Unternehmerverein Hagen e. V.

Unternehmerverein Hagen e. V.

Impulse für unsere Stadt

lebendiges-hagen

Unternehmer machen Stadt zur Marke

Unternehmer machen Stadt zur Marke

Wirtschaft & Innovation

Verein soll Image und Attraktivität steigern.

Beitrags-Navigation

Für eine grüne und smarte Stadt Hagen
  • Home
  • Profil
    • Ziele
    • Vereinssatzung
  • Projekte
    • Tour-i-Taxi
    • HA-lt! an in Hagen
    • 3-Türme-Weg
  • Mitglieder
    • Antrag
  • Kontakt
  • Impressum

Kategorien

  • Allgemein
  • Kultur & Impulse
  • Mensch & Motivation
  • Natur & Wellness
  • Wirtschaft & Innovation

Themen / Infos

  • Pressestimmen
  • Projekte

Aktuelle Veranstaltungen in Hagen

Veranstaltungen in Hagen

Alle Veranstaltungen mit Such- und Filtermöglichkeiten finden Sie im interaktiven Veranstaltungskalender

Freitag, 19.08.2022 um 10:00 Uhr

RINGA VON RATTENAU - Theater für Grundschulen
68. Schloss-Spiele Hohenlimburg vom 05.08. - 21.08.2022

Veranstalter: Freundeskreis SCHLOSS – SPIELE HOHENLIMBURG e.V
Ort: Schloss Hohenlimburg

Das Kindertheaterstück für unsere Kleinsten und Kleinen erzählt die Geschichte von Ringa und Theo begleitet durch Lieder, Musik und einem interaktiven Bühnenbild.

Eine Produktion des BrilLe Theaters Witten.

Eintritt jeweils: 4 €

Freitag, 19.08.2022 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum
Vom 10. Juli bis 11. September

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Hunt Slonem - Fantasia Sculpures vom 10.Juli bis 28. August

Chen Wenling - Surreal Sculptures: Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Fotografien vom 10. Juli bis 28. August

Monika Kus-Picco - Floating: Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten vom 17. Juli bis 11. September

Eintritt: 7 Euro

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Freitag, 19.08.2022 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Spielmobil
auf dem Schulhof der Grundschule Astrid Lindgren

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort: Grundschule Astrid-Lindgren

Von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Angebotszeit und die Spielsituation den Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Der Einsatz kann beendet werden.

Freitag, 19.08.2022 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Erlebnis VR -Brille
ab 12 Jahren

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Möchtest Du gerne mal auf einer Safari den Löwen hautnah kommen oder in die Tiefe der Niagara-Fälle springen? Die Virtual -Reality- Brille macht dieses Abenteuer möglich. Oder Du versuchst, den Beat Saber Rekord zu brechen! Heute kannst Du ausprobieren, wie es ist, durch virtuelle Welten zu spazieren oder VR-Spiele zu spielen.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Freitag, 19.08.2022 von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr

Bernhard van der Minde stellt aus
90. Geburtstag des HAGENRING-Mitglieds

Veranstalter: Hagenring e.V.
Ort: Hagenring-Galerie

Ausstellung Bernhard van der Minde zum 90. Geburtstag in der HAGENRING-Galerie

Seit dem 7.8.2022 ist die Ausstellung zum 90. Geburtstag von Bernhard van der Minde in der HAGENRING-Galerie eröffnet. Der Architekt und Maler gehört bereits seit 1958 dem Künstlerbund HAGENRING als Mitglied an.

Als freischaffender Architekt hatte Bernhard van der Minde unter anderem das Karl Ernst Osthaus-Museum in der ersten Umbauphase und die Gesamtschule Fritz Steinhoff in Helfe gestaltet. An der Universität Bochum hatte er die im Architekturstudium erworbenen Fähigkeiten durch weitere Vorlesungen erweitert.

Die Ausstellung umfasst Bilder aus den letzten 10 Jahren. Allerdings ist es keine Retrospektive. Die Arbeiten in Acryl handeln von der Gegenständlichkeit bis hin zum Abstrakten. Einige Acrylbilder werden von Architekturelementen bestimmt, die dem Bildraum ein Gerüst geben, das dann durch Übermalung wieder gebrochen wird. Farbe und Komposition stehen so in spannungsvollem Gegensatz zur Strenge der Streifen- und Gitterstrukturen.

Das Bild „Opfertanz“ beruht auf der Bronzeskulptur von Milly Steger „Jephtas Tochter“, für deren Erwerb Bernhard van der Minde eine Zeichnung als Siebdruck in hoher Auflage zur Finanzierung zur Verfügung gestellt hatte.

Das Werk „Niederschläge“ ebenso wie weitere Arbeiten leben von der pointilistischen Verarbeitung. Weitere Aquarellarbeiten zeigen Motive, die auf Reisen im In- und Ausland jeweils an Ort und Stelle entstanden sind. Hauptsächlich sind es Ansichten von Städten und Landschaften, die den Künstler als Architekten besonders berührten.

Die Ausstellung in der HAGENRING-Galerie, Eilper Straße 71-75, geht bis zum 28.8.2022.

Die HAGENRING-Galerie ist

donnerstags und freitags von 17 bis 19 Uhr sowie

sonntags von 11 bis 13 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist frei.

Freitag, 19.08.2022 von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr

210. Freitagskonzert
Die Welt des Swing

Veranstalter: Stadtkirchengemeinde
Ort: Johanniskirche am Markt

Mehr als 15.000 Aufrufe ihres Captain-Future-Auftritts bei YouTube sind eine Menge. Corona bedingt haben sich die Musiker der Kiersper Bigband mehrfach vor die Kameras gestellt und ihren Swingsound zum Besten gegeben. „Wir sind eine LIVEBAND und brauchen euch, liebes Publikum!“, sind sich die Musiker einig. Die Bigband Swingsound aus dem sauerländischen Kierspe fiebern nun ihrem Konzert in Hagen entgegen. Die Probenarbeit läuft nach der Corona-Pause wieder auf Hochtouren. Nun freuen sich die Musiker unter der Leitung von Trompeter Dirk Pawelka auf Hagen. Das Repertoire des bläserstarken Orchesters reicht von Jazzklassikern aus der Swing-Ära über rockig-poppige Ohrwürmer aus den letzten Jahrzehnten bis hin zu Filmmusiken aus Krimi und Science Fiction. Top-Solisten auf vielen Instrumenten sowie das Gesangsduo Michaela Neunz und Holger Menzel liefern je nach Anlass Konzertantes wie Partymusik. Einen Vorgeschmack auf das Hagener Gastspiel gibt es bei Youtube unter dem Stichwort „Swingsound Kierspe“.

Freitag, 19.08.2022 um 19:30 Uhr

BRUNO „GÜNNA“ KNUST / „Klare Kante“ Neues Programm
68. Schloss-Spiele Hohenlimburg vom 05.08. - 21.08.2022

Veranstalter: Freundeskreis SCHLOSS – SPIELE HOHENLIMBURG e.V
Ort: Schloss Hohenlimburg

Bruno „Günna“ Knust als Ruhrpott-Botscha?er, Phänomen-Erklärer, aufmerksamer Beobachter und Kommentator des Zeitgeschehens, sinniert über Lieblingsthemen und Zeitgeschehen.

Eintritt: VVK 22 € ; AK 26 €

Freitag, 19.08.2022 von 21:30 Uhr - 23:15 Uhr

DIE UNBEUGSAMEN
Babylons Frischluftkino unterm Sternenhimmel

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

DIE UNBEUGSAMEN erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung. Politikerinnen von damals kommen heute zu Wort. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch und bitter, absurd und bisweilen erschreckend aktuell. Verflochten mit zum Teil ungesehenen Archiv-Ausschnitten ist dem Dokumentarfilmer und Journalisten Torsten Körner („Angela Merkel – Die Unerwartete“) eine emotional bewegende Chronik westdeutscher Politik von den 50er Jahren bis zur Wiedervereinigung geglückt. Die Bilder, die er gefunden hat, entfalten eine Wucht, die das Kino als Ort der politischen Selbstvergewisserung neu entdecken lässt. Ein erkenntnisreiches Zeitdokument, das einen unüberhörbaren Beitrag zur aktuellen Diskussion leistet.

In Kooperation mit der Frauenberatung Hagen.

Deutschland 2020 Regie & Drehbuch: Torsten Körner, Dokumentarfilm, 99 Min.

Tickets online: www.pelmke.de/tickets

Abendkasse ab 20:30 für 8€

Eventim-Ticketshop im TUI ReiseCenter, Eberfelder Str. 42 oder Touristinformation Hagen, Mittelstraße 12.

Samstag, 20.08.2022 von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr

Laufen ohne Schnaufen

Veranstalter: Stadtsportbund
Ort:

Laufen ohne Schnaufen - ein Lauftreff für Anfänger/Innen Dies ist ein Angebot für Alle, die schon immer mal mit Joggen oder Laufen (wieder) anfangen wollten. Joggen/Laufen zielt auf eine Verbesserung der Ausdauer und eine Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems. Sie sollten sportgesund sein, sport- bzw. laufgerechte Kleidung und Schuhe anhaben. In einer netten Kleingruppe wird über Lauftempo und Laufstil gesprochen, Gymnastik und Dehnen runden das Programm ab.

Dieses Angebot ist unverbindlich und kostenfrei. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Treffpunkt: HagenEmst, Emster Wäldchen (Am Berghang/Schiefe Hardt).

Samstag, 20.08.2022 von 10:00 Uhr - 13:30 Uhr

Samba-Trommel-Workshop

Veranstalter: Stadtteilforum Eppenhausen
Ort: Ev. Dreifaltigkeits-Gemeinde Hagen Eppenhausen

Das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. bietet am Samstag, 20.08.2022 von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr einen Samba-Trommelkurs für Erwachsene und Jugendlich in der Kirche der ev. Dreifaltigkeitsgemeinde, Eppenhauser Staße 152, an.

Samba und Reggea-Begeisterte sind herzlich eingeladen. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Die Instrumente sind frei wählbar und werden zur Verfügung gestellt.

Die Kursgebühr beträgt 25,00 €, die musikalische Leitung übernimmt der Bochumer Samba-Trommellehrer Hartmut Kluge.

Ab Mittwoch 24.08.2022 kann dann wieder jeweils mittwiochs ab 19:00 Uhr in der Grundschule Boloh mitgterommelt werden.

Samstag, 20.08.2022 von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Sozialdienst katholischer Frauen veranstaltet Infostand in der Stadtbücherei auf der Springe

Veranstalter: Skf - Sozialdienst kath. Frauen e.V. Ortsverein Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Mit einem Infostand ist der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. am Samstag, 20. August, von 10 bis 14 Uhr in der Stadtbücherei auf der Springe zu Gast.

Der Ortsverein bietet Hilfe für Mädchen und Frauen in Not- und Konfliktsituationen, Beratung und Unterstützung im Rahmen der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe, rechtliche Betreuung über anerkannte Betreuungsvereine sowie Beratung für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen an. Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. besteht aus rund 110 hauptamtlichen und etwa 40 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben am Infostand die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Kontakte zu knüpfen und Gespräche zu führen.

Samstag, 20.08.2022 von 10:00 Uhr - 21:00 Uhr

Stadtteilfest
Europaplatz Vorhalle

Veranstalter: Falken Bildungs- und Freizeitwerk Hagen e.V.
Ort: Europaplatz

Samstag, 20.08.2022 um 11:00 Uhr

hammerFest 2022

Veranstalter: hasperhammer
Ort: hasperhammer

♫ Frühshoppen mit dem Hagener Akkordeon Orchester ♫

♫ Frühshoppen mit dem Hagener Akkordeon Orchester ♫

● Bierwagen

● Erbsensuppe

● Grill

● Kaffee und Kuchen

● Trödel

♦ Märchenerzählerin ♦ Tanztheater StepsTo ♦ Cassiopeia ♦ Beate John - ortspezifische Installation ♦ Zirkus Basinastak

♫ Nachmittags Live Musik mit den Shadows ♫

Samstag, 20.08.2022 um 11:00 Uhr

Schreibtreff
Es geht wieder los!

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Der Schreibtreff mit Birgit Ebbert ist gestartet. Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren können unter professioneller Anleitung an insgesamt 10 Terminen ihre Fantasien, Texte, Gedichte und Geschichten zu Papier bringen. Die Teilnahme bis zur Abschlussveranstaltung beträgt 25 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 02331/207-3567 oder per E-Mail an verena.lueckel@stadt-hagen.de.

Alle Infos und Termine unter www.hagen.de/stadtbuecherei

Samstag, 20.08.2022 um 11:00 Uhr

Schützenfest

Veranstalter: Schützenverein Hagen-Holthausen e.V. 1893
Ort: Schützenhalle Holthausen

Schützenfest des Schützenvereins Hagen-Holthausen e.V. 1893,

Am Mastberg, Zur Hünenpforte, 58093 Hagen, vom 20.08. bis 21.08.2022 in der Schützenhalle Holthausen und auf dem Festgelände.

Samstag, 20.08.2022 um 11:00 Uhr

Springer - Schach
jeden Samstag ab 11 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

An jedem Samstag trifft sich ein bunt gemischter Kreis für eine Partie Schach in der Stadtbücherei auf der Springe. Dieses Angebot ist gedacht für Menschen mit Grundkenntnissen in Schach. Und da Schach auf der ganzen Welt gespielt wird, sind fehlende Deutschkenntnisse absolut kein Hindernis. Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Herzlich willkommen!

Samstag, 20.08.2022 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum
Vom 10. Juli bis 11. September

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Hunt Slonem - Fantasia Sculpures vom 10.Juli bis 28. August

Chen Wenling - Surreal Sculptures: Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Fotografien vom 10. Juli bis 28. August

Monika Kus-Picco - Floating: Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten vom 17. Juli bis 11. September

Eintritt: 7 Euro

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Samstag, 20.08.2022 von 12:00 Uhr - 21:00 Uhr

Tattoo Fachmesse

Veranstalter: Kongress- und Eventpark
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

Samstag, 20.08.2022 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Friedensfest im AllerWeltHaus Hagen
Verleihung Friedenspreis an Gertrud Nehls

Veranstalter: Hagener Friedenszeichen e.V. Förderverein für Völkerverständigung und Friedensarbeit
Ort: AllerWeltHaus Hagen e.V

Die südwestfälischen Friedensgruppen laden ein .

Erspielt das Hamam Abbild Quartett .

Bitte Anmeldung unter ch.kingreen@t-online.de

Samstag, 20.08.2022 von 17:00 Uhr - 23:00 Uhr

Campusfest

Veranstalter: FernUniversität Hagen
Ort: FernUniversität - Campus

Samstag, 20.08.2022 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Lesung „Wenn einer eine Reise tut …“
Hagener Autorin Birgit Ebbert liest und moderiert Reisegeschichten

Veranstalter: Reisebüro an der Springe
Ort: Reisebüro an der Springe

Auf Reisen passieren einem die abenteuerlichsten Dinge, zumindest in den „Reisegeschichten“, die die Hagener Autorin Birgit Ebbert am 20. August, 17 Uhr, im Reisebüro an der Springe, Frankfurter Straße 88, in Hagen liest.

Bei fruchtigen Cocktails können die Besucherinnen und Besucher in den Geschichten an bekannte und unbekannte Orte in Europa reisen. Ob beim Autorennen in Monaco oder im Schokoladenmuseum in Brüssel, auf der Akropolis in Athen oder im Ruderboot auf dem Bodensee, die Reisenden in Birgit Ebberts Geschichten erleben so einiges, das die Zuhörerinnen zum Schmunzeln bringt. Zwischen den Lesungen der kurzen Storys ist Zeit für eigene Urlaubserinnerungen aus dem Publikum.

Der Eintritt zu der Lesung ist frei, es handelt sich um eine Veranstaltung im Rahmen des Sonderprogramms Aufgeschlagen! des Landes Nordrhein-Westfalen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Samstag, 20.08.2022 um 19:30 Uhr

DAS HERRENHAUS IM MOOR
68. Schloss-Spiele Hohenlimburg vom 05.08. - 21.08.2022

Veranstalter: Freundeskreis SCHLOSS – SPIELE HOHENLIMBURG e.V
Ort: Schloss Hohenlimburg

Schauspiel von Stefan Schroeder nach dem Bestseller-Roman von Felicity Whitmore.

Mit dem großen Schloss-Spiel-Ensemble.

Ein packendes und berührendes Schauspiel um das Schicksal der jungen Lady Victoria Milton

Eintritt VVK 22 €; AK 26 €

Sonntag, 21.08.2022 von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

38. Ruhrgebietswandertag
am Mäckingerbach

Veranstalter: Regionalverband Ruhr (RVR)
Ort:

Sonntag, 21.08.2022 von 11:00 Uhr - 13:00 Uhr

Bernhard van der Minde stellt aus
90. Geburtstag des HAGENRING-Mitglieds

Veranstalter: Hagenring e.V.
Ort: Hagenring-Galerie

Ausstellung Bernhard van der Minde zum 90. Geburtstag in der HAGENRING-Galerie

Seit dem 7.8.2022 ist die Ausstellung zum 90. Geburtstag von Bernhard van der Minde in der HAGENRING-Galerie eröffnet. Der Architekt und Maler gehört bereits seit 1958 dem Künstlerbund HAGENRING als Mitglied an.

Als freischaffender Architekt hatte Bernhard van der Minde unter anderem das Karl Ernst Osthaus-Museum in der ersten Umbauphase und die Gesamtschule Fritz Steinhoff in Helfe gestaltet. An der Universität Bochum hatte er die im Architekturstudium erworbenen Fähigkeiten durch weitere Vorlesungen erweitert.

Die Ausstellung umfasst Bilder aus den letzten 10 Jahren. Allerdings ist es keine Retrospektive. Die Arbeiten in Acryl handeln von der Gegenständlichkeit bis hin zum Abstrakten. Einige Acrylbilder werden von Architekturelementen bestimmt, die dem Bildraum ein Gerüst geben, das dann durch Übermalung wieder gebrochen wird. Farbe und Komposition stehen so in spannungsvollem Gegensatz zur Strenge der Streifen- und Gitterstrukturen.

Das Bild „Opfertanz“ beruht auf der Bronzeskulptur von Milly Steger „Jephtas Tochter“, für deren Erwerb Bernhard van der Minde eine Zeichnung als Siebdruck in hoher Auflage zur Finanzierung zur Verfügung gestellt hatte.

Das Werk „Niederschläge“ ebenso wie weitere Arbeiten leben von der pointilistischen Verarbeitung. Weitere Aquarellarbeiten zeigen Motive, die auf Reisen im In- und Ausland jeweils an Ort und Stelle entstanden sind. Hauptsächlich sind es Ansichten von Städten und Landschaften, die den Künstler als Architekten besonders berührten.

Die Ausstellung in der HAGENRING-Galerie, Eilper Straße 71-75, geht bis zum 28.8.2022.

Die HAGENRING-Galerie ist

donnerstags und freitags von 17 bis 19 Uhr sowie

sonntags von 11 bis 13 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist frei.

Sonntag, 21.08.2022 um 11:00 Uhr

DIXIE TRAMPS / Jazzfrühschoppen
68. Schloss-Spiele Hohenlimburg vom 05.08. - 21.08.2022

Veranstalter: Freundeskreis SCHLOSS – SPIELE HOHENLIMBURG e.V
Ort: Schloss Hohenlimburg

Zum Abschluss der Schloss-Spiele wieder richtig Dixieland Stimmung im Schlosshof!

Eintritt: VVK 10 € ; TK 14 €

Sonntag, 21.08.2022 um 11:00 Uhr

Schützenfest

Veranstalter: Schützenverein Hagen-Holthausen e.V. 1893
Ort: Schützenhalle Holthausen

Schützenfest des Schützenvereins Hagen-Holthausen e.V. 1893,

Am Mastberg, Zur Hünenpforte, 58093 Hagen, vom 20.08. bis 21.08.2022 in der Schützenhalle Holthausen und auf dem Festgelände.

Sonntag, 21.08.2022 von 11:00 Uhr - 20:00 Uhr

Tattoo Fachmesse

Veranstalter: Kongress- und Eventpark
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

Sonntag, 21.08.2022 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum
Vom 10. Juli bis 11. September

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Hunt Slonem - Fantasia Sculpures vom 10.Juli bis 28. August

Chen Wenling - Surreal Sculptures: Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Fotografien vom 10. Juli bis 28. August

Monika Kus-Picco - Floating: Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten vom 17. Juli bis 11. September

Eintritt: 7 Euro

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Sonntag, 21.08.2022 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Öffentliche Führung im Osthaus Museum
Expressionistische Werke aus der Sammlung

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

5 Euro Führungsgebühr + Eintritt

Eine Anmeldung ist notwendig unter 02331/ 2072740

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Sonntag, 21.08.2022 von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Ökumenisches Danke-Gemeindefest

Veranstalter: Ev. Auferstehungskirchengemeinde Hagen
Ort: Evangelische Kirche Hagen - Dahl

Montag, 22.08.2022

Online-Kurs der VHS rund um Excel

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online

Verschiedene Online-Kurse mit Elke Fischer rund um das Programm Excel bietet die Volkshochschule Hagen (VHS)

von Montag, 22. August, bis Freitag, 26. August, jeweils von 18 bis 19.30 Uhr an.

In dem Online-Kurs am Montag, 22. August, bearbeiten Interessierte erste Tabellen, rechnen mit einfachen Formeln und Funktionen und lernen Zahlenformate kennen. Der Kurs hat die Kursnummer 4520Z. Weiter geht es am Dienstag, 23. August, mit einem Kurs für Fortgeschrittene unter der Kursnummer 4521Z. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sortieren, filtern und gliedern große Datenmengen. Um Excel-Adressierungen geht es am Mittwoch, 24. August, in dem Kurs mit der Kursnummer 4522Z. Das Ziel des Kurses ist es, relative, gemischte und absolute Bezüge richtig einzusetzen, um beispielsweise Formeln kopierbar zu machen. Wer eine systematische Vorgehensweise und nützliche Tipps zum professionellen Erstellen von Ausdrucken lernen möchte, ist in dem Kurs 4523Z am Donnerstag, 25. August, richtig. Komplexe Formeln sind das Thema in dem Kurs am Freitag, 26. August. Die Teilnehmenden rechnen mit Namen, runden Formelergebnisse ab und lernen die Formeln WENN und SVERWEIS kennen. Der Kurs trägt die Kursnummer 4524Z.

Um an den Online-Kursen teilzunehmen, benötigen Interessierte einen PC, einen Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe sowie eine Internetverbindung. Vorausgesetzt wird die Installation der Zoom-App. Der Zoom-Code wird den Teilnehmenden nach der Anmeldung mitgeteilt. Alle Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte auf der Internetseite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.

Montag, 22.08.2022 von 12:30 Uhr - 18:30 Uhr

Blutspendemobil des DRK
auf dem Friedrich-Ebert-Platz

Veranstalter: DRK-Blutspendedienst West
Ort: Friedrich-Ebert-Platz

Montag, 22.08.2022 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Spielmobil
auf dem Schulhof der Grundschule Boloh

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort: Grundschule Boloh

Von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Angebotszeit und die Spielsituation den Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Der Einsatz kann beendet werden.

Montag, 22.08.2022 um 15:00 Uhr

Sprechen und Erzählen
jeden Montag ab 15 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Unter dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlerner angeboten. Jugendliche und Erwachsene, die ihre in Sprachkursen erworbenen Deutschkenntnisse in lockeren Gesprächen anwenden möchten, sind herzlich eingeladen.

Dienstag, 23.08.2022 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum
Vom 10. Juli bis 11. September

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Hunt Slonem - Fantasia Sculpures vom 10.Juli bis 28. August

Chen Wenling - Surreal Sculptures: Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Fotografien vom 10. Juli bis 28. August

Monika Kus-Picco - Floating: Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten vom 17. Juli bis 11. September

Eintritt: 7 Euro

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Dienstag, 23.08.2022 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Spielmobil
auf dem Schulhof der Grundschule Henry van de Velde

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort: Grundschule Henry van de Velde

Von 14 Uhr bis 18 Uhr

Dienstag, 23.08.2022 um 16:00 Uhr

Bilderbuchkino
Flaschenpost, schwimm übers Meer!

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Jens wohnt an der Ostsee und hat nur wenige Freunde. Da kommt er eines Tages auf die Idee, eine Flaschenpost ins Meer zu werfen. »Wer will mein Freund sein?«, schreibt er auf den Zettel. Die Flaschenpost schwimmt weit übers Meer und landet in Madagaskar. Dort findet sie ein kleines Mädchen. Sie malt sich selbst auf den Zettel und wirft die Flasche zurück ins Meer

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dienstag, 23.08.2022 um 16:30 Uhr

Spielen für Groß und Klein

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

Das Mitspielen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dienstag, 23.08.2022 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Tai Chi - Qi Gong

Veranstalter: Stadtsportbund
Ort: Fritz-Steinhoff-Park/Emst

Fitness aus dem Reich der Mitte, ein Angebot zum Kennen-lernen Ein Sprichwort sagt: "Mit Tai Chi geschmeidig wie ein Kind, gesund wie ein Holzfäller, gelassen wie ein Weiser."

8 Übungseinheiten ( 09.08., 16.08., 23.08., 30.08., 06.09., 13.09., 20.09., 27.09.2022) zum Kennenlernen, jeweils dienstags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr.

Sie sollten sportgesund sein, bequeme Kleidung und feste Schuhe anhaben. Das Angebot ist unverbindlich und kostenfrei.

Es findet draußen auf dem Rasen statt. Sie brauchen keine Matte mitzubringen. Die Übungseinheit findet auch bei Nieselregen statt.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Nachfragen sind möglich unter renate.hain@ssb-hagen.de oder telefonisch 02331/207-5107

Dienstag, 23.08.2022 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Kaya Yanar
FLUCH der FAMILIE

Veranstalter: Konzertbüro Augsburg GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

Unsere Familie können wir uns nicht aussuchen, für manche ist es ein Segen, für andere ein Fluch. Soll man seine Eltern ehren, auch wenn sie bekloppt sind? Auf ihren Rat hören, auch wenn sie nicht wissen, wie man ne Tür auf macht?

Kaya hatte eine „spezielle Familie“: ein strenger Vater, eine ängstliche Mutter und ein hochintelligenter aber komplizierter Bruder. Dann auch noch der Migrationshintergrund. Er hatte damals nur zwei Optionen: Entweder Komiker oder Klapse.

In der Klapse wollten sie ihn nicht, und Kaya entdeckte die Formel: Comedy=Schmerz + Zeit. Jetzt im besten Alter angekommen, reflektiert Kaya nicht nur über seine Kindheit und Familie, sondern auch über sich und seine zukünftige Familie. Kaya will unbedingt Vater werden und verhindern, dass seine Kinder eines Tages ein Bühnenprogramm schreiben müssen, um ihren Vater zu verarbeiten.

Wird er ein guter Vater sein? Wird er seine Traumata rechtzeitig therapiert haben? Wird er Fluch oder Segen der Familie werden?

Keine Ahnung, aber es wird auf jeden Fall lustig werden, in Kaya Yanars neuem Bühnenprogramm: „Der Fluch der Familie“, kommst Du, Guckst Du, Lachst Du!

Beginn: 20:00 Uhr

Preise: 34,15 € – 40,75 € inkl. VVK-Gebühren

Ermäßigung für Kinder/Schüler/Studenten

Mittwoch, 24.08.2022 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum
Vom 10. Juli bis 11. September

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Hunt Slonem - Fantasia Sculpures vom 10.Juli bis 28. August

Chen Wenling - Surreal Sculptures: Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Fotografien vom 10. Juli bis 28. August

Monika Kus-Picco - Floating: Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten vom 17. Juli bis 11. September

Eintritt: 7 Euro

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Mittwoch, 24.08.2022 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Spielmobil
auf dem Schulhof der Grundschule Spielbrink / Teilstandort Geweke

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort: Grundschule (Gem.) Spielbrink

Von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Angebotszeit und die Spielsituation den Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Der Einsatz kann beendet werden.

Donnerstag, 25.08.2022 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum
Vom 10. Juli bis 11. September

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Hunt Slonem - Fantasia Sculpures vom 10.Juli bis 28. August

Chen Wenling - Surreal Sculptures: Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Fotografien vom 10. Juli bis 28. August

Monika Kus-Picco - Floating: Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten vom 17. Juli bis 11. September

Eintritt: 7 Euro

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Donnerstag, 25.08.2022 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Spielmobil
auf dem Schulhof der Grundschule Im Kley

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort: Grundschule Im Kley

Von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Angebotszeit und die Spielsituation den Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Der Einsatz kann beendet werden.

Donnerstag, 25.08.2022 um 16:00 Uhr

Vorlesespaß
Lächeln gefunden

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Als der Bär in den See blickt, sieht er es: ein Lächeln. Breit. Und strahlend. Und mitten in seinem Gesicht! Aber woher kommt es?

Da Bär sich nicht sicher ist, ob es wirklich ihm gehört. So hängt er Zettel auf: "Lächeln gefunden. Abzuholen bei Bär." Und als ein Tier nach dem anderen bei ihm auf der Lichtung auftaucht, wird eines klar: Wo ein Lächeln ist, finden sich plötzlich ganz viele!

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Donnerstag, 25.08.2022 von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr

Bernhard van der Minde stellt aus
90. Geburtstag des HAGENRING-Mitglieds

Veranstalter: Hagenring e.V.
Ort: Hagenring-Galerie

Ausstellung Bernhard van der Minde zum 90. Geburtstag in der HAGENRING-Galerie

Seit dem 7.8.2022 ist die Ausstellung zum 90. Geburtstag von Bernhard van der Minde in der HAGENRING-Galerie eröffnet. Der Architekt und Maler gehört bereits seit 1958 dem Künstlerbund HAGENRING als Mitglied an.

Als freischaffender Architekt hatte Bernhard van der Minde unter anderem das Karl Ernst Osthaus-Museum in der ersten Umbauphase und die Gesamtschule Fritz Steinhoff in Helfe gestaltet. An der Universität Bochum hatte er die im Architekturstudium erworbenen Fähigkeiten durch weitere Vorlesungen erweitert.

Die Ausstellung umfasst Bilder aus den letzten 10 Jahren. Allerdings ist es keine Retrospektive. Die Arbeiten in Acryl handeln von der Gegenständlichkeit bis hin zum Abstrakten. Einige Acrylbilder werden von Architekturelementen bestimmt, die dem Bildraum ein Gerüst geben, das dann durch Übermalung wieder gebrochen wird. Farbe und Komposition stehen so in spannungsvollem Gegensatz zur Strenge der Streifen- und Gitterstrukturen.

Das Bild „Opfertanz“ beruht auf der Bronzeskulptur von Milly Steger „Jephtas Tochter“, für deren Erwerb Bernhard van der Minde eine Zeichnung als Siebdruck in hoher Auflage zur Finanzierung zur Verfügung gestellt hatte.

Das Werk „Niederschläge“ ebenso wie weitere Arbeiten leben von der pointilistischen Verarbeitung. Weitere Aquarellarbeiten zeigen Motive, die auf Reisen im In- und Ausland jeweils an Ort und Stelle entstanden sind. Hauptsächlich sind es Ansichten von Städten und Landschaften, die den Künstler als Architekten besonders berührten.

Die Ausstellung in der HAGENRING-Galerie, Eilper Straße 71-75, geht bis zum 28.8.2022.

Die HAGENRING-Galerie ist

donnerstags und freitags von 17 bis 19 Uhr sowie

sonntags von 11 bis 13 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 25.08.2022 um 17:00 Uhr

Sommerleseclub
Verleihung der Leseoskars

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Die Jury hat lange getagt, denn viele LOGBücher der SLCler waren unglaublich kreativ gestaltet. Heute werden die schönsten Beiträge in einer öffentlichen Veranstaltung prämiert. Herzlich Willkommen.

Donnerstag, 25.08.2022 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Outdoor-Fitnesstraining

Veranstalter: Stadtsportbund
Ort: Fritz-Steinhoff-Park/Emst

Outdoor-Fitness: ein ganzheitliches Trainingsprogramm aus fordernden und dynamischen Ganzkörperübungen an frischer Luft. Dabei ist das eigene Körpergewicht das "Trainingsgerät", kombiniert mit Intervallen für das Herz-Kreislauf-System, Koordinations- und Gleichgewichts-übungen.

Die Voraussetzungen sind einfach: Jeder -egal auf welchem sportlichen Level- kann in dieses Trainings-programm einsteigen. Die Sportler/innen brauchen keinerlei Ausrüstung außer Sportkleidung und Sportschuhe. Das Ziel ist es, fitter zu werden.

Sie sollten sportgesund sein. Die Übungseinheiten finden donnerstags 18.08. + 25.08.2022 von 18 Uhr bis 19:30 Uhr statt.

Auch bei Nieselregen. Das Angeboot ist unverbindlich und kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Nachfragen sind möglich unter renate.hain@ssb-hagen.de oder telefonisch 02331/207-5107

Freitag, 26.08.2022 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum
Vom 10. Juli bis 11. September

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Hunt Slonem - Fantasia Sculpures vom 10.Juli bis 28. August

Chen Wenling - Surreal Sculptures: Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Fotografien vom 10. Juli bis 28. August

Monika Kus-Picco - Floating: Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten vom 17. Juli bis 11. September

Eintritt: 7 Euro

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Freitag, 26.08.2022 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Sommerfest
im Stadtgarten

Veranstalter: Bunter Kreis Region Hagen
Ort: Stadtgarten

Freitag, 26.08.2022 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Spielmobil
auf dem Spielplatz Mozartstraße / Ecke am Berge

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort:

Von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Angebotszeit und die Spielsituation den Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Der Einsatz kann beendet werden.

Freitag, 26.08.2022 von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr

Bernhard van der Minde stellt aus
90. Geburtstag des HAGENRING-Mitglieds

Veranstalter: Hagenring e.V.
Ort: Hagenring-Galerie

Ausstellung Bernhard van der Minde zum 90. Geburtstag in der HAGENRING-Galerie

Seit dem 7.8.2022 ist die Ausstellung zum 90. Geburtstag von Bernhard van der Minde in der HAGENRING-Galerie eröffnet. Der Architekt und Maler gehört bereits seit 1958 dem Künstlerbund HAGENRING als Mitglied an.

Als freischaffender Architekt hatte Bernhard van der Minde unter anderem das Karl Ernst Osthaus-Museum in der ersten Umbauphase und die Gesamtschule Fritz Steinhoff in Helfe gestaltet. An der Universität Bochum hatte er die im Architekturstudium erworbenen Fähigkeiten durch weitere Vorlesungen erweitert.

Die Ausstellung umfasst Bilder aus den letzten 10 Jahren. Allerdings ist es keine Retrospektive. Die Arbeiten in Acryl handeln von der Gegenständlichkeit bis hin zum Abstrakten. Einige Acrylbilder werden von Architekturelementen bestimmt, die dem Bildraum ein Gerüst geben, das dann durch Übermalung wieder gebrochen wird. Farbe und Komposition stehen so in spannungsvollem Gegensatz zur Strenge der Streifen- und Gitterstrukturen.

Das Bild „Opfertanz“ beruht auf der Bronzeskulptur von Milly Steger „Jephtas Tochter“, für deren Erwerb Bernhard van der Minde eine Zeichnung als Siebdruck in hoher Auflage zur Finanzierung zur Verfügung gestellt hatte.

Das Werk „Niederschläge“ ebenso wie weitere Arbeiten leben von der pointilistischen Verarbeitung. Weitere Aquarellarbeiten zeigen Motive, die auf Reisen im In- und Ausland jeweils an Ort und Stelle entstanden sind. Hauptsächlich sind es Ansichten von Städten und Landschaften, die den Künstler als Architekten besonders berührten.

Die Ausstellung in der HAGENRING-Galerie, Eilper Straße 71-75, geht bis zum 28.8.2022.

Die HAGENRING-Galerie ist

donnerstags und freitags von 17 bis 19 Uhr sowie

sonntags von 11 bis 13 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist frei.

Freitag, 26.08.2022 von 18:00 Uhr - 21:00 Uhr

Jam am Willi

Veranstalter: Quartiersmanagement Wehringhausen
Ort: Wilhelmsplatz

Freitag, 26.08.2022 um 18:00 Uhr

Lese- und Literaturkreis

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

Es trifft sich der Lese- und Literaturkreis mit Dr. Thoma.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Einstieg ist jederzeit möglich. Dauer: ca. 1,5 Stunden.

Infos unter der Tel.-Nr.:02331/207-4477.

Samstag, 27.08.2022 von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr

Laufen ohne Schnaufen

Veranstalter: Stadtsportbund
Ort:

Laufen ohne Schnaufen - ein Lauftreff für Anfänger/Innen Dies ist ein Angebot für Alle, die schon immer mal mit Joggen oder Laufen (wieder) anfangen wollten. Joggen/Laufen zielt auf eine Verbesserung der Ausdauer und eine Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems. Sie sollten sportgesund sein, sport- bzw. laufgerechte Kleidung und Schuhe anhaben. In einer netten Kleingruppe wird über Lauftempo und Laufstil gesprochen, Gymnastik und Dehnen runden das Programm ab.

Dieses Angebot ist unverbindlich und kostenfrei. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Treffpunkt: HagenEmst, Emster Wäldchen (Am Berghang/Schiefe Hardt).

Samstag, 27.08.2022 von 10:00 Uhr - 22:00 Uhr

Antifa-Turnier
Sportplatz Waldlust

Veranstalter: Roter Stern Wehringhausen
Ort: Sportplatz Waldlust

Samstag, 27.08.2022 von 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Umweltamt lädt zum „Tag der Elektromobilität“
auf dem Friedrich-Ebert-Platz ein

Veranstalter: Stadt Hagen - Umweltamt
Ort: Friedrich-Ebert-Platz

Wie weit ist Hagen auf dem Weg zur „Nachhaltigen Mobilität“? Die Frage nach dem Ausbau der Elektromobilität ist neben vielen weiteren Projekten einer der wichtigsten Bestandteile des 2018 beschlossenen Masterplans der Stadt Hagen. Im Rahmen des „Tages der Elektromobilität“, organisiert durch das Umweltamt der Stadt Hagen in Kooperation mit der Mark-E AG, der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) sowie der Hagener Straßenbahn AG (HST) und dem Wirtschaftsbetreib Hagen (WBH), haben interessierte Hagenerinnen und Hagener sowie Gewerbetreibende am Samstag, 27. August, von 10 bis 16 Uhr auf dem Friedrich-Ebert-Platz die Möglichkeit, sich umfassend zu diesem Thema zu informieren.

Infostände, Podiumsdiskussionen und Probefahrten An diversen Infoständen erhalten Besucherinnen und Besucher von Experten Antworten auf Fragen rund um den Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie zur Förderung und zum Kauf von Elektrofahrzeugen. Die Veranstalter informieren außerdem über ihre vorliegenden Konzepte zur Förderung der Elektromobilität. Begleitet wird der „Tag der Elektromobilität“ durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Moderiert und begleitet von Sascha Bacinski, Radio Hagen, finden auf der Bühne unter anderen Diskussionen zwischen den Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Hagen sowie der Mark-E, HST und der SIHK zum Thema „Sind wir auf dem Weg – Elektromobilität in Hagen?“ statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Diskussionsrunde greifen dabei auch kritische Aspekte des Themas auf. In anschließenden Interviews erfahren Interessierte außerdem, aus welchen Gründen sich die diversen Unternehmen für den Fortschritt der Elektromobilität in Hagen engagieren. Um in den Interviews zu erläutern, warum die Elektromobilität auf zwei Rädern ebenfalls eine wichtige Rolle spielt, sind zudem einige lokale Fahrradhändler vor Ort. Im Anschluss können die Anwesenden ihre persönlichen Fragen zum Thema an die Expertinnen und Experten richten.

Auch Besucherinnen und Besucher, die schon immer ein E-Bike, E-Lastenrad oder einen E-Tretroller testen wollten, sind beim „Tag der Elektromobilität“ genau richtig. Alle Fahrzeuge können auf einem Parcours in der Kampstraße Probe gefahren werden. Als Ansprechpartner in allen Fragen zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr stehen den Besucherinnen und Besuchern darüber hinaus die Verkehrssicherheitsberater der Polizei Hagen zur Verfügung.

Samstag, 27.08.2022 von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Das zerbrechliche Paradies im Gasometer
KunstTour mit der VHS zur Ausstellung

Veranstalter: VHS Hagen
Ort:

Die nächste KunstTour der Volkshochschule Hagen (VHS) führt am Samstag, 27. August, von 11 bis etwa 18 Uhr zum Gasometer in Oberhausen. Unter der Leitung des erfahrenen Kunst- und Reiseführers Benno Schmolke besuchen die Teilnehmenden die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“. Die Fahrt findet mit öffentlichen Verkehrsmitteln statt.

Der Gasometer ist ein Industriedenkmal in Oberhausen und die höchste Ausstellungs- und Veranstaltungshalle Europas. Er gehört zu den Panoramen, Landmarken und Ankerpunkten der Route der Industriekultur. Die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine bildgewaltige Reise durch die bewegte Klimageschichte der Erde und zeigt in preisgekrönten Fotografien und Videos, wie sich die Tier- und Pflanzenwelt in Zeiten des Anthropozäns verändert.

Nebenan lädt die Gastronomie am Schloss Oberhausen zu einem gemütlichen Ausklingen des Ausstellungsbesuchs ein. Die Ludwigsgalerie im Schloss Oberhausen bietet für alle Interessierten die Gelegenheit, auf eigene Kosten die Ausstellung „Linda McCartney – The Sixties and more“ mit Fotos aus den 1960er Jahren zu besuchen. Die Fotos zeigen eindringliche Momente dieser intensiven musikalischen Ära. Ergänzt wird ihr Schaffen durch die „Roadworks“ und die experimentellen „Sunprints“.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 2010 erhalten Interessierte auf der Internetseite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.

Samstag, 27.08.2022 von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr

Klagepsalm in Wort und Ton
Matinee zur Marktzeit mit Pianist Martin Brödemann

Veranstalter: Stadtkirchengemeinde
Ort: Johanniskirche am Markt

Konzertpianist und Komponist Martin Brödemann präsentiert eine Klangmeditation über Klagepsalme in der Musik als Auftakt zu einer Andacht über häuslische Gewalt in der Johanniskirche Hagen.

Eine Meditation über die 7: Der 7er-Rhythmus ist nicht allzu häufig vertont. Dennoch spielt diese Rhythmisierung eine große Rolle im menschlichen Leben, man denke nur an die 7 Tage der Woche, die bereits in der Bibel als gottgewollt beschrieben werden. "Prélude & Psalm über die 7" beginnt mit einem 7/8-Takt, jeder Formteil besteht aus 7 Takten; insgesamt gibt es 7 Formteile, so dass genau nach 7 mal 7 mal 7 Noten der erste Ton des Psalms erklingt. Emotionale Verwicklungen, schmerzvolle innere Einkehr, stetig steigende Intensivierung, Sehnsucht nach Erlösung – gespiegelt in dieser Meditation über die 7.

Samstag, 27.08.2022 um 11:00 Uhr

Märchen und Geschichten aus aller Welt
Die kleinen Fünf und die Meifelhornmaröte

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Eines Tages haben der Ameisenlöwe, der Nashornkäfer, der Büffelweber, die Rüsselmaus und die Leopardenschildkröte es satt, ständig übersehen zu werden. Nur weil sie nicht laut, nicht groß oder nicht schnell genug sind. Damit soll nun endlich Schluss sein. Es ist an der Zeit, dass die Welt erfährt, was in ihnen steckt

Für Kinder ab 5 Jahren

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Samstag, 27.08.2022 um 11:00 Uhr

Schreibtreff
Es geht wieder los!

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Der Schreibtreff mit Birgit Ebbert ist gestartet. Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren können unter professioneller Anleitung an insgesamt 10 Terminen ihre Fantasien, Texte, Gedichte und Geschichten zu Papier bringen. Die Teilnahme bis zur Abschlussveranstaltung beträgt 25 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 02331/207-3567 oder per E-Mail an verena.lueckel@stadt-hagen.de.

Alle Infos und Termine unter www.hagen.de/stadtbuecherei

Samstag, 27.08.2022 um 11:00 Uhr

Springer - Schach
jeden Samstag ab 11 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

An jedem Samstag trifft sich ein bunt gemischter Kreis für eine Partie Schach in der Stadtbücherei auf der Springe. Dieses Angebot ist gedacht für Menschen mit Grundkenntnissen in Schach. Und da Schach auf der ganzen Welt gespielt wird, sind fehlende Deutschkenntnisse absolut kein Hindernis. Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Herzlich willkommen!

Samstag, 27.08.2022 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum
Vom 10. Juli bis 11. September

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Hunt Slonem - Fantasia Sculpures vom 10.Juli bis 28. August

Chen Wenling - Surreal Sculptures: Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Fotografien vom 10. Juli bis 28. August

Monika Kus-Picco - Floating: Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten vom 17. Juli bis 11. September

Eintritt: 7 Euro

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Samstag, 27.08.2022 von 13:30 Uhr - 17:30 Uhr

MANGA-TAG
Aktionstag rund um Mangas & Anime, Cosplay erwünscht.

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Die Stadtbücherei auf der Springe ist dabei, wenn im Rahmen der Hagener Gemeinschaftsveranstaltung [KU:L]TOUR die ganze Stadt im Zeichen der Jugend steht. Mangas sind cool, Mangas sind Kult. Wer nicht von hinten nach vorne und von rechts nach links liest, hat was verpasst. Und wer überhaupt nicht mehr weiß, wo es lang geht, sollte unbedingt den Manga-Tag in der Stadtbücherei besuchen! Alex Völker ist zu Gast und zeigt Euch alles, was man zum Thema Manga-Zeichnen wissen muss. Es können Karten und Lesezeichen gebastelt werden oder probiert japanische Schriftzeichen aus. Ein Tag herrlich bunt und voller Ideen! Cosplayer sind herzlich eingeladen, verkleidet zu kommen – je bunter, desto besser!

Samstag, 27.08.2022 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Eckeseyer Stadtteilfest

Veranstalter: Skf - Sozialdienst kath. Frauen e.V. Ortsverein Hagen
Ort:

Eckeseyer Straße, öffentl. Gelände zwischen den Hausnummern 169 - 175.

Samstag, 27.08.2022 von 15:00 Uhr - 16:30 Uhr

Theatergruppe Dakapo
Fest der Sinne

Veranstalter: Stadtkirchengemeinde
Ort: Markuskirche Rheinstraße

Das DACAPO-Theater-Ensemble lädt am 27. August 2022 zum „Fest der Sinne“ ein. Im Gemeindesaal der Markuskirchengemeinde beginnt der bunte Abend um 15 Uhr.

Die Veranstaltung findet zugunsten des Kindergartens „Unter dem Regenbogen“ statt.

Der Eintritt ist frei, es wird um eine Hutspende für den guten Zweck gebeten.

Als Gäste werden Matthias Held, der renommierte Jazz Sänger und Malgorzata Biernacka, die bekannte polnische Malerin erwartet.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Das Ensemble selbst präsentiert „Männerabend - Das Mini-Musical“ nach einer Idee von Peter Thelen. Musik: Familie Pieper, Regie: Thomas Pieper.

Samstag, 27.08.2022 um 19:00 Uhr

Best of CARMEN
Umsonst und draußen!

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Springe

Sonntag, 28.08.2022 von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Hagener Street Art entdecken mit der VHS

Veranstalter: VHS Hagen
Ort:

Wer sich für Street Art interessiert und schon immer einmal selbst eine Spraydose in die Hand nehmen und ein kleines Graffito sprühen wollte, ist bei der Stadtrundfahrt mit Spraydose der Volkshochschule Hagen (VHS) am Sonntag, 28. August, von 10 bis 14 Uhr genau richtig.

Treffpunkt ist der Durchgang vom Parkhaus der Elbershallen zum Elbersgelände.

Bei dieser außergewöhnlichen Stadtrundfahrt führt der Hagener Künstler, Fotograf und Basketballspieler Javon Baumann die Teilnehmenden zu verschiedenen imposanten Street Art-Kunstwerken in Hagen und teilt dabei sein Wissen zu den Bildern sowie den dazugehörigen Künstlerinnen und Künstlern. Street Art-Murals verhelfen dem Hagener Stadtbild zu mehr bunter Vielfalt. Die Kunstwerke an den Hauswänden und Fassaden erzählen ihre eigenen Geschichten.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Nummer 2103 erhalten Interessierte auf der Seite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.

Sonntag, 28.08.2022 von 11:00 Uhr - 13:00 Uhr

Bernhard van der Minde stellt aus
90. Geburtstag des HAGENRING-Mitglieds

Veranstalter: Hagenring e.V.
Ort: Hagenring-Galerie

Ausstellung Bernhard van der Minde zum 90. Geburtstag in der HAGENRING-Galerie

Seit dem 7.8.2022 ist die Ausstellung zum 90. Geburtstag von Bernhard van der Minde in der HAGENRING-Galerie eröffnet. Der Architekt und Maler gehört bereits seit 1958 dem Künstlerbund HAGENRING als Mitglied an.

Als freischaffender Architekt hatte Bernhard van der Minde unter anderem das Karl Ernst Osthaus-Museum in der ersten Umbauphase und die Gesamtschule Fritz Steinhoff in Helfe gestaltet. An der Universität Bochum hatte er die im Architekturstudium erworbenen Fähigkeiten durch weitere Vorlesungen erweitert.

Die Ausstellung umfasst Bilder aus den letzten 10 Jahren. Allerdings ist es keine Retrospektive. Die Arbeiten in Acryl handeln von der Gegenständlichkeit bis hin zum Abstrakten. Einige Acrylbilder werden von Architekturelementen bestimmt, die dem Bildraum ein Gerüst geben, das dann durch Übermalung wieder gebrochen wird. Farbe und Komposition stehen so in spannungsvollem Gegensatz zur Strenge der Streifen- und Gitterstrukturen.

Das Bild „Opfertanz“ beruht auf der Bronzeskulptur von Milly Steger „Jephtas Tochter“, für deren Erwerb Bernhard van der Minde eine Zeichnung als Siebdruck in hoher Auflage zur Finanzierung zur Verfügung gestellt hatte.

Das Werk „Niederschläge“ ebenso wie weitere Arbeiten leben von der pointilistischen Verarbeitung. Weitere Aquarellarbeiten zeigen Motive, die auf Reisen im In- und Ausland jeweils an Ort und Stelle entstanden sind. Hauptsächlich sind es Ansichten von Städten und Landschaften, die den Künstler als Architekten besonders berührten.

Die Ausstellung in der HAGENRING-Galerie, Eilper Straße 71-75, geht bis zum 28.8.2022.

Die HAGENRING-Galerie ist

donnerstags und freitags von 17 bis 19 Uhr sowie

sonntags von 11 bis 13 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist frei.

Sonntag, 28.08.2022 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Führung im Emil Schumacher Museum
Emil Schumacher – Und die Form seiner Zeit

Veranstalter: Kunstquartier Hagen
Ort: Kunstquartier Hagen

Die neue Ausstellung des Emil Schumacher Museums unter dem Titel „Emil Schumacher und die Form seiner Zeit“ repräsentiert das internationale Design des gesamten 20. Jahrhunderts anhand herausragender Entwürfe von Peter Behrens, Mario Botta, Marcel Breuer, Arne Jacobsen, Vico Magistretti, Enzo Mari, Bruno Munari, Verner Panton, Ettore Sottsass, Dante della Torre, Marcel Wanders und vielen Weiteren.

Abseits der allgegenwärtigen Klassiker, wie dem heute besonders populären Lounge Chair von Ray und Charles Eames oder der ikonischen Liege von Le Corbusier, bietet die Ausstellung im Zusammenklang von Malerei, Bildhauerei und Design eine neue Perspektive. Zahlreiche Entwürfe der Midcentury-Moderne, die sich im Hagener Wohnhaus des Künstlers erhalten haben, stifteten die erste Anregung für das Konzept zur Ausstellung.

Der Maler Emil Schumacher hatte ein ganz besonderes Interesse an Formen aller Art, die immer wieder seine Aufmerksamkeit fesselten. Er entdeckte sie etwa in Treibholz an den Stränden Ibizas ebenso wie in Überresten von Kartoffelkraut auf einem Acker in der Umgebung von Hagen. Selbstverständlich spiegelte sich der künstlerische Blick auch im Wohnhaus und seiner unmittelbaren, privaten Umgebung wider, die er sich gemeinsam mit seiner Frau Ulla schuf. Schon in der Zeit der ersten großen Erfolge, Anfang der 1950er-Jahre, erwarb Schumacher Möbel für die eigene Einrichtung, deren klare Formen schon damals als Danish Design Furore machten. Er entdeckte diese Möbel in Kunstausstellungen, wie 1952 „Mensch und Form unserer Zeit“ in der Kunsthalle Recklinghausen, an denen er selbst als Maler beteiligt war.

Nur wenige Jahre später hatte Schumacher durch zahlreiche Ausstellungen auch intensiven Kontakt zu italienischen Kunsthändlern und Sammlern, in deren Häusern er mit italienischem Design der Zeit konfrontiert wurde. Auch italienische Architektur-Zeitschriften, wie etwa die von Gio Ponti gegründete Domus der 1950er-Jahre finden sich in der Bibliothek des Künstlers und belegen sein Interesse an der freien, spielerischen Formensprache Italiens.

Die Ausstellung entstand in Kooperation mit Sebastian Jacobi aus Bad Ems, einem der bedeutendsten Designhistoriker sowie -sammler der Gegenwart in Deutschland. Bisher noch nie museal präsentierte Leihgaben aus seiner Sammlung werden Gemälden und Plastiken sowie Objekten der Angewandten Kunst aus den Hagener Museen gegenübergestellt. Der Rundgang beginnt mit einem Klingelschild von Peter Behrens, symbolisch für den Hagener Impuls von Karl Ernst Osthaus am Anfang des 20. Jahrhunderts, und führt bis an das Ende des Jahrhunderts, repräsentiert durch den ‚Knotted Chair’ von Marcel Wanders.

Emil Schumacher und die Form seiner Zeit 24. April bis 7. August 2022

Anmeldung 02331/ 2072740

5 Euro Führungsgebühr + Eintritt

Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de

Sonntag, 28.08.2022 um 18:00 Uhr

Videogames in Concert
Umsonst und draußen!

Veranstalter: Philharmonisches Orchester Hagen
Ort: Springe

2ELDA; SKYRIM; FINAL FANTASY; LEAGUE OF LEGENDS; WORLD OF WARCRAFT; MINECRAFT; TETRIS; SUPER MARIO; ANGRY BIRD; MEGALOUANIA

Montag, 29.08.2022 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Spielmobil
auf dem Schulhof der Grundschule KEO-Halden

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort: Grundschule KEO-Halden

Von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Angebotszeit und die Spielsituation den Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Der Einsatz kann beendet werden.

Montag, 29.08.2022 um 15:00 Uhr

Sprechen und Erzählen
jeden Montag ab 15 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Unter dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlerner angeboten. Jugendliche und Erwachsene, die ihre in Sprachkursen erworbenen Deutschkenntnisse in lockeren Gesprächen anwenden möchten, sind herzlich eingeladen.

Dienstag, 30.08.2022 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum
Vom 10. Juli bis 11. September

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Monika Kus-Picco - Floating: Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten vom 17. Juli bis 11. September

Seit Beginn 2018 arbeitet Kus-Picco ausschließlich mit Medikamenten, die als Pigment dienen, meist auf weißem Grund. Dabei werden „abgelaufene“ medizinische Produkte und Flüssigkeiten anstelle von industriell hergestellten Malerfarben und Pigmenten eingesetzt. Diese werden zerrieben und pulverisiert und dann meistens direkt mit medizinischen Lösungsmitteln auf die Leinwand aufgetragen. Dieser gestische, körperliche Vorgang verleiht den Bildern, die im Übrigen wie Leinwandbilder der modernen Tradition der Abstraktion entstehen, eine neuartige Farbpalette und eine verblüffende innere Spannung. Die Bilder ohne Anfang und Ende erinnern an die All over Strukturen des Abstrakten Expressionismus der 1960 er Jahre. Durch das mit tiefen Assoziationen behaftete pharmazeutische Material entstehen völlig neue Farbwelten. Die unsichtbaren Wirkungsweisen von Medikamenten werden visualisiert und in eine sichtbare Gestalt gebracht, die an kosmische Prozesse erinnern. Die Medizin wird nicht abgebildet, sie stellt sich selbst dar.

Die Intensität der zum Teil taktilen Oberflächen steht im Gegensatz zu den Farberuptionen.

Aino Kannisto - Little Angels vom 23. Juli bis 11. September 2022

Die im Osthaus Museum gezeigten 33 Werke der finnischen Fotografin sind in der Wildnis der finnischen Wälder entstanden, an einem Sommerhaus am See. Es ist der traumhafte Schauplatz für eine Welt, in der die kleinen Menschen das sind, wonach ihnen gerade ist, und das tun, was ihnen gerade einfällt. Selbstvergessen hält die Froschprinzessin das glitschige Getier mit geschlossenen Augen in der Hand und steht dabei mit ihren nackten Füßen in den durchfeuchteten Nadeln des moosigen Waldbodens. Fünf Nixen tauchen aus dem dunklen Wasser des Sees empor. In der Schwärze der Nacht stehen zwei Mädchen auf geheimer Mission mit bunten Mänteln und Laternen auf einem hölzernen Steg in Schieflage, über und unter ihnen in der Spiegelung des Wassers das tiefe Blau des nordischen Himmels.

Hier ein verstohlener Blick, dort ein versteckter Ort – das Geheimnis und der Zauber der Dinge lassen sich erahnen, bleiben aber dennoch im Verborgenen. So wird dieser magische Spielplatz zum Sehnsuchtsort und die Bilder zur Inspirationsquelle, die sich auch aus den eigenen Kindheitserinnerungen speist.

Statement von Aino Kannisto:

„Nach 20 Jahren Selbstporträts habe ich eine Fotoserie geschafft, in der Kinder die Hauptrolle spielen. Ich durchlebte aufwühlende Fertilitätsbehandlungen, einhergehend mit einem Auf und Ab von Hoffnung und Verzweiflung. Gleichzeitig hatte ich wunderbare Kinder in meinem Leben, die mir sehr wichtig und sehr präsent waren. Ich wollte meine Aufmerksamkeit auf das Geheimnis und die Schönheit lenken, die die Kinder in sich trugen und die mich einluden, die wertvollsten Teile meiner eigenen Kindheitserinnerungen Revue passieren zu lassen. Die Bilder sind weniger eine Dokumentation als vielmehr eine Kombination aus Realität und Fantasie, die der Kinder, ebenso wie meiner.“

Eintritt: 7 Euro

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Dienstag, 30.08.2022 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Spielmobil
auf dem Schulhof der Grundschule Helfe

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort: Grundschule Helfe

Von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Angebotszeit und die Spielsituation den Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Der Einsatz kann beendet werden.

Dienstag, 30.08.2022 um 16:00 Uhr

Erzähltheater
Elmar

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

Elmar ist ein kleiner Elefant, der mit seinen Elefanten-Freunden im Urwald lebt. Eins unterscheidet ihn aber deutlich von allen anderen: Er ist nicht grau wie die anderen Elefanten, sondern kunterbunt kariert, mit roten, gelben, blauen, grünen, lila und schwarzen Karos. Am Anfang stört es Elmar noch sehr, dass er nicht einfach aussieht wie alle anderen Elefanten. Doch bald lernt er, dass es etwas sehr Schönes und Besonderes ist, anders zu sein! Mit Hilfe einer Papiertheaterbühne werden die Bilder gezeigt und die Geschichte dazu erzählt.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dienstag, 30.08.2022

Selbstbehauptungstraining für Grundschulkinder
vom Rat am Ring

Veranstalter: Beratungszentrum "Rat am Ring"
Ort: Beratungszentrum Rat am Ring

Die eigenen Grenzen wahrnehmen und anderen deutlich machen, in Konfliktsituationen entschieden auftreten und sich stark und selbstbewusst fühlen – das lernen Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen bei dem fünfteiligen Selbstbehauptungstraining des Beratungszentrums „Rat am Ring“, Märkischer Ring 101,

von Dienstag, 30. August, bis Dienstag, 27. September, jeweils von 16.30 bis 18 Uhr.

Gemeinsam mit drei Selbstbehauptungstrainerinnen sprechen die Teilnehmenden über selbstbewusste Körpersprache, sicheres Auftreten und das richtige Verhalten in Gefahrensituationen. Außerdem beschäftigen sie sich mit den unterschiedlichen Formen von Gewalt und erlernen angemessene Selbstverteidigungsstrategien. Vor Beginn des Kurses haben Eltern die Möglichkeit, sich bei einem Elternabend über das Angebot zu informieren und offene Fragen zu klären.

Der Kurs findet in den Räumlichkeiten des Beratungszentrums statt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung per E-Mail an familienberatung@stadt-hagen.de erforderlich.

Dienstag, 30.08.2022 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Tai Chi - Qi Gong

Veranstalter: Stadtsportbund
Ort: Fritz-Steinhoff-Park/Emst

Fitness aus dem Reich der Mitte, ein Angebot zum Kennen-lernen Ein Sprichwort sagt: "Mit Tai Chi geschmeidig wie ein Kind, gesund wie ein Holzfäller, gelassen wie ein Weiser."

8 Übungseinheiten ( 09.08., 16.08., 23.08., 30.08., 06.09., 13.09., 20.09., 27.09.2022) zum Kennenlernen, jeweils dienstags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr.

Sie sollten sportgesund sein, bequeme Kleidung und feste Schuhe anhaben. Das Angebot ist unverbindlich und kostenfrei.

Es findet draußen auf dem Rasen statt. Sie brauchen keine Matte mitzubringen. Die Übungseinheit findet auch bei Nieselregen statt.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Nachfragen sind möglich unter renate.hain@ssb-hagen.de oder telefonisch 02331/207-5107

Mittwoch, 31.08.2022 von 09:30 Uhr - 16:00 Uhr

Workshop „Lebendig Vorlesen“

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Einfach drauf los lesen? Wer meint, dass dies so einfach wäre, der irrt. Denn je weniger es selbstverständlich ist, überhaupt zu lesen, desto wichtiger ist das Thema Vorlesen. Der Workshop richtet sich an Menschen, die Lesepaten werden möchten, gerne ihre Zeit Kindern oder Erwachsenen zur Verfügung stellen und ihre Erfahrungen mit Hilfe des Vorlesens weitergeben möchten. Durch Vorlesen und vorlesen lassen wird die Lesefreude geweckt und der persönliche Austausch über das Vorgelesene möglich. Deshalb ist beim Vorlesen wichtig, erste Berührungspunkte und eine gute Atmosphäre zu schaffen. Dieses Seminar für zukünftige VorlesepatInnen. wird durch die beiden Fördervereine Zentralbücherei Springe und LeseZeichen-Haspe e.V. organisiert und finanziert . Dafür konnte die Dortmunder Referentin Barbara Feldbrügge gewonnen werden.

Eine Anmeldung bis zum 22. 8. ist erforderlich gerne persönlich oder unter 207 3591.

Mittwoch, 31.08.2022 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum
Vom 10. Juli bis 11. September

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Monika Kus-Picco - Floating: Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten vom 17. Juli bis 11. September

Seit Beginn 2018 arbeitet Kus-Picco ausschließlich mit Medikamenten, die als Pigment dienen, meist auf weißem Grund. Dabei werden „abgelaufene“ medizinische Produkte und Flüssigkeiten anstelle von industriell hergestellten Malerfarben und Pigmenten eingesetzt. Diese werden zerrieben und pulverisiert und dann meistens direkt mit medizinischen Lösungsmitteln auf die Leinwand aufgetragen. Dieser gestische, körperliche Vorgang verleiht den Bildern, die im Übrigen wie Leinwandbilder der modernen Tradition der Abstraktion entstehen, eine neuartige Farbpalette und eine verblüffende innere Spannung. Die Bilder ohne Anfang und Ende erinnern an die All over Strukturen des Abstrakten Expressionismus der 1960 er Jahre. Durch das mit tiefen Assoziationen behaftete pharmazeutische Material entstehen völlig neue Farbwelten. Die unsichtbaren Wirkungsweisen von Medikamenten werden visualisiert und in eine sichtbare Gestalt gebracht, die an kosmische Prozesse erinnern. Die Medizin wird nicht abgebildet, sie stellt sich selbst dar.

Die Intensität der zum Teil taktilen Oberflächen steht im Gegensatz zu den Farberuptionen.

Aino Kannisto - Little Angels vom 23. Juli bis 11. September 2022

Die im Osthaus Museum gezeigten 33 Werke der finnischen Fotografin sind in der Wildnis der finnischen Wälder entstanden, an einem Sommerhaus am See. Es ist der traumhafte Schauplatz für eine Welt, in der die kleinen Menschen das sind, wonach ihnen gerade ist, und das tun, was ihnen gerade einfällt. Selbstvergessen hält die Froschprinzessin das glitschige Getier mit geschlossenen Augen in der Hand und steht dabei mit ihren nackten Füßen in den durchfeuchteten Nadeln des moosigen Waldbodens. Fünf Nixen tauchen aus dem dunklen Wasser des Sees empor. In der Schwärze der Nacht stehen zwei Mädchen auf geheimer Mission mit bunten Mänteln und Laternen auf einem hölzernen Steg in Schieflage, über und unter ihnen in der Spiegelung des Wassers das tiefe Blau des nordischen Himmels.

Hier ein verstohlener Blick, dort ein versteckter Ort – das Geheimnis und der Zauber der Dinge lassen sich erahnen, bleiben aber dennoch im Verborgenen. So wird dieser magische Spielplatz zum Sehnsuchtsort und die Bilder zur Inspirationsquelle, die sich auch aus den eigenen Kindheitserinnerungen speist.

Statement von Aino Kannisto:

„Nach 20 Jahren Selbstporträts habe ich eine Fotoserie geschafft, in der Kinder die Hauptrolle spielen. Ich durchlebte aufwühlende Fertilitätsbehandlungen, einhergehend mit einem Auf und Ab von Hoffnung und Verzweiflung. Gleichzeitig hatte ich wunderbare Kinder in meinem Leben, die mir sehr wichtig und sehr präsent waren. Ich wollte meine Aufmerksamkeit auf das Geheimnis und die Schönheit lenken, die die Kinder in sich trugen und die mich einluden, die wertvollsten Teile meiner eigenen Kindheitserinnerungen Revue passieren zu lassen. Die Bilder sind weniger eine Dokumentation als vielmehr eine Kombination aus Realität und Fantasie, die der Kinder, ebenso wie meiner.“

Eintritt: 7 Euro

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Mittwoch, 31.08.2022 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Spielmobil
auf dem Schulhof der Grundschule Emil Schumacher

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort: Grundschule Emil Schumacher

Von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Angebotszeit und die Spielsituation den Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Der Einsatz kann beendet werden.

Mittwoch, 31.08.2022 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Öffentliche Führung:
Führung in der Andachtshalle des Krematoriums Delstern

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Krematorium Delstern

Die erste Anlage für Feuerbestattung in Preußen wurde in Hagen gebaut - erst Jahre später konnte sie in Betrieb genommen werden, denn die Rechtslage sah eine solche Einrichtung noch gar nicht vor. Dass das Hagener Krematorium zudem durch den später als AEG-Gestalter zu Welt-Ruhm gelangten Peter Behrens gebaut wurde, ist dem Kunstförderer und Museumsgründer Karl Ernst Osthaus zu verdanken. Dessen Leidenschaft für vorbildliche Gestaltung auch und gerade in Alltagsbereichen verdankt die Stadt Hagen eine ganze Reihe interessanter Bauwerke. Eine Besichtigung der Einäscherungsanlage ist nicht möglich.

Teilnahmegebühr: 6 €

Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0 23 31/207 - 2740 oder 207-3138

Die Führung findet ab zehn teilnehmenden Personen statt.

Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de

Donnerstag, 01.09.2022 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum
Vom 10. Juli bis 11. September

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Monika Kus-Picco - Floating: Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten vom 17. Juli bis 11. September

Seit Beginn 2018 arbeitet Kus-Picco ausschließlich mit Medikamenten, die als Pigment dienen, meist auf weißem Grund. Dabei werden „abgelaufene“ medizinische Produkte und Flüssigkeiten anstelle von industriell hergestellten Malerfarben und Pigmenten eingesetzt. Diese werden zerrieben und pulverisiert und dann meistens direkt mit medizinischen Lösungsmitteln auf die Leinwand aufgetragen. Dieser gestische, körperliche Vorgang verleiht den Bildern, die im Übrigen wie Leinwandbilder der modernen Tradition der Abstraktion entstehen, eine neuartige Farbpalette und eine verblüffende innere Spannung. Die Bilder ohne Anfang und Ende erinnern an die All over Strukturen des Abstrakten Expressionismus der 1960 er Jahre. Durch das mit tiefen Assoziationen behaftete pharmazeutische Material entstehen völlig neue Farbwelten. Die unsichtbaren Wirkungsweisen von Medikamenten werden visualisiert und in eine sichtbare Gestalt gebracht, die an kosmische Prozesse erinnern. Die Medizin wird nicht abgebildet, sie stellt sich selbst dar.

Die Intensität der zum Teil taktilen Oberflächen steht im Gegensatz zu den Farberuptionen.

Aino Kannisto - Little Angels vom 23. Juli bis 11. September 2022

Die im Osthaus Museum gezeigten 33 Werke der finnischen Fotografin sind in der Wildnis der finnischen Wälder entstanden, an einem Sommerhaus am See. Es ist der traumhafte Schauplatz für eine Welt, in der die kleinen Menschen das sind, wonach ihnen gerade ist, und das tun, was ihnen gerade einfällt. Selbstvergessen hält die Froschprinzessin das glitschige Getier mit geschlossenen Augen in der Hand und steht dabei mit ihren nackten Füßen in den durchfeuchteten Nadeln des moosigen Waldbodens. Fünf Nixen tauchen aus dem dunklen Wasser des Sees empor. In der Schwärze der Nacht stehen zwei Mädchen auf geheimer Mission mit bunten Mänteln und Laternen auf einem hölzernen Steg in Schieflage, über und unter ihnen in der Spiegelung des Wassers das tiefe Blau des nordischen Himmels.

Hier ein verstohlener Blick, dort ein versteckter Ort – das Geheimnis und der Zauber der Dinge lassen sich erahnen, bleiben aber dennoch im Verborgenen. So wird dieser magische Spielplatz zum Sehnsuchtsort und die Bilder zur Inspirationsquelle, die sich auch aus den eigenen Kindheitserinnerungen speist.

Statement von Aino Kannisto:

„Nach 20 Jahren Selbstporträts habe ich eine Fotoserie geschafft, in der Kinder die Hauptrolle spielen. Ich durchlebte aufwühlende Fertilitätsbehandlungen, einhergehend mit einem Auf und Ab von Hoffnung und Verzweiflung. Gleichzeitig hatte ich wunderbare Kinder in meinem Leben, die mir sehr wichtig und sehr präsent waren. Ich wollte meine Aufmerksamkeit auf das Geheimnis und die Schönheit lenken, die die Kinder in sich trugen und die mich einluden, die wertvollsten Teile meiner eigenen Kindheitserinnerungen Revue passieren zu lassen. Die Bilder sind weniger eine Dokumentation als vielmehr eine Kombination aus Realität und Fantasie, die der Kinder, ebenso wie meiner.“

Eintritt: 7 Euro

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Donnerstag, 01.09.2022 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Spielmobil
auf dem Schulhof der Grundschule Hestert

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort: Grundschule Hestert

Von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Angebotszeit und die Spielsituation den Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Der Einsatz kann beendet werden.

Donnerstag, 01.09.2022 um 16:00 Uhr

Vorlesespaß
Zilly und Zingaro -rätselhafte Monsterspuren

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei Springe

Zilly und Zingaro entdecken im Garten riesige Fußspuren. Sie führen direkt in den dunklen Wald, der ihr Haus umgibt. Klar, dass Zilly diesem Rätsel nachgehen muss! Kater Zingaro jedoch zittern die Schnurrhaare. Er findet die vielen Bäume unheimlich. Tatsächlich treffen sie im dichten Grün auf so manche Kreatur …

Wer Lust hat, kann eine Bastelanleitung mitnehmen für eine 3-D-Hexe Lilly.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Donnerstag, 01.09.2022 von 17:00 Uhr - 19:15 Uhr

Superfood - Die Kräfte der heimischen Wildkräuter
Gführte Wildkräuterwanderungen

Veranstalter: Die Waldfrauen
Ort:

Gesunde Ernährung direkt vor unserer Tür?!?

Ich zeige euch heimische Alternativen zu Quinua, Chia und Co..Wie schauen uns verschiedene Wildbeeren, Samen und Pflanzen. Die Merkmale, Inhaltsstoffe und die Verwendungsmöglichkeiten.

Bei einem Picknick Mitten in der Natur werden wir unsere Superfoods probieren.

Bitte denkt an festes Schuhwerk, einen kleinen Stoffbeutel und ein kleines, verschließbares Glas.

Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.

Freut euch auf einen spannenden Nachmittag in und mit der Natur.

Treffpunkt: Zubringerparkplatz Kattenohlerstr. um 16:50 Uhr

Anmeldungen per Mail info@die-waldfrauen.de

Donnerstag, 01.09.2022 von 19:30 Uhr - 22:00 Uhr

Eine portugiesische Reise
Lesung mit Sven Söhnchen und Nicole König-Kahle und

Veranstalter: Sven Söhnchen
Ort: Café 66 - Fingerfood & Bar

Sven Söhnchen und Nicole König-Kahle lesen ein Potpourri portugiesischer Literatur.

Donnerstag, 01.09.2022

Einlass & Zeit für Essen: 17.30 Uhr

Beginn: 19.30 Uhr

Café 66 - Fingerfood & Bar

Frankfurter str. 66

58095 hagen

Eintritt: 15,- Euro (inkl. 1 Glas Wein, Mineralwasser & Oliven)

Freitag, 02.09.2022 von 09:00 Uhr - 11:30 Uhr

Waldbaden im Flyer Wald

Veranstalter: Stadtsportbund
Ort:

Ein Angebot zum Kennenlernen: Waldbaden.

Das ist Entschleunigung, Achtsamkeit, Freude an der Natur.

Beim Waldbaden ist der Weg das Ziel. Das Farbenspiel der Natur, die Ruhe, das Wiegen der Baumkronen im Wind, der Geruch von Harz und Moos, das Zwitschern der Vögel, das Rascheln des Laubs unter den Füßen - das alles entspannt, beruhigt, macht achtsam.

Diese 3 Spaziergänge (02.09., 09.09. + 16.09.2022) immer freitags von 9 Uhr bis 11:30 Uhr sind auch für Familien geeignet.

Treffpunkt ist am Flyer Wald / Parkplatz am Tennisplatz /Bredelle.

Waldtaugliche Kleidung und festes Schuhwerk sollten Sie anhaben. Wir gehen auch bei Nieselregen. Etwas zu trinken und ein kleiner Snack sollten im Rucksack nicht fehlen.

Das Angebot ist unverbindlich und kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Nachfragen sind möglich unter renate.hain@ssb-hagen.de oder telefonisch 02331/207-5107.

Freitag, 02.09.2022 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellungen im Osthaus Museum
Vom 10. Juli bis 11. September

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Kunstquartier Hagen

Monika Kus-Picco - Floating: Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten vom 17. Juli bis 11. September

Seit Beginn 2018 arbeitet Kus-Picco ausschließlich mit Medikamenten, die als Pigment dienen, meist auf weißem Grund. Dabei werden „abgelaufene“ medizinische Produkte und Flüssigkeiten anstelle von industriell hergestellten Malerfarben und Pigmenten eingesetzt. Diese werden zerrieben und pulverisiert und dann meistens direkt mit medizinischen Lösungsmitteln auf die Leinwand aufgetragen. Dieser gestische, körperliche Vorgang verleiht den Bildern, die im Übrigen wie Leinwandbilder der modernen Tradition der Abstraktion entstehen, eine neuartige Farbpalette und eine verblüffende innere Spannung. Die Bilder ohne Anfang und Ende erinnern an die All over Strukturen des Abstrakten Expressionismus der 1960 er Jahre. Durch das mit tiefen Assoziationen behaftete pharmazeutische Material entstehen völlig neue Farbwelten. Die unsichtbaren Wirkungsweisen von Medikamenten werden visualisiert und in eine sichtbare Gestalt gebracht, die an kosmische Prozesse erinnern. Die Medizin wird nicht abgebildet, sie stellt sich selbst dar.

Die Intensität der zum Teil taktilen Oberflächen steht im Gegensatz zu den Farberuptionen.

Aino Kannisto - Little Angels vom 23. Juli bis 11. September 2022

Die im Osthaus Museum gezeigten 33 Werke der finnischen Fotografin sind in der Wildnis der finnischen Wälder entstanden, an einem Sommerhaus am See. Es ist der traumhafte Schauplatz für eine Welt, in der die kleinen Menschen das sind, wonach ihnen gerade ist, und das tun, was ihnen gerade einfällt. Selbstvergessen hält die Froschprinzessin das glitschige Getier mit geschlossenen Augen in der Hand und steht dabei mit ihren nackten Füßen in den durchfeuchteten Nadeln des moosigen Waldbodens. Fünf Nixen tauchen aus dem dunklen Wasser des Sees empor. In der Schwärze der Nacht stehen zwei Mädchen auf geheimer Mission mit bunten Mänteln und Laternen auf einem hölzernen Steg in Schieflage, über und unter ihnen in der Spiegelung des Wassers das tiefe Blau des nordischen Himmels.

Hier ein verstohlener Blick, dort ein versteckter Ort – das Geheimnis und der Zauber der Dinge lassen sich erahnen, bleiben aber dennoch im Verborgenen. So wird dieser magische Spielplatz zum Sehnsuchtsort und die Bilder zur Inspirationsquelle, die sich auch aus den eigenen Kindheitserinnerungen speist.

Statement von Aino Kannisto:

„Nach 20 Jahren Selbstporträts habe ich eine Fotoserie geschafft, in der Kinder die Hauptrolle spielen. Ich durchlebte aufwühlende Fertilitätsbehandlungen, einhergehend mit einem Auf und Ab von Hoffnung und Verzweiflung. Gleichzeitig hatte ich wunderbare Kinder in meinem Leben, die mir sehr wichtig und sehr präsent waren. Ich wollte meine Aufmerksamkeit auf das Geheimnis und die Schönheit lenken, die die Kinder in sich trugen und die mich einluden, die wertvollsten Teile meiner eigenen Kindheitserinnerungen Revue passieren zu lassen. Die Bilder sind weniger eine Dokumentation als vielmehr eine Kombination aus Realität und Fantasie, die der Kinder, ebenso wie meiner.“

Eintritt: 7 Euro

Öffnungszeiten: Di-So von 12-18 Uhr, Montag geschlossen

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Freitag, 02.09.2022 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Spielmobil
auf dem Schulhof der Grundschule Astrid Lindgren

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort: Grundschule Astrid-Lindgren

Von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Angebotszeit und die Spielsituation den Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Der Einsatz kann beendet werden.

Freitag, 02.09.2022 um 16:00 Uhr

Bier und Futtermarkt
02.09. - 04.09.2022

Veranstalter: RL Hopfen und Salz GmbH
Ort: Friedrich-Ebert-Platz

Öffnungszeiten

Freitag: 16 Uhr bis 24 Uhr

Samstag: 16 Uhr bis 24 Uhr

Sonntag: 12 Uhr bis 19 Uhr

Freitag, 02.09.2022 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Wolfgang Kalb
Back to the Roots

Veranstalter: Johanniskirche am Markt
Ort: Johanniskirche am Markt

Seit mehr als 45 Jahren spielt und singt Wolfgang Kalb akustischen Blues, vorwiegend Traditional Blues, viel Gospels, Ragtimes oder auch Folksongs. Im Fingerpickingstil oder mit der Bottleneckspielweise auf der Dobrogitarre interpretiert er die Lieder der alten Meister auf eigene Weise, verändert Musik und Texte und passt sie an seine persönliche Situation an. Sein Repertoire umfasst die Spielweisen seiner Vorbilder wie Blind Willie Johnson, Reverend Gary Davis, Robert Johnson, Mississippi John Hurt und anderen Vertretern des Country Blues und Gospel Blues aus den 20er und 30er Jahren. Unüberhörbar sind allerdings auch die musikalischen Einflüsse von Muddy Waters oder von John Lee Hooker. Seine Stimme gilt als ehrlich, persönlich und authentisch, trotzdem ist er den Originalen sehr nahe.

Pressemitteilungen

Veranstaltungskalender

RINGA VON RATTENAU - Theater f...10:00 Uhr - Schloss Hohenlimburg

Ausstellungen im Osthaus Muse...12:00 Uhr - Kunstquartier Hagen

Spielmobil 14:00 Uhr - Grundschule Astrid-Lindgr...

Erlebnis VR -Brille 16:00 Uhr - Stadtbücherei Springe

Bernhard van der Minde stellt ...17:00 Uhr - Hagenring-Galerie

210. Freitagskonzert18:00 Uhr - Johanniskirche am Markt

BRUNO „GÜNNA“ KNUST / „Klare K...19:30 Uhr - Schloss Hohenlimburg

DIE UNBEUGSAMEN21:30 Uhr - Kino Babylon im Kulturzen...

Laufen ohne Schnaufen09:30 Uhr -

Stadtteilfest 10:00 Uhr - Europaplatz

Sozialdienst katholischer Frau...10:00 Uhr - Stadtbücherei Springe

Samba-Trommel-Workshop10:00 Uhr - Ev. Dreifaltigkeits-Gemei...

Springer - Schach 11:00 Uhr - Stadtbücherei Springe

Schützenfest 11:00 Uhr - Schützenhalle Holthausen

Schreibtreff 11:00 Uhr - Stadtbücherei Springe

hammerFest 202211:00 Uhr - hasperhammer

Tattoo Fachmesse12:00 Uhr - KONGRESS- und EVENTPARK S...

Ausstellungen im Osthaus Muse...12:00 Uhr - Kunstquartier Hagen

Friedensfest im AllerWeltHaus ...15:00 Uhr - AllerWeltHaus Hagen e.V

Lesung „Wenn einer eine Reise ...17:00 Uhr - Reisebüro an der Springe

Unternehmerverein Hagen e.V. – Impulse für unser Stadt
MENU
  • Home
  • Profil
    • Ziele
    • Vereinssatzung
  • Projekte
    • Tour-i-Taxi
    • HA-lt! an in Hagen
    • 3-Türme-Weg
  • Mitglieder
    • Antrag
  • Kontakt
  • Impressum