Unternehmerverein Hagen e. V.

Unternehmerverein Hagen e. V.

Impulse für unsere Stadt

lebendiges-hagen

Mitgliederversammlung und Sommerfest am 22.06.2017

Mitgliederversammlung und Sommerfest am 22.06.2017

Mensch & Motivation

Programm für das Sommerfest am 22.06.2017_Seite 1 Programm für das Sommerfest am 22.06.2017_Seite 2

Beitrags-Navigation

Save the Date- Mitgliederversammlung und Sommerfest am 22.06.2017
Veranstaltung der Konrad Adenauer Stiftung „Mit Leidenschaft für unsere Demokratie“
  • Home
  • Profil
    • Ziele
    • Vereinssatzung
  • Projekte
    • Tour-i-Taxi
    • HA-lt! an in Hagen
    • 3-Türme-Weg
  • Mitglieder
    • Antrag
  • Kontakt
  • Impressum

Kategorien

  • Allgemein
  • Kultur & Impulse
  • Mensch & Motivation
  • Natur & Wellness
  • Wirtschaft & Innovation

Themen / Infos

  • Pressestimmen
  • Projekte

Aktuelle Veranstaltungen in Hagen

Sie möchten eine Veranstaltung anmelden?

Hierfür können Sie ganz einfach unser Online-Formular nutzen.

Veranstaltungen in Hagen

Alle Veranstaltungen mit Such- und Filtermöglichkeiten finden Sie im interaktiven Veranstaltungskalender

Montag, 16.06.2025 von 16:30 Uhr - 17:15 Uhr

Kindertanz
mit Pascal

Veranstalter: Phoenix Hagen
Ort: Friedensplatz Altenhagen

Jeden Donnerstag von 16.30 – 18.30 Uhr lädt Phoenix Hagen e.V. alle Kinder und Jugendlichen herzlich zu abwechslungsreichen Ballspielen in die Turnhalle der Funckeparkschule in Altenhagen ein (Funckestr. 33, 58097 Hagen). Hier stehen Spiel, Spaß und Bewegung im Vordergrund – ganz ohne Leistungsdruck. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen!

Montag, 16.06.2025 von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Oslo-Stories: Träume

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

NO 2024; R: Dag Johan Haugerud; 110 Min.

Ausgezeichnet mit dem Goldenen Bären 2025: Johanne verliebt sich zum ersten Mal, und zwar in ihre Lehrerin. Ihre intensiven Fantasien und Gefühle hält sie schriftlich fest, um sie nicht zu vergessen. Als ihre Mutter und Großmutter die intimen Texte lesen, werden alle drei Frauen mit ihren eigenen unerfüllten Träumen und Sehnsüchten konfrontiert.

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

www.pelmke.de

Dienstag, 17.06.2025 um 10:00 Uhr

Schoßkinder
Sommer, Sonne, Sonnenschein

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Der Sommer kommt mit großen Schritten und bringt mit viel Sonne die Chance darauf, viel Zeit auf der Wiese, am Baggersee oder vielleicht sogar am Meer zu verbringen. Eine spannende Sommergeschichte bereitet auf mögliche Urlaubs- und Ferienzeiten vor. Und schöne Sommerlieder werden natürlich auch gesungen.

Für kleine und ganz kleine Menschen bis 3 Jahren.

Dienstag, 17.06.2025 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Basteln
"Igel basteln"

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

Für Kinder ab 5 Jahren.

Eine Anmeldung ist erfoderlich unter 02331 207 4297 - Kosten: 1,-€

Dienstag, 17.06.2025 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Lesung mit der Mescheder Jugendbuchautorin Anne Schröer

Veranstalter: Fachhochschule Südwestfalen
Ort: Fachbibliothek Hagen

Am 17. Juni 2025 findet um 16 Uhr in der Hagener Fachbibliothek eine Lesung mit der Mescheder Jugendbuchautorin Anne Schröer statt. Freuen Sie sich auf die Titel "Die Träumerin – Gezeichnete der Nacht" (2023) und "Die Traumjägerin – Heimsuchung" (2025).

https://www.fh-swf.de/de/ueber_uns/events_3/veranstaltungen___events/eventseiten/index_60096.php

Dienstag, 17.06.2025 um 16:00 Uhr

Schoßkinder
Sommer, Sonne, Sonnenschein

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Der Sommer kommt mit großen Schritten und bringt mit viel Sonne die Chance darauf, viel Zeit auf der Wiese, am Baggersee oder vielleicht sogar am Meer zu verbringen. Eine spannende Sommergeschichte bereitet auf mögliche Urlaubs- und Ferienzeiten vor. Und schöne Sommerlieder werden natürlich auch gesungen.

Für kleine und ganz kleine Menschen bis 3 Jahren.

Dienstag, 17.06.2025 von 19:30 Uhr - 23:30 Uhr

Substanz- Aldebaran und Kassiopeia

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen

Tänzer*innen choreographieren | Uraufführungen

BESCHREIBUNG

Ob sie die Sterne vom Himmel holen und sie zum Funkeln bringen oder den Sternschnuppen ihre Wünsche in den Bühnenhimmel schicken – der Phantasie werden keine Grenzen gesetzt! Der Abend mit Werken der Tänzer*innen des Balletts Hagen ist im wahrsten Sinne „sparkling“.

Eine eigenständige choreographische Handschrift zu entwickeln und diese umzusetzen, ob als Solo, im Duett oder in größeren Formationen, für die Tänzer*innen impliziert dieser Seitenwechsel einen wichtigen Schritt für ihren beruflichen Weg. Das Ballett Hagen unter der Leitung des Chefchoreographen Francesco Nappa fand für diesen Tanzabend ein Thema, das offen genug bleibt und gleichzeitig einen Rahmen gibt, einen inhaltlich roten Faden bietet.

Und genau dort setzt die Phantasie für jede Choreographie ein: Sind es z.B. Sternstunden, für die ich eine räumlich dynamische Umsetzung suche, sind es Sound- oder Lichteffekte, was passiert musikalisch – zwischenmenschlich – in Tanz übertragen?

Wir wünschen Ihnen Sternstunden und den begabten kreativen Tänzer*innen wundervolle Ideen.

Dienstag, 17.06.2025 von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Marinette – Kämpferin. Fußballerin. Legende. (OmdU français)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

FR 2023; R: Virginie Verrier; 95 Min.

Das Biopic erzählt die berührende und wahre Lebensgeschichte der legendären Fußballerin Marinette Pichon, die sich in den 90er Jahren in einer männerdominierten Sportwelt als Ausnahmetalent durchsetzt und so zur Pionierin für die Sichtbarkeit von Frauen und der LGBTQIA+-Community im Sport wird.

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

www.pelmke.de

Mittwoch, 18.06.2025 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Marinette - Kämpferin. Fußballerin. Legende.

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

FR 2023; R: Virginie Verrier; 95 Min.

Das Biopic erzählt die berührende und wahre Lebensgeschichte der legendären Fußballerin Marinette Pichon, die sich in den 90er Jahren in einer männerdominierten Sportwelt als Ausnahmetalent durchsetzt und so zur Pionierin für die Sichtbarkeit von Frauen und der LGBTQIA+-Community im Sport wird.

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

www.pelmke.de

Mittwoch, 18.06.2025 von 19:30 Uhr - 23:30 Uhr

American Mother

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen

Oper von Charlotte Bray

Uraufführung

Libretto von Colum McCann nach dem gleichnamigen Buch von Colum McCann und Diane Foley

Auftragswerk des Theaters Hagen

Mit Dank an The James W. Foley Foundation

BESCHREIBUNG

Im Oktober 2021 treffen in einem Gerichtsgebäude im US-Bundestaat Virginia Diane Foley und Alexanda Kotey aufeinander. Sie, die Mutter des 2014 ermordeten Journalisten James Foley – und er, Mitglied der aus vier Terroristen bestehenden Gruppe, die James und drei weitere Menschen über Jahre hinweg gefangen gehalten und schließlich ermordet haben. Scheinbar unüberwindbare Gräben trennen die beiden und dennoch zeigt sich im Gespräch, dass auch Hass überwindbar ist und dass menschliche Schicksale weit über das hinaus gehen, was mit den allzu simplen Rollenbezeichnungen „Opfer“ und „Täter“ erfasst werden kann.

Basierend auf dem gleichnamigen Buch, das der Bestseller-Autor Colum McCann gemeinsam mit Diane Foley verfasst hat, komponierte Charlotte Bray für das Theater Hagen American Mother. Die Oper setzt sich mit dem außergewöhnlichen Fall auseinander, der international für großes Medienaufsehen gesorgt hat, und erzählt die persönliche Geschichte eines schicksalshaften Tages im Leben von Diane Foley.

Die Britin Charlotte Bray zählt zu den gefragtesten zeitgenössischen Komponistinnen und widmet sich nach ihrer Oper Entanglement (2015) in American Mother erneut einem zeitgeschichtlichen Thema von großer gesellschaftlicher Brisanz. Travis Preston, Künstlerischer Leiter des CalArt Center for New Performance in Kalifornien, inszeniert die Uraufführung in der Ausstattung des international gefragten Bühnen- und Kostümbildners Christopher Barreca.

Mittwoch, 18.06.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Blau-Weisse Sommernacht
Die Kultparty der besten Partyband aus NRW kommt nach Hagen!

Veranstalter: Blau-Weissen Funken
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

Zusammen mit den Blau-Weissen Funken erlebt ihr am 18.06.2025 ein musikalisches Feuerwerk der guten Laune. Da am nächsten Tag ein Feiertag (Fronleichnam) ist, könnt ihr auch schön feiern und am nächsten Tag ausschlafen.

Beginn: 20:00 Uhr

Preise: 22,00 € inkl. VVK-Gebühren

Alternativ gibt es Tickets hier auf der Website (zzgl. VVK- Gebühren).

Schnell sein lohnt sich, denn die Ticket-Anzahl ist begrenzt

Mittwoch, 18.06.2025 von 20:15 Uhr - 22:15 Uhr

Oslo-Stories: Träume

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

NO 2024; R: Dag Johan Haugerud; 110 Min.

Ausgezeichnet mit dem Goldenen Bären 2025: Johanne verliebt sich zum ersten Mal, und zwar in ihre Lehrerin. Ihre intensiven Fantasien und Gefühle hält sie schriftlich fest, um sie nicht zu vergessen. Als ihre Mutter und Großmutter die intimen Texte lesen, werden alle drei Frauen mit ihren eigenen unerfüllten Träumen und Sehnsüchten konfrontiert.

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

www.pelmke.de

Donnerstag, 19.06.2025 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Don Carlos

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

Große Oper in fünf Akten von Giuseppe Verdi In der Fassung der Uraufführung von 1867 In französischer Sprache mit deutschen Übertexten

Dem jungen Carlos, Sohn Philipps II. von Spanien, ist Elisabeth de Valois von Frankreich als Braut versprochen, und – seltenes Glück bei arrangierten Hochzeiten – tatsächlich verlieben sich beide schon bei der ersten Begegnung ineinander. Doch ehe sie ihr Glück überhaupt begreifen können, erhalten sie Nachricht, dass der König lieber selbst der Staatsraison Genüge tun und Elisabeth heiraten will. Und das geschieht dann auch: Die ihm versprochene Braut wird Carlos’ Stiefmutter!

Die absurde Situation in der Königsfamilie ebenso wie die politische Lage in ganz Europa zwischen blutig unterdrückter Revolte in Flandern, Inquisition und Ketzerverbrennungen in Spanien und dem Ruf nach „Gedanken“- (d.h. Religions-)Freiheit fordern Philipps Regentschaft existenziell heraus. Soll er den eigenen Sohn, der mit den Aufständischen paktiert und in die Königin verliebt ist, hinrichten lassen, wie es die Kirche fordert? Und kann er das Reich des abgetretenen Karl V. retten, wenn er ausgerechnet den für Freiheit kämpfenden Rodrigo Posa, intimer Freund Carlos’, als vermeintlich einzig aufrichtigen Menschen zu seinem engsten Berater wählt?

Mit Verdis „Großer Oper“ in Französisch balancieren wir die Serie der langen Sonntag-Nachmittags-Opernvorstellungen aus, in der bisher nur Werke von Richard Wagner zu sehen waren, mit einer gleichgewichtigen Oper seines italienischen Antipoden. Und die ist thematisch und entstehungsgeschichtlich durch und durch europäisch! Musikalisch wie szenisch soll dabei die Hagener Produktion von Verdis großem Don Carlos unseren Wagner-Produktionen der letzten Jahre in nichts nachstehen. Das sei versprochen!

Donnerstag, 19.06.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Klassik & Jazz im Emil Schumacher Museum
Trio Piemont von Wallonien nach Westfalen – Farbenreiche spätromantische Klänge

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

Trio Piemonte

Ein international besetztes Trio tritt im Juni auf die Bühne des Emil Schumacher Museums: Das Trio Piemonte mit dem aus Alba stammenden Giuseppe Nova, Querflöte, Felicitas Stephan aus Westfalen, Violoncello, und Patrick Dheur aus Liège, Klavier, hat ein Repertoire geschaffen, das von der Klassik bis zur Moderne reicht.

Gerade die Besetzung mit Querflöte bietet eine der beliebtesten Varianten der Klaviertriobesetzungen, erweitern doch die gesanglichen Qualitäten und die Farben des Blasinstruments das Klangbild.

Neben dem eingängigen Flötentrio von Joseph Haydn in D-Dur, dem Klaviertrio op. 49 von Carl Maria von Weber, das er selbst für Flöte, Cello und Klavier bearbeitet hat, finden sich auch unbekanntere Werke wie etwa von Mel Bonis und Frederick Delius sowie die Uraufführung einer Komposition des Triomitglieds Patrick Dheur auf dem Programm.

Ein Abend zur Entdeckung der erstaunlichen Vielfalt der Trioliteratur, die auf unbekanntere Wege der Kammermusik führt.

Eintritt frei

Museumsquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de

Freitag, 20.06.2025 von 19:30 Uhr - 23:30 Uhr

Substanz- Aldebaran und Kassiopeia

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen

Tänzer*innen choreographieren | Uraufführungen

BESCHREIBUNG

Ob sie die Sterne vom Himmel holen und sie zum Funkeln bringen oder den Sternschnuppen ihre Wünsche in den Bühnenhimmel schicken – der Phantasie werden keine Grenzen gesetzt! Der Abend mit Werken der Tänzer*innen des Balletts Hagen ist im wahrsten Sinne „sparkling“.

Eine eigenständige choreographische Handschrift zu entwickeln und diese umzusetzen, ob als Solo, im Duett oder in größeren Formationen, für die Tänzer*innen impliziert dieser Seitenwechsel einen wichtigen Schritt für ihren beruflichen Weg. Das Ballett Hagen unter der Leitung des Chefchoreographen Francesco Nappa fand für diesen Tanzabend ein Thema, das offen genug bleibt und gleichzeitig einen Rahmen gibt, einen inhaltlich roten Faden bietet.

Und genau dort setzt die Phantasie für jede Choreographie ein: Sind es z.B. Sternstunden, für die ich eine räumlich dynamische Umsetzung suche, sind es Sound- oder Lichteffekte, was passiert musikalisch – zwischenmenschlich – in Tanz übertragen?

Wir wünschen Ihnen Sternstunden und den begabten kreativen Tänzer*innen wundervolle Ideen.

Freitag, 20.06.2025 um 19:30 Uhr

Die Möwe

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen

Schauspiel von Anton Tschechow

Ab 14 Jahren

Gastspiel Rheinisches Landestheater Neuss

„Eine Komödie, drei Frauenrollen, sechs Männerrollen, vier Akte, eine Landschaft (Blick auf einen See); viele Gespräche über die Literatur, wenig Handlung, ein Pud Liebe“ – fast bescheiden fasst Anton Tschechow sein Stück zusammen, doch geht es eigentlich heiß her auf dem Landsitz im zaristischen Russland.

Lehrer Medwedenko liebt Mascha, Mascha liebt Konstantin, Konstantin liebt Nina, Nina liebt Trigorin, und Trigorin liebt nur sich selbst. Alle treffen sich in einem Sommer auf besagtem Landsitz, denn die berühmte Schauspielerin Arkadina lädt ein zu einem Schauspiel. Ihr Sohn Konstantin hat einen Monolog verfasst, den Nina aufführt. Er möchte das Theater revolutionieren, sie Schauspielerin werden und Trigorin angeln.

Anton Tschechow suchte ebenfalls nach neuen Theaterformen und betrachtete Die Möwe als Komödie über Menschen, die sich selbst im Weg stehen und oft trotz ihres Wissens um ihre eigenen Schwächen nicht zu ihrem Glück finden. Geboren 1860, gestorben 1904, war der russische Schriftsteller und Dramatiker Anton Tschechow ab 1884 von Beruf Arzt. Die medizinische Arbeit verfolgte er meist ehrenamtlich und schrieb gleichzeitig über 600 literarische Werke. Neben Die Möwe gehören Drei Schwestern, Onkel Wanja und Der Kirschgarten zu seinen bekanntesten Dramen.

Samstag, 21.06.2025 von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Der stille Geist - Einführung in die buddhistische Meditation
Kurs Nr. 251-3125

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 21.06.2025, von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.

Das Seminar bietet eine Einführung in die buddhistische Meditation. Sie lernen die richtige Sitzhaltung, Atmung und Konzentration. Durch die Achtsamkeit auf Körper und Atmung lernen Sie, wie die endlosen Gedankenketten abklingen und im Geist Sammlung und Ruhe entstehen können. Sitz- und Gehmeditation wechseln mit Atem- und Entspannungsübungen.

Bitte bequeme, locker sitzende Kleidung (z.B. Jogginghose) mitbringen.

Leitung: Stefan Lansmich praktiziert seit über 30 Jahren Meditation, er hat 19 Jahre in einem buddhistischen Tempel gelernt und unterrichtet seit 2000 Meditation und Achtsamkeit.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3125 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 21.06.2025 - Sonntag, 22.06.2025 von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Schüler-Länder-Pokal im Kanu-Slalom
auf der Lenne in Hohenlimburg

Veranstalter: Kanu-Club Hohenlimburg e.V.
Ort: Kanu-Slalom-Strecke im Wildwasserpark Hohenlimburg

Kanu-Nachwuchs aus ganz Deutschland 2 Tage im Wettkampf, Ländervergleichskampf am Sonntag.

Eintritt frei!

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Samstag, 21.06.2025 von 11:00 Uhr - 15:00 Uhr

Flow and Fusion: DJ- & Turntablism-Workshop mit Rap- und DJ-Legende „Der Wolf“

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: WirrWarr - Zentrum für Kreativität

21.06. + 22.06. je 11:00 - 15:00 Uhr

In diesem kostenlosen Workshop bekommen junge Menschen zwischen 16 und 21 Jahren die Möglichkeit, erste Erfahrungen im DJing zu sammeln – und das unter Anleitung einer echten HipHop-Legende: „Der Wolf“ führt die Teilnehmenden durch die Geschichte des DJings als zentrales Element der HipHop-Kultur und vermittelt praxisnah die Grundlagen des Turntablism.

Im Mittelpunkt stehen Techniken wie Scratchen, Pitchen und Beatmatching. Gemeinsam wird ein ca. 20-minütiger Mix erstellt – bestehend aus Songs, die die Teilnehmenden selbst mitbringen können (per USB-Stick oder via Spotify). Dieser Mix wird bei der Abschlussveranstaltung am 21.06. im WirrWarr-Wehringhausen live zu hören sein! In entspannter Atmosphäre geht es darum, spielerisch den Umgang mit DJ-Equipment zu lernen und die Begeisterung für Musik kreativ auszuleben.

Der Workshop ist kostenlos. Alles, was du brauchst, ist gute Laune und deine Lieblingssongs – das restliche Equipment wird gestellt.

Wo: WirrWarr – Zentrum für Kreativität, Langestr. 22, 58089 Hagen

Wer: Interessierte im Alter von 16-21 Jahren

Anmeldung an: events@pelmke.de

www.pelmke.de

Samstag, 21.06.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Sommerfest vor und im Helmut-Turck-Zentrum
"Hawaii ist auch in Hagen"

Veranstalter: Helmut Turck-Zentrum der AWO
Ort: Johann-Friedrich-Oberlin-Str.15

Wir feiern in diesem Jahr unser Sommerfest unter dem Motto "Hawaii ist auch in Hagen". Reichhaltige Dekoration erweckt den Eindruck eine lange Flugreise hinter sich zu haben. Sowohl hawaiianische als auch deutsche Essensangebote sorgen für das leibliche Wohl. Die Veranstaltung findet vor und im Helmut-Turck-Zentrum statt.

Samstag, 21.06.2025 von 12:30 Uhr - 17:00 Uhr

tanZen-Workshop - Tanzfestival Tanzräume
Kurs Nr. 251-2730

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

Der Tanzkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 21.06.2025, von 12.30 Uhr bis 17.00 Uhr, in der Aula der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.

Körper-Energie Arbeit mit Antonio Rusciano

Zen, wird oft definiert als „die Offenbarung der Einfachheit“, deswegen ist tanZen die Offenbarung der Einfachheit erfahren durch unseren Körper in Bewegung.

Im Workshop werden wir mit einem Warm-up anfangen, um in Kontakt mit unserem Körper zu kommen. Der Fokus liegt auf der Atmung und der Verbindung mit der Erde. In einer zweiten Phase wird der Improvisation und der Suche nach der eigenen Originalität in der Bewegung viel Platz gegeben. Wir werden gemeinsam versuchen, einen „Raum“ zu schaffen, in dem die Fantasie und Kreativität frei durch den Körper fließen kann.

In der Bewegung liegt das Mysterium unserer Emotionen und durch die Sprache des Körpers schafft die Energie, sich in einen Dialog zu verwandeln und eine echte Kommunikation zwischen Menschen zu schaffen.

In einer Zeit, in der die virtuelle Kommunikation die Oberhand hat, kann die Wiederentdeckung des Körpers als Ausdrucksmittel ein weiteres Werkzeug sein, um einen Dialog mit denen zu schaffen, die uns „zuhören“.

Tanz und Bewegungserfahrung sind nicht erforderlich, alle Menschen sind herzlich willkommen zum tanZen!

Bitte bequeme Kleidung und Socken mitnehmen.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-2730 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 21.06.2025 - Sonntag, 22.06.2025 von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr

CDU-Lenneparkfest für die ganze Familie
Live-Musik, Bauernmarkt, Kindertrödel, Gottesdienst etc.

Veranstalter: CDU Hohenlimburg
Ort: Begegnungsstätte Lennepark

Das Hohenlimburger Lenneparkfest der CDU findet in diesem Jahr am 21. und 22. Juni statt. Der Samstagnachmittag ist hierbei zum zweiten Mal dem vom Elseyer Turnverein organisierten „Lennelauf“ vorbehalten. Der Start- Zieleinlauf befindet sich am Lennepark-Karree (direkt neben dem Richard-Römer-Lennebad). Wie bereits von der Lokalzeitung berichtet starten die unterschiedlichen Alters- und Leistungsgruppen ab 13 Uhr. Auf der Veranstaltungsbühne werden nicht nur die Siegerehrungen des ETV-Volkslaufs stattfinden, sondern auch die Ehrungen der zeitgleich auf der Wildwasser-Regatta-Strecke vom Kanu-Club durchgeführten -Jugend-Länderpokal-Meisterschaften. Mit DJ-Musik und mit einer Präsentation des Injoy-Fitness-Centers, mit Kaffee, Kuchen, Steaks etc. ist für ein unterhaltsames Beiprogramm gesorgt.

Der Samstagabend wird von 19 bis 23 Uhr von der Cover-Rock-Band „Küppers, Becks und Brinkhoffs“ gestaltet. Die Cover-Rock-Band um Frontmann Dirk Schmidt ist in der heimischen Musik- und Veranstaltungsszene als absoluter Stimmungsmacher bekannt.

Das Familienfest-Programm am Sonntag beginnt um 11 Uhr und endet um 18 Uhr - gespickt mit einem durchgängigen Bühnenprogramm, mit Angeboten des Bauernmarktvereins Hagen-Ennepetal sowie mit vielen Attraktionen für die jüngsten Besucher.

Das Bühnenprogramm startet mit einem von Pfarrerin Christine Schönwälder zusammen mit dem Chor „La Voce“ gestalteten Gottesdienst, gefolgt von einem Konzert des Hohenlimburger Akkordeon-Orchesters, den Musik-Bands „Ring“ und „Heart-of- Gold-Duo and friends“ sowie einer Dance-Gymnastik-Show des Polizei-Sportvereins und einer Schlager-Party mit Susan Keen und Turbo-Werner.

Auch für die Kinder wird ein attraktives Programm geboten: Kindertrödelmarkt (ohne Standgebühr, Anmeldung unter 0151 - 7448 2665), Drehleiter der Freiwilligen Hohenlimburger Feuerwehr, DRK-Hüpfburg, Mini-Eisenbahn der Pfadfinder Rubin-Löwe und Clown „Kunt A Bunt“.

Alles wie immer „umsonst und draußen“!

Samstag, 21.06.2025 von 13:30 Uhr - 15:30 Uhr

Aktionstag: Ballspiele auf dem Friedensplatz
mit Phoenix Hagen e.V.

Veranstalter: Phoenix Hagen
Ort: Friedensplatz Altenhagen

Am Samstag, den 31. Mai 2025 zieht unser Bewegungsangebot aus der Turnhalle raus ins Freie: Von 13.30 - 15.30 Uhr lädt Phoenix Hagen e.V. alle Kinder und Jugendlichen zu einem besonderen Nachmittag mit abwechslungsreichen Ballspielen unter freiem Himmel ein. Wie immer stehen Spiel, Spaß und Bewegung ohne Leistungsdruck im Mittelpunkt! Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich - einfach vorbeikommen und mitmachen.

Und schon jetzt vormerken: Der nächste Aktionstag findet am 21. Juni zur gleichen Zeit am selben Ort statt!

Samstag, 21.06.2025 von 15:00 Uhr - 23:59 Uhr

TAG DER STRASSEN-KULTUREN

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: WirrWarr - Zentrum für Kreativität

Das WirrWarr und das Kulturzentrum Pelmke laden dazu ein, die Straßenkulturen in Hagen-Wehringhausen mit Acts aus HipHop, Rap, Graffiti und Skate kennenzulernen.

Das WirrWarr organisiert im Juni einen Tag rund um Straßenkulturen mit einem vielfältigen Programm, welches unterschiedliche Szenen, wie Skate und Hiphop, mit lokalen Künstler*innen zusammenbringt. Neben erfahrenen Namen aus der Szene kommen hier auch jung und alt zusammen!

Ausstellungen

Samstag, geht es um 15 Uhr an der Ecke Lange Str./Mauerstr. in Hagen-Wehringhausen los mit Ausstellungen. Zum einen im WirrWarr, Lange Straße 22, 58089 Hagen, mit Ergebnissen der Teilnehmer*innen des Flow & Fusion Graffiti-Workshops unter Leitung des Krehativ.Kollektivs. Gleichzeitig und gleich um die Ecke zeigt Skater und Fotograf Dennis Harwardt 100 Fotografien sowie eine Videoinstallation, die die Skater-Szene aus Hagen und NRW dokumentiert. Für das Konzept ,,Concrete Ballroom” verwandelt der Künstler einen Leerstand in der Lange Str. 22 (ehemaliger Kiosk) in einen Ausstellungsraum.

Workshop:

Ab 17 Uhr ist die Dortmunder Legende, Rapper und DJ, Wolf bei uns im WirrWarr und bietet einen ersten Einblick in seinen DJ Workshop für Einsteiger*innen, den er im Rahmen der Flow & Fusion Angebote des Kulturzentrum Pelmke am Folgetag leitet. Schnuppert vorbei!

Show & After-Party:

Ab 20 Uhr geht es dann weiter im Kulturzentrum Pelmke. Hier organisiert das WirrWarr in Zusammenarbeit mit musikalischer Leitung, Dennis Awad, einen Auftritt der lokalen Hiphop/Rap-Szene aus Wehringhausen sowie Instrumentalist*innen aus NRW von Bass bis Flöte. Einlass zur Show ist um 20 Uhr und wir dürfen uns auf ein 2 Stunden Set mit tiefgründigen Texten und groovy Klängen freuen. Anschließend lädt die Pelmke zur Flow & Fusion Afterparty mit DJ Sostanza ein!

Alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Kommt vorbei!

Sicherheitshinweis: Wir verstehen unsere Räume und Veranstaltungen als Safer Space – ein geschützter Raum, in dem wir eine sichere und unterstützende Umgebung für alle Teilnehmer*innen, Organisator*innen sowie das Team wahren wollen. Hier respektieren wir persönliche Grenzen und fördern sowie fordern ein respektvolles Miteinander ohne Diskriminierung jeglicher Art. Auch im Zusammenhang mit dem Konsum oder Missbrauch von Alkohol und/oder Drogen behalten wir uns vor, Maßnahmen zum Schutz des Safer Space zu ergreifen. Unser Team ist dazu befugt, bei Gefährdung der Sicherheit und des respektvollen Miteinanders einzugreifen.

Der Tag der Straßenkulturen in Wehringhausen ist organisiert vom WirrWarr - Zentrum für Kreativität (@wirrwarr.wehringhausen) im Rahmen des Projektes “Kreative Vision 089 (2025)” vom Kulturzentrum Pelmke (@kulturzentrumpelmke) “Kreative Vision 089 (2025)” ist ein Projekt im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr (@kq_ruhr) gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des landes Nordrhein-Westfalen (@mkw.nrw) und umgesetzt von ecce – european centre for creative economy GmbH (@e_c_c_e).

Das Programm des “Tag der Straßenkulturen” bietet Workshop-Inhalten aus dem Förderprojekt “Flow & Fusion - Streetculture in Action” eine Plattform.

www.wirrwarr-wehringhausen.de

www.pelmke.de

Samstag, 21.06.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen

Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.

Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!

Samstag, 21.06.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Sommerhut – Maykeva 21.Juni , 20:00 | FREE

Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum

Ein wenig punkig, ein wenig rockig, etwas folkig und das alles ganz eigen und akustisch mit viel Spaß dabei! Wir kommen aus Langendreer und Wiblingwerde und freuen uns auf alle, die zuhören und mit uns eine tolle Zeit verbringen möchten. Unsere Songs sind wie das Leben: Manchmal traurig, manchmal lustig und manchmal nah an der forensischen Relevanz.

Gitarren, Percussions sowie mehrstimmiger Gesang prägen unseren Sound, den wir eher als erdig-direkt und weniger zart besaitet bezeichnen würden.

Maiby: Gitarre und Gesang

Kay: Percussions und Gesang

Eva: Gitarre und Gesang

Mehr über Maykeva: https://www.facebook.com/Maykevaband

In der Reihe Sommerhut – Eintritt frei – Der Hut geht rum.

Einlass ab 19:00 Uhr – Beginn 20:00 Uhr

Sonntag, 22.06.2025 von 08:30 Uhr - 19:30 Uhr

Bustour: Bad Pyrmont - Staatsbad und Palmenstadt
Kurs Nr. 251-1515B

Veranstalter: VHS Hagen

Die Bustour der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Sonntag, 22.06.2025, von 08.30 Uhr bis 19.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist der Otto-Ackermann-Platz/Höing in Hagen.

Bad Pyrmont ist als niedersächsisches Staatsbad ein traditionsreicher Ort mit vielen Kureinrichtungen. Der Ort beherbergt einen großzügigen Kurpark, der mit seinem Palmengarten die größte Palmenfreianlage nördlich der Alpen aufweist, sowie eine überaus interessante Burganlage und viele sehenswerte Kurbauten. Außerdem wollen wir einen Abstecher zur einzigartigen „Hämelschenburg“ unternehmen. Das nahe Bad Pyrmont zu findende Schloss gehört zu den bedeutendsten Bauwerken der Weserrenaissance.

Leitung: Claudia und Michael Eckhoff (AllerWeltHaus bzw. Hagener Heimatbund)

Anmeldung nur unter: info@michaeleckhoff.de

Sonntag, 22.06.2025 von 11:00 Uhr - 15:00 Uhr

Flow and Fusion: DJ- & Turntablism-Workshop mit Rap- und DJ-Legende „Der Wolf“

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: WirrWarr - Zentrum für Kreativität

21.06. + 22.06. je 11:00 - 15:00 Uhr

In diesem kostenlosen Workshop bekommen junge Menschen zwischen 16 und 21 Jahren die Möglichkeit, erste Erfahrungen im DJing zu sammeln – und das unter Anleitung einer echten HipHop-Legende: „Der Wolf“ führt die Teilnehmenden durch die Geschichte des DJings als zentrales Element der HipHop-Kultur und vermittelt praxisnah die Grundlagen des Turntablism.

Im Mittelpunkt stehen Techniken wie Scratchen, Pitchen und Beatmatching. Gemeinsam wird ein ca. 20-minütiger Mix erstellt – bestehend aus Songs, die die Teilnehmenden selbst mitbringen können (per USB-Stick oder via Spotify). Dieser Mix wird bei der Abschlussveranstaltung am 21.06. im WirrWarr-Wehringhausen live zu hören sein! In entspannter Atmosphäre geht es darum, spielerisch den Umgang mit DJ-Equipment zu lernen und die Begeisterung für Musik kreativ auszuleben.

Der Workshop ist kostenlos. Alles, was du brauchst, ist gute Laune und deine Lieblingssongs – das restliche Equipment wird gestellt.

Wo: WirrWarr – Zentrum für Kreativität, Langestr. 22, 58089 Hagen

Wer: Interessierte im Alter von 16-21 Jahren

Anmeldung an: events@pelmke.de

www.pelmke.de

Sonntag, 22.06.2025 von 12:00 Uhr - 15:00 Uhr

Sunday Sports
Parcours, Spiele und Sport

Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Turnhalle Dahmsheide

"Sunday Sports - Parcours, Spiele und Sport" ist ein Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.

Timon erwartet euch immer sonntags in der Turnhalle Dahmsheide (Heidbrache 14) in Altenhagen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle können ohne Anmeldung und ohne Vorkenntnisse mitmachen. Bitte an Sportbekleidung, Hallenschuhe und Wasser denken.

Das Angebot findet jeden Sonntag bis zu den Sommerferien statt. Der letzte Termin ist am 6. Juli 2025.

Sonntag, 22.06.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Öffentliche Führung im Osthaus Museum
"Geschichte des Osthaus Museums"

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

Das von Karl Ernst Osthaus 1902 in Hagen gegründete Museum Folkwang wurde schnell als weltweit erstes Museum für zeitgenössische und moderne Kunst berühmt. In den von Henry van de Velde im Jugendstil gestalteten Innenräumen wirkten Kunstwerke verschiedener Epochen und Kulturkreise organisch zusammen. Nicht nur mit diesem ungewöhnlichen Ausstellungskonzept verfolgte Osthaus das Ziel, Kunst und Leben zu versöhnen. Die Sammlungen des Osthaus Museum geben Einblick in verschiedene Aspekte der Museumsgeschichte.

Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5 für die Führung erhoben.

Anmeldung ist unter 02331/ 2072740

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Sonntag, 22.06.2025 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Le sacre du printemps

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

Ballett von Francesco Nappa

Le sacre du printemps von Igor Strawinsky

Das diesen Tanz-Doppelabend eröffnende Stück wird noch bekannt gegeben.

BESCHREIBUNG

Dieser Doppelabend setzt, die Aufbrüche des Balletts zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgreifend, musikalisch und choreographisch prägnante Schwerpunkte. Die Romantik ist passé – neue, umwälzende Ausdrucksweisen und ein innovatives Verständnis des Tanzes rufen beim Pariser Publikum Begeisterung hervor und entzweien die Geister.

Igor Strawinskys berühmtes Ballett Le sacre du printemps, 1913 für die Ballets Russes von Sergei Diaghilev entstanden, diktiert musikalisch eindringlich die bis zur Erschöpfung treibenden Bewegungen. Francesco Nappa erforscht in seiner Interpretation die Abgründe der menschlichen Seele, enthüllt ihre Urinstinkte und Obsessionen. Die Tänzer*innen verkörpern das innere und äußere Chaos – choreographisch eine kühne und kompromisslose Erzählung über Wahnsinn und Verzweiflung der menschlichen Existenz. Sie fordert uns heraus und hinterfragt, zu welchen Opfern wir bereit sind.

Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Datenheftes standen Werk und choreographische Interpretation für den ersten Teil des Doppelabends noch nicht fest.

Montag, 23.06.2025

Schwedisch für den Urlaub - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-6835VC (3x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online

Der Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet montags, 23.06.2025 bis 07.07.2025, jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, online, statt.

Hjärtligt välkomna „Herzlich Willkommen“ zum Kurs „Schwedisch vor dem Urlaub“!

Sie stehen kurz vor der Abfahrt Ihrer Reise in das schöne Schweden mit seinen über 100.000 Seen und der weitläufigen Natur mit den vielen Wäldern und bunten Häuschen? Überraschen Sie die gastfreundlichen Schweden mit Ihrer sprachlichen Initiative und sprechen Sie etwas Schwedisch! Sie werden sehen, wie erfreut die Schweden sich zeigen werden!

An drei Abenden lernen Sie kommunikative Inhalte wie sich vorzustellen, zu begrüßen und verabschieden und Fragen zu stellen. Kommunikationstipps wie während der Reise, am Essenstisch, in der Stadt und Geschäften und über das Wetter sprechen sollen ebenfalls eingeübt werden.

Für unseren Dozenten Thony Restel, der in Schweden studierte und dort auch als Lehrer arbeitete, ist Schweden mit seinen bunten Häusern, vielen Seen, Wald, Fernblick und gelassenen Menschen das Land, „in dem die Augen so richtig schön entspannt Urlaub machen können“. Entspannung pur.

Also nichts wie los, Schwedisch lernen und dann früh am Morgen ab in den Urlaub!

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6835VC erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Montag, 23.06.2025 um 16:00 Uhr

Offener Treff Kinderschutzbund
“Reise durch den Regenbogen”

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

KSB-Kids: „Offener Treff“ (KSB = Kinderschutzbund) Starke Kinder für eine starke Zukunft! Unser Ziel: Empathie und Selbstvertrauen steigern – Eigenmotivation fördern. Gestaltet wird das Programm mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Spezielle zielgerichtete Angebote werden immer aktualisiert und veröffentlicht. Wer: Kinder im Alter von 8-12 Jahren Wann: Immer montags von 16 bis 18 Uhr (außer an Brücken- oder Feiertagen).

Heute ist der "Offene Treff" zu Besuch in der Stadtbücherei Hagen. Wir machen gemeinsam eine "Reise durch den Regenbogen" mit Sonne und Regen, bunten Farben und den bunten Boomwhackers als musikalische Unterstützung.

Montag, 23.06.2025 von 18:30 Uhr - 21:30 Uhr

Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetztungsvermögen - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-4063Z

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Montag, 23.06.2025, von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr, online, statt.

Entfesseln Sie Ihre Stärken im Seminar "Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen"!

Manchmal fällt es schwer, Forderungen durchzusetzen, im Mittelpunkt zu stehen oder "nein" zu sagen. Mangelndes Selbstvertrauen kann eine Ursache sein: Sie erhalten nicht das, was Sie wollen, werden von anderen überholt und ärgern sich im Nachhinein über sich selbst. Aber gute Nachrichten: Selbstvertrauen lässt sich erlernen. In diesem Online-Seminar trainieren Sie, sich selbst zu vertrauen, sich zu motivieren und das Ruder in die Hand zu nehmen. Sichere Argumentation, flüssiges Sprechen und Überzeugungskraft werden Ihre Partner sein, während Sie Schritt für Schritt den Zugang zu Ihren eigenen Kraftquellen und Ressourcen gewinnen. Darüber hinaus bietet Ihnen dieses Seminar zahlreiche Tipps und Anregungen zur Umsetzung, um Ihre Stärke auch über das Seminar hinaus zu entfesseln. Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand!

Inhalte:

- Ge- und Verbote für eine starke Persönlichkeit

- Vom Mut aus dem Schatten herauszutreten

- Die Rolle von Sprache und Körpersprache

- Strategien der Motivation und der Selbstmotivation

- Aufmerksamkeit erzeugen

- souverän und überzeugend auftreten

- Anregungen für karriereentscheidende Situationen

Informationen zur Anmeldng für den Kurs mit der Kursnummer 251-4063Z erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Montag, 23.06.2025 von 19:00 Uhr - 21:30 Uhr

Frau aus Freiheit

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

PL / SE 2023; R: Małgorzata Szumowska & Michał Englert; 132 Min.

Polen in den frühen 1980ern. Während das Land dem Kommunismus allmählich den Rücken kehrt und sich zu einem demokratischen Staat wandelt, sucht Aniela Wesoły in einer Kleinstadt ihre Freiheit als Trans-Frau. Ein bewegend gespieltes Figurenporträt von epischer Wucht, das sich nicht vor gesellschaftlichen Themen scheut, die auch im Polen von heute noch höchste Brisanz haben.

Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€

www.pelmke.de

Dienstag, 24.06.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Beschäftigt bleiben
Beratungsangebot der Arbeitsagentur Hagen

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

Die Berufsberatung ist ein Angebot für Menschen, die vor beruflichen Veränderungen stehen. Ob es um Fragen zu Aus- und Weiterbildung geht, zur beruflichen Um- oder Neuorientierung der um allgemein Perspektiven zu entwickeln – die Einzelberatung der Arbeitsagentur Hagen hilft bei der Zielentwicklung, den nächsten Schritten und versucht die inanzierungsmöglichkeiten zu klären, damit jede*r den richtigen Platz findet oder behält.

Dienstag, 24.06.2025 um 16:00 Uhr

Erzähltheater
"Urmel schlüpft aus dem Ei"

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

Auf einer kleinen Papierbühne werden die Bilder gezeigt, während die Geschichte dazu erzählt wird.

Dienstag, 24.06.2025 um 16:00 Uhr

Klanggeschichten
Musikalische Reise um die Welt

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Gar nicht mehr solange, dann geht es in den Urlaub. Doch wo geht es diesmal hin? Nach Spanien, Griechenland, Schweden oder bleiben wir in Deutschland? Musikalisch reisen wir durch verschiedene Länder und lernen dabei unterschiedliche Lieder und Bräuche kennen.

Dienstag, 24.06.2025 um 16:00 Uhr

Wir spielen

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

Heute treffen siche alle Kinder, Omas, Opas, Tanten und Onkel und spielen Brettspiele für Klein und Groß.

Dienstag, 24.06.2025 von 16:30 Uhr - 17:15 Uhr

Kindertanz
mit Pascal

Veranstalter: Phoenix Hagen
Ort: Friedensplatz Altenhagen

Jeden Donnerstag von 16.30 – 18.30 Uhr lädt Phoenix Hagen e.V. alle Kinder und Jugendlichen herzlich zu abwechslungsreichen Ballspielen in die Turnhalle der Funckeparkschule in Altenhagen ein (Funckestr. 33, 58097 Hagen). Hier stehen Spiel, Spaß und Bewegung im Vordergrund – ganz ohne Leistungsdruck. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen!

Dienstag, 24.06.2025 von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Georg Diez mit »Kipppunkte – Von den Versprechen der Neunziger zu den Krisen der Gegenwart«
im Rahmen der Reihe GEGEN DEN STROM

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

Eintritt frei - Einlass: 18:30 Uhr

Lesung & Diskussion / im Rahmen der politischen Reihe GEGEN DEN STROM

Die Neunziger als Schlüsseljahrzehnt unserer Gegenwart und Zukunft

In den neunziger Jahren wurde die Welt geschaffen, in der wir immer noch leben – und die gerade krachend kollabiert. Dagegen setzt dieses Buch kämpferischen Optimismus. Ziel ist es, die Geschichte dieser Dekade zu nutzen, nicht zur Abrechnung, sondern zur Aufklärung. Denn darum geht es: Wir müssen wieder trainieren, in Alternativen zu denken. Wir müssen die Möglichkeiten erkennen, die in jedem Krisenmoment vorhanden sind. Wir müssen wieder an unsere Handlungsfähigkeit glauben, als Einzelne, in der Gemeinschaft, als Demokratie.

»Scharfsinnig und mit Gespür für die Tiefenströmungen historischer Umbrüche.« Steffen Mau

Am 12. März wird Georg Diez‘ neues Buch im Aufbau-Verlag veröffentlicht.

Georg Diez, geboren 1969 in München, ist Journalist und Buchautor. Er arbeitete für die Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, den Spiegel und Die Zeit und schreibt für deutsche und internationale Medien. Als Fellow der Max-Planck-Gesellschaft und von ProjectTogether beschäftigt er sich mit Fragen demokratischer Innovation. Er lebt in Berlin und Stockholm.

Die Lesung wird veranstaltet von Gegen den Strom. Die politische Reihe setzt sich seit 20 Jahren für politische Bildung ein und bietet ein kostenfreies Vortrags- und Diskussionsformat in Hagen an. Gegen den Strom – das sind: Arbeit und Leben Berg Mark, DGB Region Ruhr Mark, Integrationsagentur des Caritasverbandes Hagen, Kulturzentrum Pelmke, Sozialistische Jugend Die Falken UB Hagen sowie VHS Hagen.

Gefördert durch Arbeit und Leben Berg Mark.

www.pelmke.de

Dienstag, 24.06.2025 von 19:00 Uhr - 21:15 Uhr

Gegen den Strom: Kipppunkte
Kurs Nr. 251-1277

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Kulturzentrum Pelmke

Die Lesung der Volkshochschule HAgen (VHS) findet am Dienstag, 24.06.2025, von 19.00 Uhr bis 21.15 Uhr, in der Pelmke, Pelmkestr. 14, statt.

Die Neunziger als Schlüsseljahrzehnt unserer Gegenwart und Zukunft

In den neunziger Jahren wurde die Welt geschaffen, in der wir immer noch leben – und die gerade krachend kollabiert. Dagegen setzt dieses Buch kämpferischen Optimismus. Ziel ist es, die Geschichte dieser Dekade zu nutzen, nicht zur Abrechnung, sondern zur Aufklärung. Denn darum geht es: Wir müssen wieder trainieren, in Alternativen zu denken. Wir müssen die Möglichkeiten erkennen, die in jedem Krisenmoment vorhanden sind. Wir müssen wieder an unsere Handlungsfähigkeit glauben, als Einzelne, in der Gemeinschaft, als Demokratie.

Georg Diez, geboren 1969 in München, ist Journalist und Buchautor. Als Fellow der Max-Planck-Gesellschaft und von ProjectTogether beschäftigt er sich mit Fragen demokratischer Innovation. Er lebt in Berlin und Stockholm.

Die Lesung wird veranstaltet von Gegen den Strom. Die politische Reihe setzt sich seit 20 Jahren für politische Bildung ein und bietet ein kostenfreies Vortrags- und Diskussionsformat in Hagen an. Gegen den Strom – das sind: Arbeit und Leben Berg Mark, DGB Region Ruhr Mark, Integrationsagentur des Caritasverbandes Hagen, Kulturzentrum Pelmke, Sozialistische Jugend Die Falken UB Hagen sowie VHS Hagen.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1277 erhalten Interessierte bei dem Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Dienstag, 24.06.2025 von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

DE 2024; R: André Schäfer; 91 Min.; Dokufiktion

Anlässlich seines 150. Geburtstags werfen wir einen Blick hinter die Fassade des gefeierten Erzählers Thomas Mann und gleichzeitig in die schillernde Welt seines literarischen Alter Egos Felix Krull. Aus einem Kaleidoskop aus Originalzitaten und fiktionalen Szenen entsteht mit feiner Ironie eine cineastische Hommage an den Hochstapler in jedem von uns.

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

www.pelmke.de

Mittwoch, 25.06.2025 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

DE 2024; R: André Schäfer; 91 Min.; Dokufiktion

Anlässlich seines 150. Geburtstags werfen wir einen Blick hinter die Fassade des gefeierten Erzählers Thomas Mann und gleichzeitig in die schillernde Welt seines literarischen Alter Egos Felix Krull. Aus einem Kaleidoskop aus Originalzitaten und fiktionalen Szenen entsteht mit feiner Ironie eine cineastische Hommage an den Hochstapler in jedem von uns.

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

www.pelmke.de

Mittwoch, 25.06.2025 von 19:30 Uhr - 23:30 Uhr

Substanz- Aldebaran und Kassiopeia

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen

Tänzer*innen choreographieren | Uraufführungen

BESCHREIBUNG

Ob sie die Sterne vom Himmel holen und sie zum Funkeln bringen oder den Sternschnuppen ihre Wünsche in den Bühnenhimmel schicken – der Phantasie werden keine Grenzen gesetzt! Der Abend mit Werken der Tänzer*innen des Balletts Hagen ist im wahrsten Sinne „sparkling“.

Eine eigenständige choreographische Handschrift zu entwickeln und diese umzusetzen, ob als Solo, im Duett oder in größeren Formationen, für die Tänzer*innen impliziert dieser Seitenwechsel einen wichtigen Schritt für ihren beruflichen Weg. Das Ballett Hagen unter der Leitung des Chefchoreographen Francesco Nappa fand für diesen Tanzabend ein Thema, das offen genug bleibt und gleichzeitig einen Rahmen gibt, einen inhaltlich roten Faden bietet.

Und genau dort setzt die Phantasie für jede Choreographie ein: Sind es z.B. Sternstunden, für die ich eine räumlich dynamische Umsetzung suche, sind es Sound- oder Lichteffekte, was passiert musikalisch – zwischenmenschlich – in Tanz übertragen?

Wir wünschen Ihnen Sternstunden und den begabten kreativen Tänzer*innen wundervolle Ideen.

Donnerstag, 26.06.2025 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Einführung in den 3D-Drucker
Lizenz zum Drucken

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Um den Drucker selbst nutzen zu können, nehmen Sie einfach an unserem kostenlosen Workshop teil. Hier lernen Sie, wie Sie das Gerät bedienen, welche Materialien und Programme Sie verwenden können und wo Sie tolle 3D-Modelle im Internet finden. Wenn Sie alles erfolgreich gemeistert haben, bekommen Sie Ihre eigene „3D-Druck-Lizenz“ und dürfen selbstständig das Gerät in unseren Räumen nutzen.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. (Nur mit gültigem Büchereiausweis, ab 16 Jahren)

Donnerstag, 26.06.2025 um 16:00 Uhr

Erzähltheater
"Paul Wüterich"

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

Auf einer kleinen Papierbühne werden die Bilder gezeigt und die Geschichte dazu erzählt.

Donnerstag, 26.06.2025 von 16:30 Uhr - 18:30 Uhr

Ballspiele
mit Phoenix Hagen e.V.

Veranstalter: Phoenix Hagen
Ort: Turnhalle Funckeparkschule

Jeden Donnerstag von 16.30 – 18.30 Uhr lädt Phoenix Hagen e.V. alle Kinder und Jugendlichen herzlich zu abwechslungsreichen Ballspielen in die Turnhalle der Funckeparkschule in Altenhagen ein (Funckestr. 33, 58097 Hagen). Hier stehen Spiel, Spaß und Bewegung im Vordergrund – ganz ohne Leistungsdruck. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen!

Donnerstag, 26.06.2025 von 18:30 Uhr - 21:00 Uhr

Nachhaltig warm – zukünftige Wärmeversorgung in Hagen
Vortragsabend

Veranstalter: Klimabündnis Hagen
Ort: Fachhochschule Südwestfalen

Das Klimabündnis Hagen und die FH Südwestfalen laden gemeinsam ins AudiMax der Fachhochschule ein, um über die neusten Entwicklungen der zukünftigen Wärmeversorgung in Hagen zu informieren und zu diskutieren. Wie steht es um die kommunale Wärmeplanung in Hagen? Wann ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Welche Rolle spielt die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden?

Im ersten Teil der Veranstaltung werden 3 Vorträge stattfinden. Im zweiten Teil haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit zum interaktiven Austausch an Gruppentischen und können Ihre individuellen Fragen mit den ReferentInnen diskutieren.

Donnerstag, 26.06.2025 von 18:30 Uhr - 21:30 Uhr

Smalltalk trainieren - Online-Workshop
Kurs Nr. 251-4062Z

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online

Der Smalltalk trainieren Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Donnerstag, 26.06.2025, von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr, online, statt.

Entdecken Sie die Kunst des Smalltalks und verwandeln Sie ihn in Smart Talk im Seminar "Die Kunst des Smalltalks: Vom Small Talk zum Smart Talk"!

Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. Doch sie kann weit mehr bewirken als nur einen vielversprechenden Beginn. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Leichtigkeit und Charme mit Fremden ins Gespräch kommen? In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen Strategien, um aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch zu entwickeln. Sie werden trainieren, über Ihre Fähigkeiten und Leistungen ansprechend zu sprechen. Außerdem lernen Sie, kommunikative Verhaltensweisen gezielt einzusetzen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und sogar Geschäfte anzubahnen. Nehmen Sie an diesem Seminar teil und meistern Sie die Kunst des Smalltalks, um Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu vertiefen und Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg zu steigern! Eine Ermäßigung ist nicht möglich.

Inhalte:

- Den Gesprächseinstieg finden

- Kontakte sicher aufbauen, auch zu Fremden

- Ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden

- Spontan und unterhaltend sein

- Offene und versteckte Komplimente machen

- Ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen

- Kreativer werden und phantasievoller formulieren

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4062Z erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Donnerstag, 26.06.2025 von 18:30 Uhr - 20:30 Uhr

Wärmewende in Hagen - Wie wollen wir in Zukunft heizen?
Kurs Nr. 251-1517

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Fachhochschule Südwestfalen

Der Vortrag der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Donnerstag, 26.06.2025, von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr, in der FH Südwestfalen im Audimax, Haldener Str. 182, statt.

Wärmewende in Hagen: Gemeinsam für ein klimafreundliches Zuhause

Wohnen ist ein elementares Menschenrecht – warm und komfortabel zu wohnen ein Grundbedürfnis. Doch die Erzeugung von Raumwärme ist energieintensiv: Etwa ein Drittel des deutschen Endenergieverbrauchs fließt allein in die Beheizung von Gebäuden. Damit ist sie ein zentraler Hebel im Kampf gegen die Klimakrise.

Gerade im Gebäudesektor besteht erheblicher Nachholbedarf bei der Umsetzung der Klimaziele. Vor diesem Hintergrund lädt das Klimabündnis Hagen in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen, der VHS Hagen und dem Hagener Forum Nachhaltigkeit (HFN) zu einer Diskussionsveranstaltung ein:

Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Klimapositives Hagen“ und wird von der Stiftung Umwelt & Entwicklung NRW gefördert.

Programm:

Nach einer Begrüßung geben drei Kurzvorträge einen Einstieg ins Thema:

Prof. Gerald Lange (Fachhochschule Südwestfalen): Wie versorge ich mein Gebäude mit Wärme? Ein Leitfaden zur Umrüstung

Josef Hennebrüder (Wuppertal): Solarthermie für Bestandsgebäude

Christine Kuhlmann (Stadt Hagen): Stand der kommunalen Wärmeplanung in Hagen

Anschließend bieten sechs moderierte Kleingruppen Gelegenheit zur vertiefenden Diskussion mit Expertinnen und lokalen Akteurinnen:

Prof. Gerald Lange (FH Südwestfalen)

Josef Hennebrüder (Solarthermie in der Praxis)

Christine Kuhlmann (Stadt Hagen)

Hohenlimburger Bauverein: Energetische Quartierssanierung in Genossenschaftshand

Hatopia/Sanierungsmanagement: Klimagerechte Stadtteilsanierung in Wehringhausen

Rene Rumpi: Wärmepumpe live erleben

Alle interessierten Bürger:innen sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, Fragen zu stellen und gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Wärmeversorgung in Hagen zu entwickeln.

Eine Veranstaltung vom Klimabündnis Hagen, dem Hagener Forum Nachhaltigkeit, der Fachhochschule Südwestfalen, des Emil-Schumacher-Museums und der VHS Hagen.

Um eine frühzeitige Anmeldung wird gebeten, damit wir besser planen können.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 1517 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Donnerstag, 26.06.2025 von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr

Sundowner- After Work Party freestyling w/ inagee

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

Runter von der Couch und rauf auf’s Parkett!

Lasst euch musikalisch ein und überraschen, (fast) alles geht bei inagee aka the dancing DJane.

Es wird bunt, es wird schön, es wird getanzt, yay!

Eintritt: Pay want you want!

Was ist es dir wert?

www.pelmke.de

Freitag, 27.06.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Bar-Camp: Versicherungen & Finanzen für Kreative im Gespräch

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: WirrWarr - Zentrum für Kreativität

Bar-Camp für Künstler*innen, Veranstalter*innen und andere Kreative!

von Versicherungen über Finanzen bis Künstler*innen-Dasein

Das WirrWarr in Zusammenarbeit mit Fairsicherungen lädt euch herzlich zu unserem Bar-Camp im Kreativzentrum in Hagen-Wehringhausen ein! In einer offenen, interaktiven Atmosphäre wollen wir über die Themen sprechen, die euch bewegen und die für eure Karriere und euren Schutz unverzichtbar sind. Diskutiert mit Gleichgesinnten, lernt von Experten und bringt eure eigenen Erfahrungen und Fragen ein!

Warum teilnehmen?

Das Bar-Camp richtet sich an alle, die im künstlerischen Bereich tätig sind und sich zu den Themen Versicherung, Haftung, Künstlersozialkasse, Verlust von Equipment, Unfall- und Berufsunfähigkeit, Existenzgründung, Altersvorsorge und Vermögensaufbau informieren und austauschen möchten. Unsere Sessions bieten Raum für praxisnahe Fragen, wertvollen Erfahrungsaustausch und konkrete Tipps, die direkt in den Arbeitsalltag integriert werden können.

Der Workshop findet statt im WirrWarr Wehringhausen, Lange Straße 22, 58089 Hagen, NRW.

ANMELDUNG BIS ZUM 23. JUNI

Einfach kurze Mail an kontakt@wirrwarr-wehringhausen

-

Das Qualifizierungsprogramm ist Teil des Projektes „Kreative Vision 089 (2025)" initiiert durch das WirrWarr - Zentrum für Kreativität vom Kulturzentrum Pelmke.

„Kreative Vision 089 (2025)" ist ein Projekt im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und umgesetzt von ecce – european centre for creative economy GmbH.

www.wirrwarr-wehringhausen.de

www.pelmke.de

Freitag, 27.06.2025 um 18:00 Uhr

Lese- und Literaturkreis

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

In gemütlicher Runde werden Texte verschiedener Autor*innen gelesen und Gespräche über das Gehörte geführt.

Dauer ca. 90 Minuten.

Freitag, 27.06.2025 - Samstag, 28.06.2025 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr

Schützenfest
Hans-Jürgen Geißler

Veranstalter: Schützenverein Westerbauer von 1869 eV. Jost Rinkleff
Ort: Gaststätte Schützenburg

Schießbetrieb am 27.06.25 von 18.00 bis 22.00 Uhr und am 28.06.25 von 14.00 bis 22.00 Uhr

1 Getränkestand (nur Flaschen) 1 Imbissstand

Freitag, 27.06.2025 von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Marinette - Kämpferin. Fußballerin. Legende.

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

FR 2023; R: Virginie Verrier; 95 Min.

Das Biopic erzählt die berührende und wahre Lebensgeschichte der legendären Fußballerin Marinette Pichon, die sich in den 90er Jahren in einer männerdominierten Sportwelt als Ausnahmetalent durchsetzt und so zur Pionierin für die Sichtbarkeit von Frauen und der LGBTQIA+-Community im Sport wird.

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

www.pelmke.de

Freitag, 27.06.2025 von 19:30 Uhr - 23:30 Uhr

American Mother

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen

Oper von Charlotte Bray

Uraufführung

Libretto von Colum McCann nach dem gleichnamigen Buch von Colum McCann und Diane Foley

Auftragswerk des Theaters Hagen

Mit Dank an The James W. Foley Foundation

BESCHREIBUNG

Im Oktober 2021 treffen in einem Gerichtsgebäude im US-Bundestaat Virginia Diane Foley und Alexanda Kotey aufeinander. Sie, die Mutter des 2014 ermordeten Journalisten James Foley – und er, Mitglied der aus vier Terroristen bestehenden Gruppe, die James und drei weitere Menschen über Jahre hinweg gefangen gehalten und schließlich ermordet haben. Scheinbar unüberwindbare Gräben trennen die beiden und dennoch zeigt sich im Gespräch, dass auch Hass überwindbar ist und dass menschliche Schicksale weit über das hinaus gehen, was mit den allzu simplen Rollenbezeichnungen „Opfer“ und „Täter“ erfasst werden kann.

Basierend auf dem gleichnamigen Buch, das der Bestseller-Autor Colum McCann gemeinsam mit Diane Foley verfasst hat, komponierte Charlotte Bray für das Theater Hagen American Mother. Die Oper setzt sich mit dem außergewöhnlichen Fall auseinander, der international für großes Medienaufsehen gesorgt hat, und erzählt die persönliche Geschichte eines schicksalshaften Tages im Leben von Diane Foley.

Die Britin Charlotte Bray zählt zu den gefragtesten zeitgenössischen Komponistinnen und widmet sich nach ihrer Oper Entanglement (2015) in American Mother erneut einem zeitgeschichtlichen Thema von großer gesellschaftlicher Brisanz. Travis Preston, Künstlerischer Leiter des CalArt Center for New Performance in Kalifornien, inszeniert die Uraufführung in der Ausstattung des international gefragten Bühnen- und Kostümbildners Christopher Barreca.

Freitag, 27.06.2025 um 20:00 Uhr

Escape Room
Das Vermächtnis von Eberhard

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Spannung pur in der Stadtbücherei. Versuchen Sie mit Ihren Mitstreitern das magische Buch schneller zu finden als Ihre Gegner. Eine unterhaltsame Herausforderung für alle Teilnehmenden.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter 02331 2073591. Teilnahmebeitrag: 10 Euro pro Person als Spende an den Förderverein

Freitag, 27.06.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Karaoke in der Pelmke

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

Am 27. Juni um 20 Uhr heißt es: Mikro schnappen, Lieblingssong wählen und los geht’s!

Egal ob Profi oder Duschensänger*in – komm vorbei, sing mit oder genieße einfach den Abend.

Eintritt frei!

Wir freuen uns auf euch!

www.pelmke.de

Samstag, 28.06.2025 von 09:30 Uhr - 12:30 Uhr

Kum Nye Yoga Workshop
Kurs Nr. 251-3456

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 28.06.2025, von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr, im Yogaraum der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.

In diesem etwas anderen Yogakurs aus tibetischer Tradition aktivieren Sie die Energie in den einzelnen Energiezentren/ Chakren und bringen diese ins Fließen.

Mit sanften, ruhigen und dynamischen Bewegungsübungen lösen Sie nach und nach innere Blockaden und entspannen, stärken und verbinden Körper, Atem und Geist. Während und nach den Übungen spüren Sie in Ihren Körper hinein und schulen so Achtsamkeit und Präsenz, die bis in den Alltag hineinreicht. Kum Nye Yoga ist etwas für Yogis, die mal etwas Anderes ausprobieren möchten, aber auch für Neueinsteiger:innen aller Altersklassen.

Bitte mitbringen: Yogamatte und Sitzkissen

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3456 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 28.06.2025 von 10:00 Uhr - 13:15 Uhr

Spanisch - Modul: ¡Vamos! - das Verb "ir"
Kurs Nr. 251-6685

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

Der Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 28.06.2025, von 10 Uhr bis 13.15 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.

Die neuen Spanisch-Module:

Die Module richten sich an Anfänger*innen oder Wiedereinsteiger*innen, die in entspannter Atmosphäre die unten genannten Themen entweder neu kennenlernen,

wiederholen oder vertiefen möchten. Die Module eignen sich auch als Ergänzung zu unseren Spanischkursen. Schüler*innen, die unabhängig von einem Lehrbuch üben möchten, sind ebenfalls herzlich willkommen!

Das Verb „ir“ bedeutet „gehen“ oder „fahren“. Kaum ein Zeitwort ist in so vielen unterschiedlichen Zusammenhängen verwendbar wie z.B. „mit dem Auto fahren“, „in die VHS gehen“, „nach Spanien fahren“ usw. Anhand von einfachen Dialogen und kreativen Übungen lernen wir diese unterschiedlichen Möglichkeiten kennen und anzuwenden.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6685 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 28.06.2025 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Infoveranstaltung des Verbundstudiengangs Elektrotechnik B.Eng.

Veranstalter: Fachhochschule Südwestfalen
Ort: Fachbibliothek Hagen

Im Rahmen dieser Infoveranstaltung des Verbundstudiengangs Elektrotechnik B.Eng. werden Ihnen das Studienkonzept, die Studieninhalte und die Besonderheiten eines berufsbegleitenden Studiums vorgestellt. Sie haben außerdem ausreichend Gelegenheit Fragen zu stellen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit Labore bzw. Laborpraktika zu besuchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Veranstaltungsort: Haldenerstr. 182, 58095 Hagen, Raum H419

Samstag, 28.06.2025 von 13:30 Uhr - 15:30 Uhr

Ballspiele
mit Phoenix Hagen e.V.

Veranstalter: Phoenix Hagen
Ort: Turnhalle Funckeparkschule

Jeden Donnerstag von 16.30 – 18.30 Uhr lädt Phoenix Hagen e.V. alle Kinder und Jugendlichen herzlich zu abwechslungsreichen Ballspielen in die Turnhalle der Funckeparkschule in Altenhagen ein (Funckestr. 33, 58097 Hagen). Hier stehen Spiel, Spaß und Bewegung im Vordergrund – ganz ohne Leistungsdruck. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen!

Samstag, 28.06.2025 von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

MARTINs TANZSTILE - Tanzfestival Tanzräume
Kurs Nr. 251-2731

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

Der Tanzkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 28.06.2025, von 14 Uhr bis 17 Uhr, in der Aula der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.

Der Künstler Martin Kilvady bietet in diesem Tanz-Workshop einen Lernmoment aus seiner Wissensbibliothek an. Er unterrichtet Bewegungsabläufe, die den Teilnehmenden greifbare Werkzeuge an die Hand geben. Diese Werkzeuge sind darauf ausgelegt, das Bewusstsein und die Sensibilität zu fördern, die es den Individuen ermöglichen, ihre Gefühle besser zu erfassen. Der Studienprozess erweitert das Bewegungsvokabular und vermittelt die Fähigkeit, Körpersprache eloquenter zu nutzen.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-2731 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 28.06.2025 von 15:00 Uhr - 23:00 Uhr

„Vielfalt tut gut“ Festival 2025
Hagens größtes interkulturelles Sommerfestival

Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: Dr. Ferdinand-David-Park

Tanzen, Feiern, Schlemmen, mitreißende Konzerte von Folklore bis Balkanbeats, kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt und ein kunterbuntes Kultur- und Familienprogramm – alles bei freiem Eintritt – das ist das beliebte Hagener „Vielfalt tut gut“ Open-Air-Fest.

„Vielfalt tut gut“ ist sowohl ein (inter-)kultureller Höhepunkt im Fest-Portfolio der Stadt Hagen als auch ein nachdrückliches und positives Signal gegen Rassismus und Ausgrenzung jeglicher Art.

Das Festival wird gefördert durch das Bundesprogramm Demokratie leben, die Bezirksvertretung Mitte, das Kulturbüro, die Sparkassenstiftung, das Kommunale Integrationszentrum Hagen und das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW.

Samstag, 28.06.2025 von 16:00 Uhr - 23:30 Uhr

Deep House am See

Veranstalter: Strandhaus Hagen
Ort: Salitos Beach Hagen

Deep House am See????

Am Samstag, den 28.06.2025 ab 16 Uhr können sich die Fans der Deep-House-Genre freuen.

„Nils König“ & „Rich vom Dorf“ unterhalten uns musikalisch mit ihren Sets am Salitos Beach.

Eintritt??️

- Die ersten 300 Tickets KOSTENLOS!!

- Alle weiteren Tickets 5€

Tickets gibt es wie immer unter:

Strandhaus-Hagen.ticketbro.com

Samstag, 28.06.2025 von 18:00 Uhr - 23:59 Uhr

Gemeindefest St. Josef

Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde St. Josef
Ort: Gemeindehaus St. Josef

In diesem Jahr laden wir am Wochenende 28. / 29. Juni 2025 zum Gemeindefest im und um das Gemeindehaus St. Josef in der Schmale Str. 18 ein.

Das Fest beginnt am Samstag, 28. Juni um 18.00 Uhr im Gemeindehaus mit einem gemütlichen Abend, der von der Eventsängerin Stefanie Vormschlag musikalisch begleitet wird.

Am Sonntag geht es im Anschluss an den Festgottesdienst um 10.00 Uhr weiter. Zahlreiche Attrakti-onen wie eine Tombola, das Glücksrad, Vorführungen der Kindergärten unseres Pfarrbezirkes und der Ungarngruppe, Kinderspiele und Preiskegeln sorgen für Kurzweil und gute Unterhaltung.

An beiden Tagen wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Wir heißen Sie herzlich willkommen!

Samstag, 28.06.2025 von 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Anders
oder Once upon a time in my head

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen

Ein TanzTheater über den Zustand der Psyche Besonders empfohlen für die Klassen 7-10

In Zusammenarbeit mit der Folkwang Universität der Künste

BESCHREIBUNG

Jugendliche sind besonders anfällig für psychische Erkrankungen. Die Zeit des Heranwachsens konfrontiert sie mit einer Fülle von Herausforderungen: Sie müssen ihren Platz in der Welt finden, Grenzen ausloten und Haltungen entwickeln. Zusammen mit den sich verändernden Hormonen schickt dieser Prozess sie oft auf eine Achterbahnfahrt der Stimmungslagen. Wenn Veranlagung oder äußere Faktoren wie Leistungsdruck, familiäre Belastungen oder die Wahrnehmung einer immer krisenhafteren Umwelt hinzukommen, kann aus der psychisch labilen Situation eine ernsthafte seelische Krise und psychische Erkrankung werden. Diese Erkrankungen haben oft große Auswirkungen auf die alltägliche Teilhabe am sozialen Miteinander und ein selbstbestimmtes Leben.

Noemi Emanuela Martone, lange Jahre Tänzerin im Ballett Hagen, und LUTZ Leiterin Anja Schöne nähern sich der psychischen Disposition Jugendlicher über eine Recherche bei jungen Menschen, die selbst unter psychischen Krankheiten leiden. Aus deren Geschichten entwickeln sie eine TanzTheater-Perfomance, die immer die Menschen hinter der Krankheit im Blick behält und zeigt, wie viele Facetten in jeder Person stecken. Bei dieser Reise in fremde Wahrnehmungswelten begegnen den Zuschauer*innen neben dem Erleben von Schrecknissen auch immer wieder Humor und Selbstironie. Die eigenwillige Poesie der Bewegungen verspricht einen ganz speziellen Zauber und die Erkenntnis, dass viele Wege durch unser Leben führen.

Nach Burak oder Das Rote Rauschen kooperiert das LUTZ erneut mit der Tanzabteilung der Folkwang Universität der Künste und entwickelt ein spartenübergreifendes Format mit Tanz und Theater.

Samstag, 28.06.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Le sacre du printemps

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

Ballett von Francesco Nappa

Le sacre du printemps von Igor Strawinsky

Das diesen Tanz-Doppelabend eröffnende Stück wird noch bekannt gegeben.

BESCHREIBUNG

Dieser Doppelabend setzt, die Aufbrüche des Balletts zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgreifend, musikalisch und choreographisch prägnante Schwerpunkte. Die Romantik ist passé – neue, umwälzende Ausdrucksweisen und ein innovatives Verständnis des Tanzes rufen beim Pariser Publikum Begeisterung hervor und entzweien die Geister.

Igor Strawinskys berühmtes Ballett Le sacre du printemps, 1913 für die Ballets Russes von Sergei Diaghilev entstanden, diktiert musikalisch eindringlich die bis zur Erschöpfung treibenden Bewegungen. Francesco Nappa erforscht in seiner Interpretation die Abgründe der menschlichen Seele, enthüllt ihre Urinstinkte und Obsessionen. Die Tänzer*innen verkörpern das innere und äußere Chaos – choreographisch eine kühne und kompromisslose Erzählung über Wahnsinn und Verzweiflung der menschlichen Existenz. Sie fordert uns heraus und hinterfragt, zu welchen Opfern wir bereit sind.

Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Datenheftes standen Werk und choreographische Interpretation für den ersten Teil des Doppelabends noch nicht fest.

Samstag, 28.06.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Sommerhut – Josh Blackbird & Heimi 28.Juni , 20:00 | FREE

Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum

Sicher, es bräuchte nicht mehr als eine Akustikgitarre und seine Stimme, um die Botschaft zu vermitteln. Ein paar Cowboy-Akkorde und eine Handvoll feuchter Träume sind alles, was es braucht. Aber wie diese Jungs hat auch Josh eine verlässliche Bande von lokalen Musikern gefunden, die diesen Songs das geben, was sie verdienen. Das sind die Blackbirds: Schlagzeug, Bass, elektrische und akustische Gitarre, Orgel und Rhodes-Piano – die Besetzung ist klassisch, und das nicht ohne Grund.

Es ist ein Sound, den Sie auf unzähligen Ihrer Lieblingsplatten gehört haben – aber es ist ein Sound, den man heutzutage nur noch selten hört. Fünf Jungs, die zusammen in einem Raum spielen, schieben und ziehen, lassen den Song lebendig werden und geben den Texten Raum zum Atmen. Denken Sie eher an Vibe und Gefühl als an Raster und perfekte Tonhöhe. Das ist handgemacht und mit Leidenschaft gemacht.

Josh wollte nie etwas anderes machen als Musik (okay, den Fußball-Teil haben wir übersprungen, weil das zu klischeehaft ist). Er weiß, wie es ist, von fast nichts zu leben, aber er hat nie aufgegeben. Hoffnung und Enttäuschung, Wut und Aufregung – sie alle treffen direkt vor seiner Haustür aufeinander. Es ist ein bescheidenes Leben, das er führt, und es ist genau das, wovon er singt. Oh, und natürlich von Frauen. Die besten Songs handelten schon immer von Liebe und gebrochenen Herzen, oder

In der Reihe Sommerhut – Eintritt frei – Der Hut geht rum.

Einlass ab 19:00 Uhr – Beginn 20:00 Uhr

Sonntag, 29.06.2025 von 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Schritt für Schritt zum Fotobuch
Kurs Nr. 251-4636

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Sonntag, 29.06.2025, von 9 Uhr bis 16 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.

Mit einer kostenlosen Software legen Sie Schritt für Schritt ein Fotobuch an. Dabei lernen Sie einfache Möglichkeiten der Bildbearbeitung, arrangieren Fotos und versehen sie mit Texten. Mit einem Fotobuch-Gutschein im Wert von 24,95 € können Sie sich nun Ihr erstes Fotobuch kostenfrei bestellen. Vorausgesetzt werden Windows-Kenntnisse.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4636 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Sonntag, 29.06.2025 - Freitag, 31.10.2025 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr

„Transparenz“
Ausstellung des Wettbewerbs „Junge Cellinis“

Veranstalter: LWL-Freilichtmuseum, LWL-Kulturstiftung, POWR, Koloniale Kontinuitäten überwinden, Eine Welt Netz, Exile, AllerWeltHaus Hagen
Ort: LWL Freilichtmuseum Hagen

Den „Durchblick haben“ müssen die Teilnehmenden des Wettbewerbs „Junge Cellinis“ 2025, dessen Ergebnisse wir erneut in unserem Goldschmiedehaus zeigen. Mithilfe von durchsichtigen Edelsteinen erschaffen junge Goldschmiedinnen und Goldschmiede in der Ausbildung und im ersten Gesellenjahr einzigartige Kunstwerke zum Thema „Transparenz“. Den Kontrast zwischen moderner Handwerkskunst und traditionellen Goldschmiedearbeiten, wie sie in der Goldschmiedewerkstatt live beobachtet werden können, zu entdecken, lohnt sich nicht nur für Schmuckfans.

Sonntag, 29.06.2025 von 11:30 Uhr - 13:00 Uhr

Kammerkonzert im Emil Schumacher Museum
Vivaldi, Rameau, Briccialdi

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

Antonio Vivaldi -Konzert für Violine und Querflöte C-Dur RV 533

Jean-Phillipe Rameau - Les Tendres Plaintes für Gitarre solo

Antonio Vivaldi - „Der Frühling“ RV 269 aus Die vier Jahreszeiten op. 8

Giulio Briccialdi - Carnevale di Venezia op. 78

Weitere Informationen unter https://www.theaterhagen.de

Theater Hagen 02331/ 207 3218

Museumsquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de

Sonntag, 29.06.2025 von 12:00 Uhr - 15:00 Uhr

Sunday Sports
Parcours, Spiele und Sport

Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Turnhalle Dahmsheide

"Sunday Sports - Parcours, Spiele und Sport" ist ein Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.

Timon erwartet euch immer sonntags in der Turnhalle Dahmsheide (Heidbrache 14) in Altenhagen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle können ohne Anmeldung und ohne Vorkenntnisse mitmachen. Bitte an Sportbekleidung, Hallenschuhe und Wasser denken.

Das Angebot findet jeden Sonntag bis zu den Sommerferien statt. Der letzte Termin ist am 6. Juli 2025.

Sonntag, 29.06.2025 von 12:45 Uhr - 13:45 Uhr

Führung im Emil Schumacher Museum
Emil Schumacher – Durchbruch ll. Neuhängung der Sammlung

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

Unter dem Titel „Durchbruch II“ zeigt das Emil Schumacher Museum die Sammlungspräsentation, in deren Mittelpunkt die späten 1950er Jahre stehen. Zu diesem Zeitpunkt war Emil Schumacher aus dem internationalen Kunstgeschehen nicht mehr wegzudenken. Die Verleihung des Guggenheim Awards 1958, seine Teilnahme an der 29. Biennale von Venedig und im folgenden Jahr die Beteiligung an der II. documenta in Kassel sowie Schumachers erste Einzelausstellung in New York bestätigten das große Interesse von Ausstellungsmachern sowie Publikum und Kritik. Schumacher wurde als einer der bedeutendsten Maler der jungen Bundesrepublik wahrgenommen. Emil Schumacher selbst berichtet rückblickend: „Wann begannen meine Bilder bedeutsam zu werden, so bedeutsam, dass sie gekauft wurden? Grob gesagt […] mit der Ausstellung in der New Yorker Galerie Kootz. Diese Bedeutsamkeit war mir nicht gleichgültig, aber auch nicht das Wichtigste. Wichtig war mir der Galerist Kootz, der ein weltweites Renommee hatte, der mir menschlich nahestand. Von da an ging es bergauf.“ Die Ausstellung zeigt wichtige Positionen, die in diesen Jahren auf allen wichtigen Ausstellungen vertreten waren, wie Rupprecht Geiger, Karl Otto Götz, Gerhard Hoehme, Roswitha Lüder, Fred Thieler, Cy Twombly, Jaap Waagemaker und Fritz Winter in der Malerei sowie von Emil Cimiotti, Otto Herbert Hajek, Ernst Hermanns und Norbert Kricke in der Bildhauerei.

Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5 für die Führung erhoben.

Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de

Sonntag, 29.06.2025 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Führung im Hohenhof und am Stirnband
Hohenhof und am Stirnband

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

Nachdem der Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus (1874-1921) 1902 sein privates Museum Folkwang in Hagen eingeweiht hatte, begründete er 1906 die Künstlerkolonie Hohenhagen. Bezug nehmend auf die Idee des Großherzogs Ernst Ludwig in Darmstadt, der die Mathildenhöhe initiiert hatte, lud Osthaus ausgewählte Künstler und Architekten nach Hagen ein, um deren individuelle Gebäude-Entwürfe in die Tat umzusetzen. Osthaus ließ sein Wohnhaus, den Hohenhof, von dem belgischen Künstler-Architekten Henry van de Velde 1906/08 erbauen. Heute zählt der Hohenhof architekturgeschichtlich zu den bedeutendsten Gebäuden Europas kurz nach der Jahrhundertwende und ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für ein Jugendstil-Gesamtkunstwerk. Von der Architektur bis zur kompletten Inneneinrichtung gestaltete Henry van de Velde in Absprache mit dem Bauherrn Osthaus das Gebäude „aus einem Guss“.

Treffpunkt: Stirnband 10, € 13 inkl. Eintritt. Anmeldung: 02331/207 2740

Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de

Sonntag, 29.06.2025 von 14:00 Uhr - 15:30 Uhr

Clown Kunt A Bunt Sommermärchen
Spendenaktion Clown Kunt A Bunt

Veranstalter: Aytac Isik
Ort: Spielplatz Emst am großen Feld

Aytac Isik wird auch in diesem Jahr als der bekannte Stadtclown Kunt A Bunt aktiv sein. Mit seiner Show "Sommermärchen" wird er sowohl viele Kinder aus Hagen als auch Erwachsene zum Lachen und Staunen bringen. Der Eintritt zur Vorstellung ist kostenlos. Außerdem gibt es gratis Zuckerwatte, Getränke und am Ende dürfen Luftballon-Tiere nicht fehlen – ebenfalls kostenlos. Es wird jedoch um eine Spende gebeten, deren Erlös am Ende dem Kinder- und Jugendhospiz Sternentreppe zugutekommt. Kommt vorbei, bringt eure Liebsten mit und genießt einen unterhaltsamen Nachmittag!

Sonntag, 29.06.2025 von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr

Oslo-Stories: Träume

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

NO 2024; R: Dag Johan Haugerud; 110 Min.

Ausgezeichnet mit dem Goldenen Bären 2025: Johanne verliebt sich zum ersten Mal, und zwar in ihre Lehrerin. Ihre intensiven Fantasien und Gefühle hält sie schriftlich fest, um sie nicht zu vergessen. Als ihre Mutter und Großmutter die intimen Texte lesen, werden alle drei Frauen mit ihren eigenen unerfüllten Träumen und Sehnsüchten konfrontiert.

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

www.pelmke.de

Montag, 30.06.2025 um 10:00 Uhr

Start der Lesemonster AG

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Werde Mitglied der Lesemonster AG! Für alle Grundschulkinder in Hagen kommt in den Sommerferien keine Langeweile auf. Hol dir deinen Lesepass und begib dich auf die Jagd nach Stempeln! Einen Stempel bekommst du für jedes Buch, das du gelesen und bewertet hast. Wer mindestens drei Stempel gesammelt hat, wird zur großen Abschluss-Party eingeladen und erhält eine Urkunde.

Die Anmeldung läuft bis zum 1. August. Die Teilnahme ist kostenlos!

Montag, 30.06.2025 um 10:00 Uhr

Start des SommerLeseClub

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

Werde Mitglied des SommerLeseClubs! Für alle Hagener Schüler*innen ab der 5. Klasse kommt in den Sommerferien keine Langeweile auf. Hol dir dein Logbuch und begib dich auf die Jagd nach Stempeln. Stempel bekommen ist ganz einfach: Lies' ein Buch, höre ein Hörbuch oder besuche eine Veranstaltung und lass uns wissen, wie es war! Wer mindestens drei Stempel gesammelt hat, wird zur Abschluss-Party ins CineStar eingeladen, erhält eine Urkunde und einen positiven Vermerk auf dem Schulzeugnis. Zusätzlich habt ihr die Chance für ein besonders tolles Logbuch einen Lese-Oskar zu gewinnen.

Mitmachen lohnt sich also! Die Anmeldung läuft bis zum 1. August. Die Teilnahme ist kostenlos.

Montag, 30.06.2025 von 11:00 Uhr - 14:00 Uhr

Veganer Mitbringbrunch im Juni
Gemeinsam genießen

Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: Café Mundial im AllerWeltHaus Hagen

Wir möchten Euch die Möglichkeit bieten, gemütlich bei uns einzukehren, euer liebstes veganes Gericht mitzubringen und eine gute Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen.

Jeden letzten Sonntag im Monat veranstalten wir wieder unseren veganen Mitbringbrunch. Gegen einen Obolus von 3 € pro Person ist eine Teilnahme, auch ohne vorherige Anmeldung, möglich. Getränke bekommt ihr gerne auch bei uns.

Montag, 30.06.2025

Fotoworkshop für ambitionierte Hobbyfotografen
Kurs Nr. 251-5022 (3x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

Der Fotokurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet von Montag, 30.06.2025 bis Mittwoch, 02.07.2025, jeweils von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, in der Aula der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.

Dieser Kurs richtet sich an ambitionierte Hobbyfotografen, die ihre technischen Fähigkeiten vertiefen und ihre kreative Vision schärfen möchten.

Der erfahrene Dozent vermittelt Ihnen folgende Inhalte:

Bildaufbau: Fotos kreativ gestalten und die Aufmerksamkeit des Betrachters lenken.

Licht: Natürliches und künstliches Licht einsetzen und den Blick des Betrachters lenken.

Erzähltechnik: Emotionen und Momente auf spannende Art und Weise festhalten.

Perspektiven: Verschiedene Blickwinkel für mehr Kreativität und Ausdrucksstärke.

Im Kurs erhalten Sie ein spannendes Thema und fotografieren unter realen Bedingungen, teilweise unter Begleitung des Dozenten. Sie bekommen täglich direktes Feedback und können den eigenen Stil so verfeinern. In Gruppenanalysen werden die Bilder gemeinsam diskutiert und Sie finden heraus, was gut funktioniert und wo noch Verbesserungspotenzial liegt. Der Kurs endet mit einer Präsentation Ihrer besten Arbeiten, die nicht nur Ihre Fortschritte, sondern auch die jeweiligen Geschichten hinter den Bildern zeigen.

Sie sollten sicher im Umgang mit Ihrer Kamera sein und über grundlegende Kenntnisse der Bildorganisation (z.B. Adobe Lightroom, Bridge, etc) auf ihrem Laptop verfügen. Bitte bringen Sie Ihre Digitalkamera, Akkus und Ihr Laptop mit.

Über den Dozenten:

Andy Spyra ist ein erfahrener Fotograf mit über 20 Jahren Erfahrung. Seine Arbeit führte ihn nach Afghanistan, Nigeria, Irak, Syrien, Ukraine und viele andere Krisengebiete.

Er hat zahlreiche internationale Preise gewonnen und seine Werke wurden in renommierten Magazinen wie der New York Times, Time Magazine, Spiegel, Die Zeit, Stern, Le Monde, Il Espresso und vielen anderen veröffentlicht. Seine Werke wurden weltweit in Ausstellungen gezeigt.

Zudem bringt er umfassende Erfahrung als Dozent für Fotografie mit und leitet Fotoworkshops auf der ganzen Welt. Zusätzlich war er Dozent an der Fachhochschule Dortmund im Fachbereich Fotojournalismus.

Andy Spyra zeichnet sich durch eine eindringliche Erzählweise und eine unverwechselbare visuelle Ästhetik aus, die oft die menschliche Erfahrung in Extremsituationen einfängt.

Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-5022 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Montag, 30.06.2025 von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Marinette - Kämpferin. Fußballerin. Legende.

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

FR 2023; R: Virginie Verrier; 95 Min.

Das Biopic erzählt die berührende und wahre Lebensgeschichte der legendären Fußballerin Marinette Pichon, die sich in den 90er Jahren in einer männerdominierten Sportwelt als Ausnahmetalent durchsetzt und so zur Pionierin für die Sichtbarkeit von Frauen und der LGBTQIA+-Community im Sport wird.

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

www.pelmke.de

Pressemitteilungen

Veranstaltungskalender

Kindertanz16:30 Uhr - Friedensplatz Altenhagen

Oslo-Stories: Träume19:00 Uhr - Kino Babylon im Kulturzen...

Schoßkinder10:00 Uhr - Stadtbücherei auf der Spr...

Schoßkinder16:00 Uhr - Stadtbücherei auf der Spr...

Lesung mit der Mescheder Jugen...16:00 Uhr - Fachbibliothek Hagen

Basteln16:00 Uhr - Stadtteilbücherei Haspe

Substanz- Aldebaran und Kassi...19:30 Uhr - Großes Haus, Theater Hage...

Marinette – Kämpferin. Fußball...20:00 Uhr - Kino Babylon im Kulturzen...

Marinette - Kämpferin. Fußball...18:00 Uhr - Kino Babylon im Kulturzen...

American Mother19:30 Uhr - Großes Haus, Theater Hage...

Blau-Weisse Sommernacht20:00 Uhr - KONGRESS- und EVENTPARK S...

Oslo-Stories: Träume20:15 Uhr - Kino Babylon im Kulturzen...

Don Carlos15:00 Uhr - Theater Hagen

Klassik & Jazz im Emil Schumac...18:00 Uhr - Museumsquartier Hagen

Substanz- Aldebaran und Kassi...19:30 Uhr - Großes Haus, Theater Hage...

Die Möwe19:30 Uhr - Großes Haus, Theater Hage...

Der stille Geist - Einführung ...09:00 Uhr - Volkshochschule Hagen

Schüler-Länder-Pokal im Kanu-S...10:00 Uhr - Kanu-Slalom-Strecke im Wi...

Flow and Fusion: DJ- & Turntab...11:00 Uhr - WirrWarr - Zentrum für Kr...

Sommerfest vor und im Helmut-T...12:00 Uhr - Johann-Friedrich-Oberlin-...

Unternehmerverein Hagen e.V. – Impulse für unser Stadt
MENU
  • Home
  • Profil
    • Ziele
    • Vereinssatzung
  • Projekte
    • Tour-i-Taxi
    • HA-lt! an in Hagen
    • 3-Türme-Weg
  • Mitglieder
    • Antrag
  • Kontakt
  • Impressum