunst keineswegs einfach kategorisieren. Chen Wenling wird gemeinhin als zeitgenössischer Bildhauer bezeichnet, doch seine Skulpturen werden auch als Installationen dargestellt, und er verwendet sogar Readymade-Objekte, um großformatige, medienübergreifende Kunstwerke zu schaffen. Die überwiegende Mehrheit seiner Werke ist als "Skulptur-Installationskunst" zu betrachten. Mit seiner ausgeprägten humanistischen Sensibilität basieren die meisten Kunstwerke von Chen Wenling auf einer tiefgreifenden Betrachtung der sozialen Realität, was seiner Kunst eine ausgefeilte Qualität des Realismus verleiht. Durch die ungegenständliche Formgebung haben seine Kunstwerke jedoch stets eine auffallende surrealistische Eigenschaft. Chen Wenling ist in gleicher Weise Formalist und Konzeptualist. Seine Werke zeichnen sich durch humanistische Sensibilität und rationale Kritik aus. Der Künstler strebt eher nach Vielfalt als nach Monotonie, er überschreitet Grenzen und bricht Regeln, und er bemüht sich in gutem Glauben um Diversifizierung“ (Wang Duanting).

Das Osthaus Museum zeigt ca. 100 Werke des bedeutenden chinesischen Künstlers: Skulpturen, Manuskripte und Fotografien.

"Der feierliche Humor von Chen Wenling zieht sich durch alle Medien. Chen Wenling ist ein solcher zeitgenössischer Künstler, der eine tiefe Einsicht in die menschliche Natur hat, mit einer scherzhaften und spöttischen Präsenz, seine Kunst stellt eine umfassende und feierliche Spiritualität dar, und ein solcher künstlerischer Ausdruck und eine solche Wertvorstellung sind gerade die Mission und Verantwortung aller rechtschaffenen Künstler“ (Wang Duanting).

Eintritt für die Ausstellungseröffnung ist frei

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Samstag, 09.07.2022 um 17:00 Uhr

Timeless 2.0
Hagens bestes Tanzfestival

Veranstalter: Jonas Charlier & Marvin Lüth
Ort:

Musikveranstaltung

(Dancehall / Electro / HipHop)

Unter einer überdachten Freifläche mit Zahlreichen Angeboten an Trinken und Essen begleitet durch Musik vom DJ.

Wo: Profilstraße 6-8 58093 Hagen

Samstag, 09.07.2022 um 18:00 Uhr

Sommersilvestert
in den Elbershallen

Veranstalter: HAGENPEG Beteiligungs- und Projektentwicklungs GmbH
Ort: Elbersgelände

Sonntag, 10.07.2022 von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Inklusiven Kunstaustellung „Vielsichtig“

Veranstalter: Altes Stadtbad Haspe
Ort: Altes Stadtbad Haspe

Die inklusive Kunstaustellung „Vielsichtig“ von 34 Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung stellt ihre Kustwerke im Alten Stadtbad Haspe, Berliner Straße 115 aus.

Bis Mittwoch, 27. Juli, können Interessierte die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Alten Stadtbades Haspe täglich zwischen 10 und 17 Uhr besuchen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind sowohl zur Vernissage als auch zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen.

Umsichtig, vorsichtig, einsichtig, durchsichtig, weitsichtig, hellsichtig, nachsichtig – der Titel der Ausstellung lässt eine Vielzahl von Assoziationen zu. Bereits in den Jahren 2015, 2017 und 2019 fanden die ersten inklusiven Kunstausstellungen statt, die großen Anklang fanden. In dieser Tradition möchten die Aktiven weiterhin ihr künstlerisches Schaffen zum Ausdruck bringen. Die Künstler wurden bei der Vorbereitung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Organisationen unterstützt. Hierzu gehören der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Hagen, die AWO Klinik Deerth und die AWO Suchtberatung, Bethel.regional, die Evangelische Stiftung Volmarstein, der Gemeinschaftsdienst, Haus Hohenlimburg, Medifit, die Caritas, das Blaue Kreuz und das Katholische Krankenhaus Hagen. Es nehmen aber auch freie Künstler an der Ausstellung teil.

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Für weitere Auskünfte steht Friedrich Schmidt, Bereichsleiter des Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Hagen, unter Telefon 02331/207-3554 oder E-Mail friedrich.schmidt@stadt-hagen.de als Ansprechpartner zur Verfügung.

Sonntag, 10.07.2022 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum
Vom 10. Juli bis 11. September

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Hunt Slonem - Fantasia Sculpures vom 10.Juli bis 28. August

Chen Wenling - Surreal Sculptures: Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Fotografien vom 10. Juli bis 28. August

Monika Kus-Picco - Floating: Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten vom 17. Juli bis 11. September

Eintritt: 7 Euro

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Sonntag, 10.07.2022 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Öffentliche Führung im Osthaus Museum
Expressionistische Werke aus der Sammlung

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

5 Euro Führungsgebühr + Eintritt

Eine Anmeldung ist notwendig unter 02331/ 2072740

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Sonntag, 10.07.2022 von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Workshop im Osthaus Museum mit Nuri Irak
(Nicht nur) Das gelbe vom Ei

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

(Nicht nur) Das Gelbe vom Ei

Was Farbpigmente sind und wie Farben hergestellt werden, das können die Workshop-Teilnehmer*innen von dem Hagener Künstler Nuri Irak erfahren. Nach einem inspirierenden Rundgang durch das Kunstquartier finden die selbst hergestellte Farben wie Eitempera oder Acrylfarbe Verwendung für ein abstraktes oder abstrahiertes Landschaftsbild. Hierbei dienen Leinwände als Malgrund.

An dem Workshop können maximal 10 Personen teilnehmen, die Teilnahmegebühr beträgt 8 € pro Person inkl. Material. Eingeladen sind Jung und Alt: Erwachsene mit Kind(ern), aber natürlich auch Einzelpersonen ab 12+. Informationen zu den aktuell geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen erhalten Sie bei der erforderlichen Anmeldung unter: 02331-207 2740.

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Sonntag, 10.07.2022 von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Führung im Osthaus Museum
Im Osthaus Museum: Geschichte des Hauses

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Das von Karl Ernst Osthaus 1902 in Hagen gegründete Folkwang-Museum wurde bald als erstes Museum für zeitgenössische Kunst und moderne Kunst weltweit berühmt.

In den von Henry van de Velde im Jugendstil gestalteten Innenräumen wurden Kunst und Kunstgewerbe verschiedener Epochen und Kulturkreise dialogisch gegenübergestellt.

Mit diesem ungewöhnlichen Ausstellungskonzept verfolgte Osthaus das Ziel, Kunst und Leben zu versöhnen.

Die Smmlung des Osthaus Museums geben Einblicke in verschiedene Aspekte der Museumgeschichte.

Auch erinnern Fotografien an die ursprüngliche Jugendstil-Einrichtung von van de Velde sowie dem von Peter Behrens gestalteten Vortragssaal, der jedoch im Krieg zerstört wurde.

5 Euro Führungsgebühr + Eintritt

Eine Anmeldung ist erforderlich unter 02331/ 2072740

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Montag, 11.07.2022

Thema: Dance Camp / Workshop 3. Ferienwoche
Ferienangebote und Workshopaktionen Sommer 2022 der Ferienmaus

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Spiel- und Sportpark Emst

11. Juli - 15. Juli 2022

Zeit: jeweils von 8.00 - 16.00 Uhr

Alter: 8 - 12 Jahre

Teilnehmerbeitrag: 70,- €

Wo: Spiel- und Sportpark / Familienzentrum Emst, Cunostr. 33, 58093 Hagen

Treff: täglich um 8.00 Uhr Familienzentrum Emst

Abholung: täglich um 16.00 Uhr Familienzentrum Emst

Teilnehmerbeitrag: 70,00 € (beinhaltet pädagogische Betreuung, Verpflegung, Materialkosten, Eintrittsgelder, Fahrtkosten)

In diesem Tanz- Workshop werden die angesagtesten Tänze erarbeitet und gelernt, aber auch eigene Tänze und Ideen kannst du hier selbstverständlich einbringen. Gemeinsam erarbeiten wir eine coole und abwechslungsreiche Choreographie und Show. Unter der Anleitung einer professionellen Tanzlehrerin und Pädagogin kreierst du deine eigenen Tänze und kannst diese dann vor "family and friends" präsentieren.

Nützliches & Praktisches - Informationen zu den Workshopangeboten -

Allgemeines:

Im Rahmen der einwöchigen Workshopangebote befassen sich die Teilnehmer*innen in der Regel an drei Tagen in der Woche mit dem Workshopthema. Meistens wird Montag, Mittwoch und Freitag themenbezogen gearbeitet, in Einzelfällen weicht das Programm ab, dazu bitte die jeweilige Programmbeschreibung der einzelnen Aktionen genau lesen. Am Dienstag und Donnerstag gibt es dann andere Aktivitäten, wie z.B. Ausflüge, Spielaktivitäten, Sport u.v.m. falls möglich. Die Workshops können nur wochenweise gebucht werden, die

Buchung einzelner Tage ist nicht möglich. Für jedes Angebot stehen max. 15 Plätze zur Verfügung. Bitte geben Sie ihrem Kind wetterfeste Kleidung mit. Falls vorhanden, bitte Schokoticket oder 9-Euro-Ticket mitbringen.

Leistung:

Im Preis enthalten sind die pädagogische Betreuung und Programmgestaltung, die Materialkosten sowie die Kosten für die Ausflüge. Darüber hinaus werden die Kinder täglich mit einem

Frühstück & Mittagessen sowie Getränken versorgt.

Teilnehmergebühren:

Die Teilnehmergebühren für alle Workshops sind bei der Anmeldung direkt in bar oder per ec-Karte zu bezahlen. Für die Angebote können Zuschüsse gewährt werden, wenn

Grundsicherung / ALG II bezogen wird. Bei der Anmeldung muss der entsprechende aktuelle Bescheid und der Personalausweis zur Prüfung vorgelegt werden. Werden einzelne Leistungen während der Workshopwoche nicht in Anspruch genommen, z.B. wegen krankheitsbedingtem Fehlen, erfolgt keine Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages.

Hinweis:

Bitte beachten Sie die jeweiligen Treffpunkte zu den Workshopangeboten.

Stornobedingungen:

Abmeldungen von den Workshops sind bei Einbehaltung einer Stornogebühr möglich. Maßgeblich für den Lauf der Fristen ist der Zugang einer schriftlichen Rücktrittserklärung. Erfolgt eine Rücktrittserklärung nicht schriftlich wird der Gesamtbetrag einbehalten. Die Fristen sind aus den Teilnahmebedingungen ersichtlich, die der Anmeldung beigefügt werden.

Anmeldungen:

Die Anmeldungen zu den Workshops sind nur nach erfolgter Terminvereinbarung möglich.

Diese können Sie über das Internet unter: www.hagen.de (Pfad: Leben in Hagen->Gesellschaft und Soziales->Kinder & Jugendliche->weitere Informationen->Ferienangebote) und Anklicken "Kontaktformular" nach Wunsch vereinbaren. Aufgrund der gegebenen Regularien und weiterer Einschränkungen können Sie zur Anmeldung nicht ohne vorherige

Terminabsprache kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Die Termine für die persönliche Anmeldung können ab sofort vereinbart werden.

Die Anmeldezeiten vom 10.06. - 23.06.2022 sind in zwei Zeitfenster unterteilt:

Mo - Do 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Fr 09.00 - 12.00 Uhr

Am 16. und 17.06.2022 ist die Stadtverwaltung Hagen geschlossen.

Ab dem 27.06.2022 vereinbaren Sie bitte einen individuellen Anmeldetermin mit Frau Kämper (Kontakt siehe unten). Es gibt zwei mögliche Varianten der Anmeldung:

1. Bitte tragen Sie im Kontaktformular Ihren Wunschtermin ein. Die Anmeldung dauert maximal 15 Minuten. Bitte geben Sie die genaue Wunschzeit ein (z.B.: 09.15 Uhr oder 11.45 Uhr).

Der Termin wird bestätigt. Gegebenenfalls wird eine Alternative angeboten.

2. Bitte melden Sie sich telefonisch bei Frau Kämper, Telefon: 02331 / 207-3668. Dort können Sie einen individuellen Termin vereinbaren. Die Anmeldung findet an der Infotheke "Eingang Technisches Rathaus", im Rathaus am Bahnhof, Berliner Platz 22, 58089 Hagen statt.

Ferienfreizeiten und vieles mehr werden von Jugendzentren, Jugendverbänden und weiteren freien Trägern organisiert. Die geplanten Angebote finden Sie online auf der Internetseite

www.wasgehtinhagen.de. Unter „Veranstaltungen“ kann dort auch im Kalender nach bestimmten Tagen/Wochen gesucht werden. Die Angebote werden laufend ergänzt. Aufgrund der nicht absehbaren Entwicklung der pandemischen Situation kann es zu kurzfristigen Änderungen und Absagen kommen. Bitte nehmen Sie bei Rückfragen und zur Anmeldung unbedingt Kontakt

mit den jeweiligen Anbietern auf. Die Kontaktdaten finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungen auf www.wasgehtinhagen.de.

Montag, 11.07.2022

Thema: Spielzeugbau-Workshop / Workshop 3. Ferienwoche
Ferienangebote und Workshopaktionen Sommer 2022 der Ferienmaus

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Jugendzentrum Paulazzo

11. Juli - 15. Juli 2022

Zeit: jeweils von 8.00 - 16.00 Uhr

Alter: 8 - 12 Jahre

Teilnehmerbeitrag: 70,- €

Hört mal wer da hämmert!

Du wolltest schon immer mal dein eigenes Spielzeug bauen? Dann bist du bei uns genau richtig! Gemeinsam mit dir bauen wir einen Tischkicker, Leitergolf und 4-Gewinnt. Natürlich probieren wir die Spiele auch gemeinsam aus. Außerdem erwarten dich viele kleine Spiele rund um das Paulazzo und eine Mini-Olympiade. Als Highlight fahren wir mit dir ins Hugodrom nach Remscheid. Dort kannst du dich zum Beispiel auf dem Pumptrack oder an der Kletterwand ausprobieren.

- Montag: Wir bauen ein 4–Gewinnt-Spiel

- Dienstag: Heute wird Leitergolf gemeinsam gebaut

- Mittwoch: Der Tischkicker ist heute dran und es wird ein Turnier gespielt!

- Donnerstag: Ausflug zum Hugodrom

- Freitag: Gemeinsam probieren wir unsere Spiele aus und es gibt eine Mini-Olympiade

Wo: Jugendzentrum Paulazzo, Lange Str. 83, 58089 Hagen

Treff: täglich um 8.00 Uhr Jugendzentrum Paulazzo

Abholung: täglich um 16.00 Uhr Jugendzentrum Paulazzo

Teilnehmerbeitrag: 70,00 € (beinhaltet pädagogische Betreuung, Verpflegung, Materialkosten, Eintrittsgelder, Fahrtkosten)

Nützliches & Praktisches - Informationen zu den Workshopangeboten -

Allgemeines:

Im Rahmen der einwöchigen Workshopangebote befassen sich die Teilnehmer*innen in der Regel an drei Tagen in der Woche mit dem Workshopthema. Meistens wird Montag, Mittwoch und Freitag themenbezogen gearbeitet, in Einzelfällen weicht das Programm ab, dazu bitte die jeweilige Programmbeschreibung der einzelnen Aktionen genau lesen. Am Dienstag und Donnerstag gibt es dann andere Aktivitäten, wie z.B. Ausflüge, Spielaktivitäten, Sport u.v.m. falls möglich. Die Workshops können nur wochenweise gebucht werden, die

Buchung einzelner Tage ist nicht möglich. Für jedes Angebot stehen max. 15 Plätze zur Verfügung. Bitte geben Sie ihrem Kind wetterfeste Kleidung mit. Falls vorhanden, bitte Schokoticket oder 9-Euro-Ticket mitbringen.

Leistung:

Im Preis enthalten sind die pädagogische Betreuung und Programmgestaltung, die Materialkosten sowie die Kosten für die Ausflüge. Darüber hinaus werden die Kinder täglich mit einem

Frühstück & Mittagessen sowie Getränken versorgt.

Teilnehmergebühren:

Die Teilnehmergebühren für alle Workshops sind bei der Anmeldung direkt in bar oder per ec-Karte zu bezahlen. Für die Angebote können Zuschüsse gewährt werden, wenn

Grundsicherung / ALG II bezogen wird. Bei der Anmeldung muss der entsprechende aktuelle Bescheid und der Personalausweis zur Prüfung vorgelegt werden. Werden einzelne Leistungen während der Workshopwoche nicht in Anspruch genommen, z.B. wegen krankheitsbedingtem Fehlen, erfolgt keine Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages.

Hinweis:

Bitte beachten Sie die jeweiligen Treffpunkte zu den Workshopangeboten.

Stornobedingungen:

Abmeldungen von den Workshops sind bei Einbehaltung einer Stornogebühr möglich. Maßgeblich für den Lauf der Fristen ist der Zugang einer schriftlichen Rücktrittserklärung. Erfolgt eine Rücktrittserklärung nicht schriftlich wird der Gesamtbetrag einbehalten. Die Fristen sind aus den Teilnahmebedingungen ersichtlich, die der Anmeldung beigefügt werden.

Anmeldungen:

Die Anmeldungen zu den Workshops sind nur nach erfolgter Terminvereinbarung möglich.

Diese können Sie über das Internet unter: www.hagen.de (Pfad: Leben in Hagen->Gesellschaft und Soziales->Kinder & Jugendliche->weitere Informationen->Ferienangebote) und Anklicken "Kontaktformular" nach Wunsch vereinbaren. Aufgrund der gegebenen Regularien und weiterer Einschränkungen können Sie zur Anmeldung nicht ohne vorherige

Terminabsprache kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Die Termine für die persönliche Anmeldung können ab sofort vereinbart werden.

Die Anmeldezeiten vom 10.06. - 23.06.2022 sind in zwei Zeitfenster unterteilt:

Mo - Do 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Fr 09.00 - 12.00 Uhr

Am 16. und 17.06.2022 ist die Stadtverwaltung Hagen geschlossen.

Ab dem 27.06.2022 vereinbaren Sie bitte einen individuellen Anmeldetermin mit Frau Kämper (Kontakt siehe unten). Es gibt zwei mögliche Varianten der Anmeldung:

1. Bitte tragen Sie im Kontaktformular Ihren Wunschtermin ein. Die Anmeldung dauert maximal 15 Minuten. Bitte geben Sie die genaue Wunschzeit ein (z.B.: 09.15 Uhr oder 11.45 Uhr).

Der Termin wird bestätigt. Gegebenenfalls wird eine Alternative angeboten.

2. Bitte melden Sie sich telefonisch bei Frau Kämper, Telefon: 02331 / 207-3668. Dort können Sie einen individuellen Termin vereinbaren. Die Anmeldung findet an der Infotheke "Eingang Technisches Rathaus", im Rathaus am Bahnhof, Berliner Platz 22, 58089 Hagen statt.

Ferienfreizeiten und vieles mehr werden von Jugendzentren, Jugendverbänden und weiteren freien Trägern organisiert. Die geplanten Angebote finden Sie online auf der Internetseite

www.wasgehtinhagen.de. Unter „Veranstaltungen“ kann dort auch im Kalender nach bestimmten Tagen/Wochen gesucht werden. Die Angebote werden laufend ergänzt. Aufgrund der nicht absehbaren Entwicklung der pandemischen Situation kann es zu kurzfristigen Änderungen und Absagen kommen. Bitte nehmen Sie bei Rückfragen und zur Anmeldung unbedingt Kontakt

mit den jeweiligen Anbietern auf. Die Kontaktdaten finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungen auf www.wasgehtinhagen.de.

Montag, 11.07.2022

Thema: Theater-Workshop / Workshop 3. Ferienwoche
Ferienangebote und Workshopaktionen Sommer 2022 der Ferienmaus

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Jugendtreff Café Real

11. Juli - 15. Juli 2022

Zeit: jeweils von 8.00 - 16.00 Uhr

Alter: 8 - 12 Jahre

Teilnehmerbeitrag: 70,- €

In diesem Workshop möchten wir mit euch Theater spielen. Wir erfinden ein Stück, das wir am Ende der Woche auf einer Bühne aufführen.

- Montag: Nach einem gemeinsamen Frühstück lernen wir uns als Gruppe besser kennen. Danach geht es auf die Bühne! Wir spielen freie Szenen und probieren viele Rollen aus. Danach planen wir unser eigenes Stück. Märchen, Krimi, Musical – alles ist erlaubt. Gespielt wird, was euch gefällt.

- Dienstag: Heute spielen wir mit einem richtigen Theatertext. Danach proben wir für unser Stück.

- Mittwoch: Nach einer weiteren Probe besuchen wir nach dem Mittagessen das Theater an der Volme. Technik, Garderobe, Bühne – ein Blick hinter die Kulissen!

- Donnerstag: Heute legen wir eine Probenpause ein und haben Spaß im Erlebnispark Gevelsberg.

- Freitag: Nach einer letzten Probe geht heute der Vorhang für euer Theaterstück auf. Freunde, Geschwister, Eltern und Großeltern sind hierzu herzlich eingeladen.

Wo: AWO Jugendcafé Real und Jugendeinrichtung Hohenlimburg, Jahnstr. 2, 58119 Hagen

Treff: täglich um 8.00 Uhr Jugendeinrichtung Hohenlimburg

Abholung: täglich um 16.00 Uhr Jugendeinrichtung Hohenlimburg

Teilnehmerbeitrag: 70,00 € (beinhaltet pädagogische Betreuung, Verpflegung, Materialkosten, Eintrittsgelder, Fahrtkosten)

Nützliches & Praktisches - Informationen zu den Workshopangeboten -

Allgemeines:

Im Rahmen der einwöchigen Workshopangebote befassen sich die Teilnehmer*innen in der Regel an drei Tagen in der Woche mit dem Workshopthema. Meistens wird Montag, Mittwoch und Freitag themenbezogen gearbeitet, in Einzelfällen weicht das Programm ab, dazu bitte die jeweilige Programmbeschreibung der einzelnen Aktionen genau lesen. Am Dienstag und Donnerstag gibt es dann andere Aktivitäten, wie z.B. Ausflüge, Spielaktivitäten, Sport u.v.m. falls möglich. Die Workshops können nur wochenweise gebucht werden, die

Buchung einzelner Tage ist nicht möglich. Für jedes Angebot stehen max. 15 Plätze zur Verfügung. Bitte geben Sie ihrem Kind wetterfeste Kleidung mit. Falls vorhanden, bitte Schokoticket oder 9-Euro-Ticket mitbringen.

Leistung:

Im Preis enthalten sind die pädagogische Betreuung und Programmgestaltung, die Materialkosten sowie die Kosten für die Ausflüge. Darüber hinaus werden die Kinder täglich mit einem

Frühstück & Mittagessen sowie Getränken versorgt.

Teilnehmergebühren:

Die Teilnehmergebühren für alle Workshops sind bei der Anmeldung direkt in bar oder per ec-Karte zu bezahlen. Für die Angebote können Zuschüsse gewährt werden, wenn

Grundsicherung / ALG II bezogen wird. Bei der Anmeldung muss der entsprechende aktuelle Bescheid und der Personalausweis zur Prüfung vorgelegt werden. Werden einzelne Leistungen während der Workshopwoche nicht in Anspruch genommen, z.B. wegen krankheitsbedingtem Fehlen, erfolgt keine Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages.

Hinweis:

Bitte beachten Sie die jeweiligen Treffpunkte zu den Workshopangeboten.

Stornobedingungen:

Abmeldungen von den Workshops sind bei Einbehaltung einer Stornogebühr möglich. Maßgeblich für den Lauf der Fristen ist der Zugang einer schriftlichen Rücktrittserklärung. Erfolgt eine Rücktrittserklärung nicht schriftlich wird der Gesamtbetrag einbehalten. Die Fristen sind aus den Teilnahmebedingungen ersichtlich, die der Anmeldung beigefügt werden.

Anmeldungen:

Die Anmeldungen zu den Workshops sind nur nach erfolgter Terminvereinbarung möglich.

Diese können Sie über das Internet unter: www.hagen.de (Pfad: Leben in Hagen->Gesellschaft und Soziales->Kinder & Jugendliche->weitere Informationen->Ferienangebote) und Anklicken "Kontaktformular" nach Wunsch vereinbaren. Aufgrund der gegebenen Regularien und weiterer Einschränkungen können Sie zur Anmeldung nicht ohne vorherige

Terminabsprache kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Die Termine für die persönliche Anmeldung können ab sofort vereinbart werden.

Die Anmeldezeiten vom 10.06. - 23.06.2022 sind in zwei Zeitfenster unterteilt:

Mo - Do 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Fr 09.00 - 12.00 Uhr

Am 16. und 17.06.2022 ist die Stadtverwaltung Hagen geschlossen.

Ab dem 27.06.2022 vereinbaren Sie bitte einen individuellen Anmeldetermin mit Frau Kämper (Kontakt siehe unten). Es gibt zwei mögliche Varianten der Anmeldung:

1. Bitte tragen Sie im Kontaktformular Ihren Wunschtermin ein. Die Anmeldung dauert maximal 15 Minuten. Bitte geben Sie die genaue Wunschzeit ein (z.B.: 09.15 Uhr oder 11.45 Uhr).

Der Termin wird bestätigt. Gegebenenfalls wird eine Alternative angeboten.

2. Bitte melden Sie sich telefonisch bei Frau Kämper, Telefon: 02331 / 207-3668. Dort können Sie einen individuellen Termin vereinbaren. Die Anmeldung findet an der Infotheke "Eingang Technisches Rathaus", im Rathaus am Bahnhof, Berliner Platz 22, 58089 Hagen statt.

Ferienfreizeiten und vieles mehr werden von Jugendzentren, Jugendverbänden und weiteren freien Trägern organisiert. Die geplanten Angebote finden Sie online auf der Internetseite

www.wasgehtinhagen.de. Unter „Veranstaltungen“ kann dort auch im Kalender nach bestimmten Tagen/Wochen gesucht werden. Die Angebote werden laufend ergänzt. Aufgrund der nicht absehbaren Entwicklung der pandemischen Situation kann es zu kurzfristigen Änderungen und Absagen kommen. Bitte nehmen Sie bei Rückfragen und zur Anmeldung unbedingt Kontakt

mit den jeweiligen Anbietern auf. Die Kontaktdaten finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungen auf www.wasgehtinhagen.de.

Montag, 11.07.2022 von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Inklusiven Kunstaustellung „Vielsichtig“

Veranstalter: Altes Stadtbad Haspe
Ort: Altes Stadtbad Haspe

Die inklusive Kunstaustellung „Vielsichtig“ von 34 Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung stellt ihre Kustwerke im Alten Stadtbad Haspe, Berliner Straße 115 aus.

Bis Mittwoch, 27. Juli, können Interessierte die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Alten Stadtbades Haspe täglich zwischen 10 und 17 Uhr besuchen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind sowohl zur Vernissage als auch zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen.

Umsichtig, vorsichtig, einsichtig, durchsichtig, weitsichtig, hellsichtig, nachsichtig – der Titel der Ausstellung lässt eine Vielzahl von Assoziationen zu. Bereits in den Jahren 2015, 2017 und 2019 fanden die ersten inklusiven Kunstausstellungen statt, die großen Anklang fanden. In dieser Tradition möchten die Aktiven weiterhin ihr künstlerisches Schaffen zum Ausdruck bringen. Die Künstler wurden bei der Vorbereitung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Organisationen unterstützt. Hierzu gehören der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Hagen, die AWO Klinik Deerth und die AWO Suchtberatung, Bethel.regional, die Evangelische Stiftung Volmarstein, der Gemeinschaftsdienst, Haus Hohenlimburg, Medifit, die Caritas, das Blaue Kreuz und das Katholische Krankenhaus Hagen. Es nehmen aber auch freie Künstler an der Ausstellung teil.

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Für weitere Auskünfte steht Friedrich Schmidt, Bereichsleiter des Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Hagen, unter Telefon 02331/207-3554 oder E-Mail friedrich.schmidt@stadt-hagen.de als Ansprechpartner zur Verfügung.

Montag, 11.07.2022 von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

MachWas-Wochen: Die süßesten Codes der Welt
von und mit Joachim Hecker

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Was steckt hinter den geheimnisvollen Strichen auf den Verpackungen im Supermarkt? Das bekommen wir raus! Wie funktionieren die allgegenwärtigen QR-Codes, die an Schachbretter erinnern? Wir bauen sie nach! Mit Schokolade und Bügeleisen kommen wir den sagenhaften Computer-Codes auf die Spur und lüften das Geheimnis von Strichen und Quadraten. Wir bauen unsere Namen und Geburtstage computerlesbar nach und essen sie danach auf. Denn wir kreieren die weltweit ersten Barcodes aus Schokolade. Und mit dem Bügeleisen fertigen wir QR-Codes zum Mitnehmen an. Die Teilnahme ist kostenlos, aber bestimmt nichtumsonst!

Kursleiter Jo Hecker unterhält Menschen auf der ganzen Welt mitWissenschaft und Technik. Diesen Workshop hat er extra für die Stadtbibliothek Hagen entwickelt.

Ab 9 Jahren.

Anmeldung zu dieser Veranstaltung per E-Mail oder telefonisch (02331 207-3591).

Hier geht es zum Gesamtprogramm der MachWas-Eventwochen in der Stadtbücherei.

Montag, 11.07.2022 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Bücherei-WM in FIFA 22
Turnier!!

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Werde der oder die erste Bücherei-Weltmeister/in! Melde dich für das Turnier an und zeige allen, wie gut du bist. Wir starten mit einer Gruppenphase, in der du dich für die große Finalrunde qualifizieren kannst. Am Ende bekommt der oder die Bücherei-Weltmeister/in einen sagenhaften Preis!

Die Gruppen werden vor dem Turnier bekannt gegeben via Facebook/Instagram und in der Bücherei. Anmeldeschluss: 08.07.Alter 10-16 Jahre, Anmeldung erforderlich unter 207 3591.

Gespielt wird am: Mo 11.7. 11-13 Uhr und 15 –17 Uhr

Di 12.7. 11-13 Uhr und 15-17 Uhr

und die Endausscheidung am

Do 14.7. ab 15.00 Uhr

Montag, 11.07.2022 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Spielmobil
auf dem Schulhof der Grundschule Boloh

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort: Grundschule Boloh

Von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Angebotszeit und die Spielsituation den Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Der Einsatz kann beendet werden.

Montag, 11.07.2022 um 15:00 Uhr

Sprechen und Erzählen

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Unter dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlerner angeboten. Jugendliche und Erwachsene, die ihre in Sprachkursen erworbenen Deutschkenntnisse in lockeren Gesprächen anwenden möchten, sind herzlich eingeladen.

Montag, 11.07.2022 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Senioren Digital
Bücher, Hörbücher, Zeitungen, alles auch digital!

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Die Onleihe macht es möglich. Das Ganze ist aber nicht immer so einfach und führt oft zu Problemen. Vielleicht haben Sie auch Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop? Wir beantworten in dieser Stunde Ihre Fragen rund um die Onleihe und die technischen Geräte, die Sie dazu benötigen. Eine Voranmeldung mit Problembeschreibung ist erforderlich unter Tel.: 02331-207-3591 oder unter marion.eickschen@stadt-hagen.de. Der Service ist für Sie kostenlos.

Montag, 11.07.2022

Sommer, Sonne, Ferien
Zeit für Überraschungen- Zeit für die „Katze im Sack“

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Unsere Kolleginnen aus der Hörbuchabteilung haben über Wochen Hörbücher aussortiert und so Platz geschaffen für die allerneuesten Produktionen. Gut für Sie, denn für nur einen Euro können Sie eine Liebesgeschichte, eine Familiensaga, einen spannenden Krimi oder etwas Leichtes aus dem Genre Humor oder Satire kaufen. Sehr originell verpackt erwerben Sie allerdings die Katze im Sack. Erst später wissen Sie, wen Sie sich nach Hause mitgenommen haben. Nur Mut. – und viel Spaß.

Montag, 11.07.2022 um 16:00 Uhr

Urlaubskorb
Ein Blick hinter die Kulissen

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

Wer immer schon mal wissen wollte, warum wie von Zauberhand die zurückgegebenen Bücher wieder am richtigen Ort stehen, neue Bücher eingearbeitet werden und was die Mitarbeitenden eigentlich sonst noch so machen, hat im Rahmen des Urlaubskorbes die Möglichkeit, mal hinter die Kulissen zu schauen und sich von der Leiterin der Stadtteilbücherei Charlotte Lehmann und der 1.Vorsitzenden des Fördervereins Lesezeichen e.V. Barbara Klinkert das geheime Leben in einer Bücherei erklären zu lassen. Hereinspaziert und herzlich willkommen. Anmeldung wird unbedingt erbeten unter Telefon 02331 207-4297

Dienstag, 12.07.2022 von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Inklusiven Kunstaustellung „Vielsichtig“

Veranstalter: Altes Stadtbad Haspe
Ort: Altes Stadtbad Haspe

Die inklusive Kunstaustellung „Vielsichtig“ von 34 Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung stellt ihre Kustwerke im Alten Stadtbad Haspe, Berliner Straße 115 aus.

Bis Mittwoch, 27. Juli, können Interessierte die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Alten Stadtbades Haspe täglich zwischen 10 und 17 Uhr besuchen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind sowohl zur Vernissage als auch zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen.

Umsichtig, vorsichtig, einsichtig, durchsichtig, weitsichtig, hellsichtig, nachsichtig – der Titel der Ausstellung lässt eine Vielzahl von Assoziationen zu. Bereits in den Jahren 2015, 2017 und 2019 fanden die ersten inklusiven Kunstausstellungen statt, die großen Anklang fanden. In dieser Tradition möchten die Aktiven weiterhin ihr künstlerisches Schaffen zum Ausdruck bringen. Die Künstler wurden bei der Vorbereitung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Organisationen unterstützt. Hierzu gehören der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Hagen, die AWO Klinik Deerth und die AWO Suchtberatung, Bethel.regional, die Evangelische Stiftung Volmarstein, der Gemeinschaftsdienst, Haus Hohenlimburg, Medifit, die Caritas, das Blaue Kreuz und das Katholische Krankenhaus Hagen. Es nehmen aber auch freie Künstler an der Ausstellung teil.

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Für weitere Auskünfte steht Friedrich Schmidt, Bereichsleiter des Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Hagen, unter Telefon 02331/207-3554 oder E-Mail friedrich.schmidt@stadt-hagen.de als Ansprechpartner zur Verfügung.

Dienstag, 12.07.2022 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

MachWas-Wochen: Klein aber oho - Calliope erwacht zum Leben
von und mit Joachim Hecker

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Wie funktionieren Computer? Welche Sprache sprechen sie? Wie kann man sie programmieren? Wir erwecken den Mini-Computer„Calliope“ zum Leben und lassen ihn blinken und piepsen, tasten und fühlen. Dass das keine Mühe ist, sondern sehr viel Spaß macht, werden wir sofort merken. Und dass das kleine Gerät ziemlich viel kann, wird uns überraschen.

Kursleiter Jo Hecker unterhält Menschen auf der ganzen Welt mitWissenschaft und Technik. Diesen Workshop hat er extra für die Stadtbibliothek Hagen entwickelt.

Ab 9 Jahren.

Anmeldung zu dieser Veranstaltung per E-Mail oder telefonisch (02331 207-3591).

Hier geht es zum Gesamtprogramm der MachWas-Eventwochen in der Stadtbücherei.

Dienstag, 12.07.2022 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum
Vom 10. Juli bis 11. September

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Hunt Slonem - Fantasia Sculpures vom 10.Juli bis 28. August

Chen Wenling - Surreal Sculptures: Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Fotografien vom 10. Juli bis 28. August

Monika Kus-Picco - Floating: Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten vom 17. Juli bis 11. September

Eintritt: 7 Euro

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Dienstag, 12.07.2022 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum
Vom 10. Juli bis 11. September

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Hunt Slonem - Fantasia Sculpures vom 10.Juli bis 28. August

Chen Wenling - Surreal Sculptures: Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Fotografien vom 10. Juli bis 28. August

Monika Kus-Picco - Floating: Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten vom 17. Juli bis 11. September

Eintritt: 7 Euro

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Dienstag, 12.07.2022 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Spielmobil
auf dem Schulhof der Grundschule Henry van de Velde

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort: Grundschule Henry van de Velde

Von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Angebotszeit und die Spielsituation den Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Der Einsatz kann beendet werden.

Dienstag, 12.07.2022 von 14:00 Uhr - 17:15 Uhr

VHS bietet Ferienkurs zum Umgang mit Android-Geräten

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: DBB-Haus

Wie sie ihr eigenes Android-Gerät bedienen können, erfahren Interessierte in einem Sommerferienkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) am Dienstag, 12. Juli, und Mittwoch, 13. Juli, jeweils von 14 bis 17.15 Uhr im Haus des DBB, Schwanenstraße 6-10.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie Telefonnummern speichern, Kurzmitteilungen versenden, ihren Bildschirm organisieren und mit Fingerbewegungen ihr Gerät bedienen. Sie installieren nützliche Apps und können so ihr Smartphone oder Tablet individuell gestalten. Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 4309 erhalten Interessierte auf der Internetseite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.

Dienstag, 12.07.2022 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

BuchSprechstunde

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Wir laden Sie ein, über Ihre und unsere Lieblingsbücher zu sprechen. Wir freuen uns über einen regen Austausch, um mit Ihnen zusammen Neues zu entdecken. Herzliche Einladung

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich unter 207 -3591.

Dienstag, 12.07.2022 um 16:00 Uhr

Urlaubskorb
Ein Blick hinter die Kulissen

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

Wer immer schon mal wissen wollte, warum wie von Zauberhand die zurückgegebenen Bücher wieder am richtigen Ort stehen, neue Bücher eingearbeitet werden und was die Mitarbeitenden eigentlich sonst noch so machen, hat im Rahmen des Urlaubskorbes die Möglichkeit, mal hinter die Kulissen zu schauen und sich von der Leiterin der Stadtteilbücherei Charlotte Lehmann und der 1.Vorsitzenden des Fördervereins Lesezeichen e.V. Barbara Klinkert das geheime Leben in einer Bücherei erklären zu lassen. Hereinspaziert und herzlich willkommen. Anmeldung wird unbedingt erbeten unter Telefon 02331 207-4297

Dienstag, 12.07.2022 um 16:00 Uhr

Wir lesen vor
Bob der Streuner und der kleine Hund

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

Bob und James sind beste Freunde. Gemeinsam gehen sie durch dick und dünn und erleben jede Menge Abenteuer.

Eines Nachmittags entdeckt Bob einen kleinen Hund im Stadtpark. Völlig verängstigt kauert der Welpe hinter einem Busch, und für Bob ist sofort klar: Dieser kleine Vierbeiner braucht dringend Hilfe! Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Mittwoch, 13.07.2022 von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Inklusiven Kunstaustellung „Vielsichtig“

Veranstalter: Altes Stadtbad Haspe
Ort: Altes Stadtbad Haspe

Die inklusive Kunstaustellung „Vielsichtig“ von 34 Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung stellt ihre Kustwerke im Alten Stadtbad Haspe, Berliner Straße 115 aus.

Bis Mittwoch, 27. Juli, können Interessierte die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Alten Stadtbades Haspe täglich zwischen 10 und 17 Uhr besuchen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind sowohl zur Vernissage als auch zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen.

Umsichtig, vorsichtig, einsichtig, durchsichtig, weitsichtig, hellsichtig, nachsichtig – der Titel der Ausstellung lässt eine Vielzahl von Assoziationen zu. Bereits in den Jahren 2015, 2017 und 2019 fanden die ersten inklusiven Kunstausstellungen statt, die großen Anklang fanden. In dieser Tradition möchten die Aktiven weiterhin ihr künstlerisches Schaffen zum Ausdruck bringen. Die Künstler wurden bei der Vorbereitung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Organisationen unterstützt. Hierzu gehören der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Hagen, die AWO Klinik Deerth und die AWO Suchtberatung, Bethel.regional, die Evangelische Stiftung Volmarstein, der Gemeinschaftsdienst, Haus Hohenlimburg, Medifit, die Caritas, das Blaue Kreuz und das Katholische Krankenhaus Hagen. Es nehmen aber auch freie Künstler an der Ausstellung teil.

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Für weitere Auskünfte steht Friedrich Schmidt, Bereichsleiter des Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Hagen, unter Telefon 02331/207-3554 oder E-Mail friedrich.schmidt@stadt-hagen.de als Ansprechpartner zur Verfügung.

Mittwoch, 13.07.2022 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

MachWas-Wochen: Klein aber oho - Calliope erwacht zum Leben
von und mit Joachim Hecker

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Wie funktionieren Computer? Welche Sprache sprechen sie? Wie kann man sie programmieren? Wir erwecken den Mini-Computer„Calliope“ zum Leben und lassen ihn blinken und piepsen, tasten und fühlen. Dass das keine Mühe ist, sondern sehr viel Spaß macht, werden wir sofort merken. Und dass das kleine Gerät ziemlich viel kann, wird uns überraschen.

Kursleiter Jo Hecker unterhält Menschen auf der ganzen Welt mitWissenschaft und Technik. Diesen Workshop hat er extra für die Stadtbibliothek Hagen entwickelt.

Ab 9 Jahren.

Anmeldung zu dieser Veranstaltung per E-Mail oder telefonisch (02331 207-3591).

Hier geht es zum Gesamtprogramm der MachWas-Eventwochen in der Stadtbücherei.

Mittwoch, 13.07.2022 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum
Vom 10. Juli bis 11. September

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Hunt Slonem - Fantasia Sculpures vom 10.Juli bis 28. August

Chen Wenling - Surreal Sculptures: Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Fotografien vom 10. Juli bis 28. August

Monika Kus-Picco - Floating: Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten vom 17. Juli bis 11. September

Eintritt: 7 Euro

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Mittwoch, 13.07.2022 von 12:00 Uhr - 13:00 Uhr

Hula Hoop-Workshops in der Villa Post

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: VHS, Villa Post

Vier Hula Hoop-Workshops hat die Volkshochschule Hagen (VHS) in diesem Sommer erstmals im Programm.

Los geht es am Dienstag, 5. Juli, von 18 bis 19 Uhr.

Ein zweiter Workshop findet am Mittwoch, 6. Juli, von 12 bis 13 Uhr statt.

Weiter geht es am Dienstag, 12. Juli, von 17 bis 18 Uhr

und einen vierten Hula Hoop-Workshop veranstaltet die VHS am

Mittwoch, 13. Juli, von 12 bis 13 Uhr an.

Alle Kurse finden in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, statt.

Mit dem Hula Hoop-Reifen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren ganzen Körper trainieren. Dabei stärken sie den Beckenboden, verbessern die Ausdauer und Balance, kräftigen die Bein-, Po-, Rücken- und Bauchmuskeln und verbessern die gesamte Körperhaltung und Wahrnehmung. Informationen zur Anmeldung für die Kurse mit den Kursnummern 3750 (5. Juli), 3751 (6. Juli), 3752 (12. Juli) und 3753 (13. Juli) erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.

Mittwoch, 13.07.2022 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Spielmobil
auf dem Schulhof der Grundschule Spielbrink / Teilstandort Geweke

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort: Grundschule (Gem.) Spielbrink

Von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Angebotszeit und die Spielsituation den Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Der Einsatz kann beendet werden.

Mittwoch, 13.07.2022 von 14:00 Uhr - 17:15 Uhr

VHS bietet Ferienkurs zum Umgang mit Android-Geräten

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: DBB-Haus

Wie sie ihr eigenes Android-Gerät bedienen können, erfahren Interessierte in einem Sommerferienkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) am Dienstag, 12. Juli, und Mittwoch, 13. Juli, jeweils von 14 bis 17.15 Uhr im Haus des DBB, Schwanenstraße 6-10.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie Telefonnummern speichern, Kurzmitteilungen versenden, ihren Bildschirm organisieren und mit Fingerbewegungen ihr Gerät bedienen. Sie installieren nützliche Apps und können so ihr Smartphone oder Tablet individuell gestalten. Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 4309 erhalten Interessierte auf der Internetseite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.

Mittwoch, 13.07.2022 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Öffentliche Führung:
Führung in der Andachtshalle des Krematoriums Delstern

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Krematorium Delstern

Die erste Anlage für Feuerbestattung in Preußen wurde in Hagen gebaut - erst Jahre später konnte sie in Betrieb genommen werden, denn die Rechtslage sah eine solche Einrichtung noch gar nicht vor. Dass das Hagener Krematorium zudem durch den später als AEG-Gestalter zu Welt-Ruhm gelangten Peter Behrens gebaut wurde, ist dem Kunstförderer und Museumsgründer Karl Ernst Osthaus zu verdanken. Dessen Leidenschaft für vorbildliche Gestaltung auch und gerade in Alltagsbereichen verdankt die Stadt Hagen eine ganze Reihe interessanter Bauwerke. Eine Besichtigung der Einäscherungsanlage ist nicht möglich.

Teilnahmegebühr: 6 €

Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0 23 31/207 - 2740 oder 207-3138

Die Führung findet ab zehn teilnehmenden Personen statt.

Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de

Mittwoch, 13.07.2022 von 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Odyssee-Konzertreihe beim Muschelsalat: Makatumbe meets Mariama, Hip Hop und Afro-Folk
Muschelsalat 2022 - mittwochs, umsonst und draußen

Veranstalter: Kulturbüro Hagen
Ort: Konzertmuschel im Volkspark

Der erste Konzerttermin der Reihe „Odyssee: Musik der Metropolen“ startet am Mittwoch, 13. Juli um 19:30 Uhr in Hagen mit einem kraftvollen Doppelprogramm. Das von Cumbia, Reggae(ton) und Hip Hop über Balkan bis zu Techno changierende Quartett Makatumbe trifft auf Mariama & Vieux, eine senegalesische Formation, die Afro-Folk, Roots und World auf aufregend frische Weise mixen. Beide Bands werden neben eigenen Sets einen gemeinsamen Auftritt haben.

Los geht es mit Makatumbe, eine Band, die verschiedene musikalische Backgrounds in einem originellen Groove vereint. Dabei kreieren die vier jungen Musiker aus Hannover eine einzigartige Mischung aus World und Future Pop. So entstehen abwechslungsreiche wie energiegeladene Sounds aus internationaler Volks-, Tanz- und Popmusik und allem, was sonst noch Spaß macht! Für witzige und lebhafte Bühnenpräsenz sorgen Vokalakrobatik, Beatbox, Raggamuffin, Stimm-Imitation und Obertongesang auf melodischen Akkordeon- und Klarinetten-Klangwellen, gepaart mit massiven Grooves aus Bass und Schlagzeug.

Mariama und Vieux, beide in Casamance im südlichen Senegal geboren, haben sich der berühmten Griot-Tradition ihrer großen Musiker-Familien verschrieben. Seit mehr als zehn Jahren tragen sie gemeinsam die Gesänge und Klänge ihrer Vorfahren an die nächste Generation weiter. Die Sängerin Mariama Kouyaté und der Kora-Spieler Vieux Cissokho sind dabei längst zu internationalen Stars geworden, die große Erfolge in Asien und Australien feierten. Bedeutende Festivals luden die beeindruckenden Griots ein, die mit Musik und Texten aus ihrer Heimat berichten, Missstände anklagen und Menschen berühren. Das inzwischen in Frankreich beheimatete Duo bekommt Verstärkung von den Perkussionisten Mamour Seck und Pape Demba Cissokho sowie dem Ausnahme-Gitarristen Issa Ndiaye.

Das kostenlos zu besuchende Konzert findet in der Konzertmuschel im Volkspark, Körnerstraße/Karl-Marx-Straße, 58095 Hagen statt. Es wird empfohlen, mit dem ÖPNV an den Veranstaltungsort zu kommen, da es nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten gibt.

Die Veranstaltungsreihe Muschelsalat wird vom Kulturbüro Hagen organisiert. Weitere Informationen sind im Internet unter muschelsalat.hagen.de zu finden.

Donnerstag, 14.07.2022 von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Inklusiven Kunstaustellung „Vielsichtig“

Veranstalter: Altes Stadtbad Haspe
Ort: Altes Stadtbad Haspe

Die inklusive Kunstaustellung „Vielsichtig“ von 34 Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung stellt ihre Kustwerke im Alten Stadtbad Haspe, Berliner Straße 115 aus.

Bis Mittwoch, 27. Juli, können Interessierte die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Alten Stadtbades Haspe täglich zwischen 10 und 17 Uhr besuchen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind sowohl zur Vernissage als auch zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen.

Umsichtig, vorsichtig, einsichtig, durchsichtig, weitsichtig, hellsichtig, nachsichtig – der Titel der Ausstellung lässt eine Vielzahl von Assoziationen zu. Bereits in den Jahren 2015, 2017 und 2019 fanden die ersten inklusiven Kunstausstellungen statt, die großen Anklang fanden. In dieser Tradition möchten die Aktiven weiterhin ihr künstlerisches Schaffen zum Ausdruck bringen. Die Künstler wurden bei der Vorbereitung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Organisationen unterstützt. Hierzu gehören der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Hagen, die AWO Klinik Deerth und die AWO Suchtberatung, Bethel.regional, die Evangelische Stiftung Volmarstein, der Gemeinschaftsdienst, Haus Hohenlimburg, Medifit, die Caritas, das Blaue Kreuz und das Katholische Krankenhaus Hagen. Es nehmen aber auch freie Künstler an der Ausstellung teil.

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Für weitere Auskünfte steht Friedrich Schmidt, Bereichsleiter des Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Hagen, unter Telefon 02331/207-3554 oder E-Mail friedrich.schmidt@stadt-hagen.de als Ansprechpartner zur Verfügung.

Donnerstag, 14.07.2022 von 11:00 Uhr - 13:00 Uhr

MachWas-Wochen: Chemie aus der Küche
Experimente mit Alltagsmaterial

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Ausgebucht

Eine Veranstaltung der Laborfüchse aus Hattingen

Ab 5 Jahren.

In dieser Veranstaltung wird ausprobiert und entdeckt! Spannende Experimente mit Materialien aus der Küche und deiner Wohnungwarten auf dich. Was ist eine Emulsion? Und was prickelt eigentlich in der Brause? Diese und andere spannende Fragen warten auf dich und wollen erforscht werden.

Ganz einfach schlau!

Hier geht es zum Gesamtprogramm der MachWas-Eventwochen in der Stadtbücherei.

Donnerstag, 14.07.2022 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum
Vom 10. Juli bis 11. September

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Hunt Slonem - Fantasia Sculpures vom 10.Juli bis 28. August

Chen Wenling - Surreal Sculptures: Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Fotografien vom 10. Juli bis 28. August

Monika Kus-Picco - Floating: Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten vom 17. Juli bis 11. September

Eintritt: 7 Euro

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Donnerstag, 14.07.2022 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Spielmobil
auf dem Schulhof der Grundschule Im Kley

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort: Grundschule Im Kley

Von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Angebotszeit und die Spielsituation den Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Der Einsatz kann beendet werden.

Donnerstag, 14.07.2022 um 16:00 Uhr

Erzähltheater
Der kleine Drache Kokosnuss: Die Mutprobe

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

Feuerdrache Kokosnuss und Fressdrache Oskar möchten ganz allein im Dschungel im Zelt übernachten. Tatsächlich wird die Nacht im Dschungel ziemlich unheimlich!

Mit Hilfe einer Papiertheaterbühne werden die Bilder gezeigt und die Geschichte dazu erzählt.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Donnerstag, 14.07.2022 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Senioren Digital
Bücher, Hörbücher, Zeitungen, alles auch digital!

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Die Onleihe macht es möglich. Das Ganze ist aber nicht immer so einfach und führt oft zu Problemen. Vielleicht haben Sie auch Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop? Wir beantworten in dieser Stunde Ihre Fragen rund um die Onleihe und die technischen Geräte, die Sie dazu benötigen. Eine Voranmeldung mit Problembeschreibung ist erforderlich unter Tel.: 02331-207-3591 oder unter marion.eickschen@stadt-hagen.de. Der Service ist für Sie kostenlos.

Donnerstag, 14.07.2022 um 16:00 Uhr

Vorlesespaß
Ich will einen Löwen

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Finn will ein Tier. Am besten sofort.

Und er weiß auch schon was für eins. Einen Löwen!

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Freitag, 15.07.2022 von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Inklusiven Kunstaustellung „Vielsichtig“

Veranstalter: Altes Stadtbad Haspe
Ort: Altes Stadtbad Haspe

Die inklusive Kunstaustellung „Vielsichtig“ von 34 Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung stellt ihre Kustwerke im Alten Stadtbad Haspe, Berliner Straße 115 aus.

Bis Mittwoch, 27. Juli, können Interessierte die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Alten Stadtbades Haspe täglich zwischen 10 und 17 Uhr besuchen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind sowohl zur Vernissage als auch zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen.

Umsichtig, vorsichtig, einsichtig, durchsichtig, weitsichtig, hellsichtig, nachsichtig – der Titel der Ausstellung lässt eine Vielzahl von Assoziationen zu. Bereits in den Jahren 2015, 2017 und 2019 fanden die ersten inklusiven Kunstausstellungen statt, die großen Anklang fanden. In dieser Tradition möchten die Aktiven weiterhin ihr künstlerisches Schaffen zum Ausdruck bringen. Die Künstler wurden bei der Vorbereitung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Organisationen unterstützt. Hierzu gehören der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Hagen, die AWO Klinik Deerth und die AWO Suchtberatung, Bethel.regional, die Evangelische Stiftung Volmarstein, der Gemeinschaftsdienst, Haus Hohenlimburg, Medifit, die Caritas, das Blaue Kreuz und das Katholische Krankenhaus Hagen. Es nehmen aber auch freie Künstler an der Ausstellung teil.

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Für weitere Auskünfte steht Friedrich Schmidt, Bereichsleiter des Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Hagen, unter Telefon 02331/207-3554 oder E-Mail friedrich.schmidt@stadt-hagen.de als Ansprechpartner zur Verfügung.

Freitag, 15.07.2022 von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr

Workshop im Osthaus Museum mit Nuri Irak
Wir machen Druck

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

WIR MACHEN DRUCK!

Stoffbeutel sind schön und praktisch, doch in Weiß sind sie recht langweilig. Durch bunte Muster können sie zu etwas ganz Besonderem werden. Unter Anleitung der Kunstpädagogin Saskia Lipps werden im Kunstquartier Ideen gesucht und dabei Neues über das Drucken vermittelt. Nach Skizzen entsteht aus dem eigenen Ornament ein Stempel. Dadurch wird der Beutel ein echtes Original! Außerdem kann ein weißes T-Shirt (gewaschen!) mitgebracht werden, das im Museumsatelier bemalt oder bedruckt werden kann.

An dem Workshop können maximal 10 Personen teilnehmen, die Teilnahmegebühr beträgt 8 € pro Person inkl. Material. Eingeladen sind Jung und Alt: Erwachsene mit Kind(ern), aber natürlich auch Einzelpersonen ab 8+. Informationen zu den aktuell geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen erhalten Sie bei der erforderlichen Anmeldung unter: 02331-207 2740.

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Freitag, 15.07.2022 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum
Vom 10. Juli bis 11. September

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Hunt Slonem - Fantasia Sculpures vom 10.Juli bis 28. August

Chen Wenling - Surreal Sculptures: Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Fotografien vom 10. Juli bis 28. August

Monika Kus-Picco - Floating: Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten vom 17. Juli bis 11. September

Eintritt: 7 Euro

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Freitag, 15.07.2022 um 15:00 Uhr

Helferparty
für die Helfer und Betroffenen der Flut vom 14.07.2021

Veranstalter: TUS Volmetal 1887
Ort: Bürgerhalle Dahl e.V.

Freitag, 15.07.2022 von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Pimp your LOGBuch
SLCler aufgepasst

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

Wir helfen Dir beim Gestalten Deines Logbuchs! Mit Hilfe eines GreenScreens oder einer Comic-App kannst Du lustige Bildergeschichten oder Fotos von Dir erstellen.

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Teilnahme kostenlos! Anmeldung nicht erforderlich Nur für SLC-Teilnehmer!!

Freitag, 15.07.2022 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Spielmobil
auf dem Spielplatz Mozartstraße / Ecke am Berge

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort:

Von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Angebotszeit und die Spielsituation den Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Der Einsatz kann beendet werden.

Samstag, 16.07.2022 von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Inklusiven Kunstaustellung „Vielsichtig“

Veranstalter: Altes Stadtbad Haspe
Ort: Altes Stadtbad Haspe

Die inklusive Kunstaustellung „Vielsichtig“ von 34 Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung stellt ihre Kustwerke im Alten Stadtbad Haspe, Berliner Straße 115 aus.

Bis Mittwoch, 27. Juli, können Interessierte die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Alten Stadtbades Haspe täglich zwischen 10 und 17 Uhr besuchen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind sowohl zur Vernissage als auch zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen.

Umsichtig, vorsichtig, einsichtig, durchsichtig, weitsichtig, hellsichtig, nachsichtig – der Titel der Ausstellung lässt eine Vielzahl von Assoziationen zu. Bereits in den Jahren 2015, 2017 und 2019 fanden die ersten inklusiven Kunstausstellungen statt, die großen Anklang fanden. In dieser Tradition möchten die Aktiven weiterhin ihr künstlerisches Schaffen zum Ausdruck bringen. Die Künstler wurden bei der Vorbereitung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Organisationen unterstützt. Hierzu gehören der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Hagen, die AWO Klinik Deerth und die AWO Suchtberatung, Bethel.regional, die Evangelische Stiftung Volmarstein, der Gemeinschaftsdienst, Haus Hohenlimburg, Medifit, die Caritas, das Blaue Kreuz und das Katholische Krankenhaus Hagen. Es nehmen aber auch freie Künstler an der Ausstellung teil.

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Für weitere Auskünfte steht Friedrich Schmidt, Bereichsleiter des Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Hagen, unter Telefon 02331/207-3554 oder E-Mail friedrich.schmidt@stadt-hagen.de als Ansprechpartner zur Verfügung.

Samstag, 16.07.2022

Hofflohmärkte in Wehringhausen
in diversen Hinterhöfen im Stadtteil

Veranstalter: Quartiersmanagement Wehringhausen
Ort: Wehringhausen

Weitere Infos unter https://www.hofflohmaerkte.de

Samstag, 16.07.2022 von 11:00 Uhr - 14:00 Uhr

Mensch und Hund
Die etwas andere Wildkräutertour

Veranstalter: Die Waldfrauen
Ort:

Heimische Wildkräuter- und pflanzen, Blüten, Früchten und Samen. Viele guten Eigenschaften können wir bei der Fütterung unserer Hunde hervorragend nutzen. Das Motto lautet nicht „ viel hilft viel “! Die richtige Dosierung und die gezielte Auswahl bringen den gewünschten vitalisierenden Effekt. Das gesamte Jahr stellt uns Mutter Natur täglich frische Wild- und Heilkräuter zur Verfügung. Wir besprechen während der Wanderung die Aufbewahrungsmöglichkeiten und das Haltbar machen der gesammelten Kräuter.

Wir werden durch Wiesen und Wälder wandern, die Landschaft genießen, durchatmen und den Alltag hinter uns lassen. Die Pflanzen am Wegesrand schauen wir in Ruhe an. Selbstverständlich werden wir die saisonal zur Verfügung stehenden Wild- und Heilkräuter sammeln. Unsere Vierbeiner begleiten uns und zeigen uns sicherlich auch,welches Kraut ihnen am besten schmeckt.

Ich zeige euch die Erkennungsmerkmale und erkläre:

• Welche Inhaltsstoffe die jeweilige Pflanze so wertvoll für unseren Hund macht?

• Welche Teile der Pflanze kann man verwenden?

• Wie kann ich die Wildkräuter zubereiten und aufbewahren?

• Wie dosiere ich diese als Zugabe im Futter richtig?

Auch als Jahresabo buchbar?, 4 Touren 2022?, Frühling?, Sommer?, Herbst?, Winter?

Pro Mensch und Hund Team € 90,- Einzeltour pro Mensch/Hund Team € 25,- inkl. kleiner Verköstigung für Mensch und Hund Die Highlights Mensch und Hund Team - Event Wildkräuter erkennen und in der täglichen Fütterung einbinden und Heilkräuter nutzen Sammeln von wilden Kräutern inkl. kleiner Verköstigung Termine können auch für Gruppen individuell geplant werden Was du mitbringen solltest Gute Laune und Lust auf die Gaben von Mutter Natur Bitte denkt an festes Schuhwerk. Wasser für Mensch und Hund, einen Stoffbeutel zum sammeln.

Anmeldungen per Mail info@die-waldfrauen.de

Samstag, 16.07.2022 um 11:00 Uhr

Springer - Schach

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

An jedem Samstag trifft sich ein bunt gemischter Kreis für eine Partie Schach in der Stadtbücherei auf der Springe. Dieses Angebot ist gedacht für Menschen mit Grundkenntnissen in Schach. Und da Schach auf der ganzen Welt gespielt wird, sind fehlende Deutschkenntnisse absolut kein Hindernis. Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Herzlich willkommen

Samstag, 16.07.2022 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum
Vom 10. Juli bis 11. September

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Hunt Slonem - Fantasia Sculpures vom 10.Juli bis 28. August

Chen Wenling - Surreal Sculptures: Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Fotografien vom 10. Juli bis 28. August

Monika Kus-Picco - Floating: Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten vom 17. Juli bis 11. September

Eintritt: 7 Euro

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Samstag, 16.07.2022 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Sommerfest Werkhof Hohenlimburg

Veranstalter: Werkhof Kulturzentrum
Ort: Platz der 7 Kurfürsten

Samstag, 16.07.2022 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungseröffnung im Osthaus Museum
Monika Kuss-Picco – Floating, Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Ausstellung vom 17. August bis 11. September

Monika Kus-Picco überschreitet die Trennlinie zwischen Naturwissenschaften und Kunst.

Seit Beginn 2018 arbeitet Kus-Picco ausschließlich mit Medikamenten, die als Pigment dienen, meist auf weißem Grund. Dabei werden „abgelaufene“ medizinische Produkte und Flüssigkeiten anstelle von industriell hergestellten Malerfarben und Pigmenten eingesetzt. Diese werden zerrieben und pulverisiert und dann meistens direkt mit medizinischen Lösungsmitteln auf die Leinwand aufgetragen. Dieser gestische, körperliche Vorgang verleiht den Bildern, die im Übrigen wie Leinwandbilder der modernen Tradition der Abstraktion entstehen, eine neuartige Farbpalette und eine verblüffende innere Spannung. Die Bilder ohne Anfang und Ende erinnern an die All over Strukturen des Abstrakten Expressionismus der 1960 er Jahre. Durch das mit tiefen Assoziationen behaftete pharmazeutische Material entstehen völlig neue Farbwelten. Die unsichtbaren Wirkungsweisen von Medikamenten werden visualisiert und in eine sichtbare Gestalt gebracht, die an kosmische Prozesse erinnern. Die Medizin wird nicht abgebildet, sie stellt sich selbst dar.

Die Intensität der zum Teil taktilen Oberflächen steht im Gegensatz zu den Farberuptionen.

Eintritt für die Ausstellungseröffnung ist frei

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Sonntag, 17.07.2022 von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Inklusiven Kunstaustellung „Vielsichtig“

Veranstalter: Altes Stadtbad Haspe
Ort: Altes Stadtbad Haspe

Die inklusive Kunstaustellung „Vielsichtig“ von 34 Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung stellt ihre Kustwerke im Alten Stadtbad Haspe, Berliner Straße 115 aus.

Bis Mittwoch, 27. Juli, können Interessierte die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Alten Stadtbades Haspe täglich zwischen 10 und 17 Uhr besuchen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind sowohl zur Vernissage als auch zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen.

Umsichtig, vorsichtig, einsichtig, durchsichtig, weitsichtig, hellsichtig, nachsichtig – der Titel der Ausstellung lässt eine Vielzahl von Assoziationen zu. Bereits in den Jahren 2015, 2017 und 2019 fanden die ersten inklusiven Kunstausstellungen statt, die großen Anklang fanden. In dieser Tradition möchten die Aktiven weiterhin ihr künstlerisches Schaffen zum Ausdruck bringen. Die Künstler wurden bei der Vorbereitung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Organisationen unterstützt. Hierzu gehören der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Hagen, die AWO Klinik Deerth und die AWO Suchtberatung, Bethel.regional, die Evangelische Stiftung Volmarstein, der Gemeinschaftsdienst, Haus Hohenlimburg, Medifit, die Caritas, das Blaue Kreuz und das Katholische Krankenhaus Hagen. Es nehmen aber auch freie Künstler an der Ausstellung teil.

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Für weitere Auskünfte steht Friedrich Schmidt, Bereichsleiter des Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Hagen, unter Telefon 02331/207-3554 oder E-Mail friedrich.schmidt@stadt-hagen.de als Ansprechpartner zur Verfügung.

Sonntag, 17.07.2022 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum
Vom 10. Juli bis 11. September

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Hunt Slonem - Fantasia Sculpures vom 10.Juli bis 28. August

Chen Wenling - Surreal Sculptures: Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Fotografien vom 10. Juli bis 28. August

Monika Kus-Picco - Floating: Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten vom 17. Juli bis 11. September

Eintritt: 7 Euro

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Sonntag, 17.07.2022 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Führung im Emil Schumacher Museum
Emil Schumacher – Reisebilder aus dem Orient

Veranstalter: Kunstquartier Hagen
Ort: Kunstquartier Hagen

Aktuell

Emil Schumacher und die Form seiner Zeit 24. April bis 7. August 2022

Anmeldung 02331/ 2072740

5 Euro Führungsgebühr + Eintritt

Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de

Sonntag, 17.07.2022 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Workshop im Osthaus Museum mit Nuri Irak
Ist das Kunst oder kann das weg?

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Ist das Kunst oder kann das weg?

Bei einem inspirierenden Rundgang durch das Kunstquartier wird mit dem Hagener Künstler Nuri Irak erkundet, was die Originalität eines echten Kunstwerks ausmacht. Danach wird ein Kunstwerk aus dem Museum „gefälscht“.

An dem Workshop können maximal 10 Personen teilnehmen, die Teilnahmegebühr beträgt 5 € pro Person inkl. Material. Eingeladen sind Jung und Alt: Erwachsene mit Kind(ern), aber natürlich auch Einzelpersonen ab 10+. Informationen zu den aktuell geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen erhalten Sie bei der erforderlichen Anmeldung unter: 02331-207 2740.

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Montag, 18.07.2022

Happy Week - die fröhliche Woche / Workshop 4. Ferienwoche
Ferienangebote und Workshopaktionen Sommer 2022 der Ferienmaus

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Kinder- und Jugendtreff Eilper Welle

18. Juli - 22. Juli 2022

Zeit: jeweils von 8.00 - 16.00 Uhr

Alter: 8 - 12 Jahre

Teilnehmerbetrag: 70,- €

Mit folgenden Programmpunkten/Bausteinen wird unsere Happy Week ausgestaltet sein:

- Tagesausflug in den Westfalenpark mit Besuch des neugestalteten Robinson-Spielplatzes: Dort wartet auf Euch eine große Wasser- und Sandlandschaft, ein „listiges Labyrinth“ zum Verstecken, zahlreiche tolle Klettermöglichkeiten und vieles mehr!

- Wir besuchen die Eisdiele Kuhbar und lassen uns ein Eis schmecken

- Bei Grillen & Gartenspielen wollen wir euch einen Einblick davon geben, wie viel Spaß unser Kinder- und Jugendtreff samt Garten bietet und wie lecker selbstgemachte Salate schmecken

- Wisst ihr eigentlich, wie viel Spaß man im Erlebnispark Gevelsberg haben kann? Wir wollen es euch zeigen und dem Kinderspielparadies einen Besuch abstatten!

- Wir besuchen das Sprungwerk in Hagen

- Wir besuchen das Freilichtmuseum Hagen und haben ein tolles Programm für Euch gebucht. Natürlich könnt ihr Euch auch am Spielplatz austoben und die interessanten Handwerkshütten erkunden.

Wo: Kinder- und Jugendtreff Eilper Welle, In der Welle 35, 58091 Hagen

Treff: täglich um 8.00 Uhr Kinder- und Jugendtreff Eilper Welle

Abholung: täglich um 16.00 Uhr Kinder- und Jugendtreff Eilper Welle

Teilnehmerbeitrag: 70,00 € (beinhaltet pädagogische Betreuung, Verpflegung, Materialkosten, Eintrittsgelder, Fahrtkosten)

Ferienfreizeiten und vieles mehr werden von Jugendzentren, Jugendverbänden und weiteren freien Trägern organisiert. Die geplanten Angebote finden Sie online auf der Internetseite

www.wasgehtinhagen.de. Unter „Veranstaltungen“ kann dort auch im Kalender nach bestimmten Tagen/Wochen gesucht werden. Die Angebote werden laufend ergänzt. Aufgrund der nicht absehbaren Entwicklung der pandemischen Situation kann es zu kurzfristigen Änderungen und Absagen kommen. Bitte nehmen Sie bei Rückfragen und zur Anmeldung unbedingt Kontakt

mit den jeweiligen Anbietern auf. Die Kontaktdaten finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungen auf www.wasgehtinhagen.de.

Montag, 18.07.2022

Thema: Buchwerkstatt - Gestalte dein eigenes Buch / Workshop 4. Ferienwoche
Ferienangebote und Workshopaktionen Sommer 2022 der Ferienmaus

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Kultopia

18. Juli - 22. Juli 2022

Zeit: jeweils von 8.00 - 16.00 Uhr

Alter: 8 - 12 Jahre

Teilnehmerbetrag: 70,- €

Du bist zwischen 8 und 12 Jahren und hast Lust am Schreiben? Dann laden wir dich herzlich ein!

In dieser Woche tauchen wir in die Welt der Bücher ab: Wir zeigen dir, wie du dein eigenes Buch binden kannst. Wir schreiben Geschichten, zeichnen dazu passende Bilder und füllen dein eigenes Buch mit kreativen Dingen, so dass du am Ende der Woche ein randgefülltes Buch mitnehmen kannst.

Wir treffen uns täglich um 8:00 Uhr im Kultopia und starten gemeinsam mit einem Frühstück. Das Programm findet überwiegend in unserem Haus statt, zwischendurch werden wir auch nach draußen gehen und einen Ausflug machen.

Wo: Kultopia, Konkordiastr. 23 - 25, 58095 Hagen

Treff: täglich um 8.00 Uhr Kultopia

Abholung: täglich um 16.00 Uhr Kultopia

Teilnehmerbeitrag: 70,00 € (beinhaltet pädagogische Betreuung, Verpflegung, Materialkosten, Eintrittsgelder, Fahrtkosten)

Nützliches & Praktisches - Informationen zu den Workshopangeboten -

Allgemeines:

Im Rahmen der einwöchigen Workshopangebote befassen sich die Teilnehmer*innen in der Regel an drei Tagen in der Woche mit dem Workshopthema. Meistens wird Montag, Mittwoch und Freitag themenbezogen gearbeitet, in Einzelfällen weicht das Programm ab, dazu bitte die jeweilige Programmbeschreibung der einzelnen Aktionen genau lesen. Am Dienstag und Donnerstag gibt es dann andere Aktivitäten, wie z.B. Ausflüge, Spielaktivitäten, Sport u.v.m. falls möglich. Die Workshops können nur wochenweise gebucht werden, die

Buchung einzelner Tage ist nicht möglich. Für jedes Angebot stehen max. 15 Plätze zur Verfügung. Bitte geben Sie ihrem Kind wetterfeste Kleidung mit. Falls vorhanden, bitte Schokoticket oder 9-Euro-Ticket mitbringen.

Leistung:

Im Preis enthalten sind die pädagogische Betreuung und Programmgestaltung, die Materialkosten sowie die Kosten für die Ausflüge. Darüber hinaus werden die Kinder täglich mit einem

Frühstück & Mittagessen sowie Getränken versorgt.

Teilnehmergebühren:

Die Teilnehmergebühren für alle Workshops sind bei der Anmeldung direkt in bar oder per ec-Karte zu bezahlen. Für die Angebote können Zuschüsse gewährt werden, wenn

Grundsicherung / ALG II bezogen wird. Bei der Anmeldung muss der entsprechende aktuelle Bescheid und der Personalausweis zur Prüfung vorgelegt werden. Werden einzelne Leistungen während der Workshopwoche nicht in Anspruch genommen, z.B. wegen krankheitsbedingtem Fehlen, erfolgt keine Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages.

Hinweis:

Bitte beachten Sie die jeweiligen Treffpunkte zu den Workshopangeboten.

Stornobedingungen:

Abmeldungen von den Workshops sind bei Einbehaltung einer Stornogebühr möglich. Maßgeblich für den Lauf der Fristen ist der Zugang einer schriftlichen Rücktrittserklärung. Erfolgt eine Rücktrittserklärung nicht schriftlich wird der Gesamtbetrag einbehalten. Die Fristen sind aus den Teilnahmebedingungen ersichtlich, die der Anmeldung beigefügt werden.

Anmeldungen:

Die Anmeldungen zu den Workshops sind nur nach erfolgter Terminvereinbarung möglich.

Diese können Sie über das Internet unter: www.hagen.de (Pfad: Leben in Hagen->Gesellschaft und Soziales->Kinder & Jugendliche->weitere Informationen->Ferienangebote) und Anklicken "Kontaktformular" nach Wunsch vereinbaren. Aufgrund der gegebenen Regularien und weiterer Einschränkungen können Sie zur Anmeldung nicht ohne vorherige

Terminabsprache kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Die Termine für die persönliche Anmeldung können ab sofort vereinbart werden.

Die Anmeldezeiten vom 10.06. - 23.06.2022 sind in zwei Zeitfenster unterteilt:

Mo - Do 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Fr 09.00 - 12.00 Uhr

Am 16. und 17.06.2022 ist die Stadtverwaltung Hagen geschlossen.

Ab dem 27.06.2022 vereinbaren Sie bitte einen individuellen Anmeldetermin mit Frau Kämper (Kontakt siehe unten). Es gibt zwei mögliche Varianten der Anmeldung:

1. Bitte tragen Sie im Kontaktformular Ihren Wunschtermin ein. Die Anmeldung dauert maximal 15 Minuten. Bitte geben Sie die genaue Wunschzeit ein (z.B.: 09.15 Uhr oder 11.45 Uhr).

Der Termin wird bestätigt. Gegebenenfalls wird eine Alternative angeboten.

2. Bitte melden Sie sich telefonisch bei Frau Kämper, Telefon: 02331 / 207-3668. Dort können Sie einen individuellen Termin vereinbaren. Die Anmeldung findet an der Infotheke "Eingang Technisches Rathaus", im Rathaus am Bahnhof, Berliner Platz 22, 58089 Hagen statt.

Ferienfreizeiten und vieles mehr werden von Jugendzentren, Jugendverbänden und weiteren freien Trägern organisiert. Die geplanten Angebote finden Sie online auf der Internetseite

www.wasgehtinhagen.de. Unter „Veranstaltungen“ kann dort auch im Kalender nach bestimmten Tagen/Wochen gesucht werden. Die Angebote werden laufend ergänzt. Aufgrund der nicht absehbaren Entwicklung der pandemischen Situation kann es zu kurzfristigen Änderungen und Absagen kommen. Bitte nehmen Sie bei Rückfragen und zur Anmeldung unbedingt Kontakt

mit den jeweiligen Anbietern auf. Die Kontaktdaten finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungen auf www.wasgehtinhagen.de.

Montag, 18.07.2022

Thema: Outdoor-Workshop / Workshop 4. Ferienwoche
Ferienangebote und Workshopaktionen Sommer 2022 der Ferienmaus

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Kinder- und Jugendpark Haspe

18. Juli - 22. Juli 2022

Zeit: jeweils von 8.00 - 16.00 Uhr

Alter: 8 - 12 Jahre

Teilnehmerbeitrag: 70,- €

Ihr seid gerne draußen in der Natur? Dann seid ihr in dieser Woche bei uns genau richtig, denn es geht an die frische Luft! Zusammen wollen wir das Außengelände des Kinder- und Jugendparks mit all seinen Möglichkeiten nutzen. Auf dem Abenteuerspielplatz könnt ihr Holzbuden bauen, in und auf denen ihr im Anschluss spielen könnt. Außerdem werden wir am Lagerfeuer Stockbrot rösten und vielleicht auch das ein oder andere Marshmallow übers Feuer halten. Eine Schnitzeljagd darf natürlich auch nicht fehlen, so wollen wir mit euch die Umgebung unseres Jugendzentrums besser kennenlernen. Aber wir bleiben in dieser Woche natürlich nicht nur bei uns auf dem Außengelände, sondern unternehmen, wenn es die aktuelle Lage zulässt, auch Ausflüge mit euch. Einmal fahren wir mit euch zur Pfeil- und Bogenwelt in den Rombergpark nach Dortmund, um zusammen den Umgang mit ebendiesen zu erlernen, außerdem machen wir eine Exkursion zum Kletterwald Freischütz in Schwerte. Freut euch auf eine spannende Woche mit uns!

Wo: Kinder- und Jugendpark Haspe, Frankstr. 20 a, 58135 Hagen

Treff: täglich um 8.00 Uhr im Kinder- und Jugendpark Haspe

Abholung: täglich um 16.00 Uhr im Kinder- und Jugendpark Haspe

Teilnehmerbeitrag: 70,00 € (beinhaltet pädagogische Betreuung, Verpflegung, Materialkosten, Eintrittsgelder, Fahrtkosten)

Nützliches & Praktisches - Informationen zu den Workshopangeboten -

Allgemeines:

Im Rahmen der einwöchigen Workshopangebote befassen sich die Teilnehmer*innen in der Regel an drei Tagen in der Woche mit dem Workshopthema. Meistens wird Montag, Mittwoch und Freitag themenbezogen gearbeitet, in Einzelfällen weicht das Programm ab, dazu bitte die jeweilige Programmbeschreibung der einzelnen Aktionen genau lesen. Am Dienstag und Donnerstag gibt es dann andere Aktivitäten, wie z.B. Ausflüge, Spielaktivitäten, Sport u.v.m. falls möglich. Die Workshops können nur wochenweise gebucht werden, die

Buchung einzelner Tage ist nicht möglich. Für jedes Angebot stehen max. 15 Plätze zur Verfügung. Bitte geben Sie ihrem Kind wetterfeste Kleidung mit. Falls vorhanden, bitte Schokoticket oder 9-Euro-Ticket mitbringen.

Leistung:

Im Preis enthalten sind die pädagogische Betreuung und Programmgestaltung, die Materialkosten sowie die Kosten für die Ausflüge. Darüber hinaus werden die Kinder täglich mit einem

Frühstück & Mittagessen sowie Getränken versorgt.

Teilnehmergebühren:

Die Teilnehmergebühren für alle Workshops sind bei der Anmeldung direkt in bar oder per ec-Karte zu bezahlen. Für die Angebote können Zuschüsse gewährt werden, wenn

Grundsicherung / ALG II bezogen wird. Bei der Anmeldung muss der entsprechende aktuelle Bescheid und der Personalausweis zur Prüfung vorgelegt werden. Werden einzelne Leistungen während der Workshopwoche nicht in Anspruch genommen, z.B. wegen krankheitsbedingtem Fehlen, erfolgt keine Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages.

Hinweis:

Bitte beachten Sie die jeweiligen Treffpunkte zu den Workshopangeboten.

Stornobedingungen:

Abmeldungen von den Workshops sind bei Einbehaltung einer Stornogebühr möglich. Maßgeblich für den Lauf der Fristen ist der Zugang einer schriftlichen Rücktrittserklärung. Erfolgt eine Rücktrittserklärung nicht schriftlich wird der Gesamtbetrag einbehalten. Die Fristen sind aus den Teilnahmebedingungen ersichtlich, die der Anmeldung beigefügt werden.

Anmeldungen:

Die Anmeldungen zu den Workshops sind nur nach erfolgter Terminvereinbarung möglich.

Diese können Sie über das Internet unter: www.hagen.de (Pfad: Leben in Hagen->Gesellschaft und Soziales->Kinder & Jugendliche->weitere Informationen->Ferienangebote) und Anklicken "Kontaktformular" nach Wunsch vereinbaren. Aufgrund der gegebenen Regularien und weiterer Einschränkungen können Sie zur Anmeldung nicht ohne vorherige

Terminabsprache kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Die Termine für die persönliche Anmeldung können ab sofort vereinbart werden.

Die Anmeldezeiten vom 10.06. - 23.06.2022 sind in zwei Zeitfenster unterteilt:

Mo - Do 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Fr 09.00 - 12.00 Uhr

Am 16. und 17.06.2022 ist die Stadtverwaltung Hagen geschlossen.

Ab dem 27.06.2022 vereinbaren Sie bitte einen individuellen Anmeldetermin mit Frau Kämper (Kontakt siehe unten). Es gibt zwei mögliche Varianten der Anmeldung:

1. Bitte tragen Sie im Kontaktformular Ihren Wunschtermin ein. Die Anmeldung dauert maximal 15 Minuten. Bitte geben Sie die genaue Wunschzeit ein (z.B.: 09.15 Uhr oder 11.45 Uhr).

Der Termin wird bestätigt. Gegebenenfalls wird eine Alternative angeboten.

2. Bitte melden Sie sich telefonisch bei Frau Kämper, Telefon: 02331 / 207-3668. Dort können Sie einen individuellen Termin vereinbaren. Die Anmeldung findet an der Infotheke "Eingang Technisches Rathaus", im Rathaus am Bahnhof, Berliner Platz 22, 58089 Hagen statt.

Ferienfreizeiten und vieles mehr werden von Jugendzentren, Jugendverbänden und weiteren freien Trägern organisiert. Die geplanten Angebote finden Sie online auf der Internetseite

www.wasgehtinhagen.de. Unter „Veranstaltungen“ kann dort auch im Kalender nach bestimmten Tagen/Wochen gesucht werden. Die Angebote werden laufend ergänzt. Aufgrund der nicht absehbaren Entwicklung der pandemischen Situation kann es zu kurzfristigen Änderungen und Absagen kommen. Bitte nehmen Sie bei Rückfragen und zur Anmeldung unbedingt Kontakt

mit den jeweiligen Anbietern auf. Die Kontaktdaten finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungen auf www.wasgehtinhagen.de.

Montag, 18.07.2022

Thema: Workshop "Die große Loxbaum-Olympiade" / Workshop 4. Ferienwoche
Ferienangebote und Workshopaktionen Sommer 2022 der Ferienmaus

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Jugendzentrum Loxbaum

18. Juli - 22. Juli 2022

Zeit: jeweils von 8.00 - 16.00 Uhr

Alter: 8 - 12 Jahre

Teilnehmerbeitrag: 70,- €

- Montag: Beginnen werden wir die Woche mit einem Begrüßungsbrunch und lustigen Kennenlernspielen! Anschließend basteln wir die olympischen Ringe und bauen ein Podest für die große Siegerehrung. Hier sind eure eigenen Ideen gefragt! Danach steht euch das Jugendzentrum mit Kickern, Billard, Tischtennis, Basketball und Torwandschießen zur freien Verfügung. Nach dem Mittagessen machen wir uns auf den Weg in die Sprungwerk-Trampolinhalle.

- Dienstag: Zuerst einmal frühstücken! Dann geht es los zum Tagesausflug nach Gevelsberg in den dortigen Erlebnispark. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

- Mittwoch: Nach dem Frühstück fahren wir in den Kletterwald nach Schwerte. Medaillen gibt es heute keine, ihr werdet aber ganz sicher viel Spaß beim Klettern in dieser tollen Anlage haben.

- Donnerstag: Heute geht es nach Hohenlimburg in die Lenne-Arena, wo wir den Tag verbringen werden. Hier erwarten euch weitere Olympische Wettkämpfe wie Beach-Volleyball oder Indoor-Fußball. Für das leibliche Wohl ist auch hier gesorgt.

- Freitag: Am Abschlusstag steigt dann das große Finale der Loxbaum-Olympiade mit letzten Wettkämpfen und Turnieren.

Beenden werden wir die Woche mit einem Grillfest und natürlich der Siegerehrung!

Wo: Jugendzentrum Loxbaum, Seilerstr. 11 a, 58097 Hagen

Treff: täglich um 8.00 Uhr Jugendzentrum Loxbaum

Abholung: täglich um 16.00 Uhr Jugendzentrum Loxbaum

Teilnehmerbeitrag: 70,00 € (beinhaltet pädagogische Betreuung, Verpflegung, Materialkosten, Eintrittsgelder, Fahrtkosten)

Nützliches & Praktisches - Informationen zu den Workshopangeboten -

Allgemeines:

Im Rahmen der einwöchigen Workshopangebote befassen sich die Teilnehmer*innen in der Regel an drei Tagen in der Woche mit dem Workshopthema. Meistens wird Montag, Mittwoch und Freitag themenbezogen gearbeitet, in Einzelfällen weicht das Programm ab, dazu bitte die jeweilige Programmbeschreibung der einzelnen Aktionen genau lesen. Am Dienstag und Donnerstag gibt es dann andere Aktivitäten, wie z.B. Ausflüge, Spielaktivitäten, Sport u.v.m. falls möglich. Die Workshops können nur wochenweise gebucht werden, die

Buchung einzelner Tage ist nicht möglich. Für jedes Angebot stehen max. 15 Plätze zur Verfügung. Bitte geben Sie ihrem Kind wetterfeste Kleidung mit. Falls vorhanden, bitte Schokoticket oder 9-Euro-Ticket mitbringen.

Leistung:

Im Preis enthalten sind die pädagogische Betreuung und Programmgestaltung, die Materialkosten sowie die Kosten für die Ausflüge. Darüber hinaus werden die Kinder täglich mit einem

Frühstück & Mittagessen sowie Getränken versorgt.

Teilnehmergebühren:

Die Teilnehmergebühren für alle Workshops sind bei der Anmeldung direkt in bar oder per ec-Karte zu bezahlen. Für die Angebote können Zuschüsse gewährt werden, wenn

Grundsicherung / ALG II bezogen wird. Bei der Anmeldung muss der entsprechende aktuelle Bescheid und der Personalausweis zur Prüfung vorgelegt werden. Werden einzelne Leistungen während der Workshopwoche nicht in Anspruch genommen, z.B. wegen krankheitsbedingtem Fehlen, erfolgt keine Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages.

Hinweis:

Bitte beachten Sie die jeweiligen Treffpunkte zu den Workshopangeboten.

Stornobedingungen:

Abmeldungen von den Workshops sind bei Einbehaltung einer Stornogebühr möglich. Maßgeblich für den Lauf der Fristen ist der Zugang einer schriftlichen Rücktrittserklärung. Erfolgt eine Rücktrittserklärung nicht schriftlich wird der Gesamtbetrag einbehalten. Die Fristen sind aus den Teilnahmebedingungen ersichtlich, die der Anmeldung beigefügt werden.

Anmeldungen:

Die Anmeldungen zu den Workshops sind nur nach erfolgter Terminvereinbarung möglich.

Diese können Sie über das Internet unter: www.hagen.de (Pfad: Leben in Hagen->Gesellschaft und Soziales->Kinder & Jugendliche->weitere Informationen->Ferienangebote) und Anklicken "Kontaktformular" nach Wunsch vereinbaren. Aufgrund der gegebenen Regularien und weiterer Einschränkungen können Sie zur Anmeldung nicht ohne vorherige

Terminabsprache kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Die Termine für die persönliche Anmeldung können ab sofort vereinbart werden.

Die Anmeldezeiten vom 10.06. - 23.06.2022 sind in zwei Zeitfenster unterteilt:

Mo - Do 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Fr 09.00 - 12.00 Uhr

Am 16. und 17.06.2022 ist die Stadtverwaltung Hagen geschlossen.

Ab dem 27.06.2022 vereinbaren Sie bitte einen individuellen Anmeldetermin mit Frau Kämper (Kontakt siehe unten). Es gibt zwei mögliche Varianten der Anmeldung:

1. Bitte tragen Sie im Kontaktformular Ihren Wunschtermin ein. Die Anmeldung dauert maximal 15 Minuten. Bitte geben Sie die genaue Wunschzeit ein (z.B.: 09.15 Uhr oder 11.45 Uhr).

Der Termin wird bestätigt. Gegebenenfalls wird eine Alternative angeboten.

2. Bitte melden Sie sich telefonisch bei Frau Kämper, Telefon: 02331 / 207-3668. Dort können Sie einen individuellen Termin vereinbaren. Die Anmeldung findet an der Infotheke "Eingang Technisches Rathaus", im Rathaus am Bahnhof, Berliner Platz 22, 58089 Hagen statt.

Ferienfreizeiten und vieles mehr werden von Jugendzentren, Jugendverbänden und weiteren freien Trägern organisiert. Die geplanten Angebote finden Sie online auf der Internetseite

www.wasgehtinhagen.de. Unter „Veranstaltungen“ kann dort auch im Kalender nach bestimmten Tagen/Wochen gesucht werden. Die Angebote werden laufend ergänzt. Aufgrund der nicht absehbaren Entwicklung der pandemischen Situation kann es zu kurzfristigen Änderungen und Absagen kommen. Bitte nehmen Sie bei Rückfragen und zur Anmeldung unbedingt Kontakt

mit den jeweiligen Anbietern auf. Die Kontaktdaten finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungen auf www.wasgehtinhagen.de.

Montag, 18.07.2022 von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Inklusiven Kunstaustellung „Vielsichtig“

Veranstalter: Altes Stadtbad Haspe
Ort: Altes Stadtbad Haspe

Die inklusive Kunstaustellung „Vielsichtig“ von 34 Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung stellt ihre Kustwerke im Alten Stadtbad Haspe, Berliner Straße 115 aus.

Bis Mittwoch, 27. Juli, können Interessierte die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Alten Stadtbades Haspe täglich zwischen 10 und 17 Uhr besuchen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind sowohl zur Vernissage als auch zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen.

Umsichtig, vorsichtig, einsichtig, durchsichtig, weitsichtig, hellsichtig, nachsichtig – der Titel der Ausstellung lässt eine Vielzahl von Assoziationen zu. Bereits in den Jahren 2015, 2017 und 2019 fanden die ersten inklusiven Kunstausstellungen statt, die großen Anklang fanden. In dieser Tradition möchten die Aktiven weiterhin ihr künstlerisches Schaffen zum Ausdruck bringen. Die Künstler wurden bei der Vorbereitung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Organisationen unterstützt. Hierzu gehören der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Hagen, die AWO Klinik Deerth und die AWO Suchtberatung, Bethel.regional, die Evangelische Stiftung Volmarstein, der Gemeinschaftsdienst, Haus Hohenlimburg, Medifit, die Caritas, das Blaue Kreuz und das Katholische Krankenhaus Hagen. Es nehmen aber auch freie Künstler an der Ausstellung teil.

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Für weitere Auskünfte steht Friedrich Schmidt, Bereichsleiter des Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Hagen, unter Telefon 02331/207-3554 oder E-Mail friedrich.schmidt@stadt-hagen.de als Ansprechpartner zur Verfügung.

Montag, 18.07.2022 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Manga-Workshop
SLCler only!

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

Du zeichnest gern Mangas oder hast generell ein Interesse an Animes und Japan?

Dann bist Du in unserem 2stündigen Manga-Kurs genau richtig! Alle Materialien werden gestellt. Alexandra Völker zeigt Dir, wie Du eine Figur zeichnen und entwickeln kannst. Außerdem bekommst Du einen Stempel in Dein Log-Buch. Melde Dich an unter 02331 / 207 4477 ! Teilnahme kostenlos

Montag, 18.07.2022 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Manga-Workshop
SLCler only!

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

Melde Dich an unter 02331 / 207 4297!

Montag, 18.07.2022 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Spielmobil
auf dem Schulhof der Grundschule KEO-Halden

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort: Grundschule KEO-Halden

Von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Angebotszeit und die Spielsituation den Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Der Einsatz kann beendet werden.

Montag, 18.07.2022 um 15:00 Uhr

Sprechen und Erzählen

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Unter dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlerner angeboten. Jugendliche und Erwachsene, die ihre in Sprachkursen erworbenen Deutschkenntnisse in lockeren Gesprächen anwenden möchten, sind herzlich eingeladen.

Dienstag, 19.07.2022 von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Inklusiven Kunstaustellung „Vielsichtig“

Veranstalter: Altes Stadtbad Haspe
Ort: Altes Stadtbad Haspe

Die inklusive Kunstaustellung „Vielsichtig“ von 34 Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung stellt ihre Kustwerke im Alten Stadtbad Haspe, Berliner Straße 115 aus.

Bis Mittwoch, 27. Juli, können Interessierte die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Alten Stadtbades Haspe täglich zwischen 10 und 17 Uhr besuchen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind sowohl zur Vernissage als auch zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen.

Umsichtig, vorsichtig, einsichtig, durchsichtig, weitsichtig, hellsichtig, nachsichtig – der Titel der Ausstellung lässt eine Vielzahl von Assoziationen zu. Bereits in den Jahren 2015, 2017 und 2019 fanden die ersten inklusiven Kunstausstellungen statt, die großen Anklang fanden. In dieser Tradition möchten die Aktiven weiterhin ihr künstlerisches Schaffen zum Ausdruck bringen. Die Künstler wurden bei der Vorbereitung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Organisationen unterstützt. Hierzu gehören der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Hagen, die AWO Klinik Deerth und die AWO Suchtberatung, Bethel.regional, die Evangelische Stiftung Volmarstein, der Gemeinschaftsdienst, Haus Hohenlimburg, Medifit, die Caritas, das Blaue Kreuz und das Katholische Krankenhaus Hagen. Es nehmen aber auch freie Künstler an der Ausstellung teil.

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Für weitere Auskünfte steht Friedrich Schmidt, Bereichsleiter des Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Hagen, unter Telefon 02331/207-3554 oder E-Mail friedrich.schmidt@stadt-hagen.de als Ansprechpartner zur Verfügung.

Dienstag, 19.07.2022 von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

MachWas-Wochen: Coding Starter - Dash

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Ab 8 Jahren.

DASH ist ein kleiner Roboter, der mit verschiedenen Apps auf verschiedenste Arten gesteuert werden kann. Der DASH kann mit dir reden, er kann tanzen, Xylophon spielen und vieles anderes mehr. In diesem Workshop könnt ihr in die Programmierung hineinschnuppern und alleine oder zusammen mit einem Freund oder einer Freundin mit dem DASH spielen.

Anmeldung zu dieser Veranstaltung per E-Mail oder telefonisch (02331 207-3591).

Hier geht es zum Gesamtprogramm der MachWas-Eventwochen in der Stadtbücherei.

Dienstag, 19.07.2022 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum
Vom 10. Juli bis 11. September

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Hunt Slonem - Fantasia Sculpures vom 10.Juli bis 28. August

Chen Wenling - Surreal Sculptures: Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Fotografien vom 10. Juli bis 28. August

Monika Kus-Picco - Floating: Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten vom 17. Juli bis 11. September

Eintritt: 7 Euro

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Dienstag, 19.07.2022 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Spielmobil
auf dem Schulhof der Grundschule Helfe

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort: Grundschule Helfe

Von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Angebotszeit und die Spielsituation den Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Der Einsatz kann beendet werden.

Dienstag, 19.07.2022 um 16:00 Uhr

Bilderbuchkino
Wer fährt mit ans Meer?

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Roxane möchte mit ihrer Schildkröte, dem Sonnenschirm, dem dicken Geschichtenbuch, dem Ball und natürlich mit ihrem Baby ans Meer. Doch ihr Auto springt nicht an - wie soll sie denn dorthin kommen? Die Bilder werden auf eine Leinwand projiziert und die Geschichte dazu erzählt. Wer Lust hat, nimmt sich für zuhause echte Sonnenkappen zum Selberbasteln mit.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dienstag, 19.07.2022 um 16:00 Uhr

Wir basteln

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

Wer Lust hat, bastelt heute einen super schnellen Kreisel!

Die Teilnahme kostet 1 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich unter 207-4297.

Pressemitteilungen

Veranstaltungskalender

Inklusiven Kunstaustellung „Vi...10:00 Uhr - Altes Stadtbad Haspe

MachWas-Wochen: Schnupperkurs ...11:00 Uhr - Stadtbücherei Springe

Spielmobil 14:00 Uhr - Grundschule Helfe

MachWas-Wochen: Schnupperkurs ...14:00 Uhr - Stadtbücherei Springe

Bilderbuchkino16:00 Uhr - Stadtteilbücherei Haspe

Hula Hoop-Workshops in der Vil...18:00 Uhr - VHS, Villa Post

MachWas-Wochen: Pictionary Air10:00 Uhr - Stadtteilbücherei Hohenli...

Inklusiven Kunstaustellung „Vi...10:00 Uhr - Altes Stadtbad Haspe

Einstieg in die Ahnenforschung...10:00 Uhr - VHS, Villa Post

Hula Hoop-Workshops in der Vil...12:00 Uhr - VHS, Villa Post

Unterwegs zur Raffenburg mit B...14:00 Uhr -

Spielmobil 14:00 Uhr - Grundschule Emil Schumach...

Stadtteilrundgang durch Boele ...16:00 Uhr -

Hagener Schätze des Jugendstil...16:00 Uhr - Hohenhof - die Jugendsti...

Stadtteilrundgang durch Halden...17:00 Uhr -

Theater Strahl zeigt „Klasse K...18:00 Uhr - Sportplatz Waldlust

Theater Strahl zeigt „Klasse K...20:30 Uhr - Sportplatz Waldlust

MachWas-Wochen: Pictionary Air10:00 Uhr - Stadtteilbücherei Haspe

Inklusiven Kunstaustellung „Vi...10:00 Uhr - Altes Stadtbad Haspe

MachWas-Wochen: Mach deinen So...11:00 Uhr - Stadtbücherei Springe

Unternehmerverein Hagen e.V. – Impulse für unser Stadt
MENU
  • Home
  • Profil
    • Ziele
    • Vereinssatzung
  • Projekte
    • Tour-i-Taxi
    • HA-lt! an in Hagen
    • 3-Türme-Weg
  • Mitglieder
    • Antrag
  • Kontakt
  • Impressum