Unternehmerverein Hagen e. V.

Unternehmerverein Hagen e. V.

Impulse für unsere Stadt

lebendiges-hagen

Unternehmer machen Stadt zur Marke

Unternehmer machen Stadt zur Marke

Wirtschaft & Innovation

Verein soll Image und Attraktivität steigern.

Beitrags-Navigation

Für eine grüne und smarte Stadt Hagen
  • Home
  • Profil
    • Ziele
    • Vereinssatzung
  • Projekte
    • Tour-i-Taxi
    • HA-lt! an in Hagen
    • 3-Türme-Weg
  • Mitglieder
    • Antrag
  • Kontakt
  • Impressum

Kategorien

  • Allgemein
  • Kultur & Impulse
  • Mensch & Motivation
  • Natur & Wellness
  • Wirtschaft & Innovation

Themen / Infos

  • Pressestimmen
  • Projekte

Aktuelle Veranstaltungen in Hagen

Sie möchten eine Veranstaltung anmelden?

Hierfür können Sie ganz einfach unser Online-Formular nutzen.

Veranstaltungen in Hagen

Alle Veranstaltungen mit Such- und Filtermöglichkeiten finden Sie im interaktiven Veranstaltungskalender

Freitag, 09.05.2025 von 09:00 Uhr - 15:00 Uhr

Sechster „Tag des LKW“ in Hagen
Berufe zum Anfassen

Veranstalter: Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen (VVWL) e. V.
Ort: Otto-Ackermann-Platz

Sechster „Tag des LKW“ in Hagen – Ein Event für alle Interessierten!

Am Freitag, den 09. Mai 2025, wird die Erfolgsgeschichte des „Tag des LKW“ in Hagen fortgeschrieben! Von 09:00 bis 15:00 Uhr haben Schüler ab der Klasse 9, Arbeitssuchende und Quereinsteiger die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Welt der Spedition und Logistik zu gewinnen.

Ort: Otto-Ackermann-Platz – am Höing, Hagen

Teilnehmende Unternehmen: Cosi Stahllogistik GmbH, Spedition Hermesmann, Schmidt-Gevelsberg GmbH, Speralux GmbH und viele mehr!

Unter dem Motto „Berufe zum Anfassen“ präsentieren die Unternehmen ihre schweren Sattelzüge und bieten die Möglichkeit, in einem echten LKW mit einem Fahrlehrer eine kostenfreie Probefahrt zu machen. Alternativ könnt ihr eure Geschicklichkeit beim Fahren eines Gabelstaplers in einem Übungs-Parcours testen!

Zusätzlich gibt es informative Stände, ein Schulungsfahrzeug zum Thema Ladungssicherung und für das leibliche Wohl sorgt ein Imbisswagen.

Der Eintritt ist kostenlos!

Kommt vorbei und entdeckt die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Logistikbranche!

Wir freuen uns auf euch!

Freitag, 09.05.2025 von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Schokolade im Klimawandel
Weltladenaktionstag zu Kakao in Not

Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: AllerWeltHaus Hagen e.V

„Schoki fürs Klima? Kauf ich euch ab!“ – So lautet das Motto des 30. Weltladentages. Dazu veranstaltet das Hagener Weltladenteam einen Aktionstag. Während der Ladenöffnungszeiten wird spielerische Elemente geben, die die Hintergründe des Mottos erlebbar machen. Der Kakaoanbau wird durch den Klimawandel massiv bedroht. Die Ernteerträge gehen stark zurück. Das Einkommen von Kakaobäuer*innen ist gefährdet. Faire Preise für Schokolade machen da den Unterschied.

Kakaoanbau unter Druck

Die Kakaoernte steht weltweit unter Druck: Dürre, Unwetter und Pilzbefall infolge extremer Feuchtigkeit haben in den letzten Jahren große Teile der Ernten zerstört – vor allem in Westafrika.

Besonders in den beiden Hauptanbauländern Côte d’Ivoire und Ghana führen massive Ernterückgänge dazu, dass viele Bäuerinnen und Bauern kaum von den gestiegenen Preisen profitieren können. Wer wenig erntet, hat auch wenig zu verkaufen. In anderen Regionen hingegen bringen die höheren Preise zumindest kurzfristig etwas Entlastung.

Doch die langfristigen Folgen des Klimawandels werfen ihre Schatten voraus: Experten prognostizieren, dass in den nächsten 30 Jahren große Teile der Kakaoanbauregionen den klimatischen Veränderungen zum Opfer fallen könnten. Besonders betroffen ist Westafrika, wo viele Farmer*innen nicht die finanziellen Mittel haben, um auf alternative Agrarprodukte umzusteigen. Hier kann der Faire Handel einen entscheidenden Unterschied für die Kakaobauernfamilien machen und ihnen ein existenzsicherndes Einkommen ermöglichen.

Freitag, 09.05.2025 von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Erstmal ‘n Käffken
Hagener Kaffeeführung mit Genussmomenten

Veranstalter: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Hagener Innenstadt

Am 09.05. nimmt Stadtführer Michael Eckhoff die Gäste mit auf eine spannende Zeitreise zu bedeutenden Orten, die eng mit der Kaffeekultur verbunden sind. Den genussvollen Abschluss bildet eine Verkostung von frisch geröstetem Kaffee, begleitet von einem Stück hausgemachten Kuchens im gemütlichen Café Pottblümchen.

Eine Anmeldung ist bis zum 07.05.24 erforderlich. Die Führung kostet 17 € pro Person inkl. Kaffee & Kuchen.

Treffpunkt: Theater an der Volme an den Elbershallen Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr

Buchungen nimmt die Touristinformation Hagen während der Öffnungszeiten in der Mittelstraße 12 entgegen.

Telefon: 02331/8099980 E-Mail: tourismus@hagen-wirtschaft.de

Freitag, 09.05.2025

SAP® Grundlagen: Navigation - Online Kurs
Kurs Nr. 251-4162A (2x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet von freitag, 09.05.2025 bis Samstag, 10.05.2025, jeweils von 13 Uhr bis 18 Uhr, online, statt.

Das Seminar vermittelt die grundlegenden Prozesse des SAP® S/4HANA Systems. Sie lernen die Funktionen, Symbole und Systemmeldungen kennen und erfahren praxisnah, wie Einstellungen in SAP vorgenommen sowie Standardberichte genutzt werden. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden.

Das Seminar richtet sich an Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Vorausgesetzt werden betriebswirtschaftliche Grundlagen- und gute PC-Kenntnisse.

Inhalte:

• Überblick SAP® S/4HANA

• Anmelden am System

• Navigation: SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und -Sonderfunktionen

• Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen in SAP

• Einrichten von Stammdaten

• Durchführen von Transaktionen

• Nutzung von SAP-Standardberichten

• Ausgabefunktionen in SAP

Nach dem Seminar erhalten Sie ein Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat.

Für die Teilnahme müssen Sie die Software alfaview® installieren. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise und technischen Voraussetzungen unter Downloads!

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4162A erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Freitag, 09.05.2025

Bodyforming - Fitness after work
Kurs Nr. 251-3721 (8x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

Der Fitness Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet freitags, vom 09.05.2025 bis 11.07.2025, jeweils von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.

Den Körper wieder in Form zu bringen oder einfach etwas für die Fitness zu tun!

Bodyforming ist ein wechselndes Bewegungsangebot zum ganzheitlichen Körpertraining mit gezielten Übungen für Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Kräftigung. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken. Dieser Kurs bringt Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessert auch Ihre Körperwahrnehmung.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3721 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Freitag, 09.05.2025 von 17:00 Uhr - 19:15 Uhr

Jetzt blüht uns was
Kurs Nr. 251-1205

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Erzählcafé "Altes Backhaus"

Der Vortrag der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Freitag, 09.05.2025, von 17 Uhr bis 19.15 Uhr, im Erzählcafé, "Altes Backhaus", Lange Str. 30, statt.

Power-Point-Schau zu den Frühlingsblühern

Wir begrüßen den Mai mit einer Bilderschau, Märchen von

Hans-Christian Andersen sowie Gedichten von Mascha

Kaléko und anderen.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1205 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Freitag, 09.05.2025 von 18:00 Uhr - 21:00 Uhr

Ayurveda - Welchem Konstitutionstyp komme ich nahe
Kurs Nr. 251-3233

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Freitag, 09.05.2025, von 18 Uhr bis 21 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.

Ein Schlüssel zum Verständnis des Ayurveda ist die Lehre von den 3 Lebensenergien, Vata, Pitta und Kapha. Das sind die Doshas, die sich aus den 5 Elementen der Natur ableiten: Luft, Raum, Feuer, Wasser und Erde.

Bei jedem Menschen drücken sich die Doshas in unterschiedlichen Anteilen aus. Das macht die betont individuelle Herangehensweise des Ayurveda aus.

In diesem Kurs geht es um die wesentlichen Eigenschaften der Doshas und wie sie sich auf unseren Körper und auf unseren Geist auswirken.

Ein interessanter und spannender Kurs, der mehr Verständnis und Toleranz für unsere eigenen Verhaltensmuster und die anderer Mitmenschen eröffnen kann.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3233 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Freitag, 09.05.2025 von 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Niki de Saint Phalle

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

FR/BE 2024; R: Céline Sallette; 98 Min.

Niki de Saint Phalle, die als „Terroristin der Kunst“ in den sechziger Jahren Kunstgeschichte schreiben wird, träumt als junge Frau von einem größeren Leben in Paris. Zwischen Kindheitstrauma, Mutterrolle, Kunstszene und Psychiatrie findet sie eine radikale kreative Kraft. Der Film erzählt zutiefst bewegend von einer Selbstfindung als Künstlerin und ist dabei ein leuchtendes Kunstwerk für sich.

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

www.pelmke.de

Freitag, 09.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Florian Hacke – “Happy End”

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

Einlass: 19:30 Uhr

Wirklich, es sind schwere Zeiten. Krisen, Kriege, Katastrophen- Da könnte man leicht die Hoffnung verlieren. Aber nicht mit Florian Hacke. Er durchforstet den Altglascontainer der Emotionen nach den letzten Resten Menschlichkeit und ruft uns beherzt zu: “Alles wird gut.” Ist das nicht schön? Und bevor Sie gleich wieder fragen “Ja aber wie denn?”- Vermutlich gar nicht.

Aber halt, nicht den Mut verlieren: Wer keine Lösung hat, verweigert einfach die Aufgabe! Ist das Happy End überhaupt noch ein erstrebenswertes Konzept? Keiner weiss ja, wann das Ende kommt, muss man also die ganze Zeit happy sein? Das klingt nach Stress.

Vielleicht ist es an der Zeit, unsere Vorstellung von Glück zu revolutionieren. Egal ob der Spatz in der Hand oder die Taube auf dem Dach: Vögel soll man überhaupt nicht anfassen. Statt geduldig auf ein besseres Morgen zu hoffen, schminken wir uns die Idee vom glücklichen Ende ab und sehen den Tatsachen ins Gesicht: Der schönste Moment ist immer jetzt.

VVK: 18€ AK: 22€

www.pelmke.de

Freitag, 09.05.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Against Evil – Support Harkon 9.Mai , 20:00 | €19.00

Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum

GAINST EVIL ist eine Heavy-Metal-Band aus der Stadt Visakhapatnam, Indien, die 2014 von Siri (Gesang, Bassgitarre), Shasank (Leadgitarre), Sravan (Gesang, Rhythmusgitarre) und Noble John (Schlagzeug) gegründet wurde. Die Musik der Band kombiniert traditionellen Heavy Metal, Power Metal und Speed Metal mit einem modernen Sound und kann als adrenalingeladener, fausttreibender, knochenbrechender Heavy Metal beschrieben werden! HARKON

„…weil die Welt ein kleines Bisschen HARKON braucht“

HARKON versprechen uns eine Verbindung aus Metal und Hardrock garniert mit Prog.

Einlass ab 19:00 Uhr – Showtime 20:00 Uhr

VVK 19 – Abendkasse 25€

Samstag, 10.05.2025 von 09:00 Uhr - 14:00 Uhr

LinkedIn - Ihr digitales Aushängeschild
Kurs Nr. 251-4344

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 10.05.2025, von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.

In diesem Seminar tauchen wir gemeinsam in die Welt von LinkedIn ein und Sie erfahren, wie Sie Ihr berufliches Profil optimieren und wertvolle Netzwerke aufbauen können.

Lernen Sie, wie Sie ein professionelles und ansprechendes Profil erstellen, das Ihre Stärken und Fähigkeiten optimal präsentiert. Erfahren Sie, welche Elemente in Ihrem Profil besonders wichtig sind, um von Fachleuten, Geschäftspartnern oder potentiellen Arbeitgeber*innen wahrgenommen zu werden. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie sich von der Masse abheben und wertvolle Inhalte erstellen können. Sie erfahren, wie Sie ein Unternehmensprofil erstellen und kontinuierlich pflegen, um das Vertrauen Ihrer Zielgruppe zu gewinnen und potenzielle Kund:innen oder Geschäftspartner:innen anzusprechen. Lernen Sie, wie Sie gezielt und authentisch Netzwerke aufbauen, von denen Sie langfristig profitieren. Erfahren Sie, wie Sie die richtigen Kontakte finden, mit ihnen in Kontakt treten und Ihr Netzwerk durch sinnvolle Interaktionen pflegen. Wir bieten Ihnen erprobte Methoden, um Ihre Reichweite zu vergrößern und von den Chancen eines starken Netzwerks zu profitieren.

Bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit ausreichend Speicherplatz mit, um das Gelernte direkt umzusetzen.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4344 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 10.05.2025 von 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Erste Schritte mit dem Android-Smartphone
Kurs Nr. 251-4308

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: VHS Hagen, Haus des DBB

Der Kurs für Einsteiger mit dem Android-Smartphone der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 10.05.2025, von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr, im DBB-Haus, Schwanenstr. 6-10, statt.

In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Funktionen Ihres Geräts kennen, wie das Speichern von Telefonnummern, das Versenden von Nachrichten und das Organisieren Ihres Bildschirms. Sie lernen, wie Sie Ihr Gerät mit Fingerbewegungen bedienen und wie Sie Apps installieren, um Ihr Smartphone oder Tablet individuell zu gestalten. Dieser Kurs ist nicht für Sie geeignet, wenn Sie ein Apple-Gerät besitzen.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4308 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 10.05.2025 von 10:00 Uhr - 13:15 Uhr

Spanisch - Modul: Zahlen (bis 1000) bitte!
Kurs Nr. 251-6683

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

Der Spanischkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 10.05.2025, von 10.00 Uhr bis 13.15 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.

Die neuen Spanisch-Module:

Die Module richten sich an Anfänger*innen oder Wiedereinsteiger*innen, die in entspannter Atmosphäre die unten genannten Themen entweder neu kennenlernen,

wiederholen oder vertiefen möchten. Die Module eignen sich auch als Ergänzung zu unseren Spanischkursen. Schüler*innen, die unabhängig von einem Lehrbuch üben möchten, sind ebenfalls herzlich willkommen!

In kreativen Übungen befassen wir uns mit den spanischen Zahlen bis 1000. In entspannter Atmosphäre lernen wir mit Hilfe von leichten Dialogen und abwechslungsreichen Übungen die Uhrzeit und das Datum anzugeben, um so Verabredungen treffen zu können. Was bei Verabredungen noch zu beachten ist wie z.B. der Zeitbegriff in Spanien oder die Anschrift, die ja auch mit Zahlen verbunden sind, ist Gegenstand der landeskundlichen Informationen.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6683 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 10.05.2025 von 13:30 Uhr - 15:30 Uhr

Ballspiele
mit Phoenix Hagen e.V.

Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Turnhalle Funckeparkschule

Jeden Samstag von 13.30 – 15.30 Uhr lädt Phoenix Hagen e.V. alle Kinder und Jugendlichen herzlich zu abwechslungsreichen Ballspielen in die Turnhalle der Funckeparkschule in Altenhagen ein (Funckestr. 33, 58097 Hagen). Hier stehen Spiel, Spaß und Bewegung im Vordergrund – ganz ohne Leistungsdruck. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen!

Samstag, 10.05.2025

Verkaufsgespräche erfolgreich führen
Kurs Nr. 251-4042 (2x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 10.05.2025 und Sonntag, 11.05.2025, jeweils von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.

Wie ist es möglich, dass Spitzenverkäufer:innen auch schwierige Gesprächssituationen meistern und einen Abschluss nach dem anderen erzielen? Dieses Seminar beantwortet diese Frage und es wendet sich an alle, die in irgendeiner Form mit dem Thema Verkaufen zu tun haben. Nachdem Sie über Basiswissen zu Verkaufsarten und Gesprächsklima verfügen, lernen Sie psychologische Hintergründe sowie die dazugehörigen Gesprächs- und Verkaufstechniken kennen. Sie trainieren den „richtigen“ Ton im Verkaufsgespräch zu treffen und entwickeln Verkaufsgesprächsstrategien, um erfolgreiche Verkaufsabschlüsse herbeizuführen.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4042 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 10.05.2025

Tischdeko: Arbeiten mit Holz
Kurs Nr. 251-1615 (2x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Legato-Parkettdesgin

Der Kurs für Tischdeko aus Holz der Volkshochschule Hagen (VHS) fidnet am Samstag, 10.05.2025 und SOnntag, 11.05.2025, jeweils von 10 Uhr bis 15 Uhr, im Legato-Parkettdesign, Färberstr. 4, 58119 Hagen, statt.

In diesem Kurs für Frauen liegt der Fokus auf der praktischen Arbeit mit Holz. Die Teilnehmerinnen bauen ihre eigene Tischdeko und lernen dabei Handmaschinen und Werkzeuge sicher zu handhaben, wie etwa die Bohrmaschine, Akkuschrauber und Stichsäge. Dabei werden Techniken zur Holzbearbeitung erklärt, geübt und wertvolle Tipps und Tricks weitergegeben. Auch das Gestalten und das Dekorieren mit Naturmaterialien sind wichtige Inhalte und fließen in den Kurs ein. Das vorgegebene Werkstück soll individuell an die eigenen Wünsche angepasst werden. Wenn vorhanden, bitte eigene Maschinen und Werkzeuge (Stichsäge, Akkuschrauber, Gartenschere, Hammer, Handschuhe) mitbringen.

Informationen zur ANmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1615 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 10.05.2025 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr

Scratch 2025
HAGEN GOES GOSPEL

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Ev.-Luth. Matthäus-Kirchengemeinde

Projekt für Laiensänger*innen

Mit einem professionellen Orchester auf der Bühne stehen und mitreißende Musik im ganz großen Maßstab aufführen – bei SCRATCH ist das für alle Laiensänger*innen möglich, auch und gerade ohne Vorkenntnisse. Innerhalb eines Tages studieren Sie mit unserem Dirigenten Steffen Müller-Gabriel beliebte Gospels ein, darunter „Swing Low, Sweet Chariot“, „Nobody Knows the Trouble I’ve Seen“, „Joshua Fit the Battle of Jericho“ und „Think“ aus Blues Brothers. Am Abend dann führen Sie die Stücke zusammen mit den beiden bekannten Solist*innen Janice Dixon und David B. Whitley, dem Gospelchor Living Voices und dem Philharmonischen Orchester Hagen auf. Mitmachen und -singen kann jede*r – im Mittelpunkt steht der Spaß und das Gemeinschaftserlebnis. Anmeldungen unter www.theaterhagen.de und an der Theaterkasse.

Veranstaltungsort: Stadthalle Hagen (Proben) Ev.-Luth. Matthäus-Kirchengemeinde (Konzert)

Samstag, 10.05.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Franks White Canvas support: Clashing Minds

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

Frank’s White Canvas ist ein Frauenduo aus Chile, das mit der Absicht geboren wurde, Musik zu machen, die eine rohe und direkte Botschaft an die Öffentlichkeit bringt. Mittlerweile haben sie Ihren Wohnsitz in Berlin.

Das Ziel der Band ist es, den Menschen Hoffnung zu geben und sie in ihren persönlichen Kämpfen zu begleiten. Die Vergangenheit hinterlässt Narben, aber eine „weiße Leinwand“ wird immer verfügbar sein, ein Raum, in dem man seine Geschichte neu schreiben und einen neuen Weg einschlagen kann.

In ihrer kurzen Karriere sind sie bereits auf Bühnen wie dem Mad Cool Festival in Spanien, Vive Latino in Mexiko-Stadt, Rock al Parque in Kolumbien und Lollapalooza in Chile aufgetreten. Im Jahr 2022 eröffnen sie die Show für Guns n Roses in Chile. Darüber hinaus hat das Duo seine Musik auf Tourneen in den USA, Europa, Kolumbien und in ganz Chile vorgestellt.

Am 13. November 2020 brachten sie ihr neues Album „My Life, My Canvas“ auf den Markt, das in London von Dimitri Tikovoï (Placebo, Blondie, Charli XCX) im Narcissus Studio produziert wurde. Frank’s White Canvas haben ein intimes Longplay-Album voller Kraft und Persönlichkeit veröffentlicht, das verschiedene Wettbewerbe gewonnen hat, wie z.B. „Bester Rockkünstler“ bei den Pulsar Awards 2021, „Bestes Rockalbum“ bei Radio Futuro, „Rockalbum des Jahres“ bei Irock und es wurde für „Bestes Rockalbum“ bei den Musa Awards nominiert.

Ihre neueste Single „Time Bomb“, aufgenommen in London mit dem Produzenten Dimitri Tikovoï, wird am 14. November veröffentlicht, mitten in ihrer Tour zum 10-jährigen

Jubiläum.

Support: Clashing Minds spielen schon seit 2017 zusammen Musik und sind zwar im Rock/Alternative zuhause, versuchen sich aber gerne auch mal an einigen Genre-Übergriffen. Dabei sind sowohl englische wie deutsche Texte mit von der Partie und der musikalische Hintergrund der Bandmitglieder dabei so vielfältig, wie die Musik selbst. Das ist und bleibt auch der Grundgedanke bei Clashing Minds.

Nach einigen Single-Veröffentlichungen legt die Band mit dem im Dezember 2021 erschienenen, gleichnamigen Album „Clashing Minds“ den ersten großen Meilenstein ihrer Geschichte. Die Songs sind ein bunter Rock-Mix gepaart mit vereinzelten Einflüssen aus Prog, Blues und auch Rap.

Seit Anfang 2022 präsentiert sich die Gruppe in teils neuer, aber genauso hochmotivierter Besetzung und hat sich hohe Ziele gesetzt. Mit neuen Songs und überarbeiteter Bühnenshow ging es in den vergangenen zwei Jahren ordentlich zur Sache auf Veranstaltungen wie dem Zillertaler Rockfest, der Boeler Rocknahct oder dem Hasper Herbst. Auch das Theaterstück „I.C.H.“, welches eigens für die Musik der Band geschrieben wurde, begleitete die Gruppe live in Wuppertal zusammen mit dem integrativen Tanztheater. Zuletzt zu sehen war die Gruppe bei ihrem eigens ins Leben gerufenen „Clashing Friends Micro Festival“ im Werkhof Hohenlimburg, welches sich großer Beliebtheit bei den Fans erfreute und nun jedes Jahr stattfinden soll.

Wer vielseitige Musik sucht, die sich nicht in eine Schublade stecken lässt und dabei doch ihrer Linie treu bleibt, ist bei Clashing Minds genau richtig!

VVK 15€ / AK: 18€

www.pelmke.de

Samstag, 10.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Bülent Ceylan
Yallah Hopp – Zusatztermin

Veranstalter: P-Promotion Event GmbH Münster
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

„Yallah Hopp!“ Das versteht jeder, egal ob Migrations- oder Kurpfalzhintergrund. Und selbst der Oxford-Deutsche begreift sofort: Bei BÜLENT herrscht Aufbruchstimmung! Corona ist besiegt, Prinz Charles endlich König und der Klimawandel kann sich auch schon mal warm anziehen. Oder besser kalt. Keine Panik auf der Titanic, Eisberge gibt’s eh keine mehr! BÜLENT zeigt den täglichen Hiobsbotschaften den Mittelfinger, um wieder mit Spaß in die Zukunft zu blicken. Harald entdeckt die Vorteile künstlicher Intelligenz beim Flirten. Anneliese denkt über die Möglichkeiten nach, sich von ihrem Mann zu trennen. Von A wie Anwalt bis Z wie Zyankali. Thor hat Arthrose im Hammer-Arm und sucht nun einen Hammer für Linkshänder. Hasan droht eine Haftstrafe, er plant seine Geschlechtsumwandlung. Wenn schon, dann Frauenknast. Mompfred hat die Nase endgültig voll von Deutschland und ist ausgewandert, auf Probe. Wenn nur die vielen Ausländer nicht wären… Und Aufbruchstimmung herrscht natürlich auch bei BÜLENT. Nämlich morgens um 6 bei seinen Kindern, wenn er eigentlich ausschlafen will!

Also, Yallah Hopp!, ran an die Karten!

Preise: 40,70 € – 56,80 € inkl. VVK-Gebühren

Sonntag, 11.05.2025 von 10:30 Uhr - 14:30 Uhr

Panoramawanderung über den 3 TürmeWEG (Strecke 1)
mit Stadtführer Jürgen Quass-Meurer

Veranstalter: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Stadtwald

Am Sonntag, den 13.07.25, geht es auf eine kulturelle Entdeckungsreise über eine Teilstrecke des ersten Premiumwanderweges im Ruhrgebiet. Diese bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte, Industrie und Kultur von Hagen zu erkunden.

Der Anmeldeschluss ist immer zwei Tage vor dem jeweiligen Termin. Die Teilnahme kostet 8€ pro Person. Eine Anmeldung ist über die Touristinformation Hagen, Mittelstraße 12, erforderlich! Tel. 02331 8099980 oder per E-Mail an tourismus@hagen-wirtschaft.de.

Sonntag, 11.05.2025 von 12:00 Uhr - 15:00 Uhr

Sunday Sports
Parcours, Spiele und Sport

Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Turnhalle Dahmsheide

"Sunday Sports - Parcours, Spiele und Sport" ist ein Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.

Timon erwartet euch immer sonntags in der Turnhalle Dahmsheide (Heidbrache 14) in Altenhagen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle können ohne Anmeldung und ohne Vorkenntnisse mitmachen. Bitte an Sportbekleidung, Hallenschuhe und Wasser denken.

Das Angebot findet jeden Sonntag bis zu den Sommerferien statt. Der letzte Termin ist am 6. Juli 2025.

Sonntag, 11.05.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Öffentliche Führung im Osthaus Museum
"Geschichte des Osthaus Museums"

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

Das von Karl Ernst Osthaus 1902 in Hagen gegründete Museum Folkwang wurde schnell als weltweit erstes Museum für zeitgenössische und moderne Kunst berühmt. In den von Henry van de Velde im Jugendstil gestalteten Innenräumen wirkten Kunstwerke verschiedener Epochen und Kulturkreise organisch zusammen. Nicht nur mit diesem ungewöhnlichen Ausstellungskonzept verfolgte Osthaus das Ziel, Kunst und Leben zu versöhnen. Die Sammlungen des Osthaus Museum geben Einblick in verschiedene Aspekte der Museumsgeschichte.

Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5 für die Führung erhoben.

Anmeldung ist unter 02331/ 2072740

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Sonntag, 11.05.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Katze mit Hut
oder ein Zuhause für alle

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen

Ein Theatermärchen über das Zusammenleben Besonders empfohlen für ältere KiTa-Kinder und die Klassen 1-4

In Zusammenarbeit mit der Schauspielschule Der Keller Köln

Aufführungsrechte: Verlag für Kindertheater Hamburg

BESCHREIBUNG

Die Katze mit Hut landet durch Zufall in Stackeln an der Kruke. Sie zieht in ein leer stehendes Haus, in dem der sauertöpfische Brauereidirektor Maulwisch seine unglückliche Kindheit verbracht hat. Die Katze verspricht, das Haus gründlich glücklich zu wohnen. Doch alleine ist das kaum zu schaffen. Deshalb nimmt sie nach und nach lauter Heimatlose und Waisenkinder bei sich auf: Das Dudelhuhn Marianne, Kapitän Knaak, den Zappergeck, die Puddingbrumsel, das Musikschwein Baby Hübner, den Stolpervogel, die erfinderischen Brüder Erbsenstein und das Lama, das den ganzen Tag rückwärts schlafwandelt. Gemeinsam stellen sie das Haus auf den Kopf und öffnen dem Glück die Türen. Bei so vielen Schützlingen bleibt natürlich kein Geld für die Miete, weshalb Vermieter Maulwisch erst mal Tumult macht. 1982 drehte die Augsburger Puppenkiste einen Film rund um die Mitbewohner*innen der Katze mit Hut. Auf der Lutz Bühne erwartet die Zuschauer*innen ein musikalisches Theatermärchen, das genau in unsere Zeit passt. Denn die anarchische Wohngemeinschaft an der Backpflaumenallee lebt ein Gemeinschaftsideal von Freiheit und Gleichheit: Alle sind gleich wichtig und respektiert und dürfen sich jenseits von gesellschaftlichen Normen und Leistungszwang frei entfalten. Dabei bringen sich alle immer aufs Neue mit Begeisterung und Kreativität für die anderen ein und können sich auch zugunsten der Allgemeinheit zurücknehmen. Spielerisch vermittelt sich so das Bild einer Gemeinschaft, die viel Freude aneinander hat. Sicherlich würden auch viele kleine und große Zuschauer*innen gerne selbst im Haus Katze einziehen.

Sonntag, 11.05.2025 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Don Carlos

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

Große Oper in fünf Akten von Giuseppe Verdi In der Fassung der Uraufführung von 1867 In französischer Sprache mit deutschen Übertexten

Dem jungen Carlos, Sohn Philipps II. von Spanien, ist Elisabeth de Valois von Frankreich als Braut versprochen, und – seltenes Glück bei arrangierten Hochzeiten – tatsächlich verlieben sich beide schon bei der ersten Begegnung ineinander. Doch ehe sie ihr Glück überhaupt begreifen können, erhalten sie Nachricht, dass der König lieber selbst der Staatsraison Genüge tun und Elisabeth heiraten will. Und das geschieht dann auch: Die ihm versprochene Braut wird Carlos’ Stiefmutter!

Die absurde Situation in der Königsfamilie ebenso wie die politische Lage in ganz Europa zwischen blutig unterdrückter Revolte in Flandern, Inquisition und Ketzerverbrennungen in Spanien und dem Ruf nach „Gedanken“- (d.h. Religions-)Freiheit fordern Philipps Regentschaft existenziell heraus. Soll er den eigenen Sohn, der mit den Aufständischen paktiert und in die Königin verliebt ist, hinrichten lassen, wie es die Kirche fordert? Und kann er das Reich des abgetretenen Karl V. retten, wenn er ausgerechnet den für Freiheit kämpfenden Rodrigo Posa, intimer Freund Carlos’, als vermeintlich einzig aufrichtigen Menschen zu seinem engsten Berater wählt?

Mit Verdis „Großer Oper“ in Französisch balancieren wir die Serie der langen Sonntag-Nachmittags-Opernvorstellungen aus, in der bisher nur Werke von Richard Wagner zu sehen waren, mit einer gleichgewichtigen Oper seines italienischen Antipoden. Und die ist thematisch und entstehungsgeschichtlich durch und durch europäisch! Musikalisch wie szenisch soll dabei die Hagener Produktion von Verdis großem Don Carlos unseren Wagner-Produktionen der letzten Jahre in nichts nachstehen. Das sei versprochen!

Montag, 12.05.2025 von 18:30 Uhr - 21:30 Uhr

Gedanken und Gefühle konstruktiv nutzen
Kurs Nr. 251-3268

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Montag, 12.05.2025, von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.

Bewusste und unbewusste Gedanken beeinflussen unsere Gefühle und tragen so erheblich zu unserem Wohlbefinden und unserer Gesundheit bei. In diesem Schnupper-Workshop zeigt die Mentaltrainerin Samira Schablack in einem Mix aus Vortrag und interaktiver Übung, wie Gefühle besser eingeordnet werden können und wie man sie bewusst gestalten kann. Unterschiedliche Methoden werden als Impulse aufgezeigt.

Bitte Schreibmaterial mitbringen.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3268 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Montag, 12.05.2025 von 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Niki de Saint Phalle

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

FR/BE 2024; R: Céline Sallette; 98 Min.

Niki de Saint Phalle, die als „Terroristin der Kunst“ in den sechziger Jahren Kunstgeschichte schreiben wird, träumt als junge Frau von einem größeren Leben in Paris. Zwischen Kindheitstrauma, Mutterrolle, Kunstszene und Psychiatrie findet sie eine radikale kreative Kraft. Der Film erzählt zutiefst bewegend von einer Selbstfindung als Künstlerin und ist dabei ein leuchtendes Kunstwerk für sich.

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

www.pelmke.de

Montag, 12.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Alexander Stevens & Constantin Schreiber
Angeklagt – schuldig oder nicht?

Veranstalter: Konzertbüro Augsburg GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

Der eine ist Star-Anwalt aus München, der andere ist Tagesschau-Sprecher aus Hamburg. Der eine verhandelt fast täglich spannende Kriminalfälle vor Gericht, der andere bekommt fast täglich traurige oder schockierende Nachrichten auf den Tisch. Jetzt ermitteln Dr. Alexander Stevens und Constantin Schreiber zum ersten Mal gemeinsam – auf deutschlandweiter Crime-Tour!

Auf der Bühne diskutieren Stevens und Schreiber echte und aktuelle Fälle – tatsächlich geschehene Verbrechen mit überraschenden Wendungen, geheimnisvollen Indizien und verrückten Motiven. Dr. Alexander Stevens ist seit Jahren als Strafverteidiger mit einigen der aufsehenerregendsten Fälle befasst und Host einer der erfolgreichsten „TrueCrime“-Podcasts Deutschlands. Was aber viele nicht wissen: Constantin Schreiber ist ebenfalls Jurist mit einer großen Leidenschaft für das Strafrecht. Gemeinsam wollen sie herausfinden: Schuldig oder nicht? Ab Ende Mai sind sie u.a. in Hannover, Stuttgart, Düsseldorf, Mannheim, München und Nürnberg auf Tour. Ein Abend mit ihnen: klug, spannend und richtig unterhaltsam.

Preise: 47,40 € / 97,40 € inkl. VVK-Gebühren

Dienstag, 13.05.2025 von 13:00 Uhr - 14:30 Uhr

Sicher im Internet - Polizei informiert
Kurs Nr. 251-1851

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

Der Informationskurs "Sicher im Internet" der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Dienstag, 13.05.2025, von 13 Uhr bis 14.30 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.

Das Internet spielt in unserem Alltag eine immer größere Rolle. Mit der Nutzung von mobilen Endgeräten ist der Zugang zum Netz an nahezu jedem Ort möglich. Nicht nur für Erwachsene wird die Nutzung des World Wide Web immer selbstverständlicher, besonders Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit im Netz. Mit dieser Entwicklung steigt auch das Risiko für Internetnutzer:innen mit den Gefahren des Internets in Berührung zu kommen. Nach einem informativen Kurzvortrag über aktuelle Gefahren im Internet, haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, mit Kriminalhauptkommissar Genster ins Gespräch zu kommen.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1851 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Dienstag, 13.05.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Patienenverfügung
Kurs Nr. 251-1905

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Dienstag, 13.05.2025, von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.

Der Vortrag dient als Formulierungshilfe für Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, die jeder haben sollte, damit alles nach dem eigenen Willen geschehe, auch wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, seinen Willen zu äußern. Sascha Meinhardt ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und erläutert die zu beachtenden Punkte anhand vieler anschaulicher Beispiele. Es kann keine individuelle Rechtsberatung erfolgen

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1905 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Dienstag, 13.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Die Schattenjäger (OmdU العربية / français)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

FR 2024; R: Jonathan Millet; 105 Min.

Hamid ist aus Syrien nach Frankreich geflüchtet und Teil eines zivilen Untergrundnetzwerks, das in Europa untergetauchte Kriegsverbrecher des syrischen Regimes verfolgt und der Justiz ausliefert. In einem Kommilitonen an der Uni glaubt er – anhand von Stimme und Geruch – seinen früheren Folterer Harfaz zu erkennen.

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

www.pelmke.de

Mittwoch, 14.05.2025

Business English - crash course
Kurs Nr. 251-6058 (6x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

Der Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet mittwochs, 14.05.2025 bis 18.06.2025, jeweils von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.

This course is designed to teach you to communicate effectively in English in professional contexts. You will expand your English vocabulary, improve your ability to write and speak in English in both social and professional interactions, and learn terminology and skills that you can apply to business negotiations, telephone conversations, written reports and emails, and professional presentations.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6058 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Mittwoch, 14.05.2025 von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr

Golf-Schnupperkurs
Kurs Nr. 251-3732

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Märkischer Golf Club e.V.

Der Golf-Schnupperkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Mittwoch, 14.05.2025, von 17 Uhr bis 19 Uhr, am Märkischer Golfclub Hagen, Tiefendorfer Str. 48, statt.

Bewegung ist für jedes Alter gesund! Gerade der Golfsport eignet sich hervorragend, um den gesamten Körper gleichermaßen schonend zu trainieren. Und man bewegt sich in der frischen Luft.

Im Kleingruppenprinzip mit 6 bis 12 Teilnehmer*innen werden Ihnen in diesem Schnupperkurs die Grundzüge des Golfsports nähergebracht. Sie erhalten eine Einführung in das kurze und lange Spiel. Und Sie lernen natürlich die sehr schöne Golf-Anlage des Märkischen Golf Clubs e.V. in Tiefendorf kennen.

Nach diesem Kurs können Sie deutlich besser beurteilen, ob Ihnen der Golfsport liegt.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3732 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Mittwoch, 14.05.2025 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Stadtspaziergang im "Gerichtsviertel"
Kurs Nr. 251-1133B

Veranstalter: VHS Hagen

Der Stadtspaziergang der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Mittwoch, 14.05.2025, von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, statt. Treffpunkt: am Turm St-Elisabeth-Kirche, Scharnhorststr. 27

Das „Gerichtsviertel“ zwischen Kloster-, Bülow- und Karl-Halle-Straße gehört eher zu den geschichtlich weniger stark beachteten Hagener Quartieren. Dabei stehen hier zahlreiche Denkmäler und Bauwerke – neben dem Landgericht sind dies beispielsweise die Sankt-Elisabeth-Kirche, das in den 1920er-Jahren errichtete „Haus der Ruhrkohle“ oder auch ein reich geschmückter Wohnblock des früheren Beamtenwohnungsvereins. Im Zuge eines kleinen „Spaziergangs“ möchte Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff die Besonderheiten des „Gerichtsviertels“ herausstellen und auf die architekturgeschichtlichen und stadthistorischen Zusammenhänge hinweisen.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1133B erhalten Interessierte beiM Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Mittwoch, 14.05.2025 von 17:30 Uhr - 19:00 Uhr

Die FernUniversität in Hagen informiert - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-4092Z

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online

Der Informationskurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Mittwoch, 14.05.2025, von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr, online, statt.

„Berufsbegleitend studieren mit und ohne Abitur – Das Universitätsstudium an der FernUniversität in Hagen“ Die FernUniversität in Hagen bietet Studiengänge mit staatlichen Universitätsabschlüssen an, berufsbegleitend in Voll- oder Teilzeit. Angeboten werden Studiengänge in Mathematik, Informatik, Psychologie, Wirtschafts-, Rechts-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Möglich sind Bachelor- und Masterstudiengänge sowie wissenschaftliche Weiterbildung. Alle Studiengänge sind ohne Numerus Clausus zugänglich und durch den Nachweis beruflicher Qualifikationen auch ohne Abitur möglich. Das Regionalzentrum Hagen informiert Sie über das Studienangebot, die Zugangsvoraussetzungen und den Ablauf eines Fernstudiums.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-47092Z erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Mittwoch, 14.05.2025 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Die Schattenjäger

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

FR 2024; R: Jonathan Millet; 105 Min.

Hamid ist aus Syrien nach Frankreich geflüchtet und Teil eines zivilen Untergrundnetzwerks, das in Europa untergetauchte Kriegsverbrecher des syrischen Regimes verfolgt und der Justiz ausliefert. In einem Kommilitonen an der Uni glaubt er – anhand von Stimme und Geruch – seinen früheren Folterer Harfaz zu erkennen.

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

www.pelmke.de

Mittwoch, 14.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen

Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.

Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!

Donnerstag, 15.05.2025 von 16:30 Uhr - 18:30 Uhr

Ballspiele
mit Phoenix Hagen e.V.

Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Turnhalle Funckeparkschule

Jeden Donnerstag von 16.30 – 18.30 Uhr lädt Phoenix Hagen e.V. alle Kinder und Jugendlichen herzlich zu abwechslungsreichen Ballspielen in die Turnhalle der Funckeparkschule in Altenhagen ein (Funckestr. 33, 58097 Hagen). Hier stehen Spiel, Spaß und Bewegung im Vordergrund – ganz ohne Leistungsdruck. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen!

Donnerstag, 15.05.2025 von 17:00 Uhr - 19:30 Uhr

#Wildkräutersafari - geführte Erlebnistour
Wundersame Sommerwiese - Teemischungen und gesunde Köstlichkeiten

Veranstalter: Die Waldfrauen
Ort: Pendlerparkplatz Hagen-Süd

Feierabendtour - Gemeinsam entdecken wir Wild- und Heilkräuter. Besprechen die Erkennungsmerkmale und die Verwendungsmöglichkeiten der gefundenen Pflanzen. Es gibt spannende Geschichten aus der Kräuterküche.

Zeit zum Durchatmen. Wir genießen die Stille und die Natur, naschen wir kleine Köstlichkeiten, welche ich mit bringen werde.

Wir sammeln für unsere persönliche #Wildkräuterteemischung.

weitere Infos findet ihr auf meiner Homepage

www.die-waldfrauen.de

Donnerstag, 15.05.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Klassik & Jazz im Emil Schumacher Museum
Essenz – Die hohe Klavierkunst von Schubert

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

Raffaele D´Angelo, Italien

Die hohe Klavierkunst von Schubert

Der Vertreter der frühen Romantik, Franz Schubert, gilt uns heute als Meister der Liedform, aber auch aller anderen Gattungen seiner Zeit. In seinem kurzen Leben – er starb mit 31 Jahren – hat er herausragende Kompositionen geschaffen, die in den Konzerthäusern auf der ganzen Welt zur Aufführung kommen. Wie kaum ein anderer Komponist wusste Schubert, Gefühle und Stimmungen in Musik zu verwandeln.

In seinem Programm im Emil Schumacher Museum stellt Raffaele D’Angelo Sonaten, Impromptus und weitere Kompositionen Schuberts vor, die charakteristisch für das Schaffen des gebürtigen Wieners sind. Raffaele D’Angelo beherrscht nicht nur hervorragend die hohe Kunst der Interpretation der Schubert‘schen Werke, sondern hat sich auch die Erforschung von Schuberts Klavier-Kompositionen zur Lebensaufgabe gemacht. Seine ausgedehnten Konzertreisen und Auftritte führen D’Angelo in alle großen Konzerthäuser Europas; zuletzt trat er erneut in der Berliner Philharmonie, im Mozarteum in Salzburg, in Prag und Madrid auf.

Eintritt frei

Museumsquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de

Donnerstag, 15.05.2025 von 18:00 Uhr - 21:45 Uhr

Bowls - schbnelle gesunde Sattmacher
Kurs Nr. 251-3843

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

Der Kochkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Donnerstag, 15.05.2025, von 18.00 Uhr bis 21.45 Uhr, in der Lehrküche der Villa Post, Werhinghauser Str. 38, statt.

Bowls sind bunt, schnell zubereitet und bieten jede Menge Abwechselung. Ob mit Fisch, Fleisch, Geflügel, vegetarisch oder vegan hier gibt es so gut wie keine Grenzen beim kochen.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3843 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Donnerstag, 15.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Alte Bekannte
Live mit neuem Programm 2025-2026

Veranstalter: MITUNSKANNMAN.REDEN. GmbH & Co.KG
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

Alte Bekannte gehören ohne Zweifel zu den außergewöhnlichsten Phänomenen der Konzertszene. Das Quintett zelebriert ihre deutschsprachigen A-Cappella-Songs mit einer unvergleichlichen Authentizität, bei der ALLES! ausnahmslos mit menschlichen Stimmen erzeugt wird, auch die Rhythmusbegleitung. Zugleich setzen Alte Bekannte seit ihrem erfolgreichen Start im Jahr 2018 als legitime Nachfolger der aufgelösten Wise Guys eine langjährige Tradition fort, denn mit Daniel ´Dän` Dickopf und Björn Sterzenbach sind zwei originale Wise Guys-Sänger zugleich Gründungsmitglieder von Alte Bekannte.

Die Bühne ist für Alte Bekannte das, was man „ihren natürlichen Lebensraum“ nennt, ein Ort, an dem sich die Musiker ganz besonders wohlfühlen. Dieses Gefühl überträgt sich automatisch auch aufs Publikum, denn Konzerte der Band sind Erlebnisse für alle Sinne. Alte Bekannte liefern eine hochemotionale Show, die fürs Publikum übers reine Musikhören weit hinausgeht und jeden Auftritt zu einem Gemeinschaftserlebnis von Band und Zuhörern macht.

Seit dem Ende des Lockdowns im Juli 2021 haben Alte Bekannte weit mehr als 160 Konzerte gespielt. Ihre erfolgreiche 2023er Tour (Motto: ‚Nix geht über LIVE!‘) wird 2024 mit unverändert hoher Intensität fortgesetzt. In ihren Shows präsentieren sie neben einer Vielzahl eigener Songs – der Schwerpunkt liegt derzeit auf dem aktuellen, vierten Album ‚Stabil‘ (2023; Platz 23 der Deutschen Albumcharts) – auch einige unvergessene Wise Guys-Klassiker.

Glücklich überstanden ist mittlerweile die Erkrankung von Dän Dickopf. Im Dezember 2021 hatte der beliebte Sänger einen schweren Schlaganfall erlitten, lag zwei Monate im Krankenhaus mit anschließender Reha-Maßnahme und kämpfte sich mit eisernem Willen zurück auf die Bühne. „Die Musik und meine Kollegen haben mir sehr viel Halt und Kraft gegeben“, blickt der Musiker auf schwere Tage zurück. Dän Dickopf nach dieser mutmachenden Rekonvaleszenz wieder mit Alte Bekannte auf der umfangreichen 2024er Tournee zu erleben, passt zu dem, was Björn Sterzenbach über das Flair des aktuellen Programms verrät: „Es gibt Musik und Texte zum Träumen, zum Nachdenken, auch mal zum Tränenverdrücken, und am Ende wird im Saal hemmungslos getanzt! Konzerte von Alte Bekannte sind ein Wechselspiel aus Musik, enger Kommunikation zwischen uns und unseren Fans inklusive einer gemeinsamen guten Zeit für alle Anwesenden!“ Wer sich davon persönlich überzeugen möchte, sollte die Band unbedingt auf ihrer ‚Nix geht über live!‘-Tour besuchen – denn auf der Bühne sind Alte Bekannte das ultimative Konzerterlebnis! Neben ihrer Lieblingsaufgabe, den Live-Konzerten, widmen sich Alte Bekannte in diesem Jahr mit großer Begeisterung der Aufnahme gleich zwei neuer Alben! Im Herbst wird endlich das langersehnte Weihnachtsalbum erscheinen und rechtzeitig zum Start des neuen Liveprogramms Anfang 2025 soll das fünfte Studioalbum der Band veröffentlicht werden.

Preis: 43,25 Euro inklusive Vorverkaufs-Gebühren / Kinder – Seniorenermäßigung

Donnerstag, 15.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

DreckSack – Neues Literaturprojekt feiert Pelmke-Premiere!

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

Einlass: 19:30 Uhr - Eintritt Zahl was du kannst

Damian Copp und Sven Söhnchen stellen die aktuelle Ausgabe der deutschen Literaturzeitschrift DreckSack vor.

Hinter dem aufmerksamkeitsheischenden Titel verbirgt sich eine viermal-jährlich erscheinende Zeitschrift, die bereits seit 15 Jahren in Berlin von dem Schriftsteller Florian Günther herausgegeben wird. Hier kommt jene schreibende Zunft zu Wort, die im sonstigen Literaturbetrieb eher ungehört bleibt.

Günther ist es auch, der den beiden Hagenern unlängst die Genehmigung gab, aus seiner Publikation regelmässig vorzutragen zu dürfen.

Am Donnerstag, den 15.05.2025 werden Copp und Söhnchen nunmehr ihr Debüt im Hagener Kulturzentrum PELMKE geben – ab 19:30 h in den passenden Räumen der Pelmke-Kneipe. Der Eintritt ist frei – wenn möglich, wird um eine Hutspende für die Unterstützung der soziokulturellen Arbeit der PELMKE gebeten.

Sven Söhnchen übernimmt den vorlesenden Teil des Abends und wird mehrere Kurzgeschichten aus der aktuellen Frühjahrsausgabe vortragen. Damian Copp greift in die Saiten und wird seine Gitarrenkunst passend zu dem Ton der Strassenliteratur präsentieren. Sollte die musikalische Lesung Anklang finden, kann daraus eine Quartalsinstanz in der regionalen Kulturlandschaft wachsen. Die Protagonisten, samt Herausgeber Florian Günther, freuen sich auf die Präsentation der kurzweiligen Unterhaltung.

www.pelmke.de

Freitag, 16.05.2025

Waldbaden und Yoga
Kurs Nr. 251-3258 und 251-3259

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Waldgaststätte Hinnenwiese

Das Waldbaden und der Yogakurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Freitag, 16.05.2025, von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt oder von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr, statt. treffpunkt ist an der Waldgaststätte Hinnenwiese, Im Kettelbach 165, 58135 Hagen.

Die Mischung aus einem Yoga-Walk und dem achtsamen Waldbaden ist ein besonderes Erlebnis für Körper und Geist. Abgerundet wird dieser Kurs mit einem kleinen Picknick, bei dem die Möglichkeit zum persönlichen Austausch besteht.

Bitte mitbringen: kleinen Rucksack, kleines Handtuch, Getränk und einen kleinen Imbiss für das Picknick.

Informationen und Anmeldung zu dem Kurs mit der Kursnummer 251-3258 oder 251-3259 gibt es für Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Freitag, 16.05.2025

Finnisch Wochenendkurs
Kurs Nr. 251-6715 (2x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

Der Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet von Freitag, 16.05.2025 bis Samstag, 17.05.2025, jeweils von 17.30 Uhr bis 20.45 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.

In diesem kompakten Wochenendkurs lernen Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse erste sprachliche Grundlagen. Sie gewinnen Einblick in das grammatische System der finnischen Sprache, das so komplex und faszinierend ist, dass Finnisch nicht umsonst als eine der exotischsten Sprachen Europas gilt.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6715 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Freitag, 16.05.2025

russisch Wochenendkurs
Kurs Nr. 251-6831 (2x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

Der Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet von Freitag, 16.05.2025 bis Samstag, 17.05.2025, jeweils von 17.30 Uhr bis 20.45 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.

In diesem kompakten Wochenendkurs lernen Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse in einem intensiven Lerntempo erste sprachliche Grundlagen und Redewendungen für den Alltag. Sie erhalten einen Einblick in das kyrillische Schriftsystem und lernen dabei etwas über Land, Leute und Kultur.

Kursleiterin Anastasiia Peters ist in der Ukraine bilingual mit den Sprachen Russisch und Ukrainisch aufgewachsen und unterrichtet beide Sprachen an der VHS Hagen.

Bei Bedarf wird ein Folgekurs angeboten.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6831 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Freitag, 16.05.2025 von 17:00 Uhr - 20:00 Uhr

Resilienz
Kurs Nr. 251-4027

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Freitag, 16.05.2025, von 17 Uhr bis 20 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.

Sind Sie bereit, Ihre innere Stärke zu entfalten und berufliche sowie private herausfordernde Situationen mit mehr Gelassenheit zu meistern? Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen und Belastungen erfolgreich zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. In diesem interaktiven Workshop werden wir gemeinsam die Werkzeuge und Strategien erforschen, um Ihre individuelle Resilienz zu stärken und Ihr persönliches Wohlbefinden zu fördern. Auf der Agenda stehen das Verständnis von Resilienz, die Entwicklung emotionaler Intelligenz, Bewältigungsstrategien und Selbstfürsorge. Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Resilienz stärken und in turbulenten Zeiten widerstandsfähiger sein möchten. Egal, ob Sie berufliche oder persönliche Herausforderungen bewältigen möchten, die hier erlernten Fähigkeiten werden Ihnen dabei helfen.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4027 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Freitag, 16.05.2025 von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Köln 75

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

DE/BE/PL 2025; R: Ido Fluk; 115 Min.

Die mitreißende und wahre Geschichte hinter einer der meistverkauften Jazzplatten aller Zeiten, dem “Köln Concert” von Keith Jarrett. Im Mittelpunkt steht die leidenschaftliche Organisatorin des Konzerts: Vera Brandes – rebellisch, entschlossen und erst 18 Jahre alt.

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

www.pelmke.de

Freitag, 16.05.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Tino Bomelino “WEGEN APOKALYPSE VORVERLEGT”

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

Einlass: 19:30 Uhr

In seinem zwangsweise letzten Soloprogramm feuert Tino Bomelino noch einmal alle relevanten Kunstformen ab, die die Menschheit in ihren 300.000 Jahren hervorgebracht hat (durch die ersten 299.960 Jahre muss man sich ein bisschen durchkämpfen, aber dann wird’s richtig gut!): Stand Up Comedy, Songs mit der Loop Station, Cartoons und ein Pappschild mit der Aufschrift “Huiiiiiiii!”.

Also kündigt eure Bausparverträge, verpfändet eure Tamagotchis und kauft euch ein Ticket für das letzte Soloprogramm der Menschheitsgeschichte! Geld ist eh bald wertlos, also gebt es Tino! Sollte die Apokalypse wider erwarten vor diesem Termin eintreten, gibt es für alle die noch leben kostenlos Aperol Spritz.

VVK: 20€ AK:23€

www.pelmke.de

Samstag, 17.05.2025 von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Vielfalt der Bowls – Kreativer Kochkurs mit Svenja Maleschka
Was sind denn eigentlich diese „Bowls“?

Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: Volkshochschule Hagen

Was sind denn eigentlich diese „Bowls“?

Manche behaupten, das sei einfach ein etwas besserer Salat, für den die Gastronomen viel mehr Geld verlangen könnten. Aber nein! Ob heiß oder kalt oder heiß/kalt gemischt: Bowls sind tolle, abwechslungsreiche Gerichte voller Überraschungen, bei denen man sich kreativ austoben kann. Ob thematisch wie bei einer asiatischen Sushi-Bowl oder einer griechischen Sokrates-Bowl oder einfach bei einer genialen Resteverwertung… eine Bowl bietet dir die Möglichkeit, deine Nährstoffe auf einfache Art und Weise zu kombinieren und dabei ganz auf den Genuss eines leckeren und außergewöhnlichen Essens zu kommen. Und ja: Hier isst das Auge absolut mit.

Die Teilnehmenden werden von Svenja Maleschka in die Bowl-Kunst eingeführt, kreieren ein tolles Gericht und verzehren es genussvoll gemeinsam.

Samstag, 17.05.2025 von 12:00 Uhr - 17:00 Uhr

EMSPoint-Federfußballturnier

Veranstalter: Flying Feet Haspe e.V. und EMSpoint Hagen
Ort: Dahlenkampstraße 2

Ihr wolltet schon immer mal Federfußball und/oder EMS Training ausprobieren?

Dann besucht uns am 17.05. in der Dahlenkampstraße.

Alle sind eingeladen mitzumachen

Samstag, 17.05.2025 von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Interkulturelles Familienfest 2025
"wir sind Haspe"

Veranstalter: AK90
Ort: Ennepepark

Seit über 10 Jahren veranstaltet der AK90 Haspe das Interkulturelle Familienfest "Wir sind Haspe". Auf der Festwiese des Ennepepark gibt es Spiel und Spaß für die ganze Familie, Internationale Speisen und Getränke und ein buntes Bühnenprogramm. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Samstag, 17.05.2025 von 14:00 Uhr - 23:30 Uhr

Salitos Beach Opening

Veranstalter: Strandhaus Hagen
Ort: Salitos Beach Hagen

?? SALITOS BEACH SEASON OPENING 2025 ??

Der Sommer startet hier! Am Samstag, 17.05.2025, ab 14 Uhr feiern wir das große Season Opening – mit Sonne, Beats & eiskaltem Salitos! ☀️????

?? Der Blind Ticket Verkauf für 8€ ist gestoppt.

Jetzt geht es weiter mit den normalen Tickets zu je 15€

10 Tickets gibt es für Gruppen zum Preis von 100€! Nur bis zum 11.5.25

Strandhaus-hagen.ticktbro.com

?? Samstag, 17. Mai 2025

?? Ab 14:00 Uhr

?? Beachbar am Hengsteysee, Hagen

Wir gehen mit den Veranstaltungsinfos online!

?? Sound:

Nationale & lokale DJs und DJanes versorgen euch mit den besten elektronischen Beats.

?? Shows:

✨ Feuershow

?? Ibiza Dancers

?? LED Roboter

?? VIP-Gäste:

Andreas Herb & Friends

?? Drink Specials:

?? Salitos nur 3 €

?? 9 Mile Vodka + Red Bull für 7,50 €

?? Food Special:

?? Burgertruck mit saftigem Fleisch & veganer Alternative

Kommt vorbei und startet mit uns in den Sommer! ????

Strandhaus-Hagen.ticketbro.com

Save the Date & sicher dir dein Ticket! ????

#SalitosBeach #SeasonOpening2025

Samstag, 17.05.2025 von 18:00 Uhr - 23:00 Uhr

Der Rollenspielabend

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

Teilnahmegebühr 3€ p.P. - Einlass: 17:00 Uhr

Ein bunter Spieleabend mit Pen&Paper, Brettspielen und Sammelkartenspielen. Zum Reinschnuppern, Gruppen finden und Systeme testen. Anfänger sind gerne gesehen und können in verschiedene Rollenspielsysteme eingeführt werden. Spielleiter die eigene Runden leiten wollen sind herzlich willkommen, medet euch unter: rollenspielabend@web.de www.pelmke.de

Samstag, 17.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

JOLANTHE / DER FEUERVOGEL

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

Doppelabend Oper und Ballett

Jolanthe

Lyrische Oper in einem Akt von Peter Tschaikowsky In russischer Sprache mit deutschen Übertexten

Der Feuervogel

von Igor Strawinsky

Ballett in zwei Akten von Francesco Nappa

BESCHREIBUNG

Jolanthe ist von Geburt an blind, doch sie weiß nichts von ihrem Zustand. Auf Geheiß ihres Vaters, König René, darf ihr das Geheimnis niemals enthüllt werden. Als eines Tages Ritter Vaudémont zu Jolanthe vordringt, eröffnet sich für sie ein Weg aus ihrer Isolation.

Jolanthe ist Tschaikowskys letzte Oper und gleichzeitig seine intimste. Voller zarter Poesie erforscht dieses selten gespielte Meisterwerk die Licht- und Schattenseiten im Innenleben der Protagonist*innen.

In seinem choreographischen Ansatz erforscht Francesco Nappa die majestätische Präsenz des Feuervogels in einer bedrohten Natur. Während die Tänzer*innen anmutig durch giftige Wolken navigieren, sind ihre Bewegungen ergreifender Ausdruck des andauernden Kampfes ums Überleben. Inmitten dieses Aufruhrs erscheint der Tanz des Feuervogels als ein Leuchtfeuer der Hoffnung und symbolisiert das Potenzial für ein Wiederaufleben. Die dynamische Dialektik in Strawinskys Werk, in einerseits dunklen bedrohlichen und anderseits strahlend fluiden Passagen fesselt und fasziniert das Publikum bis heute. Nappa bewahrt die oszillierenden, magischen Aspekte, stellt aber in seiner Interpretation die aktuelle ökologische Lage als Appell für den Erhalt unseres fragilen und gefährdeten Ökosystems hinzu.

Samstag, 17.05.2025 von 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Anders
oder Once upon a time in my head

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen

Ein TanzTheater über den Zustand der Psyche Besonders empfohlen für die Klassen 7-10

In Zusammenarbeit mit der Folkwang Universität der Künste

BESCHREIBUNG

Jugendliche sind besonders anfällig für psychische Erkrankungen. Die Zeit des Heranwachsens konfrontiert sie mit einer Fülle von Herausforderungen: Sie müssen ihren Platz in der Welt finden, Grenzen ausloten und Haltungen entwickeln. Zusammen mit den sich verändernden Hormonen schickt dieser Prozess sie oft auf eine Achterbahnfahrt der Stimmungslagen. Wenn Veranlagung oder äußere Faktoren wie Leistungsdruck, familiäre Belastungen oder die Wahrnehmung einer immer krisenhafteren Umwelt hinzukommen, kann aus der psychisch labilen Situation eine ernsthafte seelische Krise und psychische Erkrankung werden. Diese Erkrankungen haben oft große Auswirkungen auf die alltägliche Teilhabe am sozialen Miteinander und ein selbstbestimmtes Leben.

Noemi Emanuela Martone, lange Jahre Tänzerin im Ballett Hagen, und LUTZ Leiterin Anja Schöne nähern sich der psychischen Disposition Jugendlicher über eine Recherche bei jungen Menschen, die selbst unter psychischen Krankheiten leiden. Aus deren Geschichten entwickeln sie eine TanzTheater-Perfomance, die immer die Menschen hinter der Krankheit im Blick behält und zeigt, wie viele Facetten in jeder Person stecken. Bei dieser Reise in fremde Wahrnehmungswelten begegnen den Zuschauer*innen neben dem Erleben von Schrecknissen auch immer wieder Humor und Selbstironie. Die eigenwillige Poesie der Bewegungen verspricht einen ganz speziellen Zauber und die Erkenntnis, dass viele Wege durch unser Leben führen.

Nach Burak oder Das Rote Rauschen kooperiert das LUTZ erneut mit der Tanzabteilung der Folkwang Universität der Künste und entwickelt ein spartenübergreifendes Format mit Tanz und Theater.

Samstag, 17.05.2025 - Sonntag, 18.05.2025 von 19:30 Uhr - 01:00 Uhr

ESC Public Viewing
Feiert mit uns im AllerWeltHaus!

Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: AllerWeltHaus Hagen e.V

Die mitreißende ESC-Show live auf großer Leinwand, gute Musik, nette Menschen, internationale Snacks aus Café Mundial, Cocktails & Co….

Am 17. Mai ist es endlich wieder soweit – das Finale des 69. Eurovision Song Contest in Basel steht an und wir laden euch ein, diesen unvergesslichen Abend mit uns im AllerWeltHaus zu feiern!

Unser Café öffnet bereits um 19:30 Uhr und erwartet euch mit einer Auswahl an kleinen, internationalen Snacks, Popcorn und leckeren Nachos. Natürlich haben wir auch eine bunte Auswahl an Getränken und Cocktails – auch alkoholfrei – für euch im Angebot.

Ab 20:15 Uhr habt ihr die Möglichkeit mit anderen ESC-Fans auf großer Leinwand im Saal das Finale zu verfolgen. Das Café Mundial hat natürlich auch den ganzen Abend über für Euch geöffnet. Dorthin könnt Ihr Euch den Abend auch mal zurückziehen. Verpassen werdet ihr auch dort nichts, da auch im Café die Show live übertragen wird.

Kommt vorbei, wir freuen uns auf einen tollen Abend mit euch!

Altersbegrenzung ab 16 Jahre.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Samstag, 17.05.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

PeeWee Bluesgang 17.Mai , 20:00 | €12.00

Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum

EINE DER BESTEN BLUES-ROCKBANDS EUROPAS

Rhythm & Blues in reinster Form, kompromisslos und ehrlich in perfekter Darbietung, fernab von der distanzierten Art einer Studioaufnahme. Das ist es, was die Pee Wee Bluesgang ihrem Publikum in ihrer sympathischen und offenen Art und Weise offeriert. Ihr Kontakt zu den Fans ist schon fast freundschaftlich und man merkt jedes Mal aufs Neue: bei den Pee Wee’s kommt der Blues aus vollem Herzen.

VVK 12€ – Abendkasse 15€

Einlass ab 19:00 Uhr – Showtime 20:00 Uhr

Sonntag, 18.05.2025 von 12:00 Uhr - 15:00 Uhr

Sunday Sports
Parcours, Spiele und Sport

Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Turnhalle Dahmsheide

"Sunday Sports - Parcours, Spiele und Sport" ist ein Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.

Timon erwartet euch immer sonntags in der Turnhalle Dahmsheide (Heidbrache 14) in Altenhagen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle können ohne Anmeldung und ohne Vorkenntnisse mitmachen. Bitte an Sportbekleidung, Hallenschuhe und Wasser denken.

Das Angebot findet jeden Sonntag bis zu den Sommerferien statt. Der letzte Termin ist am 6. Juli 2025.

Sonntag, 18.05.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Internationaler Museumstag am 18. Mai 2025
Das Karl Ernst Osthaus, Stadtmuseum und das Emil Schumacher Museum sind dabei!

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

Kommen Sie vorbei - wir haben ein buntes Programm zusammengestellt:

11 Uhr: Ausstellungseröffnung "Von Renoir bis Warhol. Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze" im Osthaus Museum

12 bis 18 Uhr: Buntes Programm auf dem Museumsplatz mit Museumsquartiersrallye, Bastelaktionen, Glücksrad und vielem mehr!

Führungen:

13 Uhr: Führung im Emil Schumacher Museum: Paris 1955 – Deutsche Abstrakte im Zentrum der Moderne

14 Uhr: Führung für Kinder im Stadtmuseum

14 Uhr: Führung im Hohenhof und am Stirnband │ Treffpunkt: Stirnband 10 │ € 9 für die Führung der Eintritt ist frei │ Anmeldung: 02331/207 2740 (Dauer: 2 Stunden)

15 Uhr: Führung im Osthaus Museum: Von Renoir bis Warhol. Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

16 Uhr: Führung im Stadtmuseum

Sonntag, 18.05.2025 von 13:00 Uhr - 14:00 Uhr

Führung im Emil Schumacher Museum
Paris 1955 – Deutsche Abstrakte im Zentrum der Moderne

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

Deutsche Abstrakte in Paris – und das im Jahr 1955! Die im Pariser Cercle Volney gezeigte Ausstellung „Peintures et sculptures non figuratives en Allemagne d’aujourd’hui“ war ein echtes Novum und wurde bereits im Vorfeld von den Zeitgenossen in Deutschland kontrovers diskutiert. Sie gilt heute für die deutsche Kunstgeschichte als legendär.

70 Jahre nach dem denkwürdigen Ereignis wird die Pariser Schau erstmalig in einer Museumspräsentation rekonstruiert und umfassend gewürdigt. In der Ausstellung sind wichtige künstlerische Positionen der 1950er-Jahre wiederzuentdecken, die heute zu Unrecht nahezu vergessen sind.

Die bemerkenswerte Schau mit 98 Werken von 37 abstrakten Künstlerinnen und Künstlern versammelte schon 1955 im Cercle Volney nahe der Pariser Oper nur zehn Jahre nach Ende des Nationalsozialismus die wichtigsten künstlerischen Positionen ihrer Zeit.

Bis dahin war es nach Ende des Zweiten Weltkriegs nur wenigen deutschen Künstlerinnen und Künstlern gelungen, Kontakte zu Galerien sowie Kritikerinnen und Kritikern im Nachbarland Frankreich zu knüpfen. Werke in Gruppen und Einzelausstellungen in Paris, der damaligen Welthauptstadt der Kunst, zu präsentieren, ermöglichte aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern wie Brigitte Meier-Denninghoff, Emil Schumacher und Karl Otto Götz, aber auch den schon etablierten Kollegen wie Willi Baumeister, Ernst Wilhelm Nay und Fritz Winter nichts weniger als einen internationalen Durchbruch.

Die Ausstellung im Cercle Volney präsentierte die Spielarten abstrakter Kunst, die in der Mitte der 1950er-Jahre in Westdeutschland vertreten waren. In der Rekonstruktion entsteht somit ein facettenreiches Bild der abstrakten Nachkriegskunst, die neben den bekannten auch Wiederentdeckungen von Künstlerinnen und Künstlern bereithält. In der Rückschau liegt die Besonderheit der Ausstellung jedoch nicht nur darin, dass Kunst aus Deutschland gezeigt wurde. Viel bedeutender ist die Tatsache, dass die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer heute als die Hauptvertreter des Informel gelten.

Zu ihnen gehören neben Götz und Schumacher unter anderen die Maler Fred Thieler und K. R. H. Sonderborg oder Brigitte Meier-Denninghoff und Norbert Kricke aus dem Bereich der Bildhauerei. Ihre Namen sind aus heutiger Sicht nicht aus der Kunstgeschichte der deutschen Nachkriegszeit wegzudenken. Im Jahr 1955 war ihre künstlerische Ausdrucksweise noch revolutionär. Organisatoren waren der Pariser Galerist René Drouin und der Vorsitzende des Westdeutschen Künstlerbundes Wilhelm Wessel. Dass die informelle Kunst in den 1950er-Jahren in Deutschland aber noch neu und nicht unumwunden anerkannt war, belegt gerade die spannungsvolle Entstehungsgeschichte der Pariser Ausstellung. So wurde etwa das anti-hierarchische Ausstellungskonzept Wessels und Drouins von offiziellen Stellen in Deutschland massiv hintertrieben.

Die Ausstellung wurde schließlich entgegen allen Widerstands am 7. April 1955 eröffnet und in der französischen und deutschen Presse begeistert aufgenommen. Den Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland wurden von staunenden Kritikerinnen und Kritikern ein internationales Niveau, Vielfältigkeit und Ausdruckskraft bescheinigt. Drouins und Wessels Beitrag zum deutsch-französischen Kulturtransfer ist daher kaum zu unterschätzen. Ihnen ist in Paris eine Ausstellung gelungen, die zu diesem Zeitpunkt in Deutschland kaum möglich gewesen wäre.

Teilnahmegebühr € 5 + Eintritt.

Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de

Sonntag, 18.05.2025 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Führung im Hohenhof und am Stirnband
Hohenhof und am Stirnband

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

Nachdem der Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus (1874-1921) 1902 sein privates Museum Folkwang in Hagen eingeweiht hatte, begründete er 1906 die Künstlerkolonie Hohenhagen. Bezug nehmend auf die Idee des Großherzogs Ernst Ludwig in Darmstadt, der die Mathildenhöhe initiiert hatte, lud Osthaus ausgewählte Künstler und Architekten nach Hagen ein, um deren individuelle Gebäude-Entwürfe in die Tat umzusetzen. Osthaus ließ sein Wohnhaus, den Hohenhof, von dem belgischen Künstler-Architekten Henry van de Velde 1906/08 erbauen. Heute zählt der Hohenhof architekturgeschichtlich zu den bedeutendsten Gebäuden Europas kurz nach der Jahrhundertwende und ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für ein Jugendstil-Gesamtkunstwerk. Von der Architektur bis zur kompletten Inneneinrichtung gestaltete Henry van de Velde in Absprache mit dem Bauherrn Osthaus das Gebäude „aus einem Guss“.

Treffpunkt: Stirnband 10, € 9 für die Führung, der Eintritt ist frei auf Grund des internationalen Museumstags frei. Anmeldung: 02331/207 2740

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Sonntag, 18.05.2025 von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Öffentliche Führung im Osthaus Museum Hagen
Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze – Von Renoir bis Warhol

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.

Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.

Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.

Für die Führung € 5, der Eintritt ist auf Grund des internationalen Museums Tag frei. Anmeldung 02331 2072740

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Sonntag, 18.05.2025 von 17:30 Uhr - 19:30 Uhr

The Quiet Girl
Kirche & Kino

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

Irland 2022. Regie: Colm Bairéad. Länge: 96 Min. Mit Catherine Clinch u.a.

Als erneut Nachwuchs ins Haus steht, wird ein von der Familie vernachlässigtes irisches Mädchen über die Sommerferien zu Verwandten geschickt. Dort erfährt es eine Wärme und Zuneigung, die es aus seiner schmerzhaften Erstarrung befreien. Und doch gibt es auch in der Idylle der irischen Provinz Schmerz und Verlust. Der leise, zurückhaltende Film über eine Kindheit und die Poesie eines Sommers benötigt nur wenige Dialoge und nähert sich mit sensibler Bildsprache der Wahrnehmung seiner Hauptfigur an. Wohltuend unaufdringlich fügt das Drama dem Kino eine seltene Erzählung über die Perspektive eines jungen Mädchens hinzu. Sehenswert ab 14.

Kinotipp der Katholischen Filmkritik (11 2023)

www.pelmke.de

Sonntag, 18.05.2025 von 18:00 Uhr - 23:00 Uhr

Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen

Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.

Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!

Montag, 19.05.2025 von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Köln 75

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

DE/BE/PL 2025; R: Ido Fluk; 115 Min.

Die mitreißende und wahre Geschichte hinter einer der meistverkauften Jazzplatten aller Zeiten, dem “Köln Concert” von Keith Jarrett. Im Mittelpunkt steht die leidenschaftliche Organisatorin des Konzerts: Vera Brandes – rebellisch, entschlossen und erst 18 Jahre alt.

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

www.pelmke.de

Dienstag, 20.05.2025 von 16:30 Uhr - 17:15 Uhr

Kindertanz
mit Pascal

Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Friedensplatz Altenhagen

Alle Kinder ab 6 Jahren sind herzlich zum offenen Tanzen eingeladen. Tanzlehrer Pascal von der Tanzschule Christ erwartet euch bei der Villa Kunterbunt auf dem Friedensplatz in Altenhagen.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Einfach spontan vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben!

Weitere Termine sind:

- Di, 27.05.2025, 16.30 – 17.15 Uhr

- Di, 03.06.2025, 16.30 – 17.15 Uhr

- Di, 17.06.2025, 16.30 – 17.15 Uhr

- Di, 24.06.2025, 16.30 – 17.15 Uhr

- Di, 01.07.2025, 16.30 – 17.15 Uhr

- Di, 08.07.2025, 16.30 – 17.15 Uhr

Dienstag, 20.05.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Schnupperabend Selbsthilfe
für Menschen mit chronischen Erkrankungen

Veranstalter: Selbsthilfe-Büro Hagen
Ort: Pari-Treff

Das Selbsthilfe-Büro Hagen lädt Menschen, die von einer chronischen Erkrankung wie Diabetes mellitus, Multiple Sklerose, Parkinson, Schlaganfall, Herzinfarkt, Krebs, Osteoporose oder Rheuma betroffen sind dazu ein, an diesem Abend die gemeinschaftliche Selbsthilfe einmal unverbindlich auszuprobieren. Sie erfahren, wie Selbsthilfegruppen funktionieren und was diese ausmacht, lernen Menschen kennen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und erleben wie ein Gruppentreffen einer Selbsthilfegruppe abläuft.

Der Schnupperabend wird angeleitet und moderiert von den Mitarbeiterinnen des Selbsthilfe-Büro Hagen.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich einer bestehenden Selbsthilfegruppe anzuschließen oder mit Unterstützung des Selbsthilfe-Büros eine neue Selbsthilfegruppe zu beginnen oder es bei der einmaligen Erfahrung zu belassen.

Zur Teilnahme melden Sie sich bitte bis zum 19.05.2025 bei Jürgen Hartmann entweder per E-Mail: selbsthilfe-hagen@paritaet-nrw.org oder telefonisch: 02331 13 474 an.

Dienstag, 20.05.2025 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Café Tür an Tür
Interkultureller & interreligiöser Dialog

Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: AllerWeltHaus Hagen e.V

Das Café Tür an Tür in Hagen – ein Ort, an dem Austausch und Dialog im Mittelpunkt stehen!

In Zeiten, in denen Krisen zur Normalität geworden sind, ist es wichtiger denn je, miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Café Tür an Tür lädt alle (a-)religiösen Menschen, Gruppen und Gemeinschaften ein, sich in einem offenen und respektvollen Umfeld zu begegnen und das Thema „Hoffnung“ in den Fokus zu nehmen.

Komm vorbei und werde Teil eines lebendigen Dialogs!

In Kooperation mit dem Interreligiösen Friedensgebet Hagen; gefördert durch Komm an NRW.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dienstag, 20.05.2025 von 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

FLOW

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

LV/FR/BE 2024; R: Gints Zilbalodis; 84 Min.; Animationsfilm

Nach einem weltuntergangsähnlichen Unwetter flüchtet sich eine Katze zusammen mit anderen Tieren auf ein Boot und begibt sich auf die Suche nach einer neuen Heimat.

FLOW lässt uns sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben und erzählt von den Herausforderungen einer neuen Welt – ganz ohne menschliche Dialoge.

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

www.pelmke.de

Mittwoch, 21.05.2025 von 17:30 Uhr - 19:30 Uhr

„Lanando“ – Textil-Workshop
Mit der kolumbianischen Künstlerin Ana Cathe

Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: AllerWeltHaus Hagen e.V

An die Textilien – fertig, los!

Die Textilkunst hat in den letzten Jahrzehnten in der zeitgenössischen Kunstwelt eine bemerkenswerte Anerkennung und Relevanz erlangt, die es uns ermöglicht, zu alten und kulturellen Praktiken zurückzukehren und uns mehr Möglichkeiten zu schaffen und zu inspirieren. Aus diesem Grund hat die in Hagen lebende kolumbianische Künstlerin Ana Cathe den zweistündigen Workshop „Lanando“ ins Leben gerufen. Er lädt Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren dazu ein, sich durch Experimente und die Schaffung eines Kunstwerks aus Textilfasern wieder mit unseren Ursprüngen zu verbinden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur der Wunsch zu inspirieren, zu schaffen und zu teilen. Statt einer festen Teilnahmegebühr gilt : „Pay what you want“.

Um Anmeldung wird gebeten!

Mittwoch, 21.05.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

FLOW

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

LV/FR/BE 2024; R: Gints Zilbalodis; 84 Min.; Animationsfilm

Nach einem weltuntergangsähnlichen Unwetter flüchtet sich eine Katze zusammen mit anderen Tieren auf ein Boot und begibt sich auf die Suche nach einer neuen Heimat.

FLOW lässt uns sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben und erzählt von den Herausforderungen einer neuen Welt – ganz ohne menschliche Dialoge.

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

www.pelmke.de

Mittwoch, 21.05.2025 von 20:15 Uhr - 22:00 Uhr

Köln 75

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

DE/BE/PL 2025; R: Ido Fluk; 115 Min.

Die mitreißende und wahre Geschichte hinter einer der meistverkauften Jazzplatten aller Zeiten, dem “Köln Concert” von Keith Jarrett. Im Mittelpunkt steht die leidenschaftliche Organisatorin des Konzerts: Vera Brandes – rebellisch, entschlossen und erst 18 Jahre alt.

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

www.pelmke.de

Donnerstag, 22.05.2025 von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr

Sundowner- After Work Party freestyling w/ inagee

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

Runter von der Couch und rauf auf’s Parkett!

Lasst euch musikalisch ein und überraschen, (fast) alles geht bei inagee aka the dancing DJane.

Es wird bunt, es wird schön, es wird getanzt, yay!

Eintritt: Pay want you want!

Was ist es dir wert?

www.pelmke.de

Freitag, 23.05.2025 von 16:30 Uhr - 20:00 Uhr

Sisterqueens (Hip-Hop-Special)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

DE 2024; R: Clara Stella Hüneke; 97 Min.; Dokumentarfilm

Über vier Jahre hinweg stellen Jamila (9), Rachel (11) und Faseeha (12) der Rapcrew SISTERQUEENS aus Berlin-Wedding gesellschaftliche Normen in Frage und kämpfen gegen geschlechtsspezifische Erwartungen.

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

www.pelmke.de

Freitag, 23.05.2025 von 19:00 Uhr - 21:30 Uhr

Für immer hier

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

BR/FR 2024; R: Walter Salles; 138 Min.

Sonne, Strand, Diktatur. In Rio de Janeiro, Anfang der 1970er Jahre, werden für Familie Paiva Liebe, Humor und Offenheit zum Widerstand gegen die allgegenwärtige Unterdrückung. Als Familienvater Rubens Paiva verschwindet muss Eunice die Kraft finden, um ihren fünf Kindern eine neue Zukunft aufzubauen.

Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€

www.pelmke.de

Pressemitteilungen

Veranstaltungskalender

Sechster „Tag des LKW“ in Hage...09:00 Uhr - Otto-Ackermann-Platz

Schokolade im Klimawandel11:00 Uhr - AllerWeltHaus Hagen e.V

Erstmal ‘n Käffken 15:00 Uhr - Hagener Innenstadt

Jetzt blüht uns was17:00 Uhr - Erzählcafé "Altes Backhau...

Ayurveda - Welchem Konstitutio...18:00 Uhr - Volkshochschule Hagen

Niki de Saint Phalle19:00 Uhr - Kulturzentrum Pelmke

Florian Hacke – “Happy End”20:00 Uhr - Kulturzentrum Pelmke

Against Evil – Support Harkon ...20:00 Uhr - Werkhof Kulturzentrum

LinkedIn - Ihr digitales Aushä...09:00 Uhr - Volkshochschule Hagen

Erste Schritte mit dem Android...09:00 Uhr - VHS Hagen, Haus des DBB

Spanisch - Modul: Zahlen (bis ...10:00 Uhr - Volkshochschule Hagen

Ballspiele13:30 Uhr - Turnhalle Funckeparkschul...

Scratch 202518:00 Uhr - Ev.-Luth. Matthäus-Kirche...

Franks White Canvas support: C...20:00 Uhr - Kulturzentrum Pelmke

Bülent Ceylan20:00 Uhr - KONGRESS- und EVENTPARK S...

Panoramawanderung über den 3 T...10:30 Uhr - Stadtwald

Sunday Sports12:00 Uhr - Turnhalle Dahmsheide

Öffentliche Führung im Osthau...12:15 Uhr - Museumsquartier Hagen

Katze mit Hut15:00 Uhr - Lutz Theater Hagen

Don Carlos15:00 Uhr - Theater Hagen

Unternehmerverein Hagen e.V. – Impulse für unser Stadt
MENU
  • Home
  • Profil
    • Ziele
    • Vereinssatzung
  • Projekte
    • Tour-i-Taxi
    • HA-lt! an in Hagen
    • 3-Türme-Weg
  • Mitglieder
    • Antrag
  • Kontakt
  • Impressum